HAK Wörgl

Beiträge zum Thema HAK Wörgl

Dreißig Schüler und Schülerinnen der beiden ersten Abschlussklassen der HAS Wörgl trafen sich in Westendorf.   | Foto:  Iris Vasilico
2

Fünfziger
Erste Absolventen der Handelsschule Wörgl trafen sich

Das Fünfziger-Klassentreffen der ersten Absolventen der Handelsschule Wörgl fand kürzlich statt. WÖRGL, WESTENDORF. Coronabedingt mit drei Jahren Verspätung trafen sich kürzlich die ersten Absolventen des Jahrganges 1970 der HAS Wörgl zu einem gemütlichen Beisammensein im Bichlingerhof in Westendorf. Dreißig Absolventen kamen Dreißig Schüler und Schülerinnen der beiden Abschlussklassen kamen dafür zusammen und konnten beim Treffen auch die Professoren Sebastian Mitterer, Hans-Peter Kapeller und...

Die Direktoren der HAK Wörgl in den vergangenen 50 Jahren – Sebastian Mitterer, Sigrid Steiner, Harald Chesi (v.l.). | Foto: Veronika Spielbichler
4

Jubiläumsfeier
HAK Wörgl blickt auf 50 Jahre Schulgeschichte zurück

Im Zuge der Feier zum 50. Jubiläum, am Freitag, den 14. April erinnerte die HAK Wörgl an fünf Jahrzehnte Schulgeschichte. WÖRGL. Nach wochenlangen und intensiven Vorbereitungen war es am Freitag, den 14. April endlich so weit: die Handelsakademie (HAK) Wörgl feierte ihre  50-Jahre-Feier. Dabei sorgte für die Band "Rat Bat Blue" für eine gelungene musikalische Umrahmung der Jubiläumsfeier. Knapp 500 Besucherinnen und Besucher wurden Teil einer Zeitreise der besonderen Art, verfolgten eine...

Erstmals empfing der neue Landeshauptmann von Tirol SchülerInnen in seinen Büroräumlichkeiten im Innsbrucker Landhaus. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
3

„Frag den LH“
Wörgler Schüler stellten Fragen an LH Anton Mattle

Premiere: „Frag den LH“ mit LH Anton Mattle mit SchülerInnen der HAK Wörgl. Dabei ging es vor allem um Energieversorgung, seine Ziele für Tirols Zukunft und Mattles Werdegang. INNSBRUCK, WÖRGL. Die Chance, dem Landeshauptmann persönlich und direkt Fragen zu stellen, bekommt nicht jeder. Eine "Premiere" war die Erfahrung sowohl für Schüler und Schülerinnen der Bundeshandelsakademie Wörgl als auch für Landeshauptmann (LH) Anton Mattle. Zum ersten Mal stellte sich der neu gewählte Landeshauptmann...

4

BHAK Wörgl: Workshop über Digitalisierung

Am 13. September 2018 durften zwei vierte Klassen der BHAK Wörgl (4AK, 4DK) an einem Workshop zum Thema „Digitalisierung“ teilnehmen. Ein Dozent der Fachhochschule Kufstein, Karsten Böhm, hielt einen Impulsvortrag. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler die Programmiersprachen HTML und CSS kennenlernen, sowie neue Geschäftsmodelle und kreative Ideen entwickeln.

  • Viola Kröß
Präsentieren ein engagiertes Maturaprojekt HAK- Schülerin Lejla Ljuca (rechts) und Stadtmarketing Wörgl Geschäftsführerin Eva Teißl (links). | Foto: Hubert Berger/Stadt Wörgl

HAK-Schülerin startete Diplomarbeit über Wörgler Freigeld

WÖRGL (red). Gemeinsam mit dem Stadtmarketing hat die 19-jährige Lejla Ljuca für ihre Diplomarbeit an der HAK- Wörgl ein aktuelles Wirtschaftsthema in ihrer Heimatstadt gefunden. Den Hintergrund für ihr engagiertes Projekt fand die historisch und wirtschaftlich stark interessierte Schülerin im vergangenen Jahrhundert, in der Idee und Umsetzung des Wörgler Freigeldes. „Für mich ist die Entwicklung meiner Geburts- und Heimatstatt Wörgl einfach phänomenal, insbesonders interessiert mich der...

Landesrätin Dr. Beate Palfrader, GenMjr Norbert Zobl, Obstlt Walter Meingassner, Dir. Mag. Sigrid Steiner und Projektleiterin Dr. Anja Steiner mit Schülerinnen und Schülern der HAK Wörgl. | Foto: Polizei
2

HAK Wörgl bei Ideenwettbewerb prämiert

WÖRGL (red). Im Herbst 2016 initierte Innenminister Wolfgang Sobotka den Ideenwettbewerb „GEMEINSAM.SICHER in deiner Schule“, bei dem Schüler Ideen zum Thema Sicherheit in und um Schulen entwickeln sollten. Eine Fachjury wählte aus den eingereichten Projekten die Arbeiten der Volksschule Grins und der Handelsakademie Wörgl für eine Prämierung aus. Am 2. und 8. Juni 2017 überreichten Landesrätin Dr. Beate Palfrader, der amtierende Landesschulratsdirektor Reinhold Raffler und der GEMEINSAM.SICHER...

Dir. Mag. Sigrid Steiner, Landessieger David Rieder (3AS), Dr. Silke Heinz-Ofner | Foto: HAK Wörgl
3

HAK Wörgl holt den Landessieg

David Rieder ist Landessieger der Berufsbildenden mittleren Schulen beim Europaquiz "Politische Bildung" WÖRGL. Magdalena Untersberger, Laura Höck und David Rieder aus der Klasse 3AS, Thomas Pramel aus der Klasse 4DK sowie Thomas Laiminger und Markus Marksteiner aus der Klasse 4AK nahmen heuer als Vertreter der BHAK/BHAS Wörgl am landesweiten Europaquiz „Politische Bildung“ in Innsbruck teil. Bundesfinale in Kärnten Am Vormittag setzte sich David Rieder eindrucksvoll gegen die Konkurrenz aus...

Am 10. Jänner findet das Neujahrskonzert in der Aula des Bundesschulzentrums statt. | Foto: Spielbichler

Neujahrskonzert des Wörgler Streicher- und Bläserensembles

WÖRGL. Bereits zum fünften Mal lädt das Wörgler Streicher- und Bläserensemble unter der Leitung von Othmar Erb zum Neujahrskonzert am 10. Jänner um 11:15 Uhr in der Aula des Bundesschulzentrums Wörgl. Zu hören ist festliche Barockmusik von Händel und beschwingte Tanzmusik von Strauss. Kartenvorverkauf: Papier- und Buchhandlung Zangerl und bei den Mitgliedern des Wörgler Streicher- und Bläserensembles Vorverkauf 13 Euro, Konzertkasse 15 Euro, Mitglieder 11 Euro.

Nachgeschenkt: Fleiß und Ehrgeiz zahlen sich aus

Mit dem "Tag der Wirtschaft" zeigte eine vierköpfige Schülergruppe der HAK Wörgl, was im Rahmen eines Maturaprojekts alles machbar ist. Die jungen Damen stellten vergangene Woche eine äußerst gelungene Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Diskutanten auf die Beine. Die aufwändige Organisation sowie die akkurate Vorbereitung zahlten sich dabei auf jeden Fall aus: 300 Besucher und sage und schreibe 6000 Euro Spendengeld für Kinder in Indien kamen an diesem einen Abend zusammen. Weiter so!

Die Projektgruppe lud zum spannenden Austausch in die HAK Wörgl.
9

Sorgt die Frauenquote für "Quotenfrauen"?

Tag der Wirtschaft: Podiumsdiskussion in der HAK Wörgl über Frauen in Führungspositionen. WÖRGL (mel). Ein ganz besonderes Maturaprojekt verwirklichten die vier Schülerinnen Damaris Egger, Alexandra Hörhager, Sarah Kurz und Tamara Rollmann von der HAK Wörgl. Vergangene Woche veranstalteten sie eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die Frau – die bessere Führungskraft?". Unter der Moderation von Claudia Stöckl diskutierten die Unternehmerin Ingeborg Freudenthaler, Sandoz-Manager Jens Scheibner, der...

Die Übungsfirma "Trade Fair" mit Übungsfirmenleiterin Waltraud Kostenzer und Direktorin Sigrid Steiner.
2

Schüler stellen "Fair-o-mat" auf

Die Übungsfirma "Trade Fair" der HAS Wörgl verkauft Fair-Trade-Artikel. WÖRGL (mel). Eine innovative Idee präsentierte kürzlich die dritte Klasse der Handelsschule Wörgl. Die Übungsfirma "Trade Fair" unter der Leitung von Lehrerin Waltraud Kostenzer hat in der Schule einen Snackautomaten aufgestellt, bei dem die Schüler Fair-Trade-Produkte kaufen können. Im ständig wechselnden Sortiment des "Fair-o-mat" befinden sich rund 15 verschiedene Schoko- und Nussriegel sowie Bananenchips. Der Automat...

alle 4 Preisträger (von links nach rechts: Laura Tinello 2. Platz Spanisch , Harald Siegmund 1.Platz Italienisch, Samantha Gaun 3. Platz Englisch, Anna Frischmann 4. Platz Französisch) | Foto: Ringler
2

Fremdsprachen-Wettbewerb: Bundessieg in Italienisch

Aufgeregt, angespannt, mit großen Erwartungen im Gepäck, so starteten am 31. 3. die vier Fremdsprachen-Landessieger der BHAK Wörgl in Begleitung ihrer beiden Begleitlehrerinnen nach Linz zum Bundesfinale. Es handelt sich dabei um eine Bundesveranstaltung, an der die Fremdsprachen-Landessieger aller österreichischen Bundesländer gegeneinander antreten und den jeweiligen Bundessieger ermitteln. Die sprachbegabten Schüler der BHAK Wörgl erwiesen sich einmal mehr als würdige Vertreter für Tirol und...

Alle sieben Preisträger (vier Mal 1. Platz, ein Mal 2.Platz, zwei Mal 4. Platz und in der Mitte Frau Dir. Mag. Sigrid Steiner) | Foto: HAK Wörgl

HAK/HAS Wörgl im Goldrausch

Was hat Olympia 2014 in Sotschi mit dem Landesfremdsprachenwettbewerb 2014 in Innsbruck gemein? Die Antwort ist einfach: Gold für Julia Dujmovits (Snowboard), Anna Fenninger (Super G), Mario Matt (Slalom) und Matthias Mayer (Abfahrt) und Gold für Anna Frischmann (Französisch), Samantha Gaun (Englisch), Harald Siegmund (Italienisch) und Laura Tinello (Spanisch)! Einmal mehr bewiesen die Schüler der BHAK/BHAS Wörgl, dass sie die Olympiasieger in den Fremdsprachen sind. Am...

Von links nach rechts: Markus Köhle, der Sieger Martin Fritz, Käthl Töpfer, Tom Schutte, Hannes Blamayr, Stefan Abermann. | Foto: HAK Wörgl
1 4

Poetry Slam an der HAK Wörgl

Ein besonderes kulturelles Zuckerl konnte den Schülern der Handelsakademie Wörgl am letzten Freitag geboten werden: Mit Stefan Abermann, Martin Fritz, Hannes Blamayr, Käthl Töpfer, Tom Schutte und Markus Köhle konnten sechs namhafte Tiroler Autoren dafür gewonnen werden, den Schülern in einem Poetry Slam neue Tiroler Literatur näherzubringen. Ein Poetry Slam ist eine moderne Form der Lesung, eine Art Wettbewerb, bei der der beste Text von einer Jury aus dem Publikum gewählt wird. Für einen...

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK-Klasse 5 ck mit MMag. Stefan Holzeisen, Sparkassen-Bereichsleiter Prok. Friedl Graus und Mag. (FH) Hannes Widmann, MSc. | Foto: hn media/Nageler

Volkswirtschaft hautnah erleben

Sparkasse Kufstein lud HAK Wörgl zum „ECO-Mania“-Planspiel Die manchmal sehr komplizierten Zusammenhänge der Wirtschaft verstehen – das ist das Ziel des ökonomischen Planspiels ECO-Mania. Zum fünften Mal hat die Sparkasse Kufstein Schüler des Maturajahrganges der Handelsakademie eingeladen, die Welt der Volkswirtschaft realitätsnah zu erleben und zu erkunden.

Beobachteten die Hausmesse mit großem Interesse: Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Gottfried Guggenberger, die beiden HAK-Direktorinnen Mag. Sigrid Steiner (Wörgl) und Mag. Maria-Luise Saxer (Hall), Messe-Organisationsleiterin Mag. Christine Höck und Marketing-Lady Daniela Bucher vom Schul-Partner Sparkasse (von links). | Foto: hn media/Nageler

„HAK/HAS-Hausmesse“ in Wörgl

Jugendliche als Unternehmer im Schaufenster WÖRGL. In der HAK/HAS Wörgl herrschte dieser Tage reges Treiben: Die traditionelle „Hausmesse“ verwandelte die Aula der Schule in einen regelrechten Marktplatz. An Österreichs Handelsakademien und Handelsschulen werden die Schüler in sogenannten „Übungsfirmen“ auf die Praxis vorbereitet. Entwicklung von Produkten, Marketing, Verkauf, Kundenbetreuung, Anstellung von Mitarbeitern – in diesen Firmen läuft das Geschäft wie im „richtigen Leben“. Und einmal...

Foto: HAK Wörgl

Abend-HAK: Alles unter einen Hut bringen

WÖRGL. „Alles unter einen Hut zu bringen“ ist für die Abendschüler eine der großen Herausforderungen, die zu bewältigen sind. Vor allem die Studierenden des 1. Semesters mussten sich auch heuer wieder an so einiges gewöhnen: Hausübungen, statt fernzusehen, lernen, statt sich mit Freunden zu treffen, und abendliche Unterrichtsstunden trotz der Müdigkeit des Alltags. Bestimmt fiel es vielen nicht leicht, den gewohnten Rhythmus umzustellen. Jedoch jetzt, am Ende des ersten Semesters, haben es...

HAK-Schülerinnen spenden an „Schritt für Schritt“

Zum Ende des Jahres hin hatte die Projektgruppe der BHAK/BHAS Wörgl die Ehre dem Verein „Schritt für Schritt“ eine kleine Freude bereiten zu dürfen. Dieser Verein in Hopfgarten im Brixental fördert Kinder und Jugendliche mit Behinderung und versucht sie auf ihrem Weg zu größtmöglicher Selbstständigkeit zu unterstützten. Die Projektgruppe, bestehend aus Carmen Hechenblaickner, Lisa Kronthaler, Michelle Mader, Gwen Mayr und Stefanie Paratscher, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Erlös der...

Bild von links nach rechts: Mag. Irmfried Bollmann (Projektbetreuer), Raphael Rofner, Sarah Tschenet, Jovana Milic und Gerd Winkler | Foto: Milic

Schuldnerberatung – ein Vortrag der Abend-HAK

Die vier Studierenden (Jovana Milic, Sarah Tschenet, Gerd Winkler und Raphael Rofner) der Abend-HAK Wörgl haben im Rahmen eines Maturaprojektes einen Schuldnerberatungsvortrag für Jugendliche an der HAK Wörgl veranstaltet. Die Anzahl der Verschuldeten in Österreich nimmt jährlich zu und aus diesem Grund haben die vier Abendschüler die Initiative ergriffen, den Jugendlichen wichtige Daten und Fakten aufzuzeigen und sie über sämtliche Probleme und Gefahren der Überschuldung aufzuklären. Der...

Die HAK Wörgl bei ihrem Besuch im Wiener Parlament im vergangenen Juli. NR Josef Lettenbichler freute sich über den Tiroler Besuch im Hohen Haus und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern ausführlich über die aktuelle Bundespolitik. | Foto: ÖVP

VP-NR Lettenbichler: Politik (be)greifbar machen

Über 2.000 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Kufstein zu Gast im Wiener Parlament Wie sieht der Tagesablauf eines Abgeordneten aus? Wozu haben wir ein Parlament? Und wie entstehen eigentlich Gesetze? Antworten darauf bekommt man am besten am Ort des Geschehens – im Parlament. Aus diesem Grund lädt der Unterländer Nationalratsabgeordnete Josef Lettenbichler jährlich alle Schulen aus dem Bezirk Kufstein zu einem Besuch ins Hohe Haus nach Wien ein. „Mir ist es ein Anliegen, den jungen...

Foto: Johanniter Tirol

SchulSani-Projekt für Sozialpreis nominiert

Johanniter Tirol hoffen auf Stimmen beim Voting WÖRGL. Das SchulSani-Projekt der Johanniter Tirol wurde im Herbst 2011 in Zusammenarbeit mit der HASCH/HAK Wörgl gestartet und hat sich in diesen zwei Jahren erfolgreich etabliert. Nun wurde das Projekt Schulsanitätsdienst als eines von drei Tiroler Projekten für den Sozialpreis der Bank Austria nominiert. Die Preisträger werden mittels Online-Voting ermittelt. Unter www.sozialpreis.bankaustria.at hoffen die Johanniter Tirol auf zahlreiche...

Arnulf Perkounigg freut sich mit den fleißigen Schülern. | Foto: HAK Wörgl

Raiffeisenverband bestritt Projektarbeit mit HAK Wörgl

Geschäftsführer Perkounigg ist aufgeschlossen für zukünftige Projekte Erstmals in seiner Geschichte hat der Raiffeisenverband Tirol mit Schülern der HAK Wörgl ein gemeinsames Projekt zur Förderung des praxisorientierten Lehrauftrages einer höhreren Schule begleitet. Die SchülerInnen Lisa Praschberger, Martin Moser und Simon Thaler haben sich dabei mit Fragen der Steigerung der Prüfungseffizienz im Zusammenhang mit Kreditprüfungsmaßnahmen durch eine automatische Ratingüberleitung bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.