Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Fritz Schrems neben Gertrude Zagler. | Foto: BRS/Latzelsberger
3

Backen für Soziale Wärme
Brot und Kunst in Neukirchen vereint

Mit der Aktion "Backen für soziale Wärme" unterstützt die Bäckerei Zagler die Palliativstation Braunau. NEUKIRCHEN, BRAUNAU. Eigentlich hätten am 2. Dezember 25 Bilder des Künstlers Franz Schischek bei der Bäckerei Zagler in Neukirchen gezeigt und verkauft werden sollen. Weil an diesem Wochenende aber der Winter mit einer Menge Schnee über den Bezirk Braunau hereingebrochen ist, konnte die Charity-Aktion "Wir backen für soziale Wärme" nicht stattfinden. Die ausgestellten Bilder wurden vom...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
5

Masken-Kult
Schwertberger Künstler fasziniert von Perchten

Wer die alte Holztür zum Atelier des Künstlers Rudi Gusenbauer öffnet, findet sich in einer anderen Welt wieder. SCHWERTBERG. Die Adresse Parkstraße 2 stand in Schwertberg schon immer für Kreativität und war künstlerische Heimat zahlreicher begabter Freigeister. Nun setzt Rudi Gusenbauer diese Tradition fort. In seinem Atelier lebt der vielseitig aktive Schwertberger seine Leidenschaft aus und fertigt Masken und Holzskulpturen aller Art. Besonders angetan haben es ihm die Perchten. “Mich...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Das bunte Treiben beim Kalvarienbergfest wird es im März nicht geben. Wenn es die Situation zulässt, soll im Herbst gefeiert werden. | Foto: BV17
Aktion

Absage
Das Hernalser Kalvarienbergfest findet nicht statt

Eine Durchführung im März ist aufgrund der Covid-19-Maßnahmen nicht möglich. HERNALS. Das traditionsreiche Hernalser Kalvarienbergfest kann heuer aufgrund der Covid-19-Situation nicht stattfinden. Es gibt aber Überlegungen für ein Herbstfest, das mit dem gleichen Konzept dann im September durchgeführt werden könnte, sofern es die Pandemie bis dahin erlauben wird. "Alle wären bereit gewesen, aber für den März sind die Vorzeichen zu unsicher. Daher müssen wir schweren Herzens absagen", sagt...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
51

Das Rathaus Knittelfeld wurde zur kreativen Weihnachtsstadt

Fotos: Michael Blinzer Unter diesem Motto präsentierten am 23. November abermals zahlreiche Künstlerinnen und Künstler der Region Kunsthandwerk und Geschenksartikel. Mittlerweile gehört die Kreative Weihnachtsstadt in Knittelfeld schon genauso zur Vorweihnachtszeit wie der demnächst startende Weihnachtsmarkt. Von 09 bis 17 Uhr wurde vergangenen Samstag das Rathaus kurzerhand in ein Weihnachtsparadies verwandelt. Verschiedenste Produkte wurden liebevoll präsentiert und eine Vielzahl an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Der Kunstweihnachtsmarkt findet traditionell in der Burg Wels statt. | Foto: Familie Gugerbauer

Handwerk beobachten
Künstlern über die Schulter schauen

WELS (sw). Der traditionelle Kunstweihnachtsmarkt öffnet von 14. bis 16. Dezember wieder seine Pforten. Mehr als 80 Künstlern kann hier über die Schulter gesehen werden. Geöffnet ist der Markt in der Burg Wels am Freitag, 14. Dezember von 12.00 bis 18.00 Uhr und an den zwei darauf folgenden Tagen von 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt zwei Euro, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt.

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Der "Fahrradbecher" war von Anfang an im Sortiment dabei.
2 4

gudshapes: Handgemachtes Porzellan aus der Leopoldstadt

Im kleinen, aber feinen Porzellanwarengeschäft gudshapes wird garantiert jeder fündig, der qualitativ hochwertige und liebevoll gestaltete Alltagsgegenstände aus Porzellan oder Ton verschenken möchte. (tf). Ein wenig versteckt, gleich bei der Taborstraße um's Eck, befindet sich das Geschäft "gudshapes" von Gudrun Gross. Dort produziert und verkauft die studierte Keramikkünstlerin Vasen, Schüsseln, Teller und weitere Produkte aus Porzellan oder Ton. "Mir hat die Arbeit mit Keramik schon in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Teresa Freudenthaler

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Engelbert Stadler baut Kunstwerke aus Holz. | Foto: Josef Reingruber
1 4

"Wenn sie sich freuen, freu ich mich auch"

Engelbert Stadler aus Steinbach lebt seine Bastelleidenschaft in seinem ehemaligen Betrieb aus. ALBERNDORF. Durch seine vor rund acht Jahren neu entdeckte Liebe zum Holz und dessen handwerklicher Bearbeitung kam Engelbert Stadler aus Steinbach auf die Idee, Kunstwerke aus Holz zu entwerfen. „Angefangen hat das alles eigentlich nur als persönliches Hobby. Dann habe ich gemerkt, dass die vielen Leute, denen ich durch ein kleines Geschenk Freude bereitete, darauf ansprechen. Sie haben mich dazu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Hillibilli Trio" aus Kärnten
3

Heimische Handwerker und Künstler beim Gelegenheitsmarkt

Kürzlich hieß es wieder: "Gemma G-linken", als der G-Link Gelegenheitsmarkt an der Talstation in Wagrain stattfand. Angeboten wurden heimische Produkte und Selbstgemachtes wie Holzarbeiten, Seifen, Schmuck uvm. Die Besucher konnten sich dort von der Vielseitigkeit der Pongauer Handwerker und Künstler überzeugen. Für musikalische Unterhaltung sorgte das "Hillibilli Trio" aus Kärnten, während die Kinder sich schminken ließen und sich auf Maltischen ebenfalls kreativ betätigten.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ostermarkt Schloss Traun | Foto: werfotografiert.at
2

Einer der schönsten Ostermärkte öffnet wieder die Tore

Der Ostermarkt des Kulturforums Traun feiert heuer 20jähriges Jubiläum. TRAUN (ros). Seit Jahren kommen tausende Besucher von nah und fern am Palmwochenende nach Traun, um sich beim Ostermarkt, der zu den schönsten Märkten im Lande zählt, auf das Fest einzustimmen. Schlosshof, Ringmantelanlage und Herrenhaus beherbergen heuer an die 100 ausgesuchte Kunsthandwerker aus Österreich und Nachbarländern, einschließlich neuer Künstler der internationalen Eierbörse. In der Schlosskapelle werden...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
3 4 29

Handwerkskunst im Kloster

Im Kloster Wernberg präsentierten zahlreiche Aussteller ihre in Handarbeit gefertigten Kunstwerke. In diesem einzigartigen Ambiente wurde den Besuchern Edles Design, Schmuckkreationen, Kunstvolle in Handarbeit gefertigte Accesoirs sowie Dekorationen angeboten. Zwei Tage lang wurden eine Vielfalt aus verschiedensten Materialien Kunstwerke mit Ideenreichtum und Kreativität der Kärntner Handwerkskunst gezeigt. Wo: Kloster Wernberg, Klosterweg 2, 9241 Wernberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Müller

KUNSTRAUSCH - KÜNSTLER/INNEN GESUCHT!!

Du bist Künstler/In? Du erstellst kunstvolle Einzelstücke, alles in eigener Handarbeit, keine Massenproduktion und willst deine Werke gerne präsentieren bzw. verkaufen? Dann bist du bei unserer Veranstaltung "KUNSTRAUSCH" in Brixlegg genau richtig. Zum ersten Mal findet am 16. MAI 2015 ab 10.00 Uhr in Brixlegg die Veranstaltung „KUNSTRAUSCH“ statt. Das Event ist eine tolle Zusammenarbeit von 2 jungen, motivierten Brixlegger Vereinen – dem Kulturverein Design-Baustelle und dem Perchtenverein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Veronika Feichtner
4 29

Kunstherbst im Schloss Welzenegg

Zahlreiche Besucher kamen zum Kunstherbst 2014 auf das Schloss Welzenegg. Zahlreiche Künstler und Aussteller boten ihre Produkte und Dienstleistungen in diesem Aussergewöhnlichen Ambiente an. Eine Modeschau der Handwerkskünstler sowie eine Vernissage fand im Schoss Welzenegg in Klagenfurt statt. Die in Handarbeit gefertigten Edlen Designs sowie Schmuckkreationen, Modeaccesoires, Handarbeiten und Bilder fanden regen Zuspruch bei den Besuchern. Wo: Schloss Welzenegg, Victor-Welzer-Platz 1, 9020...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller

Kunsthandwerkermarkt Eschenau sucht Teilnehmer.

Sehr geehrte Herr / Frau ... Wir organisieren am 27. April 2014 einen kleinen Kunst-und Handwerkermarkt auf unserer Wiese in Eschenau im Hausruckkreis, Teilnehmer können sich bei uns Anmelden. Teilnahme Gebühr €10,00 Schicken Sie ein Email an info@stip24.at mit Ihren Name, Adresse, Kontaktdaten und Website. Welches Handwerk oder Kunst machen Sie? Mit ein oder mehrere Fotos Ihrer Arbeiten. Wir versuchen möglichst viele verschiedene Handerwerker und Künstler zu zeigen. Anmeldeschluss ist der 12....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerlinde Habekotté
LR Karl Wilfing zu Besuch bei Johann Achters Weindesign. | Foto: NLK/Burchart

Weindesign in Traunfeld

Johann Achter aus Traunfeld fertigt aus Fässern, Fassdauben, Fassreifen und sonstigen, bäuerlichen Werkzeugen kunstvoll Skulpturen wie den Kreislauf des Weines und Figuren, wie die Weinviertler Winzerfamilie und Weinengel, aber auch Flaschenständer, Wand- und Deckenleuchten, Kerzenständer, Stehlampen wie die "Rebbiadl Lampe", usw. Sein Wein-Koststüberl ist ganz von ihm gestaltet worden, die Einrichtung von den Sitzbänken bis zum Tisch und den Regalen, die Dekoration sowieso. Jedes...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
9 43

Handwerksmarkt in Pörtschach

In Pörtschach fand kürzlich ein Handwerksmarkt am Dermuthplatz mit Erlesenen Stücken statt. Am Dermuthplatz in Pörtschach konnte man kürzlich Erlesene Handwerkskunst bewundern. Die mit Liebe gefertigten Kunstwerke aus verschiedensten Materialien wurden den Besuchern des Marktes dargeboten. Werke aus Ton, Häkelarbeiten, Schmuck, Deko Artikel oder Ansichtskarten luden zum Stöbern und Verweilen ein. Für die fünf Kärntner Künstlerinnen war es das erste gemeinsame Projekt in Pörtschach wo sie ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Bea schaut alles genau an
2 12

2. INTERKULTURELLES KLOSTERRUINENFEST

In Arnoldstein fand das 2. Interkulturelle Klosterruinenfest statt. Viele Aussteller präsentierten ihre Kunsthandwerke und es gab tagsüber ein buntes Programm. Am Abend gab es noch eine Theateraufführung. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Organisatorinnen waren Frau Mag. Astrid Meier-Hultsch und Frau Petra Rieger, von der starthilfeAP.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
7

Kreativmarkt in der Brodtischgasse 13

Wir Laden Sie ein zum Staunen und stöbern von vielem und mehr ... Handwerkskunst vom Feinsten - Der Erlös vom Buffet ergeht an den Verein Sila - Gespräche können Leben retten Wer noch mit machen will: 0676/4314020 Anmeldungen unter Barbara Schwarzenecker,MBA www.zentrumsila.at b.schwarzenecker@aon.at Wann: 20.05.2013 15:00:00 bis 20.05.2013, 20:00:00 Wo: Naturheilzentrum SILA, Brodtischg. 13, 2700 Wr. Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Naturheilzentrum SILA
Die beiden Künstler von links: Hans Lubinger und Prof. Herbert Wagner.
3

Altes Handwerk im süßen Kleid

Sonderausstellung im Schlossmuseum Alte Handwerker aus Lebkuchen in lebensnaher Form und in duftender Umgebung. So präsentieren sich Schmied, Wagner, Schuster, Schneider, Bäcker und Lebzelter bei einem Teil der Landesausstellung im Schlossmuseum Freistadt. Hans Lubinger, seines Zeichens Zuckerbäckermeister, fertigte die beinahe 1 Meter großen Figuren und Stadttürme aus Lebkuchenteig an. Professor Herbert Wagner, ein akademischer Maler, bearbeitete mit großem Geschick die Figuren so, dass sie...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
107

Kunstherbst 2012 auf Schloss Welzenegg / Eröffnung (1. WE)

Klagenfurt, 07. Sep. 2012 Schloss Welzenegg Victor-Welzer-Platz 1 Tel. 0676 / 9006655 (Ing. Günther Schmid) u. 0699 / 18142401 eMail: g-schmid@utanet.at http://www.schmid-baby.at/emerion/kunstherbst/ Eröffnung des Kunstherbst 2012 durch Kulturstadtrat Vzbgm. Albert Gunzer.- "Klane G'schichtalan" wurden von Hildegard Vogt vorgetragen. "Jedes Jahr bieten wir Künstlern aus allen Bereichen die Möglichkeit im Rahmen des Kunstherbstes ihre Werke in den Räumlichkeiten des Schlosses auszustellen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.