Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Auf www.energiespenden.at ist das Spenden von Kilowattstunden einfach umgesetzt. Projekt-Initiator Matthias Nadrag und Marjan Kac (von links) von der Westbahnhoffnung geben Hoffnung. | Foto: MeinBezirk.at

Gegen Energiearmut
Überschüssige Energie für die Westbahnhoffnung

Haben Sie gewusst, dass seit Oktober mit vier Photovoltaikanlagen aus Kärnten, Wien und dem Burgenland mehr als die Hälfte des Strombedarfs der Westbahnhoffnung gedeckt werden konnte? VILLACH. Initiator des Projekts ist die Energiegemeinschaft Österreich, eine gemeinnützige Initiative, um gemeinsam gegen Energiearmut aktiv zu werden. "Wir schaffen für Unterstützer die Möglichkeit, einfach, unbürokratisch und zielgerichtet Menschen zu helfen, die akut von Energiearmut betroffen sind. So...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Eine warme Wohnung in den kalten Monaten ist bei stetig steigenden Heizkosten längst keine Selbstverständlichkeit mehr.

Heizkostenzuschuss schafft Erleichterung im Winter

Der Föhn sorgt für angenehm warmes Wetter in ganz Nordtirol und so fällt gar nicht auf, dass bereits November ist und die eigentlich "kalte Jahreszeit" schon begonnen hat. Manch einer wird die Heizung bei sich zuhause den ganzen Herbst lang noch gar nicht aufgedreht haben. Das sind aber nicht nur gute Nachrichten für alle, die sich dieser Tage im Freien an den milden Temperaturen erfreuen, sondern auch für alle Geringverdiener im Land. Jahr für Jahr treibt das Heizen im Winter diejenigen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Marksteiner
"Punktgenaue Unterstützung für arme und armutsgefährdete Menschen in Tirol!" Das fordert die Liste Fritz mit LA Sint.  | Foto: Liste Fritz

Armutsgefährdung
Liste Fritz fordert Heizkostenzuschusserhöhung

TIROL. Mit der kalten Jahreszeit werden auch wieder die Heizkosten steigen. Für arme und armutsgefährdete Menschen eine große zusätzliche Herausforderung. Mit einer maßvollen Erhöhung des Heizkostenzuschusses will die Liste Fritz, mit voran LA Sint eine "punktgenaue Unterstützung" schaffen.  Derzeit eine einmalige Zahlung von 225 EuroBetroffen von der zusätzlichen Belastung an Heizkosten sind meist  Mindestpensionisten, Wenigverdiener, Notstandshilfeempfänger, Alleinerziehende und Familien mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Niemand soll frieren. | Foto: Franz Neumayr
2

Wer braucht einen Zuschuss für die Heizkosten?

Land vergibt 150 Euro für Salzburger mit sehr geringem Einkommen. Insgesamt liegen dafür 535.000 Euro im Sozialbudget bereit. SALZBURG (lin). Ab sofort können auf der Landes-Website oder in den Gemeindeämtern wieder Anträge auf den Heizkostenzuschuss des Landes eingebracht werden. 150 Euro werden ausgezahlt an Leute, deren Nettoeinkommen 864 Euro (Alleinstehende) und 1.296 Euro (Paare) nicht überschreitet. Der Zuschuss gilt logischerweise nur für Hauptwohnsitze. Wenn Kinder im Haushalt leben,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Anzeige
Strompreis im gleichen Zeitraum für die Endverbraucher um rund 20 Prozent gestiegen“, zeigt Kaiser auf. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1 3

SPÖ-Kärnten fordert Strompreissenkung für Kärntner Bevölkerung

Kaiser, Prettner fordern Kelag-Aufsichtsratssitzung: Stromanbieter sollen Preisvorteile an Kärntner weitergeben. Maßnahmenpakt mit gratis Elektrogeräte-Tausch präsentiert. Nein zu Trinkwasser-Privatisierung. Die SPÖ-Kärnten kämpft für eine Senkung der Strompreise. In einer Pressekonferenz präsentierte SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser gemeinsam mit Energiereferentin LRin Beate Prettner ein konkretes Maßnahmenpaket. Neben der Forderung nach sofortiger Einberufung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu senken“, so Prettner. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner: Kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen für einkommensschwache Haushalte können ab sofort beantragt werden

Verein energie:bewusst Kärnten deckt Einsparpotentiale auf und hilft Energiekosten zu senken Ab heute, Donnerstag, können auf Initiative von Energiereferentin Landesrätin Beate Prettner über den Verein energie:bewusst Kärnten kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen beantragt werden. „Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Die Kosten werden keinesfalls dem Patienten angelastet" | Foto: Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner begrüßt Energieeffizienzpaket auf sozialdemokratischer Basis

Erfahrungen aus bestehende Beratungen des Vereins Energiebewusst könnten Problem der Energiearmut noch effektiver lösen. „Nachdem wir bereits vor Wochen auf das Problem der Energiearmut in Kärnten aufmerksam gemacht haben, werden unsere Lösungsvorschläge nun nach anfänglichem Widerstand endlich umgesetzt“, begrüßt Energiereferentin LRin Beate Prettner die Einrichtung eines Energieeffizienzpaketes von Kelag und Caritas. Die SPÖ-Kärnten hat von Anfang an neben der Soforthilfe auch auf eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Wenn die große Kälte weh tut...

Wer von Armut betroffen ist, hat es bei diesen eisigen Temperaturen schwer. Frostige -10°, Schnee fällt vom Himmel. Man ist froh, ein Dach über dem Kopf zu haben. Doch was passiert, wenn dieses Dach, das Netz der Sicherheit, Löcher bekommt? Wenn die Kosten für das Heizen plötzlich nicht mehr aufgebracht werden können? Durch unvorhergesehene Ereignisse, in vielen Fällen eine Erkrankung, kann das Familiengefüge kippen und alltägliche Kosten sind mit einem Schlag nicht mehr zu tragen. Besonders in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Maria Racz
Anzeige
Die SPÖ-Kärnten mit Vorsitzendem LHStv. Peter Kaiser, LRin Beate Prettner und KO Reinhart Rohr machte in der Sitzung des Kärntner Landtages mit roten Wärmeflaschen auf die Notlage tausender Kärntnerinnen und Kärntner aufmerksam. | Foto: Foto Eggenberger
1 3

SPÖ Kärnten: FPK-ÖVP Koalition liefert weiteren demokratiepolitischen Eklat im Kärntner Landtag

Kaiser, Prettner: SPÖ Energiereferentin erhielt zu Energiethema kein Rederecht – Selbstvermarktungsaktionen sind FPK offenbar wichtiger als Nachhaltigkeit In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz nahmen heute, Donnerstag, Kärntens SPÖ Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und SPÖ Energiereferentin LR Beate Prettner zu der undemokratischen Vorgehensweise der FPK-ÖVP Koalition in der Sitzung des Kärntner Landtages Stellung. Auslöser des weiteren demokratiepolitischen Eklats war die Aktuelle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Wir wollen eine gesetzlich verankerte Sicherheit, dass alle in Kärnten lebenden Menschen das Grundrecht auf ein warmes Zuhause haben, ohne, dass sie von den Launen der FPK-Politik abhängig sind“, machen Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und Kärntens SPÖ-Energielandesrätin Beate Prettner deutlich.
3

SPÖ-Kärnten will Menschen Sicherheit und Wärme geben.

Kaiser, Prettner: Ein warmes Zuhause muss für alle in Kärnten lebenden Menschen möglich sein, ohne von Laune eines Politikers abhängig zu sein. Dörfler, Ragger und Co. lassen Menschen frieren während sie sich auf mit Steuergeld unterstützten Parteiball amüssieren wollen. Kaiser fordert: Budgetkurs der Bundesregierung darf keine neuen Belastungen für Menschen mit Einkommen unter 1300 Euro bringen. „Wir wollen eine gesetzlich verankerte Sicherheit, dass alle in Kärnten lebenden Menschen das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.