Gusen

Beiträge zum Thema Gusen

Durch die Gabelung fließt die Gusen nun permanent auch durch den Bypass (links). Das schützt besser vor Sedimentablagerungen und Verklausung durch Treibgut. | Foto: Eckhart Herbe
12

Hochwasserschutz
Mehr Platz für die Gusen beim Nadelöhr Wimminger Brücke

Der Hochwasserschutz bewahrt St. Georgen seit 2016 mit einer Kombination aus Dämmen, Schutzmauern, Volumenvergrößerung und einer umfangreichen Renaturierung vor den immer häufiger auftretenden Überschwemmungen der Gusen.  Er wurde nun in  wichtigen Details optimiert. Das Nadelöhr bei der Wimminger Brücke, wo stete Gefahr von Verklausungen durch Treibgut bestand, hat nun deutlich größeres Durchflussvolumen erhalten. ST. GEORGEN/GUSEN.  Die "Jahrhundertfluten" kommen, bedingt durch den...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto: Amical de Mauthausen

Kino Katsdorf
Dokumentarfilm über den "Weg nach Gusen"

Die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen lädt zur Vorführung eines Dokumentarfilms sowie zum Rundgang durch die Wanderausstellung "Forced to Work – Willing to Survive" ein. KATSDORF, ST. GEORGEN/GUSEN. Am Dienstag, 25. Februar, um 20 Uhr wird im Kino Katsdorf der Dokumentarfilm „Carretera a Gusen“ (deutsch: "Weg nach Gusen") gezeigt. Danach ist Gelegenheit zur Diskussion mit dem Regisseur und mit der Familie des Hauptdarstellers Álex Cirera Izquierdo. 75 Minuten, katalanisch mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Barbara Glück (Direktorin KZ-Gedenkstätte Mauthausen) und Bgm. Christian Aufreiter aus Langenstein begrüßten rund 150 Besucher, die das neue Infozentrum regelrecht stürmten. | Foto: Eckhart Herbe
10

Besucheransturm bei Eröffnung
KZ Gusen: Neues Infozentrum und Dokumentation vorgestellt

Mehr und mehr streift die KZ-Gedenkstätte Gusen ihr jahrzehntelanges "Hinterhofimage" ab und mutiert zur modernen Geschichts- und Bildungseinrichtung. Mit dem neu eröffneten Informationszentrum und einer umfassenden Dokumentation zum Lagerkomplex Gusen sind nun zwei weitere markante Wegmarken erreicht. Bei der offiziellen Präsentation konnten sich die Besucher auch über den aktuellen Status im Neugestaltungsprozess der Gedenkstätte ein Bild machen. GUSEN. Anlässlich des Erscheinens der neuen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Neben dem Memorial befindet sich das neue Infozentrum. | Foto: Mauthausen Memorial/Bernhard Mühleder

Gusen Memorial
Informationszentrum bei Gedenkstätte wird eröffnet

Neue Räumlichkeiten bei der KZ-Gedenkstätte Gusen sowie ein Buch über das Konzentrationslager werden der Öffentlichkeit bei einem Infoabend am 5. November präsentiert. LANGENSTEIN. Im Rahmen der Eröffnung des "Informationszentrums für die Weiterentwicklung der KZ-Gedenkstätte Gusen" am Dienstag, 5. November, um 18 Uhr findet auch ein öffentlicher Infoabend zu den aktuellen Ereignissen im Neugestaltungsprozess des Memorials statt. An diesem Abend wird außerdem eine neue Publikation der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In vielen Teilen des Bezirks sind die Bäche über die Ufer getreten. | Foto: FF Schweinbach
5

Hochwasser-Situation
Auch Urfahr-Umgebung kämpft mit Wasser-Massen

In ganz Oberösterreich ist es in den letzten Tagen zu größeren Überschwemmungen gekommen. Auch der Bezirk Urfahr-Umgebung ist nicht verschont geblieben.  URFAHR-UMGEBUNG. Der Regen hat in einigen Regionen über Nacht eine Pause eingelegt. Dadurch dürfte sich die Situation etwas entschärfen. Laut Meteorologen dürften die Regenfälle bis Dienstagvormittag anhalten und es könnte speziell im südlichen Bergland erneut 80 bis 100 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen. Mehr dazu lesen Sie hier. Die...

Zufrieden in St. Georgen, alarmiert in Engerwitzdorf und Katsdorf: Auch heuer zeigt die Qualität der Gusen Licht und Schatten für Wassertesterin Renate de Kruijff und ihre Kollegen. | Foto: Eckhart Herbe
4

Donau, Gusen und Riederbach
Wassertest: Leichte Verbesserung, aber weiter Keim-Hotspots

In Österreich wird die Wasserqualität von Seen und Flüssen abseits offizieller Badestellen nicht erhoben. Seit 2021 untersuchen daher die Grünen der Bezirke Perg, Freistadt und Urfahr Umgebung jährlich die Gusen, den Riederbach und die Donau auf ihre Eignung als Badegewässer. Die Auswertung der diesjährigen Proben zeigen einen qualitativ leichten Aufwärtstrend, bestätigen aber das Sorgenkind aller bisherigen Tests: Die hohen Keimzahlen an der mittleren Gusen. PERG, FREISTADT, URFAHR/UMGEBUNG....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Wenig Wasser, viel Wasser, Menschen am Fluss - das Team des Heimatvereins hat ein spannendes Porträt der Gusen aus 150 Jahren für die Ausstellung geschaffen. | Foto: Eckhart Herbe
19

Herbstausstellung Heimatverein St. Georgen
Geschichten von der Gusen aus 150 Jahren

"Die Gusen in St. Georgen - Facetten eines Flusses" ist der Titel der spannenden Herbstausstellung des Heimatvereins St. Georgen an der Gusen. Sie erzählt in teils zum ersten Mal gezeigten Bildern und Dokumenten von Menschen und Gebäuden, von idyllischer Natur und archaischer Technik, von Arbeit und Kultur, von Freizeitglück und Hochwassernot mit und an der Gusen.  Zu sehen ab  1. September im Heimathaus. ST. GEORGEN/GUSEN. "Unsere Ausstellung spannt im besten Sinne dieses Sprachbildes eine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Erstmals am freigelegten Appellplatz, in Sichtweite des Schotterbrechers, fand heuer die Befreiungsfeier des KZ Gusen statt.  | Foto: Eckhart Herbe
2 Video 59

Befreiungsfeier 2024 KZ-Gusen
Im verdrängten Lager erwacht die Erinnerung

Zu Beginn waren es nur seine Opfer, die einen Ort des Terrors nicht vergessen ließen. Lange waren es nur wenige, die auch hierzulande neben Mauthausen den Namen Gusen kannten. Das Aufeinanderprallen von Verdrängen und Fordern nach  Verantwortungsübernahme war über Jahrzehnte Nährboden vieler Konflikte. 2024 verbindet nun eine würdige, internationale Befreiungsfeier die Nationen; erstmal abgehalten am freigelegten Appellplatz. Gusen hat sich eindrucksvoll gewandelt.  GUSEN, ST. GEORGEN. Über...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bizarre Schizophrenie einer unmenschlichen Zeit: Ein Romantikgarten am KZ-Gelände Gusen. | Foto: Eckhart Herbe
Video 35

Appell im Gedenken an Papa Gruber
Durch Haltung Demokratie und Menschlichkeit verteidigen!

Im Rahmen eines würdigen und menschlich berührenden, ebenso aber auch sehr informativen Gedenktags, erinnerten der Verein Plattform Johann Gruber und der  gleichnamige Fachausschuss der Pfarre St. Georgen, bekannt auch als Papa Gruber Kreis, an den 80. Todestag des "Engels von Gusen" am 7. April 1944. Zivilcourage, Humanität und Mut, kurzum "Haltung zeigen - damals wie heute" prägten die vormittägliche Messe und den Gedenkrundgang am Gusener KZ-Gelände am Sonntagnachmittag. GUSEN, ST....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Bürgermeister Christian Aufreiter (Langenstein), Thomas Punkenhofer (Mauthausen) und Andreas Derntl (St. Georgen) repräsentieren gemeinsam mit Geschäftsführerin Andrea Wahl die unzähligen Aktiven der Bewusstseinsregion nach außen. | Foto: Bewusstseinsregion

Thomas Punkenhofer übernimmt
Vorsitzwechsel in der Bewusstseinsregion

ST.GEORGEN/GUSEN, LANGENSTEIN, MAUTHAUSEN. Die Arbeit in der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St.Georgen ist umfangreich und für die beteiligten Repräsentanten der Gemeinden eine fordernde, wenn auch angesichts der sich entwickelnden positiven Dynamik motivierende Aufgabe. Daher wechseln sich die Bürgermeister von St. Georgen, Langenstein und Mauthausen im Zweijahresrhythmus im Vorsitz ab. Erfolgreiche Periode für Christian AufreiterSeit 2022 stand Bgm. Christian Aufreiter aus Langenstein an...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Winterfreuden "wie damals": Auf dem Eis der großen Überschwemmungsflächen des Weihnachtshochwassers pulsierte am Wochenende das Leben. | Foto: Eckhart Herbe
Video 20

Eisläufer stürmten Gusen
Die schönen Seiten der Weihnachtsflut

Rund um den Heiligen Abend zeigte die Gusen ihre grimmige Seite und ergoss sich als 30-jähriges Hochwasser in die St. Georgener Bucht. Auf den vollgesogenen Wiesen und Äckern rund um die Ortschaft Gusen in der Gemeinde Langenstein blieben in den folgenden Wochen große Seen stehen. Was Schaden und Ärger für die betroffenen Bauern bedeutet, sorgte ab dem Kaltlufteinbruch aber auch für eine unverhoffte Freizeitattraktion: Eine riesige Eislauffläche wurde von hunderten Begeisterten jeden Alters am...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Viel fehlte beim Kinderspielplatz trotz stark vergrößertem Durchflussquerschnitt der Gusen nicht. Erhöhte Mauern und mobile Elemente hielten das Wasser aber im Flussbett. | Foto: Eckhart Herbe
28

Weihnachtshochwasser 2023
Renaturierte Gusen bewahrte St. Georgen vor Überflutung

Mit einem 30-jährigen Hochwasser bescherte Sturmtief Zoltan den Feuerwehren der Anrainergemeinden entlang der Gusen am 23. und 24. Dezember zusätzlichen Hochbetrieb. Die gute Nachricht: Anders als 2002 und 2013 blieben die Auswirkungen überschaubar. ST. GEORGEN /GUSEN. Der Lokalaugenschein beim Weihnachtsspaziergang am Heiligen Abend zeigte vor allem eines: Das stärkste Hochwasser seit Fertigstellung der renaturierten "neuen" Gusen im Jahr 2016 blieb im Ortsbereich auf das nun deutlich breitere...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Internationales KZ-Gedenken auf historischem Boden, inmitten eines Wohn- und Industriegebiets: Diese Gegensätze entzweiten über Jahrzehnte. Das wird nun anders. | Foto: Eckhart Herbe
66

Ergebnispräsentation Beteiligungsprozess
Masterplan: Fundament für Gedenkstätte Gusen steht

Am 11. Oktober passierte, medial weitgehend unbemerkt, ein "Beschluss zur Novellierung des Gedenkstättengesetzes" das Parlament. Dass diese sperrige Formulierung einen der wichtigsten und die Region Mauthausen-Langenstein-St. Georgen künftig nachhaltig prägenden Auftrag der Republik Österreich in der Nachkriegsgeschichte anstößt, machte am Tag danach Innenminister Gerhard Karner in einer eigens einberufenen Pressekonferenz bewusst. Die Bevölkerung der Bewusstseinsregion wurde exklusiv bereits...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Die Untersuchung zeigt, dass wir beim Schutz von Gewässern weiterhin wachsam sein müssen", sagt Christine Grüll, Fraktionsobfrau der Grünen Wartberg. | Foto: Grüne Wartberg/Aist

Wasseruntersuchung
Die Grünen bitten um Vorsicht beim Baden in der Gusen

Seit 2021 untersuchen Grüne Gemeindegruppen der Bezirke Perg, Freistadt und Urfahr-Umgebung einmal jährlich die Badequalität von Fließgewässern in der Region. Ihre Ergebnisse lösen keine Jubelschreie aus. WARTBERG/AIST. Über Seen und Fließgewässer abseits der offiziellen Badestellen in Österreich liegen wenige Daten vor, die Auskunft zur Badequalität geben könnten. Um mehr Klarheit zu bekommen, lassen die Grünen jeden Sommer Wasserproben aus Gusen, Riederbach und Donau untersuchen. Ziel dieser...

Vom Opfer zum unermüdlichen humanitären Kämpfer: Auch mit 97 Jahren hat Stanislaw Zalewskis Persönlichkeit nichts von ihrer Faszination verloren. | Foto: Eckhart Herbe
51

Befreiungsfeier KZ Gusen
Verneigung vor einem Großen der Geschichte

Die Befreiungsfeier beim KZ-Memorial Gusen, traditionell am Vorabend des internationalen Mauthausen-Gedenkens vom Gedenkdienstkomitee Gusen organisiert, ist mit mehreren hundert Besuchern viel kleiner, aber stets Ort großer, emotionaler Momente. Genau so ein großer Moment war dieses Mal die Ehrung von Stanislaw Zalewski durch Martha Gammer, langjährige Obfrau des Gedenkdienstkomitees Gusen. GUSEN. Auf der einen Seite der polnische KZ-Häftling, der Ausschwitz, Mauthausen und Gusen überlebt hat. ...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Den Weg zur Zivilcourage" weisen viele hochengagierte Aktive aus der Region. Die von Künstlerin Nina Maron gemalten Menschen sind historische und aktuelle Helden der Humanität, die an den Stationen vorgestellt werden. | Foto: Eckhart Herbe
1 4

Weg der Menschenrechte
Zivilcourage und Humanität ab sofort erwandern

Mit dem pädagogisch wie inhaltlich ausgesprochen gelungenen Erasmus+ Projekt "Weg der Menschenrechte" verknüpfen die Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen und ihre Partner historisches NS-Erbe mit heutigen humanitären Herausforderungen. Im Mittelpunkt stehen couragierte Frauen und Männer. Lichtgestalten, die mit ihrer Zivilcourage zum Schutz der Menschenrechte zu jeder Zeit  unverzichtbar sind. MAUTHAUSEN, GUSEN, ST.GEORGEN. Der Weg der Menschenrechte baut Verbindungen. Zum einen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Geschichte der Region vermitteln, sich aktiv damit auseinandersetzen und humanitäre Brücken ins Heute schlagen - zentrales Ziel der Bewusstseinsregion. | Foto: Eckhart Herbe
5

Bewusstseinsregion
Menschenrechte und Zivilcourage prägen Frühjahrsprogramm

Menschenrechte, Zivilcourage und starke Frauenpersönlichkeiten bilden Schwerpunkte in der Frühjahrsarbeit der vielen Initiativen in der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen. Erstmals ist auch das Festival der Regionen thematisch mit an Bord.  MAUTHAUSEN, LANGENSTEIN, ST.GEORGEN/GUSEN.  Mit einem umfangreichen Programm starten Bewusstseinsregion, Gedenkdienstkomitee Gusen, der Fachausschuss „Johann Gruber“ der Pfarre St. Georgen/Gusen, perspektive mauthausen, KZ-Gedenkstätte...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
0:05

Gallneukirchen
Neue Installation von Hackl-Lehner in der Gusen

Seit Dienstag dieser Woche ist bei einer Wehr an der Gusen in Gallneukirchen das neue Kunstwerk von Installationskünstler Leopold Hackl-Lehner, Chef des Malereibetriebs "da Gallinger", zu bestaunen. Die bunten Bänder sollen Wellen sichtbar machen. Es hätte die Generalprobe für ein Projekt zur Kulturregion 2024 in Bad Ischl werden sollen. GALLNEUKIRCHEN. Die Idee sei grundsätzlich gut, aber "Wellen sichtbar machen, ist mir nicht gelungen", zieht Hackl-Lehner ein erstes Resümee. Der...

Initiatorin und Flussanrainerin Renate de Kruijff von den St. Georgener Grünen liegt die Qualität "ihrer Gusen" am Herzen. | Foto: Eckhart Herbe
6

Wassertest an Fluss-Badeplätzen
Donau zum Baden top, Gusen und Riederbach mau

Wie im Vorjahr haben die Grünen aus acht Gemeinden  in Perg, Urfahr und Freistadt auch heuer wieder an einem heißen Badetag im Juli in einer koordinierten Aktion Wasserproben aus der Gusen gezogen und auf Badequalität untersuchen lassen. Motiviert durch das positive Echo der Bevölkerung waren  diesmal auch Donau und Riederbach dabei.  Fazit: Eine leichte Verbesserungen zu 2021. Aber während die Donau an allen Teststellen gut abschnitt, schwankt die Qualität entlang der Gusen und im Riederbach...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Heutiger Eingang zum ehemaligen Stollen "Bergkristall" in St. Georgen an der Gusen.
2

Gedenkstätte
Ehemaliges KZ Gusen: "Kein Geheimnis hinter dem Geheimnis"

Das Mauthausen Memorial startete einen Themenschwerpunkt zum ehemaligen KZ Gusen. Ein Dialogforum befasste sich nun anlässlich der geplanten Erweiterung der Gedenkstätte Mauthausen mit Fakten und Fiktionen über Gusen. BEZIRK PERG. Forscher, Gedenkinitiativen und Mitarbeiter verschiedener NS-Gedenkstätten beschäftigten sich beim zwölften Dialogforum Mauthausen zwei Tage lang mit dem ehemaligen Konzentrationslager Gusen. Das Dialogforum wurde heuer aus der Gedenkstätte Mauthausen und aus dem Ars...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eingang zum ehemaligen Stollen "Bergkristall" in St. Georgen an der Gusen.

Dialogforum Mauthausen
Virtuelle Veranstaltung: Fakten und Fiktion über Gusen

Das zwölfte Dialogforum Mauthausen am 24. und 25. September stellt mit dem Thema „Gusen als europäischer Erinnerungsort – Fakten und Fiktionen“ den Auftakt für einen Forschungs- und Themenschwerpunkt zum KZ Gusen dar. Das Publikum kann alle Vorträge und Rundgänge über die Videokonferenz-Plattform Zoom verfolgen – Links und Programm weiter unten. MAUTHAUSEN. Das diesjährige Dialogforum Mauthausen findet von 24. bis 25. September als Hybridveranstaltung statt: Die Vortragenden werden – ohne...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: ÖVP Gallneukirchen

Gallneukirchen
Gusenräumung zum Schutz vor Hochwasser

GALLNEUKIRCHEN. Ende des Jahres kann mit der seit zwei Jahren anstehenden Gusenräumung begonnen werden. Bürgermeister Helmut Hattmannsdorfer (ÖVP) ist es gelungen die Argumente der Abteilung Naturschutz des Landes OÖ mit denen des Gewässerbezirks zu vereinen. Die üblicherweise alle fünf Jahre stattfindende Beseitigung der Verlandungen des Flusses dient zum Schutz vor Hochwasser. Sind die Verlandungen zu umfangreich finden bei Starkregen größere Wassermassen keinen Platz und die Gefahr von...

Foto: Die Grünen

Die Grünen
Gusen hat minderwertige Badewasserqualität

ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Acht Grüne Ortsgruppen der Gemeinden Mauthausen, Langenstein, St. Georgen/Gusen, Katsdorf, Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Wartberg und Neumarkt nahmen in einer koordinierten Aktion in ihrer Heimatgemeinde Wasserproben. Das Ergebnis: "In keiner einzigen Gemeinde hatte die Gusen Badewasserqualität." Entnommen wurden die Proben an einem heißen Badetag im Juli. Renate de Kruijff, Fraktionsobfrau der Grünen in St. Georgen, ist ausgebildete Biologin und führte die...

Beste Laune bei zwei Landesräten, drei Bürgermeistern und den Vertretern von Feuerwehr, Gemeinden und ausführenden Firmen: Das Großprojekt Hochwasserschutz St. Georgener Bucht wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Eckhart Herbe
18

Hochwasserschutz St. Georgener Bucht
23,5 Millionen investiert: Damm lässt Angst vor Flut schwinden

Drei vom Hochwasser leidgeprüfte Gemeinden atmen auf: Mit der offiziellen Übergabe und Segnung des nach dem Machlanddamm aufwändigsten Hochwasserschutzprojektes im unteren Mühlviertel rückt die Angst vor der Flut ein Stück aus dem Bewusstsein von über 11.000 Bürgern in der St. Georgener Bucht. LUFTENBERG. ST.GEORGEN. LANGENSTEIN. Mit 1. August 2021 ist es vollbracht: Von Abwinden bis Mauthausen schützt nun ein aufwändiges, 5.3 Kilometer langes Bollwerk die Siedlungsgebiete der drei Gemeinde vor...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.