Gutscheine

Beiträge zum Thema Gutscheine

Gutscheine als Weihnachtsgeschenk bereiten dann am meisten Freude, wenn sie so rasch wie möglich eingelöst und umgesetzt werden.  | Foto: Panthermedia
4

Expertentipps
Gutscheine als Weihnachtsgeschenk: Das gilt es zu beachten

Weihnachtszeit ist Gutscheinzeit – damit die Freude der Beschenkten jedoch nicht schnell wieder verfliegt, sollten Konsumentinnen und Konsumenten beim Gutscheinkauf ganz genau auf die Dauer der Gültigkeit achten. Guido Zeilinger, Konsumentenschutzexperte der Arbeiterkammer Leoben, klärt auf.  STEIERMARK/LEOBEN. Wenn es um Gutscheine zu Weihnachten geht, scheiden sich die Geister. Die einen freuen sich über das praktische Geschenk, andere wiederum betrachten es als Notlösung, wenn die zündende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
Umtausch & Gutschein: Das sollten Sie beachten!

Die falsche Größe, das falsche Geschenk... Es gibt viele Gründe, warum Weihnachtsgeschenke umgetauscht werden. Alles, was Sie zu Umtausch, Gutscheinen etc. wissen sollten, haben die AK Expert:innen hier zusammengestellt. Kauf im Geschäft Grundsätzlich gilt für Einkäufe im Geschäft: Der Umtausch einer mangelfreien Ware erfolgt freiwillig, es gibt kein Recht auf Umtausch. Viele Händler räumen aber freiwillig einen Umtausch ein, dies ist dann meist auf der Rechnung vermerkt. Umtauschen bedeutet...

  • Tirol
  • AK Tirol
Die Arbeiterkammer Salzburg und die Salzburg AG haben sich auf eine Lösung mittels Gutscheinen oder Barablöse geeinigt. | Foto: Salzburg AG
2

OGH-Urteil
Geld zurück oder Gutschein für Salzburg AG-Stromkunden

Die Salzburg AG tätigt nach OGH-Urteil eine Rückzahlung an rund 200.000 Stromkunden. Grund war eine Strompreiserhöhung auf Basis von geänderten AGBs.  SALZBURG. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte im Herbst 2019 in einem Verfahren des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) eine Preisanpassungsklausel in den AGB der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) für unzulässig erklärt. Die Arbeiterkammer Salzburg vertritt die Ansicht, dass alle Energieanbieter, die auf der Grundlage vergleichbarer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Drohende Veranstalterpleiten!
Nationalrat beschließt umstrittene "Gutschein-Lösung"!

Jährlich werden in Österreich ca. 8,5 Millionen Tickets für Großveranstaltungen verkauft, das entspricht einer Wertschöpfung von 5,8 Milliarden Euro. Die weltweite Corona-Pandemie schockt jetzt auch die Veranstaltungsindustrie: Mindestens bis 31. August dürfen keine Festivals (a la Frequency oder Electric Love), Konzerte und Theateraufführungen stattfinden, verkauft wurden bereits im vorhinein ca. 5,5 Millionen Tickets. Würde die Verkaufspreise gleichzeitig von den Kunden zurückgefordert...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek

Drohende Veranstalterpleiten!
Nationalrat beschließt umstrittene "Gutschein-Lösung"!

Jährlich werden in Österreich ca. 8,5 Millionen Tickets für Großveranstaltungen verkauft, das entspricht einer Wertschöpfung von 5,8 Milliarden Euro. Die weltweite Corona-Pandemie schockt jetzt auch die Veranstaltungsindustrie: Mindestens bis 31. August dürfen keine Festivals (a la Frequency oder Electric Love), Konzerte und Theateraufführungen stattfinden, verkauft wurden bereits im vorhinein ca. 5,5 Millionen Tickets. Würde die Verkaufspreise gleichzeitig von den Kunden zurückgefordert...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Zu Weihnachten wird das meiste Geld für Gutscheine ausgegeben. | Foto: mev.de

Gutscheine sind die beliebtesten Weihnachtsgeschenke

Weihnachten steht vor der Tür – und damit die Frage: Was kaufe ich und wo besorge ich diesmal die Geschenke? Bei den beliebtesten Weihnachtsgeschenken stehen Gutscheine an erster Stelle. Dabei wird zwischen zwei Arten unterschieden: befristete und unbefristete Gutscheine. Jene ohne aufgedrucktes Einlösedatum sind 30 Jahre lang gültig. Doch auch angemessene Befristungen auf Gutscheinen sind erlaubt, wenn diese sachlich gerechtfertigt sind. Bei Konkurs oder Inhaberwechsel des Geschäftes verliert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bei einem Konkurs werden Gutscheine nicht mehr angenommen. Forderungen müssen im Insolvenzverfahren angemeldet werden. | Foto: Fotolia
2

Gutscheine bei Konkurs: Die Karten stehen schlecht

Sie haben Gutscheine einer insolventen Firma? Dann schauen Sie vorerst durch die Finger. Gutscheine sind ein beliebtes Geschenk geworden, ganz besonders zur Weihnachtszeit. Mitunter gibt es Unstimmigkeiten, wie lange denn Gutscheine gültig sind. Gutscheine sind grundsätzlich 30 Jahre lang gültig. Aber: Viele Unternehmen befristen die Geltungsdauer der Gutscheine. Befristungen von zwei Jahren oder weniger sind aber nur mit einem triftigen Rechtfertigungsgrund des Unternehmers möglich. "Nach...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Arbeiterkammer liefert Tipps zum Geschenkekauf. | Foto: Pixabay

Arbeiterkammer gibt Tipps zum Schenken

SALZBURG (buk). Tipps rund um das Schenken haben Konsumentenschützer der Arbeiterkammer zum Advent zusammengefasst. So sind etwa Gutscheine, die von rund 50 Prozent verschenkt werden, nicht ohne Risiko. "Geht ein Unternehmen in Konkurs, können diese wertlos werden", so Angela Riegler, Leiterin der Konsumentenberatung. Zudem sollten Gutscheine möglichst lange gültig sein. Ohne Datum können sie 30 Jahre eingelöst werden. Auch das Umtauschen eines mängelfreien Produktes ist nicht immer möglich –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
AK-Konsumentenschutzexperte Guido Zeilinger.
1 2

OGH Urteil: Gutscheine verfallen nicht schon nach zwei Jahren

AK-Konsumentenschützer Guido Zeilinger empfiehlt, Gutscheine nicht zuhause zu stapeln, sondern schnellstmöglich zu verbrauchen. Weihnachten nahmen viele Menschen zum Anlass, um Gutscheine zu schenken. Einkaufsgutscheine, Thermengutscheine, Restaurantgutscheine – die Palette ist groß. Mitunter kommen die gut gemeinten Aufmerksamkeiten in eine Lade; dort bleiben sie dann auch einige Zeit. Wenn sie wieder auftauchen, stellt sich die Frage, ob denn der Gutschein noch gültig ist. Verfallsklauseln...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Nach dem Konkursantrag ist die Gültigkeit der Bons zwar erloschen, eine Kulanzlösung aber zumindest theoretisch denkbar.

Gloriette-Gutscheine nicht wegwerfen

Mit dem Konkursantrag des Hemden- und Blusenerzeugers "Gloriette" erlischt auch die Gültigkeit von bereits bezahlten Einkaufsgutscheinen. Theoretisch könnten die Bons zwar als Forderung in das Konkursverfahren eingebracht werden, aber die Chancen, sie in vollem Wert abgelöst zu bekommen, sind gering. Konsumentenschutz-Landesrätin Verena Dunst rät trotzdem, bereits gekaufte und bezahlte Gutscheine aufzuheben. "Es hat bereits Fälle gegeben, wo der neue Besitzer eines Unternehmens eine Lösung für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Was bei Gutscheinen zu beachten ist

Heuer wird jedes zweite Geschenk ein Gutschein sein. Was es dabei zu beachten gilt, weiß Angela Riegler, die Leiterin der AK-Konsumentenberatung: „Der Gutscheineinkäufer sollte darauf achten, dass der Gutschein möglichst lange eingelöst werden kann. Kürzere Fristen zur Einlösung könnten leicht in Vergessenheit geraten. Allerdings ist zu beachten, dass jeder Einzelfall auf die Zulässigkeit der am Gutschein vermerkten Frist überprüft werden muss. Dem Gutscheininhaber ist daher zu raten, sollte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In den meisten Fällen zeigen sich Unternehmer beim Umtauschgeschäft kulant.

Damit der Gutschein nicht trügt

AK-Expertin verrät, wie man bei Ein- und Umtausch nicht über den Ladentisch gezogen wird. Nach dem Rummel vor Weihnachten strömen die Menschenmassen in die Geschäfte zurück. In vielen Fällen hat das Christkind danebengegriffen. Nach dem Kaufrausch vor ein paar Tagen befinden sich die Kunden jetzt im Umtauschfieber. Damit die „Shoppingtour“ nicht erneut zum Reinfall wird, hat sich die WOCHE bei den Experten der Arbeiterkammer Steiermark nach Tipps für den Umtausch und fürs Einlösen von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.