Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

1

Bezirk Neunkirchen
Man(n) muss auch kochen und waschen

Kommentar über überholte Rollenbilder, und die traurigen Folgen. BEZIRK. Die Entwicklung in der Gloggnitzer Familie G. ist zutiefst tragisch. Er wurde mit 81 Witwer; soll nun plötzlich den Haushalt führen und seinen Sohn (mit Handicap) pflegen. Die Situation des 81-Jährigen lässt sich auf tausende Männer im Bezirk (und darüber hinaus) umlegen, was die Überforderung mit dem Haushalt betrifft. Es sind dies die Familien, wo eine klare – sicherlich nicht mehr zeitgemäße – Aufgabenteilung herrschte:...

1 1

Hausverstand statt Schuldenberg

Nicht mehr Geld auszugeben, als man einnimmt, sagt einem der Hausverstand. Dieser Devise folgen auch gewissenhafte Gemeindepolitiker wie die beiden Bürgermeister Franz Heiden und Hans Oberhofer und liegen damit auch richtig. Denn, wie andere Negativbeispiele zeigen - egal ob in der Politik oder auch in der Privatwirtschaft - führt Geldausgeben ohne Rücksicht auf die eigenen Mitteln zu massiven Schulden, die dann direkt oder indirekt von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Würden sich alle...

Kommentar: Die Gemeinden sind bald überfordert

Die Stadt Wörgl erstickt in ihren eigenen Personalkosten: Heuer sind diese erstmals auf über neun Millionen Euro gestiegen. Grund dafür ist laut Bürgermeisterin, dass Bund und Land immer härtere Vorgaben wie z.B. kleinere Kindergartengruppen auf die Gemeinden abwälzen. Die Kommunen sind dann die Leidtragenden und müssen sich um zusätzliches Personal und die Schaffung von Infrastruktur kümmern. Am Beispiel von Wörgl sieht man, wie schnell damit die Ausgaben in exorbitante Höhen steigen und einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.