Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Lingxian Wu lebt mit ihren beiden Kindern in einer unbeheizten Wohnung. Denn der Vermieter drehte die Heizung ab.
Aktion 3

Payerbach
Muss Familie wegen Verständigungsproblem frieren?

Eine Familie in Payerbach friert. Warum, darüber gibt es sehr unterschiedlich Aussagen. Die BezirksBlätter informierten den Bürgermeister. Der will helfen. PAYERBACH.  Seit über zwei Jahren bewohnt Lingxian Wu mit ihren Kindern Emmy Ye (17) und Marco Ye (15) eine 73-Quadratmeter-Wohnung in der Hauptstraße 40. Die Wohnung befindet sich hinter dem Geschäftslokal, wo die 45-Jährige Schnitzel und asiatische Küche anbietet. Alles schien gut, bis das Haus an die UEK Wohnungen aus Krakau/Polen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfred Fröhlich hat seit Anfang November weder warmes Wasser noch eine intakte Heizung. | Foto: Philipp Scheiber/RMW
1 4

Eiskalte Wohnung
Döblinger Mieter leben seit Monaten ohne Heizung

Bereits seit Monaten müssen zwei Mieter in Döbling ohne Heizung oder warmes Wasser auskommen. Das Problem liegt an einer undichten Gasleitung, jedoch weigert sich die zuständige Hausverwaltung das Problem zu beheben. WIEN/DÖBLING. Momentan freut sich ein jeder nach einem Ausflug bei Minustemperaturen wieder in die warme Stube zu kommen und sich mit einer warmen oder heißen Dusche aufzuwärmen. Zwei Mieter aus Wien können ihre Jacken auch im Eigenheim nicht ablegen. Denn bereits seit November ist...

  • Wien
  • Döbling
  • Philipp Scheiber
Wer muss "brennen", wenn die Heizung ausfällt oder gar kaputt ist? Diese Frage stellen sich Mieterinnen und Mieter häufig. | Foto: Markus Arch
3

Fragen zum Mietrecht
Bei kaputter Heizung muss der Vermieter "brennen"

Seit 2015 müssen Vermieterinnen und Vermieter die Heiztherme auf eigene Kosten reparieren oder austauschen, wenn diese nicht mehr funktioniert. Mieterinnen und Mieter müssen allerdings für die Wartung aufkommen. STEIERMARK. In der kalten Jahreszeit haben die Mieterinnen und Mieter manchmal Probleme mit der Heizung oder der Temperatur in der Wohnung. Seit 2015 hat für die Reparatur oder den Austausch einer Wärmeversorgungsanlage (meist Therme oder Boiler) die Vermieterseite aufzukommen. Sache...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Die Anlagen Bertha-von-Suttner-Gasse 5 und Ernst-Jandl-Weg 6: Die gute Lebensqualität wird durch kleine Mängel getrübt. | Foto: Krammer
2

Mieter ärgern sich über Mängel in Wohnanlage

Kleine Störquellen verärgern die Anrainer der sonst hochgelobten Wohnhausanlagen in der Bertha-von-Suttner-Gasse 5 und am Ernst-Jandl-Weg 6. DONAUSTADT. Die im Herbst 2016 bezogenen Wohnhausanlagen in der Bertha-von-Suttner-Gasse 5 und am Ernst-Jandl-Weg 6 erscheinen auf den ersten Blick als moderne, sehr saubere und einladende Anlagen. Es sind aber die vielen kleinen Mängel, die zahlreiche Bewohner verärgern. Ein nicht schließendes Garagentor und nicht funktionierende Eingangstüren,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Trotz voll aufgedrehtem Heizkörper bleibt es in Tullner Wohnhausanlage kalt.

Mieter im Bezirk Tulln frieren bei Minus 11 Grad

Bewohner und Genossenschaft machtlos - Heizungsfirma "nicht sehr bemüht". TULLN. Können Sie sich vorstellen, wie es ist, wenn bei minus 11 Grad die Heizung ausfällt? Genau dies erleben Mieter in Langenlebarn dieser Tage. "Gestern gab es auch kein Warmwasser", erzählt die 29-jährige Tullnerin. Die Probleme mit der Heizung würden bereits seit längerem bestehen, verschärft habe sich die Situation seit Oktober 2016, wo es bereits zwei Wochen lang weder Warmwasser nocht Heizung gegeben habe....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Abgedreht: Mieter Georg Mayer (l.) und sein Neffe Conrad Bauer vor der nagelneuen Therme mit defekter Hauszuleitung. | Foto: Bajer
1 1

"Ich habe die Nase voll!"

Das Haus Nordbergstraße 10 lässt man zur Bruchbude verkommen. Aufzug ist hin, Mieter haben kein Gas. Nach dem bz-Bericht über das Haus in der Nordbergstraße 10 und über den seit Jahren kaputten Aufzug, für den die Bewohner trotzdem Betriebskosten blechen müssen, bricht die nächste Eiterbeule auf, die der Hausherr zu verantworten hat. Georg Mayer musste wegen des defekten Lifts mehrere Jahre das Heizöl vom Keller in den vierten Stock schleppen. Anfang des heurigen Jahres entschied er sich für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.