Gutscheine

Beiträge zum Thema Gutscheine

"Bei den Skitagen erhalten unsere Mitglieder Top-Ermäßigungen", so AK-Präsident Günther Goach. | Foto: stock.adobe.com/at/ ingusk/AK/Jost&Bayer

In Kärnten
Arbeiterkammer ermöglicht wieder günstige Skitage

Die Arbeiterkammer Kärnten veranstaltet für ihre Mitglieder wieder die Skitage: Heuer am Nassfeld, am Dreiländereck und auf der Petzen. Gegen Vorlage des AK-Gutscheines – den AK-Mitglieder derzeit mit der AK-Zeitschrift "tipp" zugestellt bekommen – erhält man eine ermäßigte Tageskarte. KÄRNTEN. Erfreuliches für Familien: Für Kinder bis zum 16. Geburtstag werden die Kosten gänzlich übernommen. AK-Präsident Günther Goach: "Mit den Skitagen unterstützt die AK Kärnten ihre Mitglieder finanziell, um...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Anzeige
„Vor Einlangen einer unmissverständlichen Bestellbestätigung darf man nicht davon ausgehen, dass schon ein rechtsgültiger Vertrag vorliegt“, warnt Konsumentenschützerin Judith Palme-Leeb.  | Foto: Arbeiterkammer Burgenland

Arbeiterkammer Burgenland
Vorsicht vor dem Gutschein-Einlösen

Die Freude über einen Gutschein kann schnell getrübt werden. Etwa durch Insolvenz des Unternehmens oder wenn es bei der Einlösung Probleme gibt. Aber auch, wenn der Gutschein bereits eingelöst ist, kann die Angelegenheit Ärger verursachen. Diese Erfahrung musste eine Nordburgenländerin machen. BURGENLAND. Eine langjährige Kundin des Unternehmens H&M entschied sich für einen Online-Einkauf und löste dafür einen 60 Euro-Gutschein ein. Zunächst klappte alles nach Plan. Da die Ware 63 Euro und 90...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Vier Millionen Haushalte sollen jeweils einen Gutschein über 150 Euro erhalten. | Foto: Sergej Toporkov/fotolia
2

Energiekostenausgleich
AK-Servicehotline bis 12. August verlängert

Die Hotline des zuständigen Ministeriums für den Gutschein des Energiekostenausgleichs ist völlig überlastet. Kurzerhand richtete die AK Tirol eine eigene Hotline für Anfragen und Beschwerden ein. Der Service wird jetzt bis zum 12. August verlängert. TIROL. Eigentlich hätte der Gutschein zum Energiekostenausgleich bis jetzt in jedem Haushalt eintreffen sollen, doch zahlreiche Personen haben bis heute keinen Gutschein erhalten. Ruft man beim zuständigen Ministerium an, erreicht man lediglich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob sich unter diesen Geschenken auch ein Gutschein versteckt? Mit ziemlicher Sicherheit! Gutscheine sind unter den beliebtesten Geschenkideen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

AK Tirol
Kurze Gutscheinbefristungen – der Nachteil von Gutscheinen

TIROL. Oftmals liegt unter dem Weihnachtsbaum ein Gutschein als Geschenk. Doch wie verhält es sich mit der Gutscheinbefristung? Die Arbeiterkammer Tirol klärt auf. Gutscheine – beliebtes WeihnachtsgeschenkFast unter jedem Tannenbaum liegt ein Geschenkgutschein für jemanden bereit. Die Gutscheine sind vielseitig und können sich auf verschiedenste Waren oder Dienstleistungen wie einen Einkauf, ein gutes Essen, eine Reise etc. beziehen. Der Vorteil ist, dass sich der Beschenkte sein Präsent selbst...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 AK-Bezirksstellenleiter Scheibbs Helmut Wieser und Kamerrat Christian Fußthaler bei der Präsentation der Bilanz. | Foto: Sara Handl

Bilanz
Arbeiterkammer Scheibbs: "Konnten 46 Millionen Euro erkämpfen!"

Das Jahr 2020 war kein leichtes Jahr – für niemanden. Die Arbeiterkammer (AK) Scheibbs hat das von der ersten Reihe aus mitbekommen. Die Telefone haben geglüht, die Leute waren verwirrt, niemand hat sich bei den neuen Corona-Regeln ausgekannt. Doch wie die Bilanz zeigt, sind auch positive Dinge in dieser Zeit entstanden. 46 Millionen Euro für AK-Mitglieder zum Beispiel.  SCHEIBBS. "Am Anfang waren alle überfordert. Mit dem Modul der Kurzarbeit haben wir dann aber schnell reagiert. So konnte...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Statt einem großen Essen, gibt es dieses Jahr bei vielen Firmen einen Gutschein. Eine Variante die trotz ausgefallener Feiern Gastronomie und Einzelhandel hilft. | Foto: Marchgraber

Gastronomie
Dieses Jahr gibt es Gutscheine statt Weihnachtsfeiern

In vielen Betrieben fällt dieses Jahr die Weihnachtsfeier aus. Ein Umstand der für die Mitarbeiter Schade ist und besonders der Gastronomie eine wichtige Einnahmequelle nimmt. Eine Alternative könnte es sein den Mitarbeitern stattdessen Gutscheine zukommen zu lassen. PONGAU. "Unternehmen können ihren Mitarbeitern bis zu 186 Euro jährlich als steuerfreie Sachzuwendung zukommen lassen. Im Regelfall wird als Ersatz für die Weihnachtsfeier dabei ein Betrag von 50 Euro angesetzt", erklärt Klaus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Klassiker: Gutscheine als Geschenk sind beliebt. | Foto: Pixabay

Arbeiterkammer: Tipps für das Gutschein-Schenken

Ein Klassiker unter dem Weihnachtsbaum und eines der beliebtesten Geschenke sind Gutscheine in allen möglichen Variationen. Beim Kauf der Gutscheine gibt es allerdings einiges zu beachten, wie die Arbeiterkammer Steiermark rät. AK-Konsumentenschützerin Birgit Auner empfiehlt, Gutscheine nur dann zu verschenken, wenn der Empfänger diese dann auch wirklich nutzt. Wichtig zu beachten ist auch die Frage, wie lang ein Gutschein überhaupt gültig ist. Grundsätzlich sind Gutscheine ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Zu Weihnachten wird das meiste Geld für Gutscheine ausgegeben. | Foto: mev.de

Gutscheine sind die beliebtesten Weihnachtsgeschenke

Weihnachten steht vor der Tür – und damit die Frage: Was kaufe ich und wo besorge ich diesmal die Geschenke? Bei den beliebtesten Weihnachtsgeschenken stehen Gutscheine an erster Stelle. Dabei wird zwischen zwei Arten unterschieden: befristete und unbefristete Gutscheine. Jene ohne aufgedrucktes Einlösedatum sind 30 Jahre lang gültig. Doch auch angemessene Befristungen auf Gutscheinen sind erlaubt, wenn diese sachlich gerechtfertigt sind. Bei Konkurs oder Inhaberwechsel des Geschäftes verliert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Arbeiterkammer liefert Tipps zum Geschenkekauf. | Foto: Pixabay

Arbeiterkammer gibt Tipps zum Schenken

SALZBURG (buk). Tipps rund um das Schenken haben Konsumentenschützer der Arbeiterkammer zum Advent zusammengefasst. So sind etwa Gutscheine, die von rund 50 Prozent verschenkt werden, nicht ohne Risiko. "Geht ein Unternehmen in Konkurs, können diese wertlos werden", so Angela Riegler, Leiterin der Konsumentenberatung. Zudem sollten Gutscheine möglichst lange gültig sein. Ohne Datum können sie 30 Jahre eingelöst werden. Auch das Umtauschen eines mängelfreien Produktes ist nicht immer möglich –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Grundsätzlich sind alle Gutscheine 30 Jahre lang gültig. Einzige Ausnahme sind Dienstleistungsgutscheine. | Foto: Pexels
2

Was bei Gutscheinen zu beachten ist

Konsumentenschützer Guido Zeilinger klärt über Gutscheine auf. In den Tagen nach Weihnachten wird eifrig umgetauscht und eingelöst. Wer sich wieder einmal nicht entscheiden konnte, was er denn schenken sollte, greift schlussendlich gerne auf Gutscheine zurück. Eigentlich macht es deutlich mehr Sinn, statt eines Gutscheins – der womöglich nur in einem Geschäft gültig ist – Bargeld zu verschenken. Denn Bargeld verliert nie an Gültigkeit. Sofort einlösen Guido Zeilinger, Konsumentschützer der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Gutscheine sind 30 Jahre gültig

Befristung von Gutscheinen auf ein oder zwei Jahre ist laut Urteil des Obersten Gerichtshofes unzulässig. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hilft dabei, "abgelaufene" Gutscheine einzulösen oder Geld zurückzubekommen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat in einer für viele Konsumenten wichtigen Frage eine richtungsweisende Entscheidung des Obersten Gerichtshofes erreicht. Die Befristung von Gutscheinen auf zwei Jahre ist ungültig. Gutscheine werden als Geschenkartikel immer beliebter. So...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Gutscheine gelten 30 Jahre

Firmen müssen nichts zurücknehmen viele tun es aber freiwillig Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf Umtausch oder Rückgabe von im Geschäft gekaufter Ware. Gutscheine haben grundsätzlich 30 Jahre Gültigkeit, so die AK OÖ. OÖ (das). Manchmal bringt das Christkind nicht die passenden Geschenke dann muss umgetauscht werden. Firmen müssen dabei per Gesetz nichts zurücknehmen oder umtauschen, viele räumen aber freiwillig ein Umtauschrecht ein und die meisten geben sogar eine Geld-zurück-Garantie,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
In den meisten Fällen zeigen sich Unternehmer beim Umtauschgeschäft kulant.

Damit der Gutschein nicht trügt

AK-Expertin verrät, wie man bei Ein- und Umtausch nicht über den Ladentisch gezogen wird. Nach dem Rummel vor Weihnachten strömen die Menschenmassen in die Geschäfte zurück. In vielen Fällen hat das Christkind danebengegriffen. Nach dem Kaufrausch vor ein paar Tagen befinden sich die Kunden jetzt im Umtauschfieber. Damit die „Shoppingtour“ nicht erneut zum Reinfall wird, hat sich die WOCHE bei den Experten der Arbeiterkammer Steiermark nach Tipps für den Umtausch und fürs Einlösen von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.