Haus

Beiträge zum Thema Haus

12

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Musistorch landete mit Jonas

Jonas, geb. 5. Juni 2024 um 15:50 Uhr mit 3800 g und 55 cm Länge ist der jüngste Nachwuchs in der Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Die Schlagzeugkollegin stellten sich beim stolzen Papa Michael und bei der glücklichen Mama und Marketenderin Birgit mit dem Musistorch ein. Ab nun bestimmt Jonas, wann im neu gebauten Haus gearbeitet, geschlafen, Musik gemacht oder ausgeruht wird.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Die neue Förderung soll auch die Bauwirtschaft ankurbeln. | Foto: myronstandret/PantherMedia

Eigenheimförderung
Neues Landesdarlehen mit 1,5 Prozent Fixzins für 20 Jahre

Das Land Oberösterreich bietet ab 1. Juli ein 100.000-Euro-Darlehen für Häuslbauer mit 1,5 Prozent Fixzins gesichert für 20 Jahre. OÖ. Die Bundesregierung habe mit ihren Ankündigungen bezüglich Wohnbau- bzw. Eigenheimförderung „eine Reihe von Erwartungen geweckt, die man nicht erfüllen kann“, so Oberösterreichs Wohnbaureferent und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). Was für die Häuslbauer in Oberösterreich nun aber schon erfüllt wird, ist der Wunsch nach einem günstigen Darlehen. Rund...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
(v.li.), Hannes Ziegelböck, Amtsleiter Manfred Kolnberger, Manfred Fangmeyer, Norbert Sandner, Markus Mitterhuber, Erwin Stürzlinger, Mario Schmidinger und Jochen Sattlegger. | Foto: Bad Wimsbach

Spatenstich in Bad Wimsbach
Baubeginn für Reihenhauszeile in Bachäcker

Die Siedlung "Bachäcker" nahe dem Ortszentrum wächst. Der Spatenstich für die Reihenhäuser fand am 13. September statt. Nach rund acht Monaten Bauzeit sollen die Objekte bezugsfertig sein. BAD WIMSBACH. "Die Reihenhäuserzeile ist das erste Bauprojekt auf diesem neu erschlossenen Grundstück. Im nächsten Jahr soll dort mit dem Bau der Eigentumswohnungen gestartet werden. Anfang Oktober werden voraussichtlich die Kosten bekannt sein", informiert Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP). Jedes der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
FH-Kärnten-Senior-Researcher und Lecturer im Studiengang Architektur Stefan Breuer ist Spezialist für das Thema Reconstructing. | Foto: Helga Rader
2

Für die Zukunft bauen
"Bestand ist Baumaterial der Zukunft"

Der KLAGENFURTER hat bei  Stefan Breuer, Senior Researcher und Lecturer im Studiengang Architektur der FH Kärnten, nachgefragt, ob sich eine Sanierung auszahlt und wann besser ein Neubau ist. KLAGENFURT. Vor mehreren Jahren hat das Land Kärnten Markus Lackner und Stefan Breuer von der Initiativ Gruppe Kanaltaler Siedlung Villach mit einem Forschungsprojekt zum Thema Wohnen beauftragt. Denn Wohnraum wird seitdem als soziales Gefüge und nicht nur als Wohnraum definiert. Daraus ging "Quartier &...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Im Kössener Ortszentrum wird das neue Raiffeisen haus Kössen entstehen. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisenbank Kössen-Schwendt
Wohnungen, Geschäft/Café und Praxis im neuen Raiffeisen Haus Kössen

Raiffeisenbank Kössen-Schwendt errichtet im Kössener Ortszentrum neues Wohn- und Geschäftshaus. KÖSSEN. Mit dem Kauf des ehemaligen „Metzgerwirt-Areals“ hat die Raiffeisenbank Kössen-Schwendt auch das Wohn- und Geschäftsgebäude Dorf 7 erworben und in der bestehenden Nutzung weitergeführt. Da dieses alte Gebäude mittlerweile nicht mehr den aktuellen Standards entspricht und zudem größere Instandhaltungsarbeiten anstünden, ergab sich für die Raiffeisenbank die grundsätzliche Frage der weiteren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich für das größte Hausbauprojekt von Glorit in Klosterneuburg: Die beiden Geschäftsführer Lukas Sattlegger und Stefan Messar, Architektin Irena Zawila und Andrea Höllbacher (Prokuristin und Leiterin der Abteilung Hausbau) 
 | Foto: Glorit
3

Glorits Powerfrauen bauen Premium-Häuser in Klosterneuburg

Spatenstich für größtes Hausbauprojekt von Glorit in Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG (pa). „Frauenpower mal zwei“ heißt es bei Glorit: Mit Architektin Irena Zawila und Andrea Höllbacher, Leiterin der Abteilung Hausbau, verantworten zwei erfahrene Powerfrauen das jüngste Immobilienprojekt des Wiener Premiumbauträgers. Es ist zugleich das bislang größte Hausbauprojekt des Unternehmens in Klosterneuburg. Wohnen inmitten von Weinbergen Im Sachsenviertel entstehen insgesamt vier Einzel- und sechs...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Ein Pellets-Ofen sorgt für wohlige Wärme und macht auch optisch was her.  | Foto: Thinkstock
1

Heizen & Kühlen
Die Qual der Wahl! So geben wir’s uns kalt-warm!

Wer ein eigenes Haus hat, kommt ohne Heizung genauso wenig aus wie ohne Kühlsystem. Die Möglichkeiten sind heute besonders vielfältig. Im Frühjahr kann man sich bekanntlich nie richtig sicher sein, wie’s beim Wetter aussieht: Warme Tage sind willkommen, immer wieder kann’s aber auch kühl werden. Umso wichtiger ist also, dass man sowohl in Sachen Heizung als auch in Bezug auf Kühlung im eigenen Haus gut aufgestellt ist. Und die Planung dieser wichtigen Bau-Elemente ist natürlich das Um und Auf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Foto: Feuerwehrarchiv Wimpassing
2

Damals & Heute

Auch Sie haben Fotos aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf das alte Feuerwehrhaus in Wimpassing im Jahre 1973. Heute steht hier die Volks- und Musikschule Wimpassing und der Blick auf das Hochhaus im Hintergrund ist merklich eingeschränkt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hände weg vom Pfusch: Besonders bei Elektroarbeiten kann eigenmächtiges Heimwerken lebensbedrohlich enden. | Foto: highwaystar/Fotolia.com

Mit den Profis geht vieles besser

Egal, ob Neubau oder Renovierung beim Eigenheim sollte man auf das Know-how von Profis vertrauen. Sobald die Temperaturen wieder in den Plusbereich klettern und wir den Winter endgültig hinter uns lassen können, werden von Eigenheimbesitzern gerne die Pläne für Renovierung, Sanierung oder überhaupt Neubau in Angriff genommen. Mit der Planung beginnt man aber am besten schon jetzt, denn dazu braucht es noch keine warmen Außentemperaturen, sondern lediglich einen versierten Fachbetrieb, der den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark

Ein Fundament für den Häuslbauer

BUCH TIPP: Bettina Rühm, Bettina Seeger, Matthias Ullmann – "Das 1x1 des Hausbaus – der große Ratgeber für Neubau und Sanierung" Damit das Abenteuer Hausbau gelingt, braucht es das richtige Fundament, wie dieses Buch: Es gibt einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Schritte von der Planung bis zum Einzug, Materialkunde, viele Grundlagen etc.. Dieses 1x1 soll und kann keinen Fachmann ersetzen, es ist eine wertvolle Unterstützung für private Bauprojekte, auf die man aufbauen kann. Callwey...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Visualisierung zeigt, wie das Bischof-Reinhold-Stecher-Haus aussehen soll. | Foto: Arche Tirol/Architekt

Neues Archehaus wird ab November gebaut

Informationsabend im Wipptalcenter am 10. Oktober STEINACH (cia). Im November soll mit dem Neubau der Arche in Steinach begonnen werden. Das Bischof-Stecher-Haus soll bis Sommer/Herbst 2016 fertiggestellt werden, sodass die Arche bis Ende kommenden Jahres übersiedeln kann. Die derzeit bestehende Werkstätte in Gries und das Wohnhaus in Gries sollen dann aufgelassen werden. Das Wohnhaus in St. Jodok bleibt bestehen. Im Erdgeschoß des Neubaus entstehen Räume für die Tagesbetreuung von Menschen mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Gleichenfeier beim Neubau des Feuerwehrhauses Wallern/Tr.

Nach 3 Monaten Bauzeit (am 10. September war der Spatenstich) konnte die Dachgleiche des Neubaus des Feuerwehrhauses der Marktgemeinde Wallern/Tr. gefeiert werden. Vertreter der OÖ Wohnbau, der Marktgemeinde, der Feuerwehr, der Planer und der Baufirma freuten sich über den raschen Baufortschritt und die unfallfreie Bauzeit. Der Polier sprach den Spruch zur Gleichen Feier und Bgm. Kieslinger bedankte sich bei allen Beteiligten für die große Umsicht, die gute Koordination und das große...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Tamara Schick

Erschließung: Der Weg ist das Ziel

Ein Tischlermeister kämpft um eine Zufahrt zu seinem Elternhaus und das schon sein Leben lang. FÜGEN (fh). Im Fügener Ortsteil Kleinboden steht das Elternhaus von Tischlermeister Johann Geisler. Das Haus liegt etwas abgeschieden am Beginn des sogenannten Finsinggrundes auf einer Anhöhe. Geislers Vater hat dieses Haus mit viel Mühe erbaut, denn hier war aufgrund der Lage Handarbeit gefragt. Die Familie hat das Haus errichtet und darin lange Zeit gelebt. Der Wunsch nach einer Zufahrt ist so alt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bgm. Rudi Puecher mit Johann Schießling, Markus Romagna (Fa. IWO-Bau) und der Familie Baumgartner (ehem. Café Baumgartner).
3

Firstfeier beim "Schießling-Haus"

In Brixlegg entstehen neun Wohnungen, eine Arztpraxis und ein Café. BRIXLEGG (mel). Im Juni 2013 wurde das ehemalige "Café Baumgartner" im Ortskern von Brixlegg abgerissen. Jetzt entsteht hier auf insgesamt 646 Quadratmetern Grundstücksfläche ein neues Haus mit Wohnungen, Bäckereicafé und Arztpraxis. Bereits vergangenen Donnerstag lud die Fa. IWO-Bau GmbH gemeinsam mit Herrn Johann Schießling zur Firstfeier des multifunktionalen Gebäudes. Im Erdgeschoß wird die Ordination von Dr. Josef...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.