Heidenreichstein

Beiträge zum Thema Heidenreichstein

Foto: Foto: privat

Koordinierungstreffen Naturparke NÖ

HEIDENREICHSTEIN. Im Rahmen Ihres Arbeitstreffens besuchte eine Gruppe von Vertretern der Niederösterreichischen Naturparke den Naturpark Heidenreichsteiner Moor. Im Bild die Vertreter der Naturparke mit Michaela Bodner vom NP Heidenreichstein und Matthias Heiss, dem Geschäftsführer des Vereins Naturparke NÖ.

Gerhard Lembachner fand durch Krankheit zu seiner geistlichen Bestimmung. | Foto: Foto: privat

Diakonweihe am 22. September

HEIDENREICHSTEIN. Die Pfarre Heidenreichstein freut sich auf die Diakonenweihe von Gerhard Lembachner. Er wird am 22. September um 14 Uhr im Stift Melk geweiht. Bischof Klaus Küng spendet an diesem Tag insgesamt 14 Kandidaten aus der Diözese St. Pölten das Sakrament. Zu diesem Glaubensfest werden über 1000 Angehörige erwartet. Leiter der dreijährigen Ausbildung war Bischofsvikar Prälat Franz Schrittwieser.

Soma Waldviertel. Am Bild v.l.n.r: Brigitte Androsch, Anneliese Dörr und Birgit Bauer. | Foto: Foto: SAM NÖ GmbH,
2

Mobiler SOMA Waldviertel fährt ab 16.9. mit neuem Fahrplan

HEIDENREICHSTEIN/BEZIRK. Am 16. 9. jährte sich zum 4. Mal, dass der von AMS NÖ und Land NÖ geförderte Mobile SOMA erstmals durch das Waldviertel fuhr. Zwischenzeitlich werden durch ihn fast 800 Menschen mit geringem Einkommen durch die Möglichkeit des günstigen Einkaufs unterstützt. Das Jahr 2013 brachte einige Neuerungen: Anneliese Dörr übernahm als Regionalmanagerin die Leitung des mobilen SOMAs und führt diesen nun mit dem bestehenden und bestens bewährten Waldviertler Team, den...

Neu befüllt wurde der fußreflexzonen-Pfad von den Schülern und Schülerinnen der Naturparkschule Heidenreichstein. | Foto: Foto: alle Fotos privat
3

Schüler halfen im Naturpark mit

HEIDENREICHSTEIN. Bei einem Arbeitseinsatz der Neuen Mittelschule und Naturparkschule Heidenreichstein gab es wieder jede Menge zu tun. Der Fußreflexzonenpfad wurde erneuert. Lehrer Erich Götzinger und Papa Martin Wurz teilten die Youngsters ordentlich ein und der Erfolg konnte sich sehen lassen. Am Ende des Tages durften die Schüler/-innen den neu befüllten Fußreflexzonenpfad erfühlen. Die Erdbeerbeete, die während des Sommers Früchte getragen hatten, wurden wieder ausgejätet. Die Lehrerinnen...

Die Waldviertler Orgeln tönten

Die 21. Orgelwoche mit Zentrum in Heidenreichstein war sehr erfolgreich HEIDENREICHSTEIN. Bereits zum 21. Mal fand in Heidenreichstein vom 18. - 23. August die Internationale Waldviertler Orgelwoche statt. 25 OrganistInnen aller Alterstufen brachten die Orgeln des Oberen Waldviertels zum Klingen, es wurde unterrichtet und intensiv geübt, teilweise schon in den frühen Morgenstunden. Gemeinsam erlebten SchülerInnen und Lehrende aus Österreich und Tschechien in entspannter Athmosphäre ein Woche...

Fahrt in den Ruhestand

HEIDENREICHSTEIN. Günther Waldhäusl, hauptamtlicher Mitarbeiter des Roten Kreuzes, wurde von seinen Kollegen der Ortsstelle Heidenreichstein und Bezirksstelle Gmünd in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit der „Pensions Rettung“ mußte er seine letzte Ausfahrt bestreiten. Gekonnt meisterte er die gestellte Aufgabe! Das Team der Ortsstelle Heidenreichstein wünscht alles Gute in der Pension! Am Foto: vorne: Betina Pichler, Peter Hofbauer, Sebastian Hermann, von Li. nach re. : Kevin...

Am Freitag, dem 13. September wird die Wichtigkeit von Kultur und Tourismus für die Stadt Heidenreichstein erörtert. | Foto: Foto: privat

7. Stadtgespräch am 13. 9. in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Das 7. Stadtgespräch zum Thema "Kultur und Tourismus - eine Chance für Heidenreichstein?" findet am 13. September ab 20 Uhr im Naturparkzentrum statt. Moderation: Martin Schuster, Impulsreferat: Alf Krauliz (Sommerakademie Motten), Am Podium: Barbara Körner (Stadträtin für Kultur), Margit Weikartschläger (Stadträtin für Tourismus), Ferdinand Baumgartner (Obmann Naturpark-Verein), Ingrid Säuerl (Unternehmerin), Franziska Popp (Studentin, Bühne Heidenreichstein), Bernhard Berger...

Die Teilnehmer der Ortsgruppe Heidenreichstein, v.li. Frieda Weinberger, Johannes Blümel, Obm. Franz Hofbauer, Margarete Polt.

13. Landes-Radwandertag des NÖ-Seniorenbundes in Ardagger/Markt

Der Landes-Radwandertage des NÖ-Seniorenbundes fand am 30.08.2013 in Ardagger/Markt statt. Viele Senioren der Ortsgruppen Waidhofen/Th., Pfaffenschlag und Heidenreichstein fuhren gemeinsam mit einem Bus zum Ort der Veranstaltung. In einem Anhänger waren die 45 Fahrräder untergebracht, mit denen, einem wunderschönen Ausflug entgegen geradelt wurde. Bei herrlichem Wetter, ausgehend vom Donauwellenpark im Ort Ardagger/Markt starteten die vielen Teilnehmer, die aus dem gesamten Bundesgebiet...

Aufatmen bei den Käsemachern: Die Finanzierung des laufenden Betriebes und der Lageraufbau sind gesichert.
2

Käsemacher: Betrieb vorerst sicher

Die beiden Masseverwalter schafften die laufende Finanzierung und eine zusätzliche Kreditfinanzierung. HEIDENREICHSTEIN/VITIS. Gute Nachrichten aus dem Hause Käsemacher: den beiden Masseverwaltern Dr. Edmund Kitzler und Dr. Clemens Schnelzer ist das Kunststück gelungen, die laufende Finanzierung der beiden Käsemacher-Gesellschaften (bestehend aus Produktions GmbH und Vertriebs GmbH) zu sichern und gleichzeitig nötiges Geld für den Aufbau des Lagers locker zu machen. Factoring rettete Liquidität...

Bild: v.li.: Karlheinz Piringer, Siegfried Stohwasser, Martin Witzmann | Foto: Kaufmann

Leitendes Forstorgan besucht Agrargemeinschaft Heidenreichstein

Heidenreichstein: Der Leiter der Forstabteilung der NÖ. Agrarbezirksbehörde, Hofrat Dipl-Ing. Siegfried Stohwasser, besuchte die Agrargemeinschaft Heidenreichstein und wurde von Obmann Karlheinz Piringer willkommen geheißen. Piringer wies ihn in die örtlichen Gegebenheiten der Agrargemeinschaft ein. HR Stohwasser wurde auch von Oberförster Ing. Martin Witzmann über den aktuellen Stand der Erhebungen zum Waldwirtschaftsplan unterrichtet.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

PKW-Anhänger gestohlen

HEIDENREICHSTEIN. Unbekannter Täter stahlen einen am Privatgrund einer Firma abgestellten PKW-Anhänger mit dem Kennzeichen: WT-462BH. Der Hänger hat eine Türe an der rechten Seitenwand, derzeit sind runde Kotflügel und auf allen vier Rädern Alufelgen montiert. Der Zeitwert des Hängers beträgt rund 2000 Euro.

Auszeichnung für den Amateurfunkclub Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Der Amateurfunkclub Heidenreichstein ( AFCH ) mit dem Vorsitzenden Rainer Gangl (OE3RGB) erhielt für seine besonderen Leistungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit – Dienst im öffentlichen Interesse – Werbung für den Amateurfunk – Jugendarbeit und Notfunk den "Goldenen Paper Clip Key 2013" verliehen. Bei den Amateurfunktage in Altlengbach wurde die vom ICOM- Radioclub und funknachrichten.at gestifteten Goldenen Paperclip Morsetasten an den AFCH-Vorsitzenden-Stv.Hans Koller...

Heidenreichstein lädt zum Regionalmarkt

Der 35. Regional- und Bauernmarkt in Heidenreichstein läuft heuer im im Rahmen des "Festes der 1.000 Ladenhüter" am Samstag 07. September 2013 am Stadtplatz in der Marktgasse. Beginn ist um 08:00 Uhr. Als einer der Höhepunkte gibt es Informationen rund um das Solartaxi Heidenreichstein. Regionale Spezialitäten und Schmankerl aus dem Waldviertel sind Hauptbestandteil. Heimische Anbieter locken mit Hausmannskost, Kunsthandwerk, und Waldviertler Spezialitäten. Natürlich ist wie immer die Bezahlung...

Foto: Kaufmann

Leitendes Forstorgan besucht Agrargemeinschaft Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Der Leiter der Forstabteilung der NÖ. Agrarbezirksbehörde, Hofrat Dipl-Ing. Siegfried Stohwasser, besuchte die Agrargemeinschaft Heidenreichstein und wurde von Obmann Karlheinz Piringer willkommen geheißen. Piringer wies ihn in die örtlichen Gegebenheiten der Agrargemeinschaft ein. HR Stohwasser wurde auch von Oberförster Ing. Martin Witzmann über den aktuellen Stand der Erhebungen zum Waldwirtschaftsplan unterrichtet. Bild: v.li.: Karlheinz Piringer, Siegfried Stohwasser,...

Die Königin der Instrumente wird ab 18. August im Waldviertel besonders oft erklingen. | Foto: Symbolfoto/Flickr

21. Internationale Waldviertler Orgelwoche

HEIDENREICHSTEIN. Ab 18. August sind etwa 30 OrganistInnen aller Alterstufen an den Orgeln des Oberen Waldviertels unterwegs. An fünf Instrumenten allein in Heidenreichstein und weiteren sechs Orgeln der Umgebung wird unterrichtet und intensiv geübt. Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Begleitung des Neuen Geistlichen Liedes auch in Kombination mit anderen Instrumenten, denn das Neue Gotteslob, das ab Dezember in Einsatz kommt hat eine Fülle solcher Lieder in das Repertoire aufgenommen. Ein...

Arg mitgenommen haben die Turbulenzen um die Käsemacher ihren Gründer und Ex-Chef Hermann Ploner.

Hermann Ploner wieder aufgetaucht

HEIDENREICHSTEIN/VITIS. Der Schreck war groß, als vergangenes Wochenende der Käsewelt-Chef Hermann Ploner plötzlich unauffindbar war und seine Tochter bei der Polizei deshalb eine Vermisstenanzeige aufgab. Die Handy-Ortung mutmaßte ihn in Graz, tatsächlich aber wurde er von seiner Tochter in Tschechien gefunden, die dann auch Entwarnung bei der Polizei gab. Mit "Die Insolvenz der Käsemacher im Juni sowie Diskrepanzen mit Milchbauern hätten ihm arg zugesetzt", erklärte er sein "Verschwinden" für...

Bild: Roland Datler, Johann Kahla, Josef Fasching, Herbert Wingelhofer, Alois Österreicher, Ludwig Schandl, Karl Mayer, Helmut Toifl, Alfred Dangl, Franz Zimel, Viktor Hanisch, Alois Pelz, Erich Wais, Waldkönigin Viktoria Hutter, Karlheinz Piringer, Ewald Weisgram, Franz Kainz, Herbert Haubner, Johann Datler | Foto: Wagner

Gratulation Datler

Gastern: Die Stammtischrunde des Gasthofes Müllner in Gastern gratulierte dem Bürgermeister Roland Datler zum Geburtstag.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: Johann Kahla, Josef Fasching, Herbert Wingelhofer, Alois Österreicher, Ludwig Schandl, Karl Mayer, Helmut Toifl, Alfred Dangl, Franz Zimel, Viktor Hanisch, Alois Pelz, Erich Wais, Waldkönigin Viktoria Hutter, Karlheinz Piringer | Foto: Wagner

Gratulation 90er

Gastern: Die Stammtischrunde des Gasthofes Müllner in Gastern gratulierte dem Ehrenbürger Bürgermeister a.D. Josef Fasching zum 90er.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Mai 2025 um 09:00
  • Betriebsseelsorge Ob. Wav.
  • Heidenreichstein

Eltern-Kind-Runde

Für Babies und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter. Sich austauschen, spielen, plaudern und andere Eltern und Kinder kennen lernen. Keine Anmeldung erforderlich.

  • 2. Juni 2025 um 20:00
  • Betriebsseelsorge
  • Heidenreichstein

Männerrunde

Heidenreichstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.