Haus

Beiträge zum Thema Haus

Holz als Werkstoff. | Foto: Kogler
3

Holzbaupreis Tirol 2023
Holz-Auszeichnung ging nach Fieberbrunn

Sechs Holzbau-Projekte erhielten beim Holzbaupreis Tirol 2023 eine Auszeichnung. TIROL, FIEBERBRUNN. 161 Projekte gingen ins Rennen um den Tiroler Holzbaupreis 2023. Letztlich wurden sechs sehr unterschiedliche Projekte von der Jury mit einer Auszeichnung belohnt. Eine Auszeichnung ging nach Fieberbrunn an Katharina Trixl für ihren Wohnbau (Eckert Architekten, Zürich, Statik/Ausführung Hannes Rettenwander, Josef Foidl), der komplett mit Holz aus dem eigenen Wald errichtet wurde. Der Werkstoff...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im gesamten Bezirk stehen aktuell Einfamilienhäuser in allen Größen und Preisklassen zum Verkauf | Foto: s-real
2

Coronabedingt
Einfamilienhäuser in Lilienfeld verlieren an Wert

Die Coronakrise wirkt sich auf den Lilienfelder Immobilienmarkt aus. Einfamilienhäuser verlieren an Wert. BEZIRK LILIENFELD. Geringes Angebot am Markt erhöht die Preise. Diese alte Wirtschafts-Weisheit gilt nicht für den Immobilienmarkt im Bezirk Lilienfeld. "Die Zahl der verkauften Einfamilienhäuser hat sich gegenüber dem Vorjahr geradewegs halbiert", weiß Experte Michael Mangel von s-real. Trotzdem sinken die Preise. "Es gibt einen Preisrückgang von 2,8 Prozent gegenüber 2019", stellt der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die günstigsten Ecken für Einfamilienhäuser in Oberösterreich bleiben die Bezirke Schärding und Rohrbach. | Foto: Jonas Glaubitz - Fotolia
10

Remax ImmoSpiegel
OÖ: Weniger Einfamilienhausverkäufe, Preise gestiegen

275.946 Euro war der typische Preis eines Einfamilienhauses im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich OBERÖSTERREICH. Weniger Einfamilienhausverkäufe in allen Bundesländern verzeichnen die Remax-Immobilien-Experten im ersten Halbjahr 2020. Österreichweit liegt das Minus bei 5,4 Prozent, in Oberösterreich wird sogar ein Rückgang von 10,5 Prozent gemeldet.  Nahezu unverändert ist jedoch der Gesamtwert der gehandelten Einfamilienhäuser in Oberösterreich: Er ist um nur 1,7 Prozent gefallen. 256...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Grundstück: Die Obersteirer bekommen mehr für ihr Geld. | Foto: Pixabay
2

Immobilienmarkt: Corona-Auswirkungen noch nicht absehbar

Wie verändert Corona den heimischen Immo-Markt? Experte Gerald Gollenz erklärt, wie es derzeit in Graz aussieht. "Derzeit ist noch alles ziemlich gleich geblieben und es gab keine großen Änderungen", sagt WKO-Immobilienspartenobmann Gerald Gollenz. Der Ist-Zustand des heimischen Immobilienmarkts hat noch keine Auswirkungen auf Corona erfahren. "Es gibt aber Probleme mit Baugenehmigungen, weil während Corona nicht verhandelt wurde und daher liegen einige Projekte auf Eis", so der Experte. Ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Plus bei der Nachfrage, das die Immobilienexperten des Maklerverbundes Remax, für das Bundesland Salzburg 2020 prognostizieren, ist unverändert spürbar und beträgt +2,8 %. | Foto: Gerd Altmann, Pixabay

Immobilien-Ausblick 2020
Eine stärkere Preissteigerung erwartet Käufer und Mieter

Die Nachfrage nach Immobilien soll im Jahr 2020 wieder spürbar ansteigen. Dafür gibt es weniger Immobilien am Markt und das lässt den Preis für Immobilienkäufer und -mieter deutlicher steigen als noch 2019. Massiver Treiber für diese Entwicklung sind die Erwartungen für Baugrundstücke, laut dem Remax Real Estate Future Index, der diese Entwicklungen für das Salzburger Immobilienjahr 2020 prognostiziert. SALZBURG. Unvermindert spürbar ist das Plus bei der Nachfrage, das die Immobilienexperten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Nachfrage für neuen Wohnraum ist im Bezirk Braunau ungebrochen groß.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: panthermedia/mblach
6

Daten aus RE/Max-ImmoSpiegel
Wo in Oberösterreich Einfamilienhäuser am teuersten sind

Spürbarer Preisanstieg bei Einfamilienhäusern – Linz, Linz-Land und Gmunden am teuersten OÖ. „Der Einfamilienhausmarkt hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und einen spürbaren Aufschwung erlebt. Die im ersten Halbjahr 2019 rückläufigen, aber noch immer sehr guten Verkaufszahlen, sind in erster Linie auf das geringere Angebot zurückzuführen. Die Nachfrage von Eigennutzern ist weiterhin sehr gut. Dazu trägt natürlich auch das historisch niedrige Zinsniveau bei“, so der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein "mutiges Gebäude" sei das Haus der Volkskulturen. | Foto: Stadt Salzburg / Rainer Iglar
3

Preis für viel Beton

Haus der Volkskulturen wurde mit Betonpreis ausgezeichnet SALZBURG (sm.) Kaum ein halbes Jahr eröffnet, wird das als architektonisches Schmuckstück bezeichnete Haus der Volkskultur ausgezeichnet. Der Güteverband Transportbeton hat dem Haus den "Betonpreis" verliehen. Die fünfköpfige Fachjury sagt über das prämierte Haus "ein beispielgebendes Projekt eines öffentlichen Auftraggebers, ein mutiges Gebäude mitten in die beengte Situation der Stadt zu stellen." Hausfassade der Volkskultur -...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
RE/MAX-Immobilienexperte Stefan Alteneder. | Foto: RE/MAX
2

160.000 Euro: So viel kostet durchschnittlich ein Einfamilienhaus im Bezirk

BEZIRK. Die passende Immobilie zu finden, ist schwierig. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten sich am Häusermarkt des Bezirks um und fragten bei Stefan Alteneder, RE/MAX-Immobilienexperte vom Immo-Team in Amstetten, nach. Welche Gedanken sollte man sich vor der Immobiliensuche machen? ALTENEDER: Zunächst sollte man sich im Klaren sein, was man möchte und wie die persönlichen finanziellen Verhältnisse aussehen, sprich: Was kann ich mir leisten? Sind diese Fragen geklärt, kann mit der Suche begonnen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Pavillon Palliativstation Klagenfurt | Foto: Gerhard Maurer
3

Bauherrenpreis: Drei Kärntner Projekte nominiert

Aus 100 Einreichungen wurden 27 Projekte nominiert - 3 davon aus Kärnten Die Nominierungen für den Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs 2016 sind fixiert. Aus insgesamt 100 Einreichungen haben sich Jurys in den einzelnen Bundesländern für 27 Projekte entschieden. „Dass drei Projekte aus Kärnten dabei sind, freut mich besonders. Innovationen am Bau verbunden mit einer Baukultur, die zur Verbesserung jedes Lebensumfeldes beiträgt, brauchen wir....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Kaum noch leistbar: In Kufstein muss man bis zu 750 Euro pro Quadratmeter bezahlen.
2

Grundstücke sind ein Luxusgut

Die Grundstücks­preise im Bezirk sind nichts für den kleinen Geldbeutel, nicht nur in den Städten. BEZIRK (mel/nos). Im vierten Teil unseres Gemeinderankings nehmen wir die Grundstückspreise in den einzelnen Gemeinden unter die Lupe. Sofort fällt auf: im Bezirk Kufstein gibt es enorme Schwankungsbreiten beim Quadratmeterpreis. Am billigsten sind Grundstücke in der Gemeinde Niederndorferberg, hier bekommt man einen Quadratmeter schon ab 90 Euro. Auch Thiersee (95 Euro) und Erl (105 Euro) sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Energielandesrat LH-Stv. Josef Geisler, Wohnbaulandesrat Johannes Tratter und Bruno Oberhuber, GF Energie Tirol mit den PreisträgerInnen des Tiroler Sanierungspreises 2014 | Foto: Energie Tirol

Sanierungspreis geht nach Kufstein

KUFSTEIN. Im Rahmen der Sanierungsoffensive „Sanieren bringt’s!“ haben das Land Tirol und Energie Tirol auch heuer wieder den Tiroler Sanierungspreis ausgeschrieben. Zahlreiche Einreichungen von hochwertigen Sanierungsprojekten aus vier Kategorien wurden von einer hochkarätigen Fach-Jury begutachtet. Neun Projekte mit Vorbildcharakter wurden am 11. November im Innsbrucker Landhaus ausgezeichnet. In der Kategorie „Mehrfamilienhäuser“ ging der Tiroler Sanierungspreis 2014 nach Kufstein. „Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wer in Linz ein Haus bauen will, muss dafür tiefer in die Tasche greifen. | Foto: pictonaut/Fotolia

Häuser werden in Linz teurer

In Oberösterreich sind im ersten Halbjahr 2014 laut einer aktuellen Marktanalyse von immobilien.net vor allem die Preise bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen angesteigen. Auf der Suche nach einer neuen Immobilie in Oberösterreich musste man für neue Einfamilienhäuser um satte 7 Prozent und für neuwertige Eigentumswohnungen immerhin um 5 Prozent mehr bezahlen. Hotspots waren bei neuen Häusern Linz (plus 15 Prozent) und bei neuen und gebrauchten Häusern Linz-Land (plus zehn Prozent). Für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Eisenhans/Fotolia

Wohnen: Linz ist teuerstes Pflaster in OÖ

Wo muss man derzeit als Mieter am tiefsten in die Tasche greifen? In welchen Hotspots sind Kaufimmobilien aktuell am teuersten? ImmobilienScout24 und Immobilienring IR haben im 1. Quartal 2014 eine gemeinsame Bestandsaufnahme unternommen. Datenbasis waren Angebotsdaten von rund 170.000 Objekten, die in den vergangenen sechs Monaten auf diversen Immobilienportalen in Österreich angeboten wurden. In Land ob der Enns zeigt sich ein durchaus einheitliches Bild. Wohnen in Linz, Gmunden und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.