Hausärzte

Beiträge zum Thema Hausärzte

Elisabeth Knirsch und Günther Hirschberger werden als Bezirksärztevertreter weiter für die Zukunft der Häusärztinnen und Hausärzte im Bezirk kämpfen. | Foto: Hofbauer
2

Podcast SteirerStimmen
Sorge um Zukunft der ärztlichen Versorgung ist groß

Für weitere fünf Jahre werden Günther Hirschberger und Elisabeth Knirsch als Bezirksärztevertreter in Bruck-Mürzzuschlag agieren. Noch kann die medizinische Versorgung im Bezirk gewährleistet werden, dennoch gibt es berechtigte Zukunftssorgen.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Für Günther Hirschberger aus St. Barbara hat heuer bereits die vierte Periode als Bezirksärztevertreter begonnen. An seiner Seite dabei die Brucker Allgemeinmedizinerin Elisabeth Knirsch. Gemeinsam bilden sie die Schnittstelle der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Krankenhaus Schwarzach hat aktuell 14 Stellen für Ärztinnen und Ärzte ausgeschrieben. Betten müssen man aktuell aber keine sperren. Im niedergelassenen Bereich sind im Pongau kaum Stellen offen. | Foto: Pixabay
Aktion 6

"Kein Notstand"
So steht es um die ärztliche Versorgung im Pongau

Der schwerwiegende Ärztemangel auf der Gynäkologie im Krankenhaus Schwarzach hat sich beruhigt. Ein dauerhafter Primar wird aber weiter gesucht und auch in der Pflege findet das Krankenhaus nur schwer Personal. Im niedergelassenen Bereich sieht die Bezirksärztevertreterin "eine sehr gute Versorgung". PONGAU. Während am Universitätsklinikum in der Stadt Salzburg aktuell 140 Betten wegen des Ärztemangels gesperrt sind, scheint die Situation im Pongau entspannter zu sein. Im Krankenhaus Schwarzach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Arno Melitopulos-Daum, Landesstellenleiter der Österreichischen Gesundheitskasse, LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter, Wolfgang Fleischhacker, Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Peter Loidl, Vizerektor für Lehre und Studienangelegenheiten.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Hausärztliche Versorgung
Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin

TIROL. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird es in naher Zukunft auch in Tirol zu einem Hausärzte-Mangel kommen. Das Land Tirol, die Sozialversicherung, die Medizinische Universität Innsbruck, die Ärztekammer Tirol und die Tiroler Spitäler haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen eine Berufsausübung in der Allgemeinmedizin schmackhaft zu machen. Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin Verschiedene Maßnahmen sollen junge Menschen zu einer Ausbildung im Bereich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erstmals waren heuer mehr als 100 JungmedizinerInnen beim Kongress der Jungen Allgemeinmedizin
Österreich (JAMÖ) in Salzburg zu Gast. | Foto:  JAMÖ/Raphael Bertsch
1 3

Kongress in Salzburg: Großes Interesse von JungärztInnen an der Allgemeinmedizin

Salzburg - Von 18. bis 20. Oktober 2019 fand an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg der Junge Allgemeinmedizin Kongress (JAM19) statt. Dieser war mit mehr als 115 TeilnehmerInnen schon im Vorfeld bis auf den letzten Platz ausgebucht. Das zeigt, dass die Allgemeinmedizin für JungmedizinerInnen sehr wohl attraktiv ist, wenn das Angebot stimmt. Aus ganz Österreich kamen ÄrztInnen in Ausbildung, aus der Praxis und Medizinstudierende zur Fortbildung zusammen. Dabei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Junge Allgemeinmedizin Österreich
Hereinspaziert: Bürgermeister Gerald Matzinger im Eingangsbereich der zukünftigen Arztpraxis. Nur die Mediziner werden noch dringend gesucht. | Foto: Zellinger
1 2

Mediziner dringend gesucht
Groß Siegharts: "Habe es nie bereut Landarzt zu sein" (+Video)

GROSS SIEGHARTS. "Das Feuer ist nicht mehr nur am Dach", beschreibt Bürgermeister Gerald Matzinger das derzeit größte Problem in seiner Gemeinde. Wobei "derzeit" untertrieben ist, denn seit über zwei Jahren sucht man in der Bandlkramerstadt dringend einen Allgemeinmediziner. Aber nicht nur das: auch die verbliebenen beiden Ärzte in der Stadt werden in den kommenden Jahren ebenfalls ihren Ruhestand antreten. Knapp 2.800 Groß Sieghartser wären ohne Hausarzt, der Vergleich mit dem Feuer am Dach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Kassenverträge sollen für junge Ärzte attraktiver werden, schlägt Hirczy vor. | Foto: ÖVP

Hirczy: Neue Anreize für Hausärzte schaffen

Dem Südburgenland drohe "akuter Hausärztemangel". Laut LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP) gehen im Bezirk Jennersdorf in den nächsten zehn Jahren sieben von zehn Hausärzten in Pension. Er schlägt daher neue gesundheitspolitische Modelle vor. "Das Land Niederösterreich hat im Vorjahr die Kassenverträge für die Hausärzte verbessert. Nun ist die Steiermark gefolgt und bietet neben höheren Honoraren auch die Möglichkeit des Job-Sharings an. Ärzte können sich einen Kassenvertrag teilen und gewinnen dadurch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.