haltbar machen

Beiträge zum Thema haltbar machen

Seminarbäurin Wilbirg Benischek beim Hobeln von Sauerkraut zum Fermentieren. | Foto: Mag. Wilbirg Benischek
7

Obst und Gemüse haltbar machen
Genuss für die kalte Saison

Der Spätsommer bringt reiche Ernten aus unseren Gärten hervor, doch wie können wir den Überfluss an frischem Obst und Gemüse für die kalte Saison bewahren? Mag. Wilbirg Benischek ist Seminarbäurin und Kräuterpädagogin aus St. Florian. Sie stellt in ihrem Kräuterparadies verschiedene Produkte aus Wild- und Gartenkräutern her und gibt ihr Wissen in Heilpflanzenführungen, Workshops und Kochkursen an Interessierte weiter. "Um den Erntesegen auch in der kalten Saison genießen zu können, gibt es...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Selber Einkochen liegt wieder im Trend, merkt Tatjana Mitterndorfer. | Foto: Eferdinger Land/infilmity
1 4

Rezepttipp zum Konservieren
Obst und Gemüse einfach haltbar machen

Obst und Gemüse einzukochen, einzulegen et cetera liegt wieder im Trend. Tatjana Mitterndorfer vom "Standler's G'schäftl" in Prambachkirchen und die Seminarbäuerin Martina Sallaberger wissen, worauf es bei dem Thema ankommt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Verschiedenste Methoden können angewandt werden, um Gemüse und Obst, das unverarbeitet in den meisten Fällen nur für kurze Zeit frisch ist, länger haltbar zu machen. "Eigenes, saisonales Gemüse und Obst für den Winter konservieren, statt durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Seminarbäuerin Magdalena Mehringer bietet in Linz Kurse zum Haltbarmachen von Obst und Gemüse an. | Foto: Magdalena Mehringer
2

Eine Seminarbäuerin gibt Tipps
So bleibt Obst und Gemüse länger haltbar

Einkochen, Fermentieren, Einfrieren: für das Haltbarmachen von Obst und Gemüse gibt es eine Reihe an wertvollen Tipps. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt Magdalena Mehringer, Seminarbäuerin aus Gallneukirchen, wieso das Konservieren von Lebensmitteln zurzeit wieder voll im Trend liegt. LINZ. Die Seminarbäuerin Magdalena Mehringer aus Gallneukirchen gilt als erfahrene Lebensmittelproduzentin. Sie ist mit mehreren Geschwistern auf einem Bauernhof im Mühlviertel aufgewachsen. Dort hat...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Um Früchte und Gemüse haltbar zu machen, gibt es laut Seminarbäuerin Monika Sohneg aus Sankt Pankraz, verschiedene Methoden.  | Foto: PantherMedia/monticello
2

Seminarbäuerin Monika Sohneg
Gesunde Köstlichkeiten immer auf Vorrat haben

Seminarbäuerin Monika Sohneg aus Sankt Pankraz gibt Tipps, mit welchen unterschiedlichen Methoden man am Besten Obst und Gemüse konservieren kann. SANKT PANKRAZ. Der Herbst ist im Anmarsch und die letzten Früchte aus dem Garten werden geerntet. Doch kann man nicht alles auf einmal essen, was also tun mit den ganzen Leckereien? Seminarbäuerin Monika Sohneg stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie man Obst und Gemüse ganz einfach haltbar machen kann. Trocknen, Einkochen, Einlegen &...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Foto: Christine Grasl
2

Wertvoller als Gold
Das Erfolgsrezept des Captain Cook

Es war einmal ein erfolgreicher Seefahrer namens Captain James Cook. Auf seinen abenteuerlichen Schiffsreisen entdeckte er zahlreiche Inseln und trug wesentlich zu den geografischen Kenntnissen seiner Zeit bei. Besonders bemerkenswert dabei war, dass er den Großteil seiner Mannschaft heil und unversehrt durch die Weltmeere brachte. Dies muss sich im 18. Jahrhundert tatsächlich wie ein Märchen angehört haben. Normalerweise erkrankten Seeleute nämlich reihenweise an Skorbut. Dabei handelt es sich...

  • Baden
  • Christine Grasl
Tomaten lassen sich schlecht lagern und können deswegen durch Einkochen oder Einlegen gut haltbar gemacht werden. | Foto: scerpica_panthermedia
2

Seminarbäuerinnen
So bleibt Obst und Gemüse lange haltbar

Der offizielle Herbstbeginn nähert sich in Riesenschritten. Höchste Zeit, sich um das geerntete Obst und Gemüse zu kümmern.  MICHAELNBACH. Wie das Obst und Gemüse die kalten Monate am besten übersteht, weiß die Seminarbäuerin Martina Sallaberger aus Michaelnbach. Mit der richtigen Lagerung können die Lebensmittel auch so einige Zeit genießbar bleiben. Dabei sollten die Lagerräume vor allem kühl und dunkel sein. "Kellerräume sind oftmals gar nicht so gut geeignet, weil sie zu feucht sind", sagt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Vom Apfel zum Saft | Foto: Lisa Aumayr
4

Sommer auf Vorrat
Obst und Gemüse haltbar machen

Mutter Natur beschenkt uns im Spätsommer mit reichlich Obst und Gemüse. Um alles auch für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen gibt es zahlreiche Methoden die Ernte zu bearbeiten. Trocknen, Einkochen, Fermentieren und EinlegenApfelscheiben oder Zwetschkenhälften im Backofen oder im Dörrapparat trocknen und man kann sie das ganze Jahr genießen. Der gesunde Snack für zwischendurch lässt sich auf diese Weise recht einfach zubereiten. Dazu legt man das in Scheiben geschnittene Obst auf einen mit...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Elfriede Fuchs ist Biobäuerin in Moosdorf und gibt als Seminarbäuerin ihr Wissen ums Haltbar machen weiter. | Foto: Höllbacher
9

Tipps von Seminarbäuerin Elfriede Fuchs
Die Gemüse- und Obsternte haltbar machen

Es muss nicht immer die Kühltruhe herhalten, wenn die Gemüseernte mal wieder üppig ausgefallen ist. Seminarbäuerin Elfriede Fuchs aus Moosdorf weiß, wie sich Gemüse und Obst für die Winterzeit konservieren lassen. MOOSDORF. Einkochen, Trocknen oder Fermentieren: So variantenreich wie die Gartenfrüchte sind auch die Möglichkeiten diese haltbar zu machen. Das Prinzip bei all diesen Methoden ist aber das gleiche: Verfallsbeschleuniger wie Bakterien und Pilze möglichst unschädlich machen. Deshalb...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Riesenkürbis im eigenen Garten | Foto: Natascha Maier
4

Regionale Lebensmittel im Winter
Obst und Gemüse haltbar machen

SALZKAMMERGUT. Während wir uns vor allem im Sommer und im Herbst über Leckereien aus dem Garten freuen, ist es in der kalten Jahreszeit ruhig in den heimischen Beeten. Dabei gibt es einfache Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen. Die Seminarbäuerin Natascha Maier erklärt, wie der Prozess des Fermentierens aussieht und was sie am liebsten haltbar macht. Die Pflanzsaison startet im Frühling, im Sommer und im Herbst werden die Früchte geerntet. Die Österreicherinnen und Österreicher wissen...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Frische Tomaten kann man hervorragend einlegen, etwa mit Rosmarin und Knoblauch, oder zu Chutneys verarbeiten.   | Foto: scerpica_panthermedia
2

Erntezeit
Seminarbäuerin verrät, wie man Obst & Gemüse haltbar macht

Der Herbst steht vor der Tür und somit die Erntezeit. Nicht alles, was der Garten hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Doch wie macht man Obst und Gemüse am besten haltbar? Seminarbäuerin und Direktvermarkterin Tanja Dastl aus Lasberg hat einige Tipps parat.    Frau Dastl, welche Arten gibt es, um Obst und Gemüse aus dem Garten haltbar zu machen und welche Art eignet sich wofür am besten? Kohlgemüse und Karotten eigenen sich gut zum Fermentieren. Zucchini, Gurken und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das feine Gurkenaroma von Borretsch verfeinert Essig und macht ihn zu einer Delikatesse.  | Foto: food-Stories.at
9

Rezepte von Foodbloggerin Martina Enthammer
Einlegen & Fermentieren – so hat man lange etwas vom Sommer

Martina Enthammer aus Fucking ist eine erfolgreiche Foodbloggerin. Als Vegetarierin und Hobbygärtnerin weiß sie, wie man Lebensmittel durch einfrieren, einkochen, fermentieren und einlegen für den Winter haltbar macht.  FUCKING (höll). Die Supermarktregale sind voll von heimischem Obst und Gemüse und die Hobbygärtner kommen kaum mit dem Ernten nach: Aber wohin mit dem vielen Köstlichkeiten? Einmachen, einlegen, fermentieren und einfrieren.  Maximum an Nährstoffen bewahren "Ich liebe diese Arten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Kimchi selbst herstellen ist einfacher, als man denkt. | Foto: food-stories.at
2

Fermentieren für Anfänger
Kimchi Rezept von Innviertler Foodbloggerin

Kimchi! Schonmal davon gehört? Es ist DAS koreanische Nationalgericht, extrem gesund und passt zu Fleisch, Fisch und Kartoffeln.  Die Innviertler Foodbloggerin Martina Enthammer erklärt: "Mithilfe von Milchsäurebakterien wird Chinakohl vergoren und auf diese Weise haltbar gemacht. Ähnlich wie bei Sauerkraut." verfeinert wird der Kohl mit Karotten, Zwiebeln, Chili, Knoblauch und Ingwer. In Korea wird Kimchi zu nahezu jeder Mahlzeit gegessen.  Rezept: Kimchi ala food-stories.atZutaten:  2 Stück...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sirup und Kompott werden am besten eingekocht. | Foto: Martina Enthammer

Wie mache ich die Lebensmittel aus meinem Garten länger haltbar?

Einfrieren, Trocknen, Fermentieren,... es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Lebensmittel aus dem eigenen Garten haltbar zu machen. Foodbloggerin Martina Enthammer gibt Tipps und Tricks zum Thema. BEZIRK (gwz). Bevor man sich daran macht, Lebensmittel haltbar zu machen, sollte man sich erst mal bewusst werden, welche Schätze aus dem Garten sich dafür eignen. Wer einen Gemüsegarten oder Obstbäume besitzt, möchte die Ernte bestimmt länger aufbewahren können als nur für ein paar Tage. Kartoffeln,...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka

So bleibt Rohkost lange haltbar

Buchtipp: Karin Thomas – Fermentieren Eine alte Tradition wird neu entdeckt: Fermentieren hat Lebensmittel nicht nur haltbar gemacht, sondern im Winter auch Vitamine geliefert. Karin Thomas beschreibt in ihrem übersichtlichen Buch die postiven Effekte fermentierten Essens für den Darm. Auch werden Rezepte – mit einheimischen und exotischen Zutaten – beschrieben. Ein Buch für alle Experimentierfreudigen, die auf "saures" stehen. Kneipp Verlag, 95 S., 14,90 Euro

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.