Hall in Tirol

Beiträge zum Thema Hall in Tirol

2 8 5

Herz Jesu-Basilika (2)

in Hall in Tirol. Innenaufnahmen. Ursprünglich war die Herz Jesu-Basilika Teil der Burg Sparberegg, Sitz der Münze, seit 1570 Königliches Damenstift (gegründet von Erzherzogin Magdalena von Österreich), 1783 unter Josef II. Klosteraufhebung, ab 1914 Herz Jesu-Basilika

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
4 9 4

Herz Jesu-Basilika (1)

... in Hall in Tirol Nach dem Erdbeben von 1670 Umbau des Turmes. Seit 1914 Herz-Jesu-Basilika.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 8 3

Heiligkreuzkirche

... in Hall in Tirol Im frühen 14. Jahrhundert wurde in der Haller Au ein Kruzifix angeschwemmt und geborgen, nachdem es drei mal von den Wellen zurückgestoßen wurde. Dem Unglück entgangen, wurde das Kreuz in Gampas aufgerichtet und verehrt. Wenn es sich selbst helfen konnte, muss es auch anderen helfen können. Eine Kapelle wurde für den Kreuzbalken errichtet und von Päpsten und Bischöfen mit Nachsicht und Ablässen begnadigt. Menschen kamen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch von...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
4 8 3

Heiliggeistkirche

... in Hall in Tirol Um 1342 als Spitalskirche erbaut. Barockisiert 1727. (Quelle: hall-tirol.at)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
7 4

Franziskanerkirche

... in Hall in Tirol Mit dem Kloster 1644 erbaut, 1760 und 1880 erneuert. Klosterkreuzgang mit Gemäldezyklus des Christoph Anton Mayr von 1760. (Quelle: hall-tirol.at)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
4 6 6

Burg Hasegg

... in Hall in Tirol Landesfürstliche Burg zum Schutz von Saline, Innbrücke und Innschifffahrt, erbaut um 1300. Erzherzog Sigmund baute sie zum Fürstensitz aus und Kaiser Maximilian I. feierte 1494 hier seine Hochzeit. (Quelle: hall-tirol.at)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
5 2

Hall in Tirol (7)

Das Stadtamt Leider auf der an sich hervorragenden Webseite hall-tirol.at nichts über das Gebäude gefunden ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 4 4

Hall in Tirol (6)

Das Rathaus Ehemals Königshaus genannt nach seinem Besitzer, Heinrich von Tirol, König von Böhmen. Gestorben 1335. Seit 1406 Rathaus (Geschenk von Herzog Leopold IV an die Stadt Hall zum Dank für ihre Treue). Nach dem Stadtbrand 1447 in der heutigen Form errichtet. Die wunderschönen Räumlichkeiten werden heute vielfach für Trauungen verwendet. (Quelle: hall-tirol.at)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 7 4

Hall in Tirol (4)

Enge, mittelalterliche Gassen in dieser wunderschönen Stadt

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 8

Barbarasäule

in Hall in Tirol Hier in einer Ansicht vor einem schönen Erker.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
7 2

Hall in Tirol (2)

Das Milsertor Das einstige Gerichtsgebäude war ab 1600 die Behausung des Stiftsdoktors am Milsertor. Ein Mosaik-Bild an der Hauswand erinnert an den Stiftsarzt Dr. Hippolit Guarinoni (1571-1654). (Quelle: hall-tirol.at)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
1 6 2

Hall in Tirol (1)

Der "Ansitz Rainegg" (Bild 1) An der westlichen Stadtmauer befindet sich der Trenkturm oder das Schloss Rainegg. Der Ansitz " Rainegg" war einst die Südwestecke der ältesten Stadtbefestigung. Es ist heute noch sehr gut erhalten. Hauptstützpunkte der städtischen Verteidigung waren vier Burgen bzw. Türme: Burg Sparberegg (1567 zum Damenstift umgebaut), gegen Norden der Agramsturm (später "Geisterburg" genannt), worin sich das städtische Zeughaus (Waffenlager) befand, das burgenartige Rainegg...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Nach dem Überfall wurde eine Alarmfahndung ausgelöst. | Foto: ZOOM-Tirol
19

Als Polizisten getarnte Gangster überfallen Geldtransporter in Hall

Manche Geldtransportfirmen setzen auf gepanzerte Transporter mit bewaffneten Personal in Uniformen um Räuber abzuschrecken. Andere Firmen verwenden unauffällige Kleintransporter ohne Firmenaufschrift, die von unbewaffneten Mitarbeitern in Zivilkleidung gefahren werden. Wenn man nicht auffällt, wird man auch nicht überfallen, so die Devise. Die drei Räuber, die am vergangenen Freitag auf der Autobahn bei Hall zugeschlagen haben, müssen aber irgendwie erfahren haben, dass der graue VW Caddy, der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Open Air Konzert GARISH

Open Air Konzert GARISH am Mittwoch, 18. Juni 2014 in der BURG HASEGG (bei Schlechtwetter im KURHAUS) Exklusiver Tirol Tour-Stop beim BurgSommerHall 2014 Die österreichische Indie-Pop-Band garish wurde 1997 gegründet und zählt zu den bekanntesten Vertretern deutschsprachiger Musik abseits des musikalischen „Mainstreams“. Als Markenzeichen gilt, neben der oft eigenwilligen Instrumentalisierung, die beinahe schon lyrische Herangehensweise des Sängers Thomas Jarmer an seine Texte, die sehr oft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andreas Ablinger

Einbruch in Haller Hotel

Vermutlich zwei Täter sind in den Nachtstunden des 12.02.2014 in ein Hotel in Hall gewaltsam eingedrungen. Die Täter haben eine Bürotür aufgebrochen und im Rezeptionsbereich eine versperrte Schublade gewaltsam geöffnet. Sie haben das Hotel jedoch ohne Beute wieder verlassen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist unbekannt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Stadtarchäologe Alexander Zanesco zeigt auf die Schächte, die bai Bauarbeiten entdeckt wurden.
2

Der Geschichte Halls auf der Spur

Im Zuge der Kanalbauarbeiten tauchen im Haller Untergrund auch Spuren der Vergangenheit auf. Stadtarchäologe Alexander Zanesco ist bei den Grabungsarbeiten dabei und dokumentiert, wenn man etwa auf alte Fundamente oder Mauern stösst. Bei den Grabungsarbeiten für das neue Tosbecken am Unteren Stadtplatz stieß man etwa auf alte Schächte aus dem Mittelalter, die wahrscheinlich aus der Zeit der Stadtgründung vor 800 Jahren oder sogar noch davor liegen. "Wir werden noch viel über die Geschichte der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
15

Neues Tosbecken in Haller Altstadt schützt vor Überschwemmungen

Meilenstein für die Kanal-Sanierungsarbeiten in der Haller Altstadt Plangemäß starteten diese Woche im Rahmen der großen Kanal- und Wasserleitungs-Sanierung die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt. Eines der größten Bauwerke, das neu errichtet wird, ist das Tosbecken am Unteren Stadtplatz: Hier wird das Wasser gebremst, um einen schadlosen Abfluss zu garantieren. Um das 7 mal 3 mal 2,40 Meter große Becken einzubauen, wurde ein 120-Tonnen Kran benützt. Mithilfe des Krans wurden die drei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Auf die Stimme des Volkes hören

KOMMENTAR von Stefan Fügenschuh Die Haller Stadtführung hat versprochen, die Anregungen und Wünsche ihrer Bürger, die bei der großen Bürgerbefragung geäußert wurden, ernst zu nehmen. Viele Verbesserungsvorschläge betreffen den Verkehr. Leider ist es wegen Platzmangel meist nicht möglich, neue Fahrradspuren zu bauen. Manche Kreuzungen sind für Radfahrer nur passierbar, wenn sie die eigentlich für Fußgänger reservierten Zebrastreifen und Gehsteige benützen. Also sind kreative Lösungen gefragt,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Freuen sich über die rege Bürgerbeteiligung: Vizebgm. Werner Nuding, Bgm. Eva Posch und Caroline Schneider vom Stadtmarketing.
3

Hallern ist ihre Heimatstadt nicht egal!

Ergebnisse der großen Bürgerbefragung liegen vor und werden zum Teil schon umgesetzt Es waren provokante Slogans welche im Herbst zur Teilnahme am fünfwöchigen Partizipationsprozess aufriefen. „Hall ist perfekt. Bitte nichts ändern“ war einer davon. Der Aufruf an die Bürger ihre Meinung und Ideen kund zu tun basiert auf dem Realisierungsprogramm Stadtentwicklung 2028. Insgesamt 347 Beiträge mit 889 konkreten Vorschlägen wurden per Antwortkarte und Internet abgegeben. "Ich hatte die Befürchtung,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
WB-LO Präs. Jürgen Bodenseer, WB-BO BR Anneliese Junker, 2.NR-Präs. Karlheinz Kopf, WB-Landesgeschäftsführer Helmut Kern, SISTRO-GF Günter Höfert | Foto: WB
2

Karlheinz Kopf und Jürgen Bodenseer besuchten SISTRO

Am Mittwoch, den 5. Februar war der 2. NR-Präsident Karlheinz Kopf zu Gast in Tirol. Am Vormittag war der ehemalige Wirtschaftsbund-Generalsekretär interessierter Zuhörer im Tiroler Landtag. Nachmittags besuchte er mit WB-Bezirksobfrau BR Anneliese Junker und Landesobmann Jürgen Bodenseer das High-Tech-Unternehmen SISTRO in Hall. Geschäftsführer Günter Höfert erklärte der Gruppe die Geschäftsfelder des Betriebes. Die Firma SISTRO beschäftigt über 60 Mitarbeiter und ist Zulieferer für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bgm. Eva Posch gratuliert dem neuen Vizebürgermeister Gerhard Mimm.
2

Gerhard Mimm zum Haller Vizebürgermeister gewählt

Gerhard Mimm wurde bei der Gemeinderatssitzung vom 4.2.2014 erwartungsgemäß zum 2. Bürgermeisterstellvertreter der Stadt Hall gewählt. Die ÖVP hätte die Möglichkeit gehabt, mit ihrer absoluten Mehrheit einen ÖVP-Kandidaten zu wählen, verzichtete aber darauf. Das Prinzip, dass der SPÖ als zweitgrößter Fraktion der zweite Vize zusteht, wurde auch diesmal akzeptiert. MImm bekam 18 von 21 Stimmen. "Ich werde mich für die Hallerinnen und Haller mit ganzer Kraft einsetzen", versprach Vizebgm. Mimm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Günter Richard Wett, ­Harald Helmlechner, Lukas Schaller, ­Ursula Jud-Basny
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Hall in Tirol
  • Hall in Tirol

Architekturtage in Hall in Tirol "Substanz und Perspektive"

Besuchen Sie bei stündlichen Führungen Projekte im historischen Stadtkern von Hall in Tirol und erfahren Sie mehr über deren Aktivierung für neue Zwecke. HALL. Am 7. und 8. Juni 2024 finden die Architekturtage 2024 statt, die größte österreichweite Veranstaltung zu Architektur und Baukultur. Unter dem Motto "Geht's noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" geht es dabei um aktuell virulente Themen wie den Umgang mit Leerstand, das Umnutzen wertvoller Substanz oder das Recycling...

Alphornbläsergruppe EUREGIO Via Salina zu Gast am Haller Bauernmarkt am 8. Juni 2024 | Foto: Alphornbläsergruppe EUREGIO Via Salina
  • 8. Juni 2024 um 11:00
  • Oberer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Alphornbläsergruppe EUREGIO Via Salina zu Gast am Haller Bauernmarkt

Die Alphornbläsergruppe EUREGIO Via Salina spielt am Samstag, 8. Juni 2024 am Haller Bauernmarkt. Voraussichtlich 11 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten, Eintritt frei. Die Alphornbläsergruppe EUREGIO Via Salina ist ein Zusammenschluss von Alphornbläsern aus der Euregio-Region via Salina, dem Raum Allgäu – Außerfern – Vorarlberg. Die Alphornbläsergruppe besteht aus 12 verschiedenen Gruppen aus den vier Allgäuer Landkreisen Oberallgäu – Ostallgäu - Unterallgäu – Kreis Lindau und Außerfern und besteht aus...

Die Teens und Twens zeigen, was sie draufhaben.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Oberer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Jazz, Pop und Rock: Musikschule beschallt die Haller Altstadt

Schülerbands in kleinen und großen Besetzungen geben ihr „Best of“, spielen am Oberen Stadtplatz und laden nach Shopping-End ein zum Verweilen, Socializing und Eintauchen ins Wochenende. Am Programm stehen Jazz-Standards, Pop-Rock-All-Time-Hits aus den 80er und 90er Jahren und aktuelle Super-Hits aus den Charts. Die Teens und Twens zeigen, was sie draufhaben. Groove unlimited! SEE YOU! Bühne am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol Freitag, 21. Juni 2024, 17:00 bis 19:00 Uhr Eintritt frei!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.