Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Entspannung bei den Heizkosten

Die Energiepreise haben 2023 vielen zugesetzt. Nun ist allerdings Entspannung spürbar. BEZIRK. Die horrenden Energiepreise – etwa für Strom und für Heizkosten – haben vor allem kleine Einkommen massiv getroffen. Wobei die Preissteigerungen für Strom laut EVN-Pressesprecher Stefan Zach aufgrund staatlicher Deckelungen weniger arg auffielen. Hingegen:   "Beim Heizen haben’s alle gespürt; egal ob mit Öl, Gas, Pellet oder Strom geheizt wurde. Das war tatsächlich in der Krise ein Riesenthema. Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die winterlich-vereiste Fischerhütte. | Foto: Karl Tisch
Aktion 3

Sauwetter am Schneeberg
Duo (20+29) in Notlage brach in die Fischerhütte ein

Osttiroler und Wiener gerieten in Bergnot. Anstatt den Notruf zu wählen, brachen sie in die Fischerhütte ein. PUCHBERG. Dass sich ein Osttiroler (20) und ein Wiener (29) in der Fischerhütte aufhielten, wurde nur deshalb bekannt, weil ein unbeteiligter Schneeberg-Wanderer Bewegung bei der eigentlich geschlossenen Fischerhütte wahrnahm. "Die Männer waren am Sonntag über den winterlichen Fadensteig aufgestiegen und verbrachten aufgrund der Witterung die Nacht im Winterraum der Fischerhütte",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes K., Adnan M., Fiona W. und ihre Mitschüler der Körner Sportmittelschule werden im Winter nicht zitternd in der Klasse sitzen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

St. Pölten
So sparen Schulen Energie (mit Umfrage)

St. Pöltens Schulen reagieren mit gesundem Hausverstand auf die kommende Heizperiode. ST. PÖLTEN. Wir haben bei Volks- und Mittelschulen nachgefragt, wie die Schulleiter heuer mit dem Thema "Einheizen" umgehen. Hier sind die Gemeinden Schulerhalter. Mit HausverstandSeit vielen Jahren bemühen sich die Schulen und Gemeinden, an Energie- und Heizkosten zu sparen. Helga Fischer, Direktorin der Europa-Mittelschule Pyhra, erzählt: "Wir heizen mit Hackschnitzel und gehen sehr behutsam mit dem Lüften...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Umfrage: Motive hinter der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Energiesystem | Foto: pixabay
3

Umfrage zu Energiesystemen
Helfen Sie uns die Entscheidung für ein bestimmtest Energiesystem zu erforschen

Haben Sie in den letzten 5 Jahren ein Haus gebaut oder saniert oder befinden Sie sich noch in der Planungsphase? Dann helfen Sie uns, die Motive hinter der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Energiesystem (Heizen/Kühlen/Strom) zu erforschen. Im Projekt MotivA beschäftigen sich ForscherInnen des Kompetenzzentrums BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH mit den Motiven, die zur Entscheidung für ein bestimmtes Energiebereitstellungssystem führen (Energiebereitstellungssysteme...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Maria Glatzl, Mühlbachl | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Heizen Sie schon Ihre vier Wände?

Maria Glatzl, Mühlbachl "Ich heize zu jeder Zeit - mein Schwedenofen kennt keine Jahreszeit." Thomas Walder, Völs "Nein, noch nicht - untertags wärmt es bei uns zu Hause noch genug auf." Christine Krismer, Thaur "Die Ölheizung haben wir noch nicht in Betrieb, aber den Holzofen machen wir jeden Tag an."  Martin Guggenberger, Rum "Ja, wir haben die Heizung bereits laufen."  Michaela Rubner, Mutters "Ja, ich habe die Heizung in Betrieb." Regina Zorn, Mieders "Ja, teilweise heize ich die Küche und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner

Heizen Sie mit Holz?

Umfrage der Woche Im Zuge unser Spezialausgabe zum Thema Holz wollten wir von den Waidhofnern wissen, ob sie auch beim Heizen auf unseren wichtigsten Rohstoff aus der Region vertrauen. Die Antworten finden Sie im Video: Powered by TV Waldviertel

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Im Bild v.l.n.r. Bezirksinnungsmeister der Hafner Jochen Flicker, Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Bezirksinnungsmeister der Rauchfangkehrer Thomas Semler. | Foto: Foto: NLK Reinberger

82 % für den Kamin - Kamin bedeutet Wohlfühlen

BEZIRK/NÖ. In einer vor wenigen Wochen vom SOZAB-Institut im Auftrag von Concept Consulting durchgeführten Meinungsumfrage in Niederösterreich sprechen sich 82 Prozent der Menschen für ein Lebensraum mit Kamin aus. Für die Menschen bedeutet „Heizen können“ Lebensqualität, Wohlfühlen und Sicherheit. Da derzeit eine Novelle der NÖ Bauordnung in Diskussion ist, in deren Rahmen eine Abschaffung des Kamins im gemeinnützigen Wohnbau diskutiert wird, sollten diese Zahlen ein klarer Auftrag für die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.