Hausapotheke

Beiträge zum Thema Hausapotheke

Lea Strini von der Diana-Apotheke in Güssing zeigt: Die Hausapotheke sollte passend gefüllt sein, der Inhalt aber nicht ewig aufgehoben werden. | Foto: Martin Wurglits

Apotheke Güssing berät
Was gehört in eine Hausapotheke?

Was in einen Erste-Hilfe-Kasten einer Firma gehört, ist gesetzlich geregelt. Für die Hausapotheke daheim gilt das nicht. "Der Inhalt sollte darauf abgestimmt sein, wer oder welche Altersgruppen im Haushalt leben", sagt Michaela Stipsits, Leiterin der Güssinger Diana-Apotheke, ganz grundsätzlich. Für die Behandlung von Verbrennungen oder kleinen Arbeitsunfällen braucht man Verbandsmaterial, Pinzette, Desinfektionsmittel und Verbandsschere, daneben kühlende Salbe oder Spray. Wer unter Kopfweh,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die beiden Allgemeinmediziner Daniel Menneweger (l.) und Holger Grassner (r.). | Foto: Florian Meingast

Reiseapotheke
Was aus Ärztesicht unbedingt mit in den Urlaub sollte

Die Urlaubssaison ist in vollem Gange. Und auf Reisen passiert immer wieder etwas. Daher rüstet man seine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten, Schmerzmitteln, Gels und Verbandmaterialien. HINTERSTODER. Zahnschmerzen setzen häufig am Wochenende ein, der Bauchschmerz kommt allzu oft über Nacht, beim Schnitzen verletzt sich der eine oder andere am Berg und für den höllisch juckenden Insektenstich am Meeresstrand ist kein kühlendes Gel in Griffweite. Da lächelt der gut vorbereitete...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eine kleine Auswahl an kleinen medizinischen Helfern. Grundsätzlich sollte man sich bei der Beschaffung beraten lassen.
3

Hausapotheke: Das gilt es zu beachten
Gerüstet für die kleinen Notfälle

Eine gut sortierte Hausapotheke hilft bei kleinen Wehwehchen. Hier einige Tipps, worauf man dabei achten sollte. REGION. Im Fall des Falles das richtige Mittel bei der Hand – das gilt nicht nur im Erste Hilfe-Fall. Wenn ein Zahn schmerzt, wenn sich eine Verkühlung ankündigt oder man sich die Finger verbrennt sowie bei Kopfschmerzen – die Hausapotheke ist dann die erste Anlaufstelle. Gerade wenn Kinder daheim sind, sollte man gerüstet sein. Oft passiert es am Wochenende oder über die Feiertage –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die FPÖ mit Marco Triller unterstützt den Vorstoß von ÖVP-Bundesrat Karlheinz Kornhäusl in Sachen Medikamentenabgabe an Patienten. | Foto: LTK FPÖ

Unterstützung
Auch steirische FPÖ für Medikamentenabgabe durch Ärzte

In der vergangenen Ausgabe der WOCHE wagte der steirische Mediziner und Bundesrat Karlheinz Kornhäusl den ersten Vorstoß: Ärzte dürfen ja nach wie vor nicht einmal in Akut- und Notfällen Medikamente an Patienten abgeben. Dieses sogenannte "Dispensierrecht", das diese Möglichkeit ausschließlich Apothekern einräumt ist übrigens rund 800 Jahre alt. Kornhäusl setzt sich nun massiv für eine Änderung ein, weil dies im Interesse der Patienten sei, zum Beispiel dann, wenn es um entlegenere ländliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auch während der Corona-Krise ist die Versorgung mit Medikamenten für jeden Menschen gewährleistet. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures
2

Corona-Virus Lavanttal
Medikamente im Haushalt

Obwohl die Versorgung mit Arzneimitteln besteht, sollten Medikamente auch zu Hause vorrätig sein. ST. ANDRÄ. Da Apotheken einen Versorgungsauftrag haben, bleiben sie geöffnet: Der Zugang zu Arzneimitteln wird der Bevölkerung weiterhin geboten und für Personen, die der Risikogruppe angehören oder in Quarantäne sind, steht meist ein Zustellservice zur Verfügung. Außerdem gibt es regelmäßig Lieferungen, sodass kein Engpass an Medikamenten auftreten kann. Für Notfälle gerüstet"Fiebersenkende und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die öffentliche Apotheke in Grafenstein soll verlegt werden, in Poggersdorf soll eine Filialapotheke entstehen | Foto: Pixabay
2 2

Apotheker will Versorgung im "Osten" ausbauen

Grafensteins Apotheker Gunther Hebein zum Vorhaben der Apotheken-Standortverlegung und weiteren Plänen. GRAFENSTEIN, POGGERSDORF (vp). Vor fast zwei Jahren eröffnete Gunther Hebein die Kornblumen Apotheke im ehemaligen Grafensteiner Postamt-Gebäude. Nun soll der Standort von der Klopeiner Straße 6 zum neuen Spar-Markt verlegt werden. Der Antrag liegt zur Begutachtung bei der Bezirkshauptmannschaft (BH). "Die momentane Lage ist wirklich schlecht. Viele finden nicht her, das bestätigen auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
"Mann muss sich ebenso mit dem Inhalt des Erste-Hilfe-Kastens auseinandersetzen", weiß Barbara Fragner von der Apotheke zum Heiligen Valentin, Gallspach. | Foto: Mittermayr
3

Up to date mit der Hausapotheke

Auch Unternehmen müssen den Erste-Hilfe-Koffer kontrollieren BEZIRKE (jmi). Mindestens einmal im Jahr ist ein Abstecher in die nächste Apotheke ein Muss. Mit dabei: der Erste-Hilfe-Koffer. "Es sollte ständig kontrolliert werden – zumindest aber einmal jährlich –, ob das Haltbarkeitsdatum für Medikamente und Verbandszeug noch nicht überschritten ist", erklärt Barbara Fragner von der Apotheke zum Heiligen Valentin in Gallspach. Die richtige Ausrüstung für Unternehmen hängt von der Art der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
ÖÄK-Vizepräsident Steinhart: „Schon jetzt gibt es weniger Kassen-Fachärzte, als eigentlich gebraucht würden. Gleichzeitig sollen die Ordinationen Leistungen der Spitalsambulanzen übernehmen – das wird sich nicht ausgehen.“ | Foto: ÖÄK-Noll
1 1 2

Ärztemangel: Umfrage zeigt große Angst auf dem Land

Welchen Stellenwert haben die Ärzte auf dem Land und wie sieht es dort mit der Gesundheitsversorgung aus? Dazu hat die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) eine Umfrage durchgeführt. Partner der Umfrage waren die Regionalmedien Austria RMA. So wurden zwischen 29. April und 9. Juni insgesamt 453 Leserinnen und Leser der RMA befragt. Zu den Details. Knapp 58 Prozent finden, dass sich ihr Arzt genug Zeit für sie nimmt, obwohl sie den Druck wahrnehmen, unter dem die Kassenärzte stehen. Dazu...

  • Wolfgang Unterhuber
"Kranke am Land wird es mit oder ohne Arzt geben. Die Frage ist, ob die Versorgung passt", sagen Dr. Klaus Schweitzer und NR Hermann Gahr. | Foto: Forum Land
2

Reform des Apothekengesetzes: Tiroler Nationalräte erhöhen Druck auf Gedundheitsministerin

Ein Drittel der Tiroler Landärzte gehen in den nächsten Jahren in Pension. Nachbesetzungen werden immer schwieriger. Es mangelt an der Attraktivität des Landarztberufs. Dazu gehört auch die noch immer fehlende Entscheidung über das Apothekengesetz, das bestehende Hausapotheken als Einkommensbestandteil der Hausärzte absichern soll. Dabei geht es dem neuen Forum Land-Obmann Hermann Gahr nur um kleine Änderungen. Das Apothekengesetz kann mit einer kleinen Novelle die Hausapotheken absichern. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Bernhard Schreiner, Abteilungsleiter der ärztlichen Vertragspartner der TGKK, Bürgermeister Rainer Silberegger, TGKK-Direktor Arno Melitopulos, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Dr. Michael Bachmann und Dr. Meinhard Heitzinger. | Foto: TGKK
2

Interessen der Versicherten im Fokus

Tiroler Gebietskrankenkasse bei Lokalaugenschein in Wildschönau Anlässlich der Situation in der Wildschönau, rund um die Eröffnung einer Apotheke und der daraus drohenden Schließung zweier Arztpraxen, besuchte die Spitze der TGKK Bürgermeister Rainer Silberegger sowie die betroffenen Ärzte Dr. Meinhard Heitzinger, und Dr. Michael Bachmann. Vor Ort sprachen TGKK-Obmann Werner Salzburger und TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos über die Sicherstellung der Versorgung in der Region. Versorgung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.