Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Symbolbild | Foto: Benny Rotlevy/Unsplash
3

Neunkirchen
Antisemtische Aussagen im Gymnasium

Vor Schülern tätigte ein Pädagoge der AHS Neunkirchen judenfeindliche Äußerungen. Aussagen, die zur Suspendierung des Lehrers geführt haben. NEUNKIRCHEN. Eine Bezirksblätter-Anfrage an AHS-Direktorin Susanne Casanova-Mürkl zu dem unrühmlichen Vorfall blieb bis Redaktionsschluss zwar unbeantwortet, doch die  menschenverachtenden Aussagen eines "Herrn Professors" über jüdische Mitmenschen machte in der Schule und in Elternkreisen schnell die Runde. In der Bildungsdirektion zog man die Notbremse,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Foto: Gymnasium Sachsenbrunn
3

Kirchberg am Wechsel
Gemeinschaftssinn nach christlichem Vorbild

Das Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn steht für fundierte, werteorientierte Bildung und Tradition mit einem Fokus auf Zukunftsthemen. KIRCHBERG. Eingebettet in die Natur, ökologisch ausgerichtet, mit großzügigen Sportanlagen und ansprechenden Lernräumen für eine umfassende Allgemeinbildung mit kreativ-sprachlichen, naturwissenschaftlichen und gesundheitlich-sportlichen Schwerpunkten in der Unter- und Oberstufe ausgestattet, bietet das Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn alles, was...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schulglocken läuten wieder und so haben sich die Schulen im Pongau auf den Schulstart vorbereitet. | Foto: (Symbolbild) Arthur Krijgsman
5

Schulstart für den Pongauer Nachwuchs
Einblicke in das neue Schuljahr

Die Schulglocken ertönen wieder. Um herauszufinden, wie es um die Schulen im Pongau steht, ob genügend Lehrpersonal vorhanden ist und was den Schülern dieses Jahr erwartet, gaben uns die MMS Radstadt sowie HLW Elisabethinum Einblicke in das Schuljahr 2023/2024. ST. JOHANN, RADSTADT. Neun Wochen lang konnten unsere Schülerinnen und Schüler unbeschwert und meist stressfrei ihre Ferien genießen, doch am Montag startete für 9.342 Schulpflichtige der Ernst des Lebens. Die Direktorinnen des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Alexander Frank | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 2

Gymnasium Waidhofen
Alexander Frank - Vom Schüler zum Direktor

Mit 1. September 2023 bekommt das Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium (BG/BRG) Waidhofen und seine derzeit  445 Schüler (BG/BRG) mit Alexander Frank einen neuen Direktor.  WAIDHOFEN/THAYA. Frank ist seit dem Jahr 2000 Lehrer an der Schule und bekam das Dekret zu Ernennung bereits Ende Juni verliehen und folgt somit Direktor Harald Senk nach. Seine Stellvertreter werden Markus Binder, Stefan Hochstöger und Manfred Wimmer. Die BezirksBlätter baten den neuen Direktor vor Schulstart zum Gespräch....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
33

Neunkirchen
Gymnasium wurde zur Genuss-Meile

Bier, Wein und Kaffee, Mehlspeisen, Popcorn und Grillmeisterliches – beim Schulfest in der AHS Neunkirchen war für jeden Gast etwas dabei. NEUNKIRCHEN. Schüler musizierten, Lehrer standen am Grill und waren gesellig – so macht Schule Spaß! Direktorin Susanne Casanova-Mürkl konnte zum heurigen Schulfest neben Bürgermeister Herbert Osterbauer auch Baudirektor Christian Humhal mit Gattin Sandra begrüßen. In coolen Schürzen gesehen: Josef Camus, Markus Artner und Gerhard Ruhs, die sich am Grill...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Jahr digitale Grundbildung in den AHS-Unterstufen und Mittelschulen. | Foto: meinbezirk
8

Digitale Grundbildung
"Schulbücher könnten besser abgestimmt sein"

Ein Jahr lang gibt es das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung in den Unterstfen der höhreren Schulen. Wie lautet das Fazit von Schüler, Lehrer und Direktoren? Die WOCHE Spittal hat nachgefragt. SPITTAL. Gut. Beziehungsweise, "nicht viel anders", lautet das Fazit am BG/BRG Porcia in Spittal zu einem Jahr digitale Grundbildung. Seit 25 Jahren wird das Gymnasium als Schwerpunktschule mit einem digitalen Schwerpunkt geführt. "Die Umstellung war für uns dementsprechend keine allzu große. Neu waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Die Schüler der sechsten und siebenten Klassen mit ihren Begleitlehrern | Foto: privat
4

Englisch im Alltag
Gym-Schüler auf Sprachreise in Dublin

Zu Beginn des Schuljahres reisten 40 Schüler der sechsten und siebenten Klassen des Waidhofner Gymnasiums in Begleitung der Lehrerinnen Iris Haslinger, Lisa Feigl und Eva Liebhart nach Irland, um in Bray ihre Sprachkenntnisse zu erweitern. WAIDHOFEN/THAYA. Am Freitag gab es das erste Kennenlernen mit den Gastfamilien, bei denen die Schüler zu zweit oder zu dritt untergebracht waren. Das Wochenende wurde genutzt, um die grüne Insel zu erkunden. Mit dem Bus besuchte die Gruppe das Trim Castle,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: zVg
2

Gymnasium Bachgasse Mödling
Teacher Awards vergeben

BEZIRK MÖDLING. Zum Schuljahres-Ende bekommen im Mödlinger Gymnasium Bachgasse auch die Lehrer ein Feedback in Form des beliebten Teacher Awards. „Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr nach der coronabedingten Pause wieder die Verleihung des Teacher Awards an die Lehrer möglich ist“, sagt Sandra Obermair, stv. Obfrau des Elternvereins am BG Bachgasse: "Die Schüler freuen sich, ihre beliebtesten Lehrkräfte auszeichnen zu können. Für die PädagogInnen wiederum ist der Teacher Award eine positive...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Puchinger
2

BG/BRG Bruck an der Leitha
Schüler/innen liefen 12.000 Runden für den guten Zweck

BRUCK/LEITHA. Aufgrund der anhaltenden Kriegssituation in der Ukraine war es den Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Bruck an der Leitha ein Anliegen, einen kleinen Beitrag für junge Menschen in Not zu leisten. Die Jugendlichen machten deshalb beim Projekt "LaufWunder" der youngCaritas – Humanitäre Hilfe in der Ukraine , dem größten österreichweiten Kinder- und Jugendbenefizlauf mit.  Unter der Leitung von Annika Rath und Marilies Giffinger sowie mit tatkräftiger Unterstützung vom gesamten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Klasse 7A besuchte unsere Bundeshauptstadt gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Moore und Straßl. Sie trafen Gertraud Salzmann zu einem politischen Austausch. | Foto: Salzmann
Aktion 2

Besuch des Parlaments
Die Wientage nutzen für politische Bildung

Die Klasse 7A des Zeller Gymnasiums war auf Wienbesuch und stattete dem Parlament einen Besuch ab. Für ein Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern nahm sich die Abgeordnete zum Nationalrat und gebürtige Pinzgauerin Gertraud Salzmann gerne Zeit. PINZGAU, WIEN. Die Klasse 7A des Gymnasiums Zell am See besuchte im Rahmen ihrer Wientage gemeinsam mit den Lehrerinnen Elisabeth Moore und Katharina Straßl das Parlament. Pinzgauerin nahm sich für die Klasse ZeitSie trafen dabei auch die gebürtige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1 1 3

Distance Learning
Schule im Lockdown: Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Ab morgen, Dienstag, 17. November, steigen alle Schulen in Österreich auf Distance Learning um. Neben einem Elternbrief, den Bundesminister Heinz Faßmann (das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) an alle Schulen geschickt hatte, wurde auch ein Beiblatt mit Tipps und Hinweisen, wie man diese drei Wochen Home-Schooling am besten bewerkstelligen kann, beigefügt. Für alle die Tips und Hinwseise nicht erhalten haben: Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte Digitale...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Botschaft in 27-acher Auführung. | Foto: Vertretung AHS-Lehrer

Corona - Gymnasien Tirols
Corona-Gruß der 27 Tiroler Gymnasien: Nur gemeinsam schaffen wir die Krise!

TIROL, ST. JOHANN (red.). Von A wie Akademisches Gymnasium Innsbruck bis Z wie BORG Zillertal, 27 Lehrpersonen aus den 27 Tiroler Gymnasien wenden sich mit einer Botschaft an Schüler und Eltern sowie an die Schulbehörde: "Nur gemeinsam schaffen wir die Corona-Krise" heißt die Botschaft. Die Botschaft im Wortlaut:"Mit Schülern und Eltern eint uns der Wunsch nach 'normalem' Schulunterricht. Auch wenn nun ein Fahrplan für das schrittweise Hochfahren des Präsenzunterrichts ab Mai umgesetzt wird, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
27 Lehrpersonen aus den insgesamt 27 Tiroler Gymnasien wenden sich mit einer Botschaft an die SchülerInnen, die Eltern und die Schulbehörde | Foto: Tiroler AHS-LehrerInnen

Botschaft
Corona-Gruß der 27 Tiroler Gymnasien

TIROL. Von A wie Akademisches Gymnasium Innsbruck bis Z wie BORG Zillertal. 27 Lehrpersonen aus den insgesamt 27 Tiroler Gymnasien wenden sich mit einer Botschaft an die SchülerInnen, deren Eltern, aber auch an die Schulbehörde. Ihre Botschaft: Gemeinsam schaffen wir die Corona-Krise! Die SchülerInnen und Eltern in Tirol eint der Wunsch nach „normalem“ Schulunterricht. Zwar wird der Fahrplan für das schrittweise Hochfahren des Präsenzunterrichts ab Mai umgesetzt, so muss trotzdem der Schutz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AHS-Direktorin Susanne Casanov-Mürkl in ihrer leeren Aula im Erdgeschoss. Nur eine Schülerin ist vorläufig da.
4

Neunkirchen
Das Gymnasium gleicht einer Geister-Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 18. März wurde nur noch eine Schülerin im Gymnasium Neunkirchen betreut. Susanne Casanova-Mürkl, zur Zeit Direktorin einer regelrechten "Geister-Schule". Wer zur Zeit das Gymnasium Neunkirchen betritt, wird vom Schulwart höflich gegrüßt und auf den Desinfektionsmittel-Spender in der Aula hingewiesen. In der AHS Neunkirchen läuft ein extrem reduzierter Betrieb. Das Sekretariat ist besetzt und Direktorin Susanne Casanova-Mürkl ist in ihrer Kanzlei anzutreffen. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Angeregter Austausch: Auf WOCHE-Einladung diskutierten Kasper, Engelsmann, Pickl, Petermandl und Kniepeiss über Schule.  | Foto: Foto Jörgler
11

Video
„Eine Schul-Revolution ist nötig“ – WOCHE-Branchentalk zum Thema Bildung

Grazer Schulexperten diskutieren im WOCHE-Branchentalk über Herausforderungen im Bildungsbereich. Wie geht es den Schulen in Graz? Vor welchen Herausforderungen stehen sie und was wird konkret am Standort unternommen? Wie könnte die Schule der Zukunft aussehen? Diese Punkte diskutierten beim WOCHE Branchentalk die Direktoren Swen Engelsmann (Medien-Handelsakademie/HAK), Margareta Petermandl (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe HLW Schrödinger), Wolfgang Kasper...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die "Pensionisten" Anton Spiegl, Wilhelm Müller und Ingrid Schwarzenbacher mit Direktor Josef Spreitz. | Foto: Gymnasium

Pensionierung
Für Amstettner Lehrer-Trio schlug die letzte Schulstunde

STADT AMSTETTEN. Das BG/BRG Amstetten verabschiedete Ingrid Schwarzenbacher, Wilhelm Müller und Anton Spiegl in den Ruhestand. Ingrid Schwarzenbacher hat als Gründungsmitglied der Vertrauenslehrer ein dichtes soziales Netz an der Schule etabliert, sie betreute die Hilfsaktionen für die Partnerschule Varanasi (Indien) und war als Personalvertreterin tätig. Mit der Winterschool und der Theatergruppe trugen Projekte über die Unterrichtstätigkeit hinaus ihre Handschrift. Wilhelm Müller gilt als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
4

Ein leidenschaftlicher Lehrer und Sportler beginnt einen neuen Lebensabschnitt

Manfred Nesper ist leidenschaftlicher Sportler und Lehrer, der schon vieles in seinem bewegten Leben erreicht hat.  Seine Leidenschaft war schon sein ganzes Leben lang der Sport. Seine Karriere als Turner begann schon sehr früh. Im Jahre 1980 qualifizierte sich Manfred Nesper zu den olympischen Sommerspielen in Moskau. Zu einer Teilnahme kam es damals jedoch nicht, da diese Spiele vom österreichischen Sportsverband boykottiert wurden. Seine Bilanz als aktiver Sportler kann sich wirklich sehen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Norbert Santner freut sich auf die Ergebnisse des Umbaus

Umbau
Das BRG Spittal wird völlig modernisiert

SPITTAL (des). Vorbei die Zeiten von grauen Waschbeton im Bundesrealgymnasium Spittal (BRG). Ab Mitte 2019 werden Farbleitsysteme und Campusatmosphäre Einzug in den Schulalltag halten. 30 Jahre ist es her, dass das BRG zum letzten Mal verschönert worden ist. Es war an der Zeit die Schule architektonisch auf dem neusten Stand zu bringen. „Da die Schüler viel Zeit am BRG verbringen, ist es uns wichtig Wohlfühloasen anbieten zu können“, erklärt Schulleiter Norbert Santner der WOCHE Spittal....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
BRG-Direktor Norbert Santner wurde zum Landessprecher von Pro Gymnasium Kärnten bestellt | Foto: KK/Pro Gymnasium Kärnten

Norbert Santner neuer Landessprecher von Pro Gymnasium in Kärnten

BRG-Direktor aus Millstatt setzt sich für Bildung und Ressourcenverteilung ein. SPITTAL, MILLSTATT. BRG-Direktor Norbert Santner wurde vom Vorstand zum neuen Kärntner Landessprecher von Pro Gymnasium bestellt“, berichtet Rainer Gögele, der Obmann von Pro Gymnasium Österreich. Langjährige Erfahrung „Ich freue mich über die Bereitschaft von Norbert Santner, diese Funktion zu übernehmen. Er weiß aus seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer, Lehrervertreter, Direktor und Politiker, welche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wilhelm Zillner, Direktor vom BRG und BORG Kirchdorf, die heuer den 50. und 35. Geburtstag feiern.

"Betrachte Debatte mit großer Sorge"

Direktor Wilhelm Zillner vom Kirchdorfer Gymnasium verteidigt Schulsystem. KIRCHDORF (sta). Seit 37 Jahren ist Zillner (60) Lehrer und seit 2010 Sprecher aller österreichischen AHS-Direktoren. Seit 17 Jahren leitet er das BRG und BORG in Kirchdorf. Mit 750 Schülern und 77 Lehrern handelt es sich um eine der größten Bildungseinrichtungen dieser Art in OÖ. Der aktuellen Diskussion zur Bildungsreform steht der Schlierbacher kritisch gegenüber. Wo orten Sie Baustellen im Schulsystem? Zillner: Also,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

"KunstRaum"

Ausstellung der LehrerInnen des BG.BRG.BORG. Oberpullendorf; Öffnungszeiten: Mo bis Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr und bei Veranstaltungen Wann: 21.10.2016 09:00:00 bis 21.10.2016, 16:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Insgesamt 578 Schulklassen gibt es im Bezirk Kufstein. | Foto: mev.de

Weniger Pflichtschüler im Bezirk Kufstein

In Kufstein starten rund 7.723 Pflichtschüler von 64 Schulen und 3.354 Schüler, welche an höher bildenden Schulen unterrichtet werden, nach der Zeugnisverteilung am 10. Juli in die Sommerferien. BEZIRK. Tirols Bildungslandesrätin und amtsführende Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader zieht zum Schulschluss Bilanz und gibt einen Ausblick auf den Herbst: „Die Anzahl der Schüler in den Tiroler Pflichtschulen ist weiterhin rückläufig. Besonders freut mich, dass die Zentralmatura abermals sehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
ZIB 24 am 5.Mai 2015; Direktor Kopeszki berichtet vom Ablauf des ersten Zentralmatura-Tages im Goethe-Gymnasium
4

TAG NULL - ZENTRALMATURA!

Am frühen Nachmittag des heutigen Tages – des 5.Mai 2015 - traf ich vor dem Goethe-Gymnasium in der Penzinger Astgasse einige SchülerInnen, die gerade ihre schriftliche Reifeprüfung in Deutsch nach den neuen Richtlinien als Zentralmatura hinter sich gebracht hatten. Sie behaupteten, sie wären auch vorher schon ziemlich entspannt gewesen, genauer: Da sie klarerweise noch nie maturiert hatten, konnten sie keine Vergleiche zu früheren Jahren ziehen. All die Aufregung war eine von den Medien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.