Hörtenberg

Beiträge zum Thema Hörtenberg

Foto: MG Telfs/Dietrich
9

Ausstellung "Badezeit" im Noaflhaus Telfs
Erinnerungen an 90 Jahre Badefreuden in Telfs

TELFS. Riesig war das Besucherinteresse bei der Eröffnung der Ausstellung „Badezeit“ am Donnerstagabend, 13.6., im Noaflhaus. Das Thema „90 Jahre Telfer Schwimmbäder“ weckte vielfältige Erinnerungen und Emotionen bei Alt und Jung. 1929 begann die "Badezeit" in TelfsIm Jahr 1929 bekam Telfs sein erstes öffentliches Schwimmbad - damals einzigartig in der Region. In den inzwischen verstrichenen 90 Jahren errichtete die Gemeinde zwei weitere Badeanlagen, die 1972 bzw. 2017 eröffnet wurden. In der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gewohntes Siegerbild: Die Mannen der Schützenkompanie Oberperfuss waren auch in Telfs wieder ganz vorne zu finden.
3

Oberperfer Schützen bleiben Nummer eins im Bataillon!

Die Schützen der Kompanie Oberperfuss bleiben die Besten in ihrer Region: Beim heurigen Bataillonsschießen des Schützenbataillons Hörtenberg von 21. bis 23. März in Telfs untermauerten die Oberperfer ihre Vormachtstellung und gewannen souverän vor Gastgeber Telfs und den ringgleichen Mannschaften aus Flaurling und Inzing. Am Ende hatten die Seriensieger erstklassige 626 Ringe zu Buche stehen, während dahinter Telfs (566), Flaurling und Inzing (jeweils 564) um die Ehrenplätze ritterten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die siegreichen Mannschaften des Bataillons-Jungschützenschießens in Flaurling mit Jungschützenbetreuer Friedl Berger (h. l.).

Zirler Jungschützen die Besten des Bataillons

Mit einem Sieg der Mädchen und Burschen der Kompanie Zirl endete das Jungschützenschießen des Bataillons Hörtenberg am 10. März in Flaurling. Beachtlich waren diesmal vor allem die Leistungen der Jungmarketenderinnen. So erzielte Valentina Egger von der siegreichen Zirler Mannschaft 141 Ringe und war damit vor Chiara Heiseler (Oberhofen, 139 Ringe) und Martin Sailer (137) von der gastgebenden Kompanie Flaurling am treffsichersten. Neben Valentina Egger trugen mit Janine Plonka und Lisa Zangerl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Der neue Schützenkönig Rudolf Posch (m.) von der Kompanie Reith mit Bataillonsschießwart Ernst Markt, Hauptmann Josef Konrad, Bataillonskommandant Stephan Zangerl und Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer (v. l.).
2

Oberperfer Schützen auch in Flaurling nicht zu schlagen

Keine Überraschung brachte das heurige Bataillonsschießen des Schützenbataillons Hörtenberg vom 8. bis 10. März: Die Mannen der Kompanie Oberperfuss ließen auch auf dem neuen Schießstand in Flaurling nichts anbrennen und gewannen wieder mit deutlichem Vorsprung. Als neuer Schützenkönig durfte sich Rudolf Posch von der Kompanie Reith bei Seefeld feiern lassen. Hinter den Oberperfern platzierte sich heuer die Kompanie Telfs auf Platz zwei, unmittelbar vor den Gastgebern aus Flaurling sowie Inzing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Bataillonsschützenfest mit Fahnenweihe in Zirl | Foto: zeitungsfoto.at
67

Bataillon Hörtenberg feierte 69. Schützenfest in Zirl

15 Kompanien des Bataillon Hörtenberg und viele Gast-Kompanien aus den Nachbarländern sowie zwei Musikkapellen versammelten sich am vergangenen Wochenende in Zirl und ließen es ordentlich krachen! ZIRL. Die Marktgemeinde Zirl stand am Wochenende ganz im Zeichen des 69. Schützenfestes mit Fahnenweihe. Höhepunkt war die Festmesse mit Fahnenweihe am Sonntag. Am Vortag gab's den großen Österreichischen Zapfenstreich mit der MK Zirl und der Ehrenkompanie aus Imst vor dem alten Gemeindehaus und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die besten Jungschützen des Bataillonsschießen mit Hptm. Manfred Defrancesco (Zirl), Bat.-Schießwart Ernst Markt, Bat.-Jungschützenbetreuer Friedl Berger, Vize-Bgm. Iris Zangerl-Walser und Bataillonskommandant Stephan Zangerl (v. l.). | Foto: Franz Grillhösl
2

Oberperfer Schützen auch in Zirl nicht zu schlagen

Mit einem Sieg der favorisierten Mannschaft aus Oberperfuss endete das heurige Bataillonsschießen des Schützenbataillons Hörtenberg vom 30. März bis 1. April in Zirl. Die Seriensieger vom Mittelgebirge waren auch am Schießstand im B4 eine Klasse für sich und holten ungefährdet den Mannschaftssieg. Hinter den Oberperfern, die diesmal auf 615 Ringe kamen, wurde es aber richtig eng. So trennten die Ränge zwei bis fünf lediglich zehn Ringe. Am Ende durften sich Flaurling (577) und Telfs (572) über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Foto: Dietrich
5

Archäologie-Fans stürmten Ausgrabungsstätte in Pfaffenhofen

Riesig war am Sonntag, dem „Tag des Denkmals“, das Interesse an den archäologischen Ausgrabungen unterhalb der Burgruine Hörtenberg. PFAFFENHOFEN. In Karawanen zogen die Pfaffenhofener und andere Interessierte hinauf um sich die dort freigelegten, mehr als 2000 Jahre alten rätischen Häuser anzusehen und von Experten erklären zu lassen. Natürlich gab es auch interessante Fundstücke zu sehen. Rund 300 Archäologie-Fans wurden bei dieser Aktion des Bundesdenkmalamts und der Pfaffenhofener...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Höhepunkt für die 39 Rom-Pilger des Schützenbataillons Hörtenberg war der Besuch des Petersdomes. | Foto: Carina Waldhart

Hörtenberger Jungschützen auf Pilgerfahrt in Rom

Ein wohl einzigartiges Erlebnis hatten kürzlich zwölf Jungschützen des Bataillons Hörtenberg. Sie verbrachten mit Eltern und Betreuern Anfang August einen viertägigen Pilgeraufenthalt in Rom. Das Programm, das die 39köpfige Mannschaft dabei absolvierte, war gleichermaßen spannend wie umfangreich. Neben dem Petersdom, wo man sogar das Dach erklomm, und weiteren bekannten Basiliken und Pilgerkirchen besuchten die Hörtenberger auch viele der berühmten weltlichen Sehenswürdigkeiten. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Schützen des Bataillon Hörtenberg (Mitte Kdt. Mjr. Stephan Zangerl) in Mantua. | Foto: Manfred Weiß

Hörtenberger Schützen bei Gedenkfeier in Mantua

Zu einem ganz besonderen Ausrückungstermin wurde die vom Kommandanten des Schützen-Bataillon Hörtenberg, Major Stephan Zangerl, organisierte Fahrt am 20. Februar nach Mantua. Schützen und Marketenderinnen aus Oberhofen, Flaurling, Inzing, Reith, Oberperfuss und Telfs reisten in die geschichtsträchtige Stadt, um an der vom Schützenbezirk Burggrafenamt-Passeier durchgeführten Andreas-Hofer-Gedenkfeier in der ehemaligen Zitadelle teilzunehmen und trugen dabei die Jungschützenfahne mit. Nach der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
1 3

Die Dorfbühne Hörtenberg präsentiert "Himmel und Hölle", eine himmlische Komödie von Dietmar Steimer.

Premiere: 02.04.2016 20:00, Mehrzwecksaal Pfaffenhofen REGIE: Lukas Leiter Termine Beginn SA 02.04.2016 20:00 FR 08.04.2016 20:00 SO 10.04.2016 18:00 FR 15.04.2016 20:00 SA 16.04.2016 20:00 Inhalt: Dass Ewald beim nächtlichen Hineindrehen der Glühbirne im ehelichen Schlafzimmer einen Stromschlag bekommt, war nicht vorgesehen. Deshalb weiß man in Himmel nicht so recht, ob man ihn behalten soll oder in die Hölle weiterschicken muss, zumal Arthur, ein Gesandter der Hölle, schon nach ihm sucht....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabrina Walch
Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Drei Telfer Kapellen gemeinsam renoviert

Mit der feierlichen Einweihung abgeschlossen wurde am Freitag die Renovierung der drei Kapellen am Weg zur Telfer Birkenberg-Kirche. Dass die aus dem 17. Jahrhundert stammenden kleinen Sakralbauten nun wieder in voller Pracht erstrahlen, ist einer vorbildlichen Gemeinschaftsaktion zu verdanken. TELFS. Die Segnung nahm Dekan Dr. Peter Scheiring vor, Bgm. Christian Härting sprach einige Dankesworte. Mit weihnachtlichen Klängen stimmungsvoll untermalt wurde die kleine Feier von einer musikalischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Sanierungsarbeit (v. l.): Heimatbund-Obmann HR Hans Sterzinger, Helmut Krismer, Josef Nairz und Lois Haller. | Foto: Dietrich
2

Telfer Kapelle dank ehrenamtlicher Helfer saniert

Auf Initiative des Heimatbundes Hörtenberg wurde jetzt eine weitere Telfer Kapelle renoviert. Es ist die mittlere der drei Kapellen auf dem Weg zur Birkenberg-Kirche. TELFS. Die Sanierung der Kapelle wurde von der Marktgemeinde Telfs unterstützt, den Großteil der Arbeiten leisteten ehrenamtliche Helfer aus den Reihe des Heimatbundes. In zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden wurden das Dach erneuert, das Mauerwerk ausgebessert und soweit möglich entwässert. Außerdem bekam die Kapelle einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die teilnehmenden Jungschützen aus dem Bataillon Hörtenberg mit Betreuern und Organisatoren (h. v. l. Hptm. Johann Moser/Oberhofen, Hptm. Friedl Berger/Reith, Klaus Prem/Wildermieming, Thomas Ziegler/Inzing, Bat.-schießwart Ehrenhptm. Andreas Raas/Wilten, Viertelschießreferent Ernst Markt). | Foto: Schützenviertel Tirol-Mitte

Hörtenberger Jungschützen beim Gedenkschießen

Im Rahmen des Gedenkschießens „Tiroler Front in Fels und Eis (1915 – 2015)“ stellten kürzlich auch die Jungschützen des Viertels Tirol-Mitte ihr Können unter Beweis. Nicht weniger als 50 Jungschützen (bis 15 Jahre) maßen sich am 27. Juni am Schießstand der Schützenkompanie Wilten im sportlichen Wettstreit. Gut vertreten zeigte sich auch das Bataillon Hörtenberg, das acht Teilnehmer, nämlich zwei Jungmarketenderinnen und sechs Jungschützen aus den Kompanien Oberhofen, Reith bei Seefeld,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Obmann des Heimatbundes, Hans Sterzinger, mit Helene Bartl. | Foto: Heimatbund Hörtenberg

Erinnerung an ein junges Mädchen in Telfs

TELFS. Am Beginn der Prof.-A.-Einberger-Straße in der Nähe des Obermarkter Kreisverkehrs in Telfs befindet sich eine Kapelle, die seit Jahren von Helene Bartl betreut wird. Im Inneren befindet sich eine bemalte Kupferplatte, die von einem tragischen Ereignis vor genau 100 Jahren berichtet: Ein junges Mädchen im Alter von 7 Jahren hat am 7. Mai 1915 mit brennenden Kerzen hantiert und dabei so schwere Brandwunden erlitten, dass es fünf Stunden später den Verletzungen erlegen ist. Dieses Martel,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Hl. Georg | Foto: Heimatbund Hörtenberg
2

Neuigkeiten im Heimatbund Hörtenberg

TELFS. Nach der Vollversammlung im März 2015 hat der Museums- und Kulturverein Heimatbund Hörtenberg im Telfer Noaflhaus die Aktivitäten für dieses Jahr bereits fixiert: Nach dem traditionellen Mariensingen in der Birkenbergkirche am 5. Juli, wird es im Herbst anlässlich des 75. Geburtstages von Helmut Margreiter eine Ausstellung geben, außerdem werden die Wegkapellen auf dem Weg nach Birkenberg restauriert. Dazu sucht der Heimatbund noch Sponsoren für die Finanzierung. Auch für kleine Aufgaben...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die siegreichen Schützen beim jährlichen Schnurschiessen in Oberhofen. | Foto: Verein
4

Schützenkompanie Seefeld erfolgreich

Seefelder Marketenderinnen erreichten "goldene Schützenschnur". SEEFELD. Kürzlich fand in Oberhofen das jährliche Schnurschiessen des Bataillon Hörtenberg statt, bei dem 15 Kompanien, darunter auch die Seefelder Schützenkompanie mit 8 Mann, 3 Marketenderinnen und 9 Jungschützen teilgenommen hat. Die Jungschützen waren mit dem 3. Platz in der Mannschaftswertung, dem Tagessieg von Sofia Seyrling, fünf Goldmedaillen, drei Silber- und einer Bronzemedaille sehr erfolgreich. Besonderer Dank ergeht an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Die erfolgreichen Jungschützen aus Wildermieming, Telfs und Seefeld mit Organisatoren und Ehrengästen (v. l.): Bgm. Peter Daum, Hptm. Johann Moser, VBgm. Maria Kranebitter, Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl, Jungschützenbetreuer Friedl Berger.
2

Treffsichere Jungschützen aus Wildermieming

Mit einer starken Beteiligung ging kürzlich im Rahmen des Bataillonsschießens in Oberhofen auch der Bewerb der Jungschützen in Szene. Am Ende durfte sich der Schützen-Nachwuchs aus Wildermieming über den Mannschaftssieg freuen. Die Wildermieminger kamen in der Endabrechnung auf beachtliche 520 Ringe und verwiesen damit die Jungschützen der Kompanien Telfs (508) und Seefeld (494) auf die Ehrenplätze. Für die Schützenkompanie Telfs gab es auch in den Einzelwertungen gleich mehrfach Grund zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die siegreiche Mannschaft aus Oberperfuss (vorne) mit Vertretern der zweit- und drittplatzierten Kompanien aus Inzing und Zirl, Klassensiegern sowie Organisatoren und Ehrengästen: VBgm. Maria Kranebitter (l.), Bgm. Peter Daum (4. v. l.), Schießwart Ernst Markt (6. v. r.), Bataillonskommandant Stephan Zangerl (4. v. r.) und Oberhofen-Hptm. Johann Moser (r.).
2

Schnurschießen: Oberperfer Siegesserie hält an!

Oberperfuss, wer sonst? Auch das heurige Schnurschießen des Schützenbataillons Hörtenberg, das von 5. bis 14. März in Oberhofen durchgeführt wurde, endete mit einem Sieg der Oberperfer Favoriten. Die Schützenkette des Bataillons wandert nach Zirl. So ganz genau ließ es sich nicht eruieren, fest steht aber, dass seit mehr als 20 (!) Jahren die Schützenkompanie Oberperfuss beim Schnurschießen ungeschlagen ist. Auch im neuen Schützenheim Oberhofen, dem Austragungsort des heurigen Schnurschießens,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Eine stolze Mannschaft: Die Hörtenberger Jungschützen mit Betreuern sowie Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl. | Foto: Draxl
1 1 3

Schlaue Jungschützen im Bataillon Hörtenberg

Die Jungschützen des Schützenbataillons Hörtenberg durften am 18. Oktober im Schützenheim Inzing ihr Können unter Beweis stellen. Im Rahmen einer Prüfung erwarben 39 Jungschützen und Jung-Marketenderinnen das Jungschützen-Leistungsabzeichen. Freuen durfte sich aber nicht nur der Schützen-Nachwuchs, sondern auch die Prüfungskommission, bestehend aus Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl, Bat.-Jungschützenbetreuer Hptm. Friedrich Berger und Inzings Hauptmann Andreas Haslwanter: Alle Prüflinge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
2 62

Nina Proll begeistert bei ihrer Heim-Premiere

Das Publikum war am Freitagabend erheitert, ergriffen und gerührt von der ausdrucksstarken Stimme und der schauspielerischen Leistung von Nina Proll auf der Bühne am Fuße der Schlossruine Hörtenberg. PFAFFENHOFEN. Der Kulturausschuss der Gemeinde sorgte Freitag- und Samstag-Abend für rundum gelungene Liederabende mit der auf Hörtenberg heimischen Schauspielerin und Sängerin Nina Proll gemeinsam mit dem „Trio de Salón“. Insgesamt wurden an den beiden Abenden etwa 260 Besucher mit „Lieder eines...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Daheim muss Nina Proll die Leute besonders überzeugen, dass man wer anderer ist.
6

Schicksalsgeschichte auf Hörtenberg

Die geschichtsträchtige Ruine Hörtenberg wird Schauplatz eines exklusiven Liederabends von und mit Nina Proll. PFAFFENHOFEN. "Lieder eines armen Mädchens" erklingen am Freitag und Samstag auf Hörtenberg, interpretiert und gesungen von Nina Proll. Der Pfaffenhofer Kulturverein konnte die bekannte und vielfach ausgezeichnete Schauspielerin und Sängerin für eine Belebung dieses Ortes gewinnen. "Sie haben gehört dass ich dieses Programm mache, und meinten, es bietet sich dafür gut an", erzählt Nina...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Heinrich Kluibenschedl, um 1920 | Foto: Chronik Rietz
1 2

Leben und Wirken des Rietzer Künstlers Heinrich Kluibenschedl (1849-1929)

Sonderausstellung ab 5. Juni 2014 im Noaflhaus Telfs TELFS. In dieser Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg wird erstmals in Telfs das Leben und Wirken des Rietzer Künstlers Heinrich Kluibenschedl gezeigt. Als Vertreter der letzten Nazarener hat er in den Jahren von 1874 bis zum Ersten Weltkrieg viele Kirchen in Nord- und Südtirol mit Malereien versehen. Von ihm stammt auch die bekannte Weihnachtskrippe, die heute noch als Nachdruck erhältlich ist. Augenmerk wird auch auf den Fotografen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
BMjr. Stephan Zangerl.
1 5

BMjr. Stephan Zangerl verläßt die Bundesleitung der Tiroler Schützenkompanien.

Die Bundesleitung ist das oberste Leitungsgremium im Bund der Tiroler Schützenkompanien. Ihre Mitglieder, ausgenommen der Landeskurat und die Viertelkommandanten, werden von der Bundesversammlung alle drei Jahre gewählt. Bei der Wahl, die am 27. April 2014 bei der Bundesversammlung in Innsbruck stattfindet, wird der derzeitige Landeskommandant-Stellvertreter, BMjr. Stephan Zangerl, nicht mehr antreten. Der Kommandant des Schützenbataillons Hörtenberg wird seine Funktion für eine Neubesetzung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
Der neue Schützenkönig des Bataillons Hörtenberg, Anton Schmid jun., mit Hptm. Anton Schmid (SK Oberperfuss), Schießwart Lt. Ernst Markt und Bataillonskommandant BMjr. Stephan Zangerl.
1 2

Oberperfuss auf Heimanlage nicht zu schlagen

Eine Klasse für sich waren die Schützen der Kompanie Oberperfuss beim heurigen Schnurschießen des Bataillons Hörtenberg vom 14. bis 16. März: Die favorisierten Seriensieger vom Mittelgebirge setzten sich auf eigenem Schießstand vor Zirl und Flaurling durch.Während die Oberperfer mit 609 Ringen überlegen triumphierten, gab es um die Ehrenplätze ein hartes Gerangel: Am Ende kamen sowohl Zirl wie auch Flaurling auf 591 Ringe, sodass erst die besseren Einzelergebnisse die Entscheidung zugunsten der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.