Handel

Beiträge zum Thema Handel

0:53

Nahversorgung
Einziges Geschäft in Tauka hat zugesperrt

Nach 33 Jahren hat Gabriele Sampt ihr Lebensmittelgeschäft zugesperrt und ist in Pension gegangen. Tauka ist nun ohne Einkaufsmöglichkeit. MEINBEZIRK.AT: Mit welchen Gefühlen haben Sie Ihr Geschäft am 30. November geschlossen? GABRIELE SAMPT: Mit sehr gemischten. Einerseits hat man als Selbstständige ja immer Sorgen und Probleme. Andererseits habe ich gerne verkauft und war immer gerne für die Leute da. Das Geschäft war mein Lebensinhalt. Wie war für Sie der Arbeitsalltag? Ich war jeden Tag um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
400 Demonstrierende ziehen für zehn Prozent mehr Gehalt für Handelsmitarbeiter durch die Salzburger Altstadt. | Foto: Julia Hettegger
Video 16

Demonstration
Handel geht in Salzburg für mehr Gehalt auf die Straße

400 Demonstrierende ziehen für zehn Prozent mehr Gehalt für Handelsmitarbeiter durch die Salzburger Altstadt. Da die Kollektivvertragsverhandlungen bei vier Prozent zuzüglich einer Einmalzahlung stocken, sehen sich die Mitarbeiter zu dieser Maßnahme gezwungen.  SALZBURG."Wir sind keine Schnäppchen"; "Wir wollen mehr"; Mit diesen Parolen zogen am Mittwoch rund 400 Demonstrierende durch die Salzburger Altstadt. Handelsangestellte aus mehreren Bundesländern sind der Einladung der Gewerkschaft GPA...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Freuen sich schon auf die Einkaufsnacht: Wirtschaftsstadtrat Gert Zaunbauer mit Krambu-Betreibern Oyvind Seeberg und Mate Literati-Nagy.
Video 3

Mödling
Erfolge im Kampf gegen die Leerstände in der Innenstadt

Leerstände: Die Einkaufsstadt Mödling liegt österreichweit vorne, Herausforderungen gibt es aber noch genug. BEZIRK MÖDLING. Ein "1er-Zeugnis" gab es erst heuer von der Agentur Standort + Markt für die Einkaufsstadt Mödling: Mit einem Leerstand von zuletzt unter 2% lag man österreichweit auf Platz 1 unter insgesamt 19 Städten und mehreren Wiener Einkaufsstraßen (zum Vergleich: Leerstand in Baden 5,4%, Wiener Neustadt 29,5%), die Leerstandsrate konnte auch in Pandemiezeiten noch gesenkt werden....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Begrüßung im Cafe Zeitlos in Blumau-Neurißhof: "Tschüss mit ü und tschau mit au!"
4

2G-Kontrollen (mit Video)
Tschau mit Au: Stimmungsbericht aus dem Bezirk Baden

REGION. Dass derzeit in Geschäften und Gastronomiebetrieben Flaute herrscht, liegt zwar zum Teil an der Jahreszeit, aber auch daran, dass seit knapp zwei Wochen 2G-Kontrollen im Handel verpflichtend sind. "Wünschen uns 3G zurück" Nina Szabo führt ein Friseurgeschäft in Blumau-Neurißhof. Große Probleme mit ungehaltenen Kunden hat es hier noch nicht gegeben. Das liegt sicher auch daran, dass Kunden nur mit Termin bedient werden, die meisten davon Stammkunden - von denen kennt Frau Szabo den...

  • Baden
  • Maria Ecker
Das Virus wird weiterhin ein großes Thema bleiben. | Foto: pixabay
Video

Corona Tirol – Lockdown-Ende
In Tirol endete am 12. Dezember der vierte (Corona-)Lockdown – mit VIDEO!

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am Sonntag, 12. Dezember, ging in Tirol der vierte Lockdown zu Ende. Der Handel, Gastronomie und Hotellerie, Kultur, Fitnessstudios, körpernahe Dienstleister u. a. konnten wieder ihre Pforten öffnen – in der Hoffnung, dass nicht bald ein fünftes Zusperren folgen möge, falls die Fallzahlen und Spitals- bzw. Intersiv-Belegungen durch die Öffnung wieder steigen und die Impfrate nicht ausreichend nach oben getrieben wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michi's frische Fische hat schon im letzten Jahr den Regionalitätspreis der WOCHE gewonnen. | Foto: Markus Mansl
Video 4

Top of Styria
Zwei Top-Sieger kommen aus dem Bezirk Weiz

Anfang Dezember wurden wieder die Tops of Styria gewählt. Im Bezirk Weiz konnten sich Michael Wesonig (Michi's frische Fische) aus Weiz sowie das Almwellness Hotel der Familie Pierer auf der Teichalm den Titel sichern. Weiz. In der jüngsten Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „top of styria“ werden auch Menschen vor den Vorhang gebeten, die in und mit ihren Unternehmen Außergewöhnliches leisten. Gewählt wurden die Betriebe von einer 300-köpfigen Jury aus den Bereichen Wissenschaft und Medien bzw....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Das Film-Team, um Filmemacher Wolfgang Franz (l.) und Lichttechniker Charly Fuchs und Stadtmarketing-Chefin Barbara Wagner sorgen gemeinsam mit Fürstenfelder Betriebe morgen für eine Überraschung.
4

Übertragung aus dem Grabher Haus
Ein Laufsteg voll bunter Vielfalt in Fürstenfeld

Unter dem Motto "Ein Laufsteg voll bunter Vielfalt" präsentieren Fürstenfelder Unternehmen ihre Produkte am Samstag, 4. Dezember am virtuellen Catwalk im Grabher Haus Fürstenfeld. Und du kannst live dabei sein! FÜRSTENFELD. Auf virtuellen Shoppingtrip durch Fürstenfeld begibt man sich am kommenden Samstag, 4. Dezember ab 18 Uhr. Sei online live dabei, wenn Fürstenfelder Unternehmen ihre Produkte und Tipps für das Christkind am virtuellen Catwalk präsentieren.  Hier kannst du am Samstag, 4....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Vom Friseur bis zum Modegeschäft: Unsere regionalen Händler bieten eine Vielfalt an Geschenksideen!
Aktion Video 10

Handel im Wandel (+ Video)
Wochenende nützen und regional für Weihnachten vorsorgen

Noch dieses Wochenende nutzen und bei unseren Betrieben der Region für Weihnachten shoppen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vorerst für drei Wochen, also bis zum 13. Dezember, hat die Bundesregierung ab Montag einen harten Lockdown angekündigt. Heißt: Geschäfte, Lokale und Dienstleister müssen schließen. Allein der Lebensmittelhandel hat weiter geöffnet. Gut beraten sind darum all jene, die dieses Wochenende noch einmal nützen, um sich IN der Region auf die Socken zu machen für Weihnachtsgeschenke und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Eva Gruber, Direktorin der BHAK Fürstenfeld zum Thema "Regionale Unternehmen und deren Bedeutung für heimische Schulen".
Video 5

Handel im Wandel
Regionale Wirtschaft als aktiver Kooperationspartner

Für das LEADER-Projekt "Handel im Wandel" hat die WOCHE Opinionleader aus Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik vor die Kamera gebeten. In Teil 1 unserer Videoreihe haben wir Eva Gruber, Direktorin der BHAK Fürstenfeld über die Bedeutung heimischer Unternehmen für Jugendliche und deren Ausbildung befragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Wir brauche die regionale Wirtschaft als unsere aktiven Kooperationspartner", weiß Direktorin Eva Gruber von der BHAK Fürstenfeld. Gerade für eine kaufmännische Schule...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Parkplätze im FMZ Deutschlandsberg waren am ersten Einkaufstag nach dem dritten Lockdown voll. | Foto: Michl
Video

Video
Was war am ersten Einkaufstag nach dem Lockdown in Deutschlandsberg los?

DEUTSCHLANDSBERG. Am Montag durfte der Handel in Österreich zum ersten Mal in diesem Jahr aufsperren – mit Abstandsregeln in jedem Geschäft und FFP2-Masken. Ob Umtausch und Gutscheineinlösung von Weihnachten, längst notwendige Einkäufe oder einfach nur Shoppen – der Andrang war in Deutschlandsberg in der Früh und am Vormittag groß. Wir haben uns in der Innenstadt umgesehen: Online-Shops im Bezirk Deutschlandsberg

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1

Lokal Einkaufen sichert Lebensqualität
Kostenlose Videos für Unternehmer

„Rechtzeitig drauf schau’n, dass man’s hat, wenn man’s braucht.“ Ursprünglich bezog sich dieser Werbespruch aufs Geld. Er trifft aber auch auf die Nahversorger zu. Die momentane Situation zeigt es wieder deutlich: Es sind die lokalen Einkaufsmöglichkeiten, die wesentlich zur Lebensqualität in einer Gemeinde beitragen. Diese müssen die Einheimischen aber auch in „normalen“ Zeiten nutzen, damit sie dann in Krisensituationen noch da sind. Der Zwettler Rainer Lenzenweger startete dazu eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rainer Lenzenweger
Das Album „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ der Buffalo Bells wird im internationalen Handel erscheinen. | Foto: filmriss
2

Büffel-Sound donnert international: Buffalo Bells Album erscheint jetzt im Handel

Rock'n'Country-Band trägt den Mostviertler Büffel-Sound in die Welt hinaus BEZIRK. Mit ihrer Rock'n'Country-Show haben sich The Buffalo Bells in den letzten Jahren weit über die Grenzen ihrer Mostviertler Heimat hinaus einen Namen gemacht. Mittlerweile ist die österreichische Musikbranche auf die Band aufmerksam geworden, und so wird ihr erstes Album „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ im Vertrieb von Preiser Records ab 22. März im internationalen Handel erscheinen. Österreich- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Johann Höflmaier, Thomas Gassner, Angelika Pehab und Sigi Pichler. | Foto: Foto: Holzer
2

Tauschen- ein mieses Geschäft fürs Geschäft?

Bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt wurden verschiedene Seiten des Tauschfiebers beleuchtet. SALZBURG. Über 43.000 Salzburger haben es wieder getan: Sie sind bei einer der vier AK-Winterbörsen der Faszination Tauschen erlegen. Eine echt wunderbare Aktion für das Familienbörsel – oder 
auch ein echt mieses Geschäft für‘s (Sport-)Geschäft? Diese Frage stellt Angelika Pehab bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt dem Präsidenten der AK Salzburg, Sigi Pichler, dem GF der Sparte Handel in der WKS, Johann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.