Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Sven Hergovich kritisiert die "Verzögerungstaktit" der schwarz-blauen Regierung und fordert mehr Geld: "Keiner soll unterm Weihnachtsbaum frieren müssen". | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 3

SP-Chef Hergovich
"Keine Familie darf unterm Christbaum frieren"

Kontroll-Landesrat Hergovich mit einem politischen Appell zum 1. Advent: „Keine Familie darf unterm Christbaum frieren!“ NÖ. In der letzten Heizperiode erhielten einkommensschwache Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sowie Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfänger neben dem Heizkostenzuschuss im Ausmaß von 150 Euro zusätzlich eine Sonderförderung in derselben Höhe. Insgesamt wurden 300 Euro ausbezahlt und damit doppelt so viel wie vor Beginn der Teuerungswelle. Im Normalfall...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: unsplash/jayson-hinrichsen
2

Wohn- und Heizkostenzuschuss 2023/2024
Erhöhung auf 500 Euro, unbürokratische Auszahlung

Angesichts der hohen Wohn- und Energiekosten erhöht das Land Vorarlberg den bisherigen Heizkostenzuschuss von 330 Euro auf 500 Euro Der Wohn- und Heizkostenzuschuss 2023/24 wird ab 16. Oktober 2023 möglichst unbürokratisch überwiesen beziehungsweise ausbezahlt. Die Ausbezahlung beziehungsweise Überweisung soll über die Vorarlberger Gemeinden abgewickelt werden. Jene Haushalte/Personen, die im Frühjahr 2023 den Heizkostenzuschuss PLUS erhalten haben, müssen keinen weiteren Antrag für den Bezug...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
"...Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus..."
Frei nach diesem Motto werden meine Informationen zum Stoppen der Stromverschwendung bei WIFI, bzw. Wirtschaftskammer Graz seit dem 7.10.2015 ignoriert.

Einfach beschämend, oder darf man so etwas in der heutigen Zeit nicht verlangen?

Bitte auch die weiteren beigefügten Bilder betrachten!
40

Wirtschaftskammer und WIFI setzen weiter auf Stromverschwendung

Dieser Beitrag zeigt eindeutig, wie in Österreich bzgl. Klimaschutz auf der einen Seite "geplant und gesprochen wird", während auf der anderen Seite aber nicht gehandelt wird. Wie alles begannAm 7. Oktober 2015 wurden die Verantwortlichen vom WIFI Steiermark (Standort Körblergasse 111 bis 113, 8010 Graz) das erste Mal über sehr einfache Stromeinsparmaßnahmen im eigenen Bereich informiert. Eine Kopie dieses Schreibens ist beigefügt. Seit diesem ersten Schreiben folgten noch viele weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Grazer Herrengasse weist einge Besonderheiten auf. 
Diese sind aber nur erkennbar, wenn man etwas genauer hinsieht...
2 2 3

Ökostadt 2023
Trotz Eiszeit - Tag der offenen Türen in der Herrengasse

Wir schreiben den 10. Februar 2023, eisige Temperaturen prägen das Grazer Stadtbild. Überall huschen Mensch dick eingepackt durch die Gegend, wie auch in der Grazer Herrengasse. Herrengasse - Grazer Einkaufsstraße Nr. 1Wer aber etwas genauer hinsieht, der kann dann einige Besonderheiten entdecken. Trotz Eiseskälte - Tag der offen TürIch bin in den letzten Tagen auch beinahe täglich durch die Herrengasse gegangen - und mir ist es sofort aufgefallen. Während an normalen Wintertagen zwischen 10...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein Datalogger im Wohnzimmer dokumentiert jede Minute Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zu Projektende werden dann die Werte ausgelesen.
2 1 2

Heizung außer Betrieb - geht auch
Heizung aus - 15,4 Grad im Wohnzimmer

Wie alles begann 13. November 2022, es ist Sonntagabend. Während es draußen etwa 6 Grad hat, hat es im Wohnzimmer 15,5 Grad. Kein Wunder, denn die Heizung ist schon seit längerer Zeit ausgeschaltet. Da meine Frau zur Zeit auf Kur ist, kann ich einmal sehr einfach etwas ausprobieren ;-) Wie lange kann im Altbau auf die Heizung verzichtet werden?Bei einem ungedämmten Altbau auf die Heizung zu verzichten, ist ein interessantes Spiel. Während bei einem gedämmten Gebäude dies ziemlich problemlos...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Seit fast drei Jahrzehnten beliefert Wolfgang Schlader aus Steyrling Kunden in ganz Österreich mit Brennholz und Hackschnitzeln. | Foto: Privat
1

Angst vor kalter Stube
Heiß begehrt: Holz, Pellets & Co.

Die Energiepreise gehen derzeit durch die Decke. Bei vielen steigt die Angst vor einem kalten Winter. BEZIRK. Egal ob Strom, Brennholz, Gas oder Pellets – die Preise sind massiv gestiegen. Einen großen Ansturm gibt es derzeit auf Pellets. Bezahlen muss man bis zum dreifachen Preis gegenüber dem Vorjahr. Etwa 140 Prozent mehr berappt man derzeit für Pellets von der Firma Sturmberger aus Wartberg an der Krems, die jährlich etwa 60.000 Tonnen ausliefert. Die Wartezeit beträgt rund acht Wochen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Soziallandesrätin Doris Kampus und Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa | Foto: Peter Drechsler

780 Haushalte im Bezirk Liezen betroffen
Heizkostenzuschuss wird um 50 Euro aufgestockt

Angesichts der stark steigenden Energiekosten hat Soziallandesrätin Doris Kampus den Heizkostenzuschuss erhöht. „Wir müssen reagieren, wenn wir nicht wollen, dass viele Menschen im Winter frieren und stocken zum einen den Heizkostenzuschuss um 50 Euro auf 170 Euro auf“, erläutert die Soziallandesrätin. Für Härtefälle werden zum anderen die einmaligen Beihilfen des Sozialressorts mit maximal 300 Euro ausgebaut. „Das ist eine wirksame Unterstützung, aber auch die Bundesregierung ist gefordert und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (l.) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (r.): Land Niederösterreich erhöht Heizkostenzuschuss für Winter 2021/22 auf 150 Euro.
  | Foto: NLK Filzwieser

Heizkostenzuschuss
Land erhöht um 10 Euro, FPÖ sieht darin Verhöhnung

Land Niederösterreich erhöht Heizkostenzuschuss für Winter 2021/22 auf 150 Euro LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Wichtige finanzielle Unterstützung in herausfordernden Zeiten; FPÖ sieht "magere Erhöhung von 10 Euro als Verhöhnung" NÖ. Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses für die Heizperiode 2021/22 von bisher 140 auf 150 Euro beschlossen. „Aufgrund der aktuell herausfordernden Energiepreisentwicklung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Jahresvergleich mit dem Dezember 2019 sanken die Treibstoffpreise 2020 deutlich. Der Rückgang liegt bei Super bei 11,83 Prozent und bei Diesel bei 14,65 Prozent.  | Foto: Pixabay

Treibstoff- und Energiepreise 2020
Billigere Tankstelle, teurere Steckdose

Die Arbeiterkammer hat erhoben, dass der Treibstoff ist im Jahresvergleich heuer deutlich billiger geworden ist: Super um fast 12 %, Diesel um über 14 %. Der Strom aber wurde durchschnittlich um 6 % teurer. SALZBURG (tres). An den Tankstellen herrscht also ein Preisniveau wie zuletzt im Jahr 2006. Gute Nachrichten gibt es auch beim Heizöl: 3.000 Liter kosteten heuer um fast 470 Euro weniger als im Vorjahr. Erdgas wurde ebenfalls günstiger, im Schnitt um 7 Prozent und Pellets um etwa 2,4...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 2

Heizkosten
Land NÖ gewährt 140 Euro Heizkostenzuschuss ....

Land NÖ gewährt 140 Euro Heizkostenzuschuss .... Heuer gibt es um Fünf Euro mehr Die Niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag einen Heizkostenzuschuss von 140 Euro beschlossen. Das sind um fünf Euro mehr als zuletzt. In der Periode 2020/21 wird laut einer Aussendung mit etwa 18.000 Anträgen gerechnet. Angesucht werden kann bis 30. März kommenden Jahres bei der Hauptwohnsitzgemeinde. Angesucht werden kann bis 30. März kommenden Jahres bei der Hauptwohnsitzgemeinde....

  • Baden
  • Robert Rieger
Kärnten liegt mit Höhe des Heizkostenzuschusses an dritter Stelle in Österreich | Foto: pixabay/ri

Heizkostenzuschuss
Bereits 7.101 Anträge für Heizkostenzuschuss in Kärnten

Letztes Jahr zahlte das Land Kärnten rund 2,88 Millionen Euro Heizkostenzuschuss aus. KÄRNTEN. Seit Anfang Oktober wurden 7.101 Anträge auf Heizkostenzuschuss gestellt. Damit liegt man im Schnitt der letzten Jahre, erklärt Sozialreferentin Beate Prettner. Bis Ende Februar 2020 haben Kärntner noch die Möglichkeit diese Unterstützungsmaßnahme zu beantragen. Einkommensgrenzen angepasstHeuer passte Kärnten die Einkommensgrenzen für den Heizkostenzuschuss um 2,6 Prozent an (die WOCHE berichtete) und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Heizen ist teuer. Menschen mit geringem Einkommen wird unter die Arme gegriffen.

Südoststeiermark: Heizkostenzuschuss in der Höhe von 120 Euro für 1.115 Haushalte

Die Sozialleistung kann im Spätsommer in der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Für die Wintersaison 2017/2018 haben 11.716 steirische Haushalte einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 120 Euro bekommen. Insgesamt kamen so steiermarkweit rund 1,4 Millionen Euro zur Auszahlung. In der Südoststeiermark erhielten 1.115 Haushalte die einmalige Zahlung vom Sozialressort des Landes. Die Maßnahme soll ausschließlich Menschen mit einem geringen Einkommen zugutekommen. "Leider gibt es viele...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Soziallandesrätin Doris Kampus über die Bilanz zum Heizkostenzuschuss 2017. | Foto: Land Steiermark
1

885 Haushalte im Bezirk profitierten vom Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark

1,4 Millionen Euro kamen insgesamt mit dem Heizkostenzuschuss Menschen mit geringem Einkommen zugute. Bruck-Mürzzuschlag: 11.716 Haushalten wurde 2017 von der Steiermärkischen Landesregierung der Heizkostenzuschuss ausbezahlt, 885 Haushalten davon vom Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, im Vorjahr waren es 893. Diese einmalige Sozialleistung in der Höhe von insgesamt rund 1,4 Millionen Euro kommt ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen zugute. Unterstützung des Landes "Leider gibt es viele...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Soziallandesrätin Doris Kampus setzt sich ein, dass Menschen mit geringem Einkommen vom Heizkostenzuschuss profitieren und somit einen Funken Wärme verspüren können. | Foto: Land Steiermark

110.000 Euro versprühen Wärme im Bezirk

Im Bezirk Weiz profitierten 920 Haushalte vom Heizkostenzuschuss. Landesrätin Doris Kampus zieht für 2016 Bilanz. Auf Antrag der steirischen Soziallandesrätin Doris Kampus hat die Steiermärkische Landesregierung 2016 wieder den Heizkostenzuschuss vom Land Steiermark ausbezahlt. Steiermarkweit konnten 11.429 Haushalte mit dieser einmaligen Sozialleistung unterstützt werden. Davon fielen 920 Unterstützungen auf den Bezirk Weiz. Die Maßnahme in der Höhe von rund 1,2 Millionen Euro kommt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Im Winter wird mehr geheizt: das kostet auch mehr.

Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2016/2017

Um finanzielle Mehrbelastungen auszugleichen werden Salzburgerinnen und Salzburg mit einem einmaligen Zuschuss vom Land unterstützt. SALZBURG. Das Land Salzburg versucht mit einem Heizkostenzuschuss die finanziellen Mehrbelastungen der kalten Jahreszeit für SalzburgerInnen mit niedrigem Einkommen abzufedern. Einen einmaligen Heizkostenzuschuss erhalten volljährige Personen mit eigenem Haushalt, die im Land Salzburg ihren Hauptwohnsitz haben, deren Heizkosten mindestens 150 Euro pro Jahr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk

Einige von euch werden die Energiejagd sicher kennen. Im Großen und Ganzen geht es dabei um Energie-Einsparpotentiale bei Privathaushalten. Im Gegensatz zur offiziellen Energiejagd, die im Prinzip von öffentlichen Institutionen gemacht wird, um bei privaten Haushalten Energie einzusparen, macht es das Einsparkraftwerk nun aber bei seiner Energie-Jagd genau verkehrt. Hier zeigt eine rein private und unabhängige Interessengemeinschaft (Einsparkraftwerk) öffentlichen Institutionen welche...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.