hafner

Beiträge zum Thema hafner

Anton Lischka hat nach der Matura eine Lehre zum Hafner absolviert. | Foto: Lischka

Hafnermeister Anton Lischka
"Wer fleißig ist, hat schon gewonnen"

Nach der Matura eine Lehre, und jetzt selbständig. Anton Lischka aus Taiskirchen ist Hafnermeister und begeistert von seinem Beruf. TAISKIRCHEN. Eigentlich wollte er nach der Matura 2014 am Bundesrealgymnasium Ried studieren gehen. Durch die ersten Berufserfahrungen im Sommer-Ferialjob kam es dann aber anders. "Ich hab festgestellt, dass mir die Arbeit als Hafner richtig Spaß macht und liegt", so der 26-jährige Taiskirchner. Nach seinem Zivildienst beim Roten Kreuz startete er seine Lehre bei...

  • Ried
  • Eva Berger
Hat alles im Griff: Schädlingsbekämpfer Maximilian Eder | Foto: Privat
3

Außergewöhnliche Lehrberufe
Vom Schädlingsbekämpfer, Hafner und "Bienenmeister"

Lehrberuf einmal anders: Wir stellen ungewöhnliche Lehrberufe mit Zukunftspotenzial vor. Die Wirtschaftskammer zählt knapp 200 Lehrberufe auf. Darunter einige, die eher selten im Fokus jüngerer Leute stehen. Wen "klassische" Lehrberufe zum Gähnen bringen, der kann Ausschau halten nach Chancen, die in Zukunft boomen könnten. Meister über die Schädlinge Nicht jedermann würde die Bekämpfung von Kakerlaken und Co. in seinem Portfolio aufnehmen wollen. Maximilian Eder aber schon. Der...

Ich durfte einen Vormittag lang die Hafner-Lehre bei der Firma Andreas Ebner aus Elsbethen kennenlernen – hier bin ich beim Mischen der Fugenmasse mit Lehrling Gerlinde Bürgmann. | Foto: forthuberfilm
Video 5

VIDEO – Lehre
Redakteur Daniel versucht sich als Hafner-Lehrling

Zu unserem "Schwerpunkt Lehre" habe ich (Redakteur Daniel Schrofner) mich erneut als Lehrling probiert – dieses Mal schaute ich mir die Hafner-Lehre genauer an. Ich durfte einen Vormittag lang den Hafnermeister Andreas Spindler und seinen Lehrling Gerlinde Bürgmann von der Firma Andreas Ebner, Hafner- und Fliesenlegermeister aus Elsbethen, auf einer Baustelle begleiten. Die beiden hatten gerade die Aufgabe einen alten Kachelofen wieder aufzubauen, denn sie vorher in einem anderen Gebäude...

Eva Dürnegger, Hafnerin/Keramikerin mit einer von ihr gebrannten Kachel für einen Kachelofen. | Foto: www.flashface.com/Gerhard Kisser
1 2

Kautzen: Von der Barkeeperin zur Hafnerin

Eva Dürnegger lernt ein seltenes Handwerk - ihr Weg führte sie von Kärnten, der Schweiz und München nach Kautzen. KAUTZEN. Eva Dürnegger erlernt in Kautzen bei der Firma Schawerda den Doppelberuf Hafnerin/Keramikerin. Die quirlige Kärntnerin hat extra für die Möglichkeit, diese Ausbildung über die Punktgenaue Qualifizierung zu machen, das Drautal verlassen. „So ein Projekt gibt es bei uns leider nicht“, stellt sie fest und erzählt von der Reise, die sie ins Waldviertel geführt hat: Eigentlich...

Bildet selbst einen Lehrling zum Hafner aus und ist mit ihm sehr zufrieden: Judith Prisse
2

Weit mehr als nur Ofensetzer

Seltene Lehrberufe stellen wir in der neuen Serie vor. Diese Woche: Der Hafner. KLAGENFURT. (mrl). Ofensetzer, Statiker, Energieberater, Innengestalter, Keramiker, Rauchfangkehrer und vieles mehr: Der Beruf des Hafners umfasst weitaus mehr, als man vielleicht erwarten würde. Er ergibt ein spannendes Berufsbild, dass allerdings nur noch im Kleinen praktiziert wird. Zeiteinteilung "Viele Hafner arbeiten als Selbstständige, da fehlt leider oftmals der Platz und die Zeit für einen Lehrling", sagt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.