Hannes Primus

Beiträge zum Thema Hannes Primus

Werner Steidl, Bürgermeister Hannes Primus, Andreas Henckel von Donnersmarck (1. Reihe v. l.)
Eva Schatz, Maximilian Theiss, Brunhilde Jantschgi, Rudy Vallant und Peter Steinbauer (2. Reihe v.l.) und weitere Kinderdarsteller des Zauberwaldes
  | Foto: MeinBezirk.at
8

Jubiläum
Der Märchen- und Sagenwald feiert 15 Jahre in Wolfsberg

Der Märchenwald, der zum festen Bestandteil von Wolfsberg geworden ist, feiert heuer sein Jubiläum. Im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums gab es ein "Jubiläumsfrühstücks" am Samstag, den 17. Juni, in Anwesenheit von Eva Schatz (Stadtmarketing), Bürgermeister Hannes Primus Schlossbesitzer, Andreas Henckel von Donnersmarck, Autor Maximilian Theiss (Markusbühne), Rudy Vallant (Theater KampuZ) und weitere Mitwirkende. Anlässlich des Gründungsjubiläums war auch der Vertreter der Märchenwelten Werner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Von links: Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein, medizinische Direktorin Sonja-Maria Tesar, KABEG-Vorstand Arnold Gabriel, Landesrätin Beate Prettner, kaufmännische Direktorin Margit Schratter, Pflegedirektorin Claudia Obersteiner, Bgm. Hannes Primus, Projektleiter Armin Dettelbacher, Jürgen Schratter (Leiter Bau- und Immobilienmanagement) und einer der vielen Bauarbeiter. 

 | Foto: Kabeg
2

LKH Wolfsberg
37 Millionen Euro fließen in die dritte Baustufe

Heute fand die Gleichenfeier für zentrale Notfallambulanz, neue Dialysestation, zentrales Röntgeninstitut, onkologische Tagesklinik und neue Parkflächen statt. WOLFSBERG. Seit vielen Jahren wird am LKH Wolfsberg gebaut. Von vier Baustufen wurden bereits zwei abgeschlossen. Nun erreichte man die Dachgleiche der Baustufe 3. In dem Gebäude, das Ende 2025 fertiggestellt sein wird, sollen künftig die Zentrale Notfallaufnahme, die Dialyse, die Onkologische Tagesklinik und die Radiologie sowie die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bieranstich am Weiherplatz: Schon einen Tag nach dem Schönsonntagmarkt 2023 wird über eine Verlängerung im nächsten Jahr nachgedacht. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

Schönsonntagmarkt
Weitere Verlängerung für 2024 bereits in Planung

40.000 Besucher an vier Tagen: Der Schönsonntagmarkt in der Wolfsberger Innenstadt war auch diesmal ein Publikumsmagnet. Nächstes Jahr soll der Marktsonntag bis 18 Uhr verlängert werden. WOLFSBERG. Nach der Premiere im Vorjahr ziehe  die Stadtgemeinde Wolfsberg und die Wolfsberger Stadtwerke auch heuer wieder eine positive Bilanz zum Schönsonntagmarkt in der Innenstadt. „Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren durchgehend erfreulich“, erklärt Bürgermeister Hannes Primus. „Viele äußerten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
Video 144

Bilder und Videos
Bunter Festumzug und feierlicher Bieranstich am Markt

Zwar läuft der Schönsonntagmarkt in Wolfsberg bereits seit Donnerstag, der offizielle Bieranstich samt Festzug und Platzkonzert von vier Kapellen fand allerdings erst am Samstag statt. WOLFSBERG. Ausgelassen war die Stimmung am Samstagvormittag, als die offiziellen Marktfeierlichkeiten mit einem Festumzug einiger Lavanttaler Vereine vom Bleiweißparkplatz über den Hohen Platz bis zum Weiher begannen. Zahlreiche Schaulustige säumten den Straßenrand und ließen sich von den prachtvollen Trachten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
0:31

Wolfsberg
Der Schönsonntagmarkt ist bereits in vollem Gange

Gut besucht war die Wolfsberger Innenstadt am ersten Tag des Schönsonntagmarktes 2023.  WOLFSBERG. Bis auf ein paar Regentropfen bot der diesjährige Fronleichnamstag perfektes Marktwetter. Daher wundert es nicht, dass es in Wolfsberg bereits am ersten Marktnachmittag ganz schön voll war. Zahlreiche Schaulustige ließen sich das wieder ins Leben gerufene Aufstellen der Marktfreiung – ein riesiges Schwert, das den Beginn des Marktes symbolisiert – am Balkon des Rathauses nicht entgehen. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Isabella Theuermann (FPÖ) kritisiert Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ). | Foto: stock.adobe.com/Seventyfour(Symbolfoto)/Isabella Theuermann: parlament.gv.at/Hannes Primus: wolfsberg.at

In Wolfsberg
Polit-Wirbel nach drei Urlauben von Kinderärzten

Nachdem bekannt wurde, dass es im Lavanttal aus Urlaubsgründen vorübergehend keinen Kinderarzt gibt, gehen die Polit-Wogen hoch. Die FPÖ kritisiert Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ). Dieser sagt: "Ich kann niemanden vorschreiben, wann er Urlaub geht." WOLFSBERG. Schwierige Situation derzeit für Eltern im Lavanttal: Drei Kinderärzte sind zur gleichen Zeit auf Urlaub, zwar kommen sie per 12. Juni wieder aus diesem zurück, bis dahin gestaltet sich die Situation für Eltern und Kinder im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Viktoria Koberer
Kinder mit ihren Betreuerinnen Lisa Joham, Carmen Weilguni und Elena Wiedl, Elke Maggauer-Hartl, AVS-Geschäftsführer Klaus Harter, Bürgermeister Hannes Primus sowie ein Elternpaar. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Kindergartengruppe zog bei "Jugend am Werk" ein

Aus Platzgründen: Eine Gruppe des AVS-Förderkindergartens St. Marein siedelte nach Wolfsberg. WOLFSBERG. Zuwachs gibt es im Jugend-am-Werk-Gebäude im ehemaligen Kindergarten Reding. Seit kurzem hat hier die neue 3. Gruppe des AVS-Förderkindergartens St. Marein ihr neues Quartier bezogen. Den zehn Kindern und ihren Betreuerinnen Lisa Joham (inklusive Elementarpädagogin) sowie die Kleinkinderzieherinnen Carmen Weilguni und Elena Wiedl steht hier eine moderne Heimstätte mit viel Grünfläche zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Gerhard Pulsinger
80

Bildergalerie
Fünf Nationen kickten beim ATSV-Cup in Wolfsberg

Die internationale Cup-Veranstaltung des ATSV Wolfsberg hat eine lange Tradition. Heuer hieß der Verein 67 Teams willkommen. WOLFSBERG. Bestes Wetter und 67 top-motivierte Mannschaften aus fünf verschiedenen Ländern boten beste Voraussetzungen für die 27. Auflage des Internationalen Wolfsberg Cups des ATSV Wolfsberg. Der Lavanttaler Verein rund um Obmann Otto Wegscheider glänzte wie gewohnt mit einer rundum reibungslosen Organisation, die sich auch in einer tollen Stimmung bei den teilnehmenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Gerhard Pulsinger
80

Bildergalerie
Ballo ballert den WAC in die Europacup-Play-offs

Genau 4.228 Fans waren gekommen, um die Wölfe im letzten Heimspiel der Saison zu unterstützen. Mit Erfolg. WOLFSBERG. Mit einem nie gefährdeten 2:0-Sieg gegen WSG Tirol hat sich der WAC die Teilnahme am Europacup-Play-off gesichert. Nach einem unspektakulärem Start gelang es Thierno Ballo in der 33. und 42. Minute, den gegnerischen Torwart zu überwinden. Mit dem komfortablen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Großchance für Veratschnig In der zweiten Spielhälfte machte die WSG Tirol mehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die neuen Pop-up-Store Betreiber mit Bürgermeister Hannes Primus, Stadtrat Christian Stückler und Patricia Radl-Rebernig (KWF | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberg
Fünf neue Pop-Up-Stores sind bald in der Innenstadt zu finden

Unternehmer können ihre Geschäftsidee für ein halbes Jahr ohne Risiko in der Wolfsberger Innenstadt testen. Zwei Pop-Up-Stores haben bereits geöffnet. WOLFSBERG. Von 14 Bewerbern verschiedenster Branchen wurden heuer wieder einige Unternehmer für Pop-Up-Stores in der Innenstadt ausgewählt. Fünf Projekte wurden dazu von der Jury aufgrund folgender Kriterien ausgewählt: Wirtschaftlichkeit des Geschäftsmodells, Innovationsgrad, Stärkung der Innenstadt, Beitrag zum Branchenmix und Nachhaltigkeit....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Wolfsberg Bürgermeister Hannes Primus und Vzbgm. Kulturreferentin Michaela Lientscher freuen sich auf einen vielfältigen Kultursommer 2023. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Kultursommer 2023 bietet eine Fülle an Veranstaltungen

WOLFSBERG. Zahlreiche Veranstaltungen aus allen Kultursparten hat heuer wieder der Wolfsberger Kultursommer zu bieten. Von Konzerten und Ausstellungen bis zum erneuten Gastspiel des Theaterwagens Porcia mit „Der Bauer als Millionär“ und einer Opernwerkstatt und Lesungen für Kinder reicht der Programmbogen, den Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher präsentiert. Höhepunkt dabei ist die große Sommerausstellung auf Schloss Wolfsberg, die heuer vom vielfach ausgezeichneten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Wolfgang Legat, Philipp Wagger, Matthias Wildburger, Stefan Wagger, Mario Wagger, Hermann Buhrandt, Bgm. Hannes Primus, Wilhelm Wagger. | Foto: MeinBezirk.at
3

Wolfsberg
Offizieller Spatenstich für 5,2-Millionen-Projekt Moserhof

Die Bauarbeiten in der Johann-Offner-Straße sind schon im vollen Gange, nun wurde auch zum offiziellen Spatenstich geladen.  WOLFSBERG. Wie berichtet baut das Lavanttaler Unternehmen Wagger Bau in der Johann-Offner-Straße ein neues Wohnhaus mit 18 Wohneinheiten mit Flächen zwischen 40 und 120 Quadratmetern sowie eine Tiefgarage für 30 Autos. Nachdem die alten Trakte auf dem Grundstück „Moserhof“ abgerissen wurden, ist man nun mit dem Aushub der Bodengrube für die Tiefgarage beschäftigt. „Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
0:31

Bilder und Video
Ostermarkt vor dem Wolfsberger Rathaus eröffnet

Zum elften Mal eröffnete vor dem Rathaus in Wolfsberg der Ostermarkt seine Pforten. Zugleich gibt es Ausstellungen im Festsaal und im Gemeinderatssaal.  WOLFSBERG. Musikalisch eröffnet wurde der diesjährige Ostermarkt in Wolfsberg von der Chorklasse der Volksschule Wolfsberg mit ihrer Lehrerin Birgit Bäck sowie der Musikschule Wolfsberg unter der Leitung von Daniel Weinberger mit Unterstützung durch Wolfgang Turk und Wolfgang Steinkellner.  RahmenprogrammAlles rund ums Osterfest sowie das dazu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Den ganz speziellen Eigenheiten des Brauchtums in der Großgemeinde Wolfsberg widmet sich Werner M. Thelian in seinem neuesten Buch. | Foto: Thelian/Barth

29. März
Werner M. Thelian präsentiert neues Wolfsberger Brauchtumsbuch

Ein brandneues Druckwerk über das Wolfsberger Brauchtum wird am 29. März im Rathausfestsaal präsentiert. Werner M. Thelian und Josef Barth haben dafür Brauchtumsvereine auf Schritt und Tritt begleitet.  WOLFSBERG. In dem vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Wolfsberg herausgegebenen Buch „Brauchtum in Wolfsberg – Feste, Bräuche und Traditionen im Jahreskreis“ widmen sich der Autor Werner M. Thelian und der Fotograf Josef Barth dem lokalen Brauchtum in der Gegenwart wie auch in der Vergangenheit....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein großer Teil der Verbesserungsvorschläge des Landesrechnungshofs sei bereits in Arbeit, berichtet Bürgermeister Hannes Primus. | Foto: Privat

Wolfsberger Stadtwerke
Externes Unternehmen überprüft Rückgliederung

Die Wolfsberger Stadtwerke investieren heuer 6,2 Millionen Euro vorrangig in Versorgungssicherheit. 85 Prozent der Empfehlungen des letzten Rechnungshofberichtes seien bereits umgesetzt bzw. befinden sich in Umsetzung. Rückgliederung in Gemeinde wird extern geprüft. WOLFSBERG. Bei einem Jahresumsatz von 15,01 Millionen Euro fließt ein großer Anteil der Stadtwerke-Ausgaben heuer in Investitionen (5,02 Mio. Euro) und Instandhaltungen (1,2 Mio. Euro). In Vordergrund steht dabei die Erhöhung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Bürgermeister Karl Markut (St. Georgen – Team Kärnten), Thomas Seelaus (Preitenegg - SPÖ) und Hannes Primus (Wolfsberg – SPÖ) | Foto: Privat (3)

Landtagswahl 2023
Frühwähler schreiten schon am 24. Feber zur Urne

In den Gemeinden des Lavanttals ist die Stimmabgabe am Vorwahltag (24. Feber) nach wie vor recht beliebt.  LAVANTTAL. Wer am regulären Wahltag (5. März) keine Zeit hat, seine Stimme aber trotzdem abgeben will, der kann dies per Wahlkarte erledigen – oder er nimmt den Vorwahltag am 24. Feber in Anspruch. An diesem Tag ist in jeder Gemeinde zumindest ein Wahllokal für mindestens zwei Stunden geöffnet. Der Vorwahltag ist beliebt: 2018 nahmen rund 4,6 Prozent der Wahlberechtigten (knapp 20.000...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Lebenshilfe-Präsident Anton Henckel-Donnersmarck, AK-Präsident Günther Goach, Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Hanns Primus und "meine heimat"-Vorstandsvorsitzender Helmut Manzenreiter beim Spatenstich in Wolfsberg.
5

Baustart ist erfolgt
Wolfsberg erhält jetzt einen neuen Stadtteil

Am Kirchbichl in Wolfsberg baut „Meine Heimat“ nach mehreren Jahren der Vorbereitung und Planung vier Häuser mit 53 Wohneinheiten. Ein Stadtobstgarten und ein neuer Kindergarten werden hier ebenfalls gebaut.  WOLFSBERG. Bereits 2016 hat die Stadtgemeinde Wolfsberg am sogenannten Mikutta-Areal Baugründe um 1,3 Millionen Euro erstanden, jetzt fiel der Startschuss für eines der größten Wolfsberger Wohnbauprojekte der vergangenen Jahre. Viele Highlights Beim feierlichen Spatenstich ging...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Unter dem Getreidemarkt in Wolfsberg fließt der Schoßbach hindurch. Dessen Einfassung muss saniert werden. | Foto: MeinBezirk.at

Getreidemarkt & Co.
Diese Projekte werden 2023 in Wolfsberg angegangen

Am Recyclinghof wird ein Bockheizkraftwerk gebaut und die Planungen für die Sanierung des Schossbaches sowie die Neugestaltung des Getreidemarkts laufen auf Hochtouren.  WOLFSBERG. Nach der Sanierung und dem Umbau des Hohen Platzes steht in der Wolfsberger Innenstadt heuer das nächste Großprojekt in den Startlöchern: Die verrohrte Strecke des Schoßbachs, der östlich des Getreidemarktes unter der Erde verschwindet und die Innenstadt unterirdisch durchquert, bevor er in die Lavant mündet, muss...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Eissaison in Wolfsberg ist gerettet. | Foto: Privat

Eissaison gerettet
Wolfsberger Eishalle bleibt bis 19. Feber geöffnet

Die Wolfsberger Eislauf-Freunde dürfen jubeln: Aufgrund einer Sonderförderzusage durch Landesrat Daniel Fellner kann die Eishalle in Kleinedling nun bis zum Ende der Energieferien am 19. Februar 2023 geöffnet bleiben. WOLFSBERG. Wegen der explodierenden Energiekosten war ursprünglich eine Verkürzung der Saison mit dem 8. Jänner als letztem Öffnungstag geplant. „Wir wollen aber insbesondere unserer Jugend weiter die Möglichkeit zum Hallen-Eislauf geben, weil es aufgrund der hohen Temperaturen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner mit Vertretern der Wolfsberger Politik, der AVS und der Stadtpfarre bei der Eröffnung der Wohngemeinschaft.  | Foto: AVS
1

Wolfsberg
AVS eröffnete neue Wohngemeinschaft für acht Personen

Die AVS eröffnete in der Stadionbadstraße 1 in Wolfsberg eine vollbetreute Wohngemeinschaft für acht Personen mit unterschiedlich hohem Unterstützungsbedarf. WOLFSBERG. Vollbetreute Wohngemeinschaften ermöglichen ein inklusives Leben in Selbst- und Mitbestimmung. Eine solche Institution eröffnete heute in der Stadionbadstraße in Wolfsberg ihre Pforten. Sie bietet acht Menschen mit normalem, erhöhtem oder stark erhöhtem Förderbedarf einen Lebensraum und berücksichtigt auch individuelle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eröffnung des Mediationszentrums Kärnten. Von rechts: Bürgermeister Hannes Primus, Pater Siegfried Stattmann, Mediatorin Brigitta Roschitz und Stadtrat Christian Stückler. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Für Konflikte aller Art
Mediationszentrum Kärnten in Wolfsberg eröffnet

Die Juristin und Pädagogin Brigitta Roschitz bietet im Haus Benedikt in Wolfsberg ihre Leistungen als Mediatorin an.  WOLFSBERG. „Es gibt keinen Konflikt, der nicht gelöst werden kann“ – nach diesem Motto startet die Juristin und Pädagogin Brigitta Roschitz ihr Mediationszentrum Kärnten (MKZ) in den Räumlichkeiten „Haus Benedikt“, der früheren Kapuzinerkirche in Wolfsberg. Pop-Up-Initiative Das MKZ ist ein Unternehmen der jüngsten Wolfsberger Pop-up-Initiative, in der die Stadtgemeinde und der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Mostörhead &. Co.
Bürgermeister Primus rockte im JUZ Wolfsberg ab

WOLFSBERG. Dass seine Bekenntnis zur harten Gitarrenmusik nicht bloß eine leere Worthülse ist, bewies Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus beim „Fake Festival“ im JUZ Wolfsberg.  Während dem Auftritt von MoStörhead wurde Primus auf die Bühne gerufen, um ein Shirt der Motörhead-Coverband entgehen zu nehmen. Wir sagen: Rock on, Bürgermeister!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus supportet die heimischen Bands "MoStörhead" und "Retschn Ernst sei Maschin". | Foto: Chris Radl / Privat
2

"Ordentlich was auf die Ohren"
Wolfsbergs Bürgermeister als beinharter Rockfan

Am 2. und 3. Dezember erklingen im JUZ Wolfsberg wieder verzerrte Gitarren. Das gefällt sogar dem Bürgermeister.  WOLFSBERG. Auf seiner Facebookseite macht Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus Werbung für eine bevorstehende Veranstaltung. Dabei handelt es sich allerdings nicht etwa um ein Adventsingen oder einen Weihnachtsmarkt, sondern um das sogenannte "Fake-Festival", bei dem morgen und übermorgen (2. und 3. Dezember) Songs von Rock- und Heavy-Metal-Legenden wie Judas Priest, Motörhead,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vorne, rechts: Bürgermeister Hannes Primus und HAK-Direktor Gerhard Veidl. Vorne, links: die Projektkoordinatoren Elisabeth Leiss und David Müller. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

HAK Wolfsberg stellte Erasmus-Theaterprojekt im Rathaus vor

Schüler aus fünf Nationen waren zur Projektpräsentation in den Wolfsberger Rathaus-Festsaal gekommen. WOLFSBERG. Vor zwei Jahren hat die HAK Wolfsberg das Erasmusprojekt MEUS („Migration on European Stages“) gemeinsam mit Partnerschulen aus Spanien, Portugal, Frankreich und Norwegen ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekt-Abschlusstreffens in Wolfsberg lud Bürgermeister Hannes Primus die Jugendlichen mit ihren Lehrpersonen und HAK-Direktor Gerhard Veidl zu einem Empfang ins Rathaus ein. Thema...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.