Handel

Beiträge zum Thema Handel

Handelsobmann Dieter Unterberger (r.) und Bernhard Stefan Müller freuen sich, dass die Geschäfte am Montag wieder öffnen dürfen - für die Kunden ist ein sicheres Einkaufsvergnügen garantiert. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Handel Tirol
Sicheres Einkaufen im Tiroler Handel vor Weihnachten

TIROL. Am kommenden Montag, dem 7. Dezember sollen die Geschäfte wieder öffnen und der Weihnachtshandel ins rollen kommen. Damit dies in sicheren Bahnen ablaufen kann, wurde ein spezielles Konzept entwickelt, für kleine wie auch große Unternehmen.  Sicheres Weihnachtsgeschäft startetEs war eine dreiwöchige Zwangspause für die Tiroler HänderlInnen, die am kommenden Montag ihr Ende haben soll. Ein Sicherheitskonzept steht schon bereit: "Ein professionelles Sicherheitskonzept, das im Auftrag der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(Weihnachts-)Einkäufe daheim: nach #tirolwartet heißt es nun #tirolkauft – beim einheimischen Betrieb. | Foto: unsplash/freestocks
1

#tirolkauft – Bezirksblätter-Initiative
Erst gewartet, jetzt kaufen!

BEZIRKSBLÄTTER-Initiative #tirolwartet geht über zu #tirolkauft; heimischem Handel vor Weihnachten helfen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Kampagne #tirolwartet ins Leben gerufen, um die Betriebe zu unterstützen. Grundtenor: "Warten Sie bis zur Wiedereröffnung des Handels nach dem Lockdown mit (Weihnachts-)Einkäufen bzw. kaufen Sie online bei heimischen Anbietern und nicht bei internationalen Multis" – im Sinne heimischer Wertschöpfung, regionaler Arbeitsplätze und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann des Tiroler Medizinproduktehandels, Gritsch: "Die lokalen Medizinproduktehändler können den Bedarf an Covid-19-relevanten Produkten gut, schnell und verlässlich decken." | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Tirol testet
Tirol testet – Aber nicht mit Tiroler Medizinprodukten

TIROL. Grundsätzlich sieht Oswald Gritsch, der Obmann des Tiroler Medizinproduktehandels die anstehenden Massentests in Tirol positiv. Bitter stimmt jedoch die Beschaffungs-Praxis des Landes Tirol im Zusammenhang mit den Antigen-Tests.  Produkte regional beschaffenÜberall fordert man die Tiroler Bevölkerung auf, regional einzukaufen und damit die Tiroler Wirtschaft zu fördern. So müsste die öffentliche Hand eigentlich auch mit gutem Beispiel vorangehen und bei den lokalen Fachhändlern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf und WK-Präsident Walser appellieren an die TirolerInnen, besonders jetzt regionale Unternehmen statt ausländische Internetkonzerne zu unterstützen.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

#tirolwartet
Heimische Wirtschaft unterstützen und stärken

TIROL. Die Schließung des Handels aufgrund des zweiten Corona-Lockdowns wird extreme finanzielle Folgen haben. Um wenigstens das Weihnachtsgeschäft für den regionalen Handel zu erhalten, appellieren die Wirtschaftslandesrätin und der Wirtschaftskammerpräsident einmal mehr an die Bevölkerung, die heimische Wirtschaft nach Kräften zu fördern. Sei es per Online-Shopping im Tiroler Handel oder mit dem Warten auf die Wiederöffnung der Geschäfte, bis man mit den Weihnachtseinkäufen beginnt. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am letzten Freitag im November ist traditionell der Black Friday. Aufgrund des aktuellen Lockdowns und geschlossenen Geschäften in Tirol wird befürchtet, dass sich die Schnäppchenjagd ins Internet verlagern könnte.  | Foto: pixabay/geralt
2

Umfrageergebnis
Online Kauf am Black Friday – so wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Am letzten Freitag im November ist traditionell der Black Friday. Aufgrund des aktuellen Lockdowns und geschlossenen Geschäften in Tirol wird befürchtet, dass sich die Schnäppchenjagd ins Internet verlagern könnte. Ergebnis unserer Umfrage zum Onlinekauf am Black FridayIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr am Black Friday online einkaufen oder auf die Öffnung des Tiroler Handels warten werdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 460 Leserinnen und Leser an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, Ja zu Tirol zu sagen. Bestellen und kaufen Sie im Tiroler Fachhandel", appelliert der Obmann des Tiroler Versand-, Internet- und allgemeinen Handels, Schwarzenberger.  | Foto: © WK Tirol

Ja zu Tirol
Auch im Lockdown regional Online-shoppen

TIROL. Der Lockdown trifft den Tiroler Handel hart. Besonders das Weihnachtsgeschäft könnte in diesem Jahr geringer als sonst ausfallen, da die HänderlInnen aufgrund des Lockdowns ihre Geschäfte geschlossen halten müssen. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass sie natürlich auch weiterhin für ihre KundInnen da und im Einsatz sind, betont Markus Schwarzenberger, der Obmann des Tiroler Versand- und Internethandels.  Angebote des regionalen Handels nutzenTrotz des Lockdowns könne man aktuell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lockdown II wird wieder für eine leere Einkaufsstraße in der Stadt Landeck sorgen. | Foto: Othmar Kolp
1 6

Covid-19
Lockdown II im Bezirk Landeck: "Es geht um die Gesundheit"

BEZIRK LANDECK (otko). Die Landes- und Gemeinde-Politik appelliert die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. "Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam" Zur Bekämpfung der Coronakrise gelten ab Dienstag, 17. November, neue Regelungen, die von der Bundesregierung erlassen wurden. Im Mittelpunkt steht eine radikale Einschränkung der "sozialen" Kontakte durch eine ganztägige Ausgangsbeschränkung. Auch Pflichtschulen wurden auf Fernunterricht ("Distance...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher", so Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels | Foto: © WKT/Die Fotografen
1 2

WKO
Tiroler Handel leidet unter Lockdown und fehlenden Touristen

TIROL. Der zweit Lockdown ist nicht nur für die Wirtschaftsbereiche, die eine verordnete Betriebsschließung einhalten müssen, ein herber Schlag. Ebenso leidet der Tiroler Handel, der eigentlich auf das vorweihnachtliche Geschäft gehofft hatte. Die BranchensprecherInnen Brugger und Feucht betonten: „Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher!“ Man müsse in so einer schwierigen Zeit den Tiroler HändlerInnen vor Ort die Treue halten.  Touristen fehlen und jetzt auch noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel: Die Märkte sind ein "wirtschaftlicher Faktor, auf den wir nicht verzichten können und wollen.“  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

WK Tirol
Gesamtkonzept für Weihnachtsmärkte in Arbeit

TIROL. Zwar wird es eine etwas andere Atmosphäre sein, doch laut Verordnung des Gesundheitsministeriums dürfen Weihnachts- und Christkindlmärkte statt finden, natürlich unter Einhaltung bestimmter Auflagen. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer will die Veranstalter bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten unterstützen.  Sparte Handel begrüßt EntscheidungDas die Weihnachts- und Christkindlmärkte unter strengen Auflagen stattfinden dürfen, begrüßt man in der Sparte Handel ausdrücklich, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mund-Nasen-Schutz ist im Handel und Gastro wieder Alltag. | Foto: Stadtblatt

Gastronomie
Kontrollen, Kontaktlisten; Corona-Ampel beschlossen

INNSBRUCK. Masken gehören wieder zum Alltag. Aber besonders die heimische Gastronomie hat auf vielen Fronten zu kämpfen. Jetzt wurden die Rahmenbedingungen ausgeweitet und Kontrollen rücken in den Mittelpunkt. Dabei gibt es in Innsbruck zahlreiche offenen Fragen wie die Wintergastgärten oder den Christkindlmarkt. Die Stadtblatt-Redaktion hat bei Vize Johannes Anzengruber nachgefragt. Weiterhin belastend bleibt die finanzielle Situation vieler Gastronomen, da Stundungen nur ein Zahlungsaufschub...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tourismus in Innsbruck stark eingebrochen, auch der Handel ist betroffen. Aber was sagen die Konsumenten? | Foto: pixinooo/panthermedia
1

Umfrage
80% befürworten Maskenpflicht in Supermärkten zur Eindämmung des Coronavirus

INNSBRUCK. Covid-19 hält die ganze Welt weiterhin im Würgegriff und sorgt laut aktuellen Zahlen des WIFO auch hierzulande für einen historischen Einbruch der Wirtschaftsleistung (-12,8% im zweiten Quartal 2020). Innsbruck verzeichnete in Juni 36.534 Nächtigungen, das entspricht einem Minus von 77,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, damals 162.016 Nächtigungen. Im Juli 2019 waren es dann über 200.000 Nächtigungen in Innsbruck. Aber auch der Handel ist schwer betroffen. Im Schnitt rechnen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gutscheine in Coronazeiten. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeindrat/Corona
Gutschein-Aktion in der Stadt über 70.000 Euro

KITZBÜHEL (niko). Nach einem Dringlichkeitsantrag wurde im Gemeinderat ein weiterer Teil des Corona-Soforthilfe-Maßnahmenspakets behandelt – eine Gutschein-Aktion für Gastro- und Handels - sowie Gastro-Großhandelsbetriebe in Höhe von 70.000 Euro. An Familien mit Kindern (rund 1.000 Begünstigte) und sozial bedürftige Personen (rd. 400 Begünstigte) jeweils mit Hauptwohnsitz sollen Gutscheine (50 € je Kind bzw. bedürftiger Person) ausgegeben werden. Diese können bei heimischen Betrieben zwischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mir ist's nicht egal, ich kauf lokal!
Martin Wetscher und Wolfgang Feucht (r.) fordern zielgerichtete Unterstützung und wollen mit der Kampagne "Mir ist's nicht egal, ich kauf lokal!" sowie Landes-Gutscheinen den regionalen Konsum ankurbeln. | Foto: © WKT

Tirols Handel in Nöten - mit Umfrage
„Leichte Pflänzchen der Besserung“

Der Handel und Modehandel ist in Tirol  der 3. größte Wertschöpfungsgeber mit 50.000 Mitarbeiter und rund ein Drittel der Tiroler Betriebe (9.000) sind im Handel tätig. "Die Corona Krise in Tirol zeigte eine völlig unterschiedliche Entwicklung in den Branchen. Gerade das Beispiel Lebensmittelhandel: Während der Einzelhandel durchaus die Umsätze halten konnte, erlitten die Großhändler Einbußen bis zu 100 Prozent", erklärte der Obmann des Tiroler Handels in der WK Tirol, Martin Wetscher. Nun sei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Nationalratsabgeordnete Gerald Hauser von der FPÖ Tirol wird diese Woche im Nationalrat einen Entschließungsantrag zur Aufhebung der Maskenpflicht insbesondere im Handel und in der Gastronomie einbringen.  | Foto: pixabay – Symbolbild
1 1

Coronavirus
FPÖ Tirol setzt sich gegen die Maskenpflicht in Handel und Gastronomie ein

TIROL. Der Nationalratsabgeordnete Gerald Hauser von der FPÖ Tirol wird diese Woche im Nationalrat einen Entschließungsantrag zur Aufhebung der Maskenpflicht insbesondere im Handel und in der Gastronomie einbringen. Kritik an Maskenpflicht in der Gastronomie Auch wenn die heimische Gastronomie seit 15. Mai wieder geöffnet hat, denken viele bereits wieder ans Zusperren. So hätte beispielsweise ein Café in Wien nur 10 Prozent des üblichen Umsatzes gemacht. Grund dafür seien die strengen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer im Radgeschäft sein Fahrrad reparieren lässt, muss mit längeren Wartezeiten rechnen.

Jeder will fahren
Radgeschäfte boomen auch in Hall

Jedes Jahr im Frühling ist der Ansturm auf die Radgeschäfte groß. Heuer ist es noch einmal mehr, als üblich.  HALL. Während viele Betriebe mit immensen Rückschlägen rechnen müssen, sind andere Geschäfte total ausgelastet. Im Radgeschäft Bikebox am Unteren Stadtplatz von Hall wurde zum Beispiel eine Person mehr eingestellt, um den Ansturm der Kunden und Kundinnen bewältigen zu können. Und auch so müssen sie zwei Wochen auf die Reparatur warten. Flo ist Mechaniker im Geschäft und erklärt: "Da der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Seit dem 2. Mai hat der Autohandel in Tirol wieder geöffnet. Das Geschäft läuft nur langsam an, deswegen möchte man den Kunden attraktive Anreize bieten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Keine Rabattschlacht im Autohandel

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Corona-Schließungen betroffen gewesen. Mit den ersten Lockerungen können allerdings einige Branchen wieder ein Licht am Ende des Tunnels sehen. So zum Beispiel auch der Autohandel, der nun wieder seine Türen öffnen kann. Zwar laufen die Geschäfte nur langsam an, doch man setzt auf den Wunsch nach individueller Mobilität.  Autohandel läuft Schritt für Schritt wieder anAuch der Autohandel hat durch den Lockdown enorme Umsatzbußen einfahren müssen. Seit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Mair, Sprecher des Tiroler Lebensmittelhandels fordert eine möglichst volle Unterstützung für seine Branche.   | Foto: WK/Oss

Corona-Krise
Tourismus und Lebensmittelhandel in Corona-Krise

TIROL. Auch wenn die Zahlen der Neuinfektionen durch das Coronavirus sinken, die wirtschaftliche Corona-Krise ist noch nicht vorbei, sondern scheint nun erst richtig loszugehen. Der Lebensmittelhandel fordert sofortige Hilfen. Auch die Neos sehen eine Unterstützung des Tiroler Tourismus unumgänglich.  Lieferketten stark betroffenDurch die Corona-Krise wird deutlich, wie eng einzelnen Bereiche und Branchen zusammenhängen. So sind die Lieferketten der Lebensmittelgroßhändler ein gutes Beispiel,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Krise stellt den Tiroler Handel – insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen  vor große Herausforderungen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Corona-Krise
„Heimischen Händlern droht eine Insolvenzwelle"

Seit letzter Woche gibt es wieder Erleichterung für den Handel. Dass die Regelung nicht für alle gilt, sorgt für Kritik. TIROL. Die Corona-Krise stellt den Tiroler Handel – insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Geschäfte vieler Branchen müssen momentan geschlossen bleiben, es werden keine Umsätze gemacht. Die 400 Quadratmeter Beschränkung lässt viele Händler momentan verzweifeln. So durften letzte Woche Dienstag nur kleinere Geschäfte und Baumärkte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Tiroler Handel erfährt durch die Maßnahmen gegen das Coronavirus massive Einbusen.  | Foto: Free-Photos/pixabay

Coronavirus
Großer Schaden für den Tiroler Handel

TIROL. Der Tiroler Handel erfährt durch die Maßnahmen gegen das Coronavirus massive Einbusen. Trotz Öffnung kleinerer Geschäfte ist der Schaden enormSeit Dienstag darf zumindest ein Teil der Geschäfte öffnen. Auch nach dieser Öffnung auf Raten ist die Lage dramatisch. Österreichweit ist der geschätzte Schaden etwa viermal so groß wie beispielsweise im Tourismus. In Anbetracht dessen, ist die Situation äußerst angespannt. „Wir sind froh, dass ein erster Schritt zum Neustart getan ist, allerdings...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterstützung durch Wirtschaftsbund - WB-Obmann Peter Seiwald. | Foto: WB Bezirk Kitzbühel

Corona - Wirtschaftsbund/Bez. Kitzbühel
Wirtschaftsbund im Bezirk unterstützt Unternehmen in Coronazeiten

„Schrittweise zurück zur Normalität – Wirtschaftsbund begleitet Unternehmen seit Beginn der Krise. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit Beginn der durch den Coronavirus entstandenen dramatischen Einschränkungen unterstützt der Tiroler Wirtschaftsbund auf allen Ebenen die Unternehmer. Nun sei ein Licht am Ende des Tunnels sichtbar, so WB-Bezirksobmann Peter Seiwald, der auf die teilweise Öffnung von Betriebsstätten mit 14. April verweist. Dies sei ein langsamer Schritt zurück in die Normalität. "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bereits 6.032 Anträge auf Corona-Kurzarbeit sind beim AMS Tirol eingegangen | Foto: Pixabay

AMS Tirol
58.456 Arbeitsplätze in Tirol zur Corona-Kurzarbeit angemeldet

TIROL. Das Corona-Kurzarbeitsmodell wird bei den Tiroler Unternehmen gut angenommen. Bis Montag, den 13. April, sind 6.032 Anträge auf Corona-Kurzarbeit beim AMS Tirol eingegangen. 58.456 Arbeitsplätze können so gesichert werden. In der letzten Woche haben sich in Tirol die Anträge auf Corona-Kurzarbeit knapp verdoppelt (von 3.093 auf 6.032). Von den vorliegenden Anträgen wurden bereits 1.686 in der Höhe von ingesamt 119,4 Millionen Euro bewilligt – das AMS Arbeit mit Hochdruck daran, weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz fordert eine Öffnung des Handels nach Ostern – unter Schutzmaßnahmen.  | Foto: Pixabay/gonghuimin468 (Symbolbild)

Corona-Krise
Liste Fritz für Handelsbetrieb nach Ostern

TIROL. Das Coronavirus greift die Tiroler Wirtschaft massiv an, ein Unterstützungspaket von 400 Mio. Euro soll helfen. Die Liste Fritz mahnt allerdings, dieses Geld dürfe kein "Lückenfüller" sein, den Tiroler Unternehmen müsse jetzt geholfen werden. So fordert man in den Reihen der Oppositionspartei, den Handelsbetrieb nach Ostern wieder aufzunehmen – mit Schutzmaßnahmen natürlich.  Trotz Zusagen ExistenzängsteDen Tiroler Unternehmen, darunter unzähligen Einpersonenunternehmen, Klein- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bundesregierung, Land Tirol (hier im Bild) und Stadt Innsbruck informieren laufend über die aktuelle Entwicklung. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Corona-Virus
Auf dem Weg in die neue Normalität

INNSBRUCK. Am Faschingsdienstag wurden die zwei ersten Coronavirus-Fälle in Innsbruck bekannt. Am 13.3. hat Tirol 170 bestätigte Fälle, wobei die ersten zwei Patienten wieder genessen sind. Aktuell befindet sich auch kein Patient im Pflegebereich der Intensivstationen der Tiroler Kliniken. Mit zahlreichen Schutz- und Vorbeugemaßnahmen soll die Virusübertragung eingedämmt werden, im Mittelpunkt dabei das "Social Distancing", die weitgehend möglichste Einschränkung der körperlichen sozialen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.