Handelsakademie

Beiträge zum Thema Handelsakademie

1 4

Workshop mit Marketing-Profi an der HAK Schärding

Mag. Johanna Meindl von der Marketingabteilung der Weberzeile in Ried hielt an der HAK Schärding einen Workshop für die 4. und 5. Klassen des Schwerpunktes „Kommunikationsmanagement und Marketing“ ab. Den ersten Programmpunkt bildete ein Einblick in die „Alltagsarbeit“ in der Marketingabteilung der Weberzeile, wobei den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll vorgeführt wurde, wie im Unterricht vermittelte Inhalte in der Praxis umgesetzt werden.Anschließend folgte eine Einschulung in das...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
4

EXE-2019 – HAK Schärding live dabei …

Die Handelsakademie Schärding beteiligte sich auch heuer wieder an der EXE-2019, die am 19. März an der NMS Andorf stattfand.Zwölf motivierte SchülerInnen brachten naturwissenschaftliche Experimente VolksschülerInnen aus dem gesamten Bezirk nahe. Ziel ist es, durch Anfassen, Ausprobieren und Staunen die Naturwissenschaft selbst zu erleben. Eine Station beschäftigte sich mit zuckerhaltigen Getränken und wie man den darin enthaltenen Zucker sichtbar machen kann. Ein anderes Thema war die...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
3

Faszination BMW - Exklusivführung im Werk Dingolfing

Ein Highlight ist jedes Jahr wieder die Exkursion zu BMW. Dieses Mal fuhren die 1AK, 2AK und 2BK der Handelsakademie Schärding nach Dingolfing. In einer Firmenpräsentation zu Beginn erhielten die Schüler und Schülerinnen einen Einblick in die BMW Group, die derzeit 31 Standorte in 14 Ländern umfasst. Im Werk Dingolfing werden 5 Baureihen mit insgesamt 14 Modellen produziert. Jeden Tag laufen 1.600 BMWs vom Laufband, die in die ganze Welt geliefert werden – somit alle 58 Sekunden läuft ein BMW...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
von links nach rechts: Severin Gruber (ÖVP), Doris Margreiter (SPÖ), Raimund Bahr (Moderator), Stefan Schobesberger (NEOS), Rudolf Kroiss (FPÖ), Stefan Kaineder (GRÜNE); nicht im Bild: Nina Andree (SPÖ)
1

HAK Vöcklabruck
Handelsakademie trifft Politik

Am 4. März war die Business School Vöcklabruck Gastgeber einer Diskussionsveranstaltung. Themen waren die bevorstehenden EU-Wahlen sowie der Wirtschaftsstandort Österreich und die fortschreitende Digitalisierung. Rede und Antwort standen dabei Abgeordnete so-wohl zum Nationalrat als auch zum oö. Landtag. Die sowohl von Schüler/innen als auch von Lehrer/innen gelobte Podiumsdiskussion war von der Schülervertretung (Lukas Schobesberger, Jakob Grander und Michael Riedl) bestens or-ganisiert und...

  • Vöcklabruck
  • HAK Vöcklabruck

BHAK Schärding: „Wie sieht die Zukunft in der Buchhaltung aus?“

Am Dienstag, 22. Jänner 2019 fand an der Bundeshandelsakademie Schärding für die vierten und fünften Jahrgänge der Vortrag zu dem Thema "Wie sieht die Zukunft in der Buchhaltung aus?" statt. Die Vortragenden, Mag. Jörg Rossdorfer und Norbert Kasbauer von UNICONSULT GmbH, gewährten interessante Einblicke in die zukünftige Arbeit der Buchhaltung. Buchhaltung 4.0 – Digitalisierung, Automatisierung und papierlose Buchhaltung waren die Schlagworte. Durch Beispiele aus der Praxis wurden diese Aspekte...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
5

Wie erkennt man Falschgeld? Welche Aufgabe hat die Europäische Zentralbank?

Wichtige Fragen, die die Schüler und SchülerInnen der 5AK und 5BK der Handelsakademie Schärding mit Hilfe von Herrn Rathgeb, eines Experten der Österreichischen Nationalbank, auf den Grund gingen. „Sehen, Fühlen, Kippen“ heißt die Devise beim Geld! Anhand von echten und falschen Banknoten wurden die Sicherheitsmerkmale der Banknoten genau untersucht und so Sicherheit gewonnen, denn wer Falschgeld im Geschäftsleben bekommt, hat Pech gehabt und muss den Verlust selbst tragen. Der Großteil des...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
3

Forschung, Kultur und Wirtschaft – hautnah für die HAK Schärding

Unter dem Motto „Forschung, Kultur und Wirtschaft“ fuhren die 3. Jahrgänge der Handelsakademie Schärding für zwei Tage nach Wien. Erstes Ziel war die Fachhochschule in Wieselburg. Nach einem kurzen Überblick über die Fachhochschule im Allgemeinen und dem Angebot vor Ort konnten die Schüler und Schülerinnen aus vier Workshops auswählen. Im Sensoriklabor lernten die Schüler und Schülerinnen die „Schokolade mit allen Sinnen“ kennen. Im Workshop „Produktentwicklung – Lebensmittel, die Mittel zum...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
HAK 1 trifft Wirtschaft im neuen Festsaal
3

HAK trifft Wirtschaft
HAK 1 Wels – AbsolventInnen treffen MaturantInnen

„HAK 1 trifft Wirtschaft - das etwas andere Speed Dating für Karriere und Wirtschaftskompetenz“, war die erste große Veranstaltung im neuen Festsaal der Handelsakademie. Dabei knüpften die Maturantinnen und Maturanten Kontakte mit potentiellen Arbeitgebern und erfuhren aus erster Hand, welche beruflichen Wege man nach der Matura einschlagen kann. Denn der Einladung zum Kennenlernen und Netzwerken folgten Absolventinnen und Absolventen der HAK 1 Wels, die erfolgreich in der Wirtschaft tätig...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
4

Tag der Wirtschaft – Vernetzung von Schule und Wirtschaft

An den Handelsakademien Oberösterreichs findet seit Jahren Anfang November der Tag der Wirtschaft statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es die Vernetzung von Schule und Wirtschaft im Rahmen der sehr praxisorientierten Ausbildung an einer Handelsakademie zu unterstreichen. Unter dem Moto „Wir verbinden Theorie und Praxis“ organisierte die HAK/HAS Schärding für ihre Schüler und Schülerinnen in den letzten zwei Wochen mehrere sehr interessante Vorträge, Workshops und Exkursionen. Zum Thema...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Foto: Herwig Füreder
2

Reife- und Diplomprüfung als krönender Abschluss der Schulzeit

Ein besonderer Tag der Freude an der HAK Lambach Nach sommerlich heißen Tagen voll Anspannung und Prüfungsgesprächen feierten die erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten der HAK Lambach am 12. Juni 2018 ihre Reife- und Diplomprüfung. In unseren bewährten Ausbildungsschwerpunkten "Media, Network and Information Technology" und "International Business and Communication" konnten heuer 17 Schüler/innen ihre Maturazeugnisse in Empfang nehmen. Im 3-jährigen Aufbaulehrgang "Horse Management &...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
4

Mit Baby zur Matura

Geburts- und Maturatermin war innerhalb von nur sechs Monaten. Karina Stockinger spricht darüber, wie sie Familie und Abendschule unter einen Hut bekommt. MUNDERFING, BRAUNAU. Fröhliche Kinderaugen, ein unbeschwertes Lachen, allerlei Spielzeug zwischen einem Schulbuchstapel und den Lernunterlagen zur Maturavorbereitung: Karina Stockinger (24) aus Munderfing hat alles im Griff. Die zweifache Mutter (Samuel, 4 Jahre, und Elena, 5 Monate) ist Studierende an der Abendhandelsakademie Braunau, an der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
HAK 1 Wels kocht im Rahmen eines Bibelwettbewerbs für obdachlose Menschen
3

HAK 1 Wels kocht für obdachlose Menschen

Die 2C der HAK 1 Wels hatte im Rahmen eines Wettbewerbs des Österreichischen Katholischen Bibelwerks die Idee, alte Bibeln zu zerlegen, einzelne biblische Texte daraus zu binden und an einem Sonntag nach dem Gottesdienst zu verkaufen. „Alle Menschen sind gleich und die, die nicht das Glück haben, ein so privilegiertes Leben wie wir führen zu dürfen, müssen unterstützt werden“, meint Gregor aus der 2C. Dabei kam den Jugendlichen Social Cooking in den Sinn, Kochen für einen guten Zweck, um...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
4

Skalpell und Schere, die etwas anderen Werkzeuge an der HAK Schärding

Neben einer fundierten kaufmännischen Ausbildung mit IT-Einsatz wird an der Handelsakademie Schärding sehr viel Wert auf Allgemeinbildung gelegt. Geografie, Geschichte und Naturwissenschaften mit Physik, Chemie und Biologie sind Fächer, die in der heutigen globalen Wirtschaft ebenfalls eine sehr große Bedeutung spielen. Im Zuge des Erlernens der Sinnesorgane, ihres Aufbaus und ihrer Aufgaben, hat die 4AK der Handelsakademie Schärding nicht nur theoretisches durch Bilder und Fachtexte...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Prof. Wiesenberger (links) und Prof. Schmid (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern bei Fa. Fischer
5

HAK-Schülerinnen und Schüler schnuppern internationale Messeluft

Der Ausbildungsschwerpunkt „Internationale Wirtschaft“ der Handelsakademie Ried organisierte einen Ausflug der besonderen Art. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen besuchten mit Frau Prof. Schmid und Frau Prof. Wiesenberger am 29. Jänner 2018 die ISPO in München und bekamen einen spannenden Einblick in die größte Sportfachmesse der Welt. Mehr als 2800 Aussteller aus über 120 Ländern waren auf der Messe vertreten. Begeistert berichtet Andreas Lettner: “Ich hätte mir das Angebot niemals...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Foto: GMR-Foto

Übungsfirma an der HAK Schärding – die Werkstätten der Handelsakademie

Die Schüler und Schülerinnen der Handelsakademie Schärding erkundeten im Rahmen der Übungsfirma mehr als 30 Unternehmen unterschiedlichster Branchen aus Region. Ziel war es die Unternehmen kennen zu lernen und vor allem anfallende Geschäftsabläufe in den Betrieben zu analysieren. Auch sollte das Konzept der Übungsfirma den Unternehmen nähergebracht werden. Die Übungsfirma ist das Herzstück der kaufmännisch-praktischen Ausbildung an allen Handelsakademien und Handelsschulen. Der Unterricht...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Blutspende-Aktion der HAK Traun | Foto: HAK Traun

HAK Traun plant Blutspendeaktion

Die Schüler der HAK Traun organisieren am Dienstag, den 30. Jänner von 12 Uhr bis 17 Uhr gemeinsam mit dem Roten Kreuz eine Blutspende-Aktion. Eingeladen sind alle Trauner und natürlich alle, die Leben retten wollen. Die Schüler haben sich im Rahmen des Unterrichts „Management für Social Profit Unternehmen“ intensiv auf diese Aktion vorbereitet und freuen sich über jeden Besucher. Übrigens wussten Sie, dass in Österreich alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird. Für Unfälle,...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
6

Info-Abend an der HAK Lambach

Du bist auf der Suche nach einer zukünftigen Ausbildungsstelle und bist an Wirtschaft und Sprachen interessiert? Wir haben da was für dich ... Wir laden dich ein unsere Privatschule kennen zu lernen! Am 25. Jänner 2018 gibt es beim Info-Abend ab 18:00 Uhr nochmals die Möglichkeit sich vor Ort über die Schule zu informieren. Gerne kannst du nach telefonischer Anmeldung unter +43 7245 21710 602 zum Schnuppern zu uns kommen. Wir stellen dir einen individuellen Stundenplan für diesen Tag...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
LSI Mag. Huber (LSR für OÖ), Dir. Kienbauer (Nationalbank Zweiganstalt Nord), Tina Zechmeister mit ihrer Mutter Dr. Zechmeister, Prof. Mag. Schweighofer (Klassenvorstand 4BK), Dir. MMag. Wiesinger (HAK/HAS Ried) (von links)

Tina Zechmeister, HAK Ried, erhielt Stipendium der Nationalbank

Aufgrund der ausgezeichneten Leistungen im letzten Schuljahr wurde Tina Zechmeister, Schülerin der 4BK der Handelsakademie Ried, von der österreichischen Nationalbank geehrt. In diesem Jahr vergab die Nationalbank – Zweigstelle Nord drei Stipendien an Schülerinnen und Schüler der oberösterreichischen Handelsakademien. Im Rahmen einer Feier wurde das Stipendium durch Direktor Josef Kienbauer und Herrn Rathgeb von der österreichischen Nationalbank sowie von Herrn Landesschulinspektor Mag. Huber...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Die 3EK mit (von Links Vorstandsfrau Mag. Schweighofer, Fr. Mag. Zauner, Klassenvorstand der 3EK, Geschäftsführerin Silvia Berger und Dir. Wiesinger)
1 2

Sozialaktion-Erlös der HAK Ried geht an Frauenhaus

Die 3EK der HAK Ried veranstaltete mit ihren Professorinnen Hofmanninger und Sinn ein Weihnachtsbuffet an der Schule und spendete die Einnahmen an das Frauenhaus Innviertel. In dieser gemeinsamen Aktion zeigte die Klasse großes Engagement, indem sie Selbstgemachtes zum Verkauf anbot und am Vormittag den Stand in der Aula betreute. Nach der persönlichen Scheckübergabe an die Geschäftsführerin des Vereins „Frauenhaus Innviertel“ Silvia Berger und Vorstandsfrau Mag. Inge Schweighofer hatten die...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Übungsfirmen-Messe in der HAK 1 Wels
4

Übungsfirmen-Hausmesse in der HAK 1 Wels

Das Schuljahr der „Übungsfirmen“ startete in allen Handelsakademien mit einer Woche der Hausmessen, bei der die einzelnen Übungsfirmen der Schulen höchst professionell den eigenen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften präsentiert wurden. Bei den Übungsfirmen handelt es sich um simulierte Unternehmen, die wie echte Unternehmen strukturiert sind, Arbeitsplätze wie echte Unternehmen bieten, allerdings mit virtuellen Waren handeln, aber häufig mit Unternehmen aus der Wirtschaft...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
Beim Job-Casting stellten sich die HAK-Schüler den kritischen Fragen der geladenen Experten. | Foto: HAK Vöcklabruck
10

Tag der Wirtschaft an der HAK

Absolventen brachten Schülern als Experten ihre Erfahrungen näher VÖCKLABRUCK. Neben der qualifizierten kaufmännischen Basisausbildung sind Flexibilität, der unabdingbare Wille, lebenslanges Lernen sowie enormes Durchhaltevermögen gefragt, wenn man auf der Karriereleiter an die Spitze kommen möchte. Das war der Tenor der Experten beim „Tag der Wirtschaft“ am 17. November an der Handelsakademie Vöcklabruck. Die HAK-Absolventen Maria Anna Kraus von FACC, die Steuerberater Hubert Achleitner und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
8

Gladys Kiranto erzählt HAK-Schülern von Kenia

Die Klasse der 3AK des Handelsakademie Schärding durfte die faszinierende Persönlichkeit Gladys Kiranto Mühlböck begrüßen und mit ihr über Mensch- und Frauenrechte in Afrika und in Österreich diskutieren. Sie ist Vorsitzende des Vereines „Tareto Maa“, welcher sich Kinder- und Jugendschutzprojekten in Kenia widmet. Dieser setzt sich vor allem gegen die Beschneidung von jungen Mädchen ein und für deren Zugang zur Schulbildung ein. Frau Gladys Mühlböck hat selbst die Kindheit als Nomadenkind in...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Nina Salhofer, Karolin Schneglberger, Prof. Mag. Gerlinde Ferdin (von Links)
2

agrarHAK goes Rieder Messe

Ried: Dass die HAK/HAS Ried eine fundierte kaufmännische Ausbildung bietet, ist den meisten bekannt. Dass man an der agrarHAK Ried aber auch die Möglichkeit hat, die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter zu absolvieren, wussten bisher nur wenige. Daher präsentierte sich die agrarHAK Ried heuer erstmalig auf der Rieder Landwirtschaftsmesse. Unter dem Motto „Eine Schule – zwei Ausbildungen“ verbindet die agrarHAK eine fundierte kaufmännische Ausbildung mit Maturaabschluss mit einer...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
2

SAG´S MULTI-Siegerinnen aus der HAK 1 Wels beim Bundespräsidenten

Im Rahmen des SAG´S MULTI Redewettbewerbs lud Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Gewinnerinnen und Gewinner zu sich in die Hofburg ein. Darunter waren auch Katharina Canay und Soritta Kim, zwei Schülerinnen der HAK 1 Wels. In den Prunkräumen, in denen sonst Staatsgäste empfangen und Minister angelobt werden, durften die mehrsprachigen Talente dem Bundespräsidenten Fragen stellen. Katharina berichtet: “Es war eine sehr interessante Erfahrung, uns zugleich in unseren Muttersprachen und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.