Heldenplatz

Beiträge zum Thema Heldenplatz

Foto: APA / RMW
3:55

Flashback
Antisemitischer Anschlag, Israel-Lichtermeer & Herzerlbaum

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 4. November - Die Themen der Woche: Flashmob am StephansplatzAntisemitischer Anschlag auf jüdischen FriedhofLichtermeer am HeldenplatzGedenken an Terroranschlag 2020 in WienProtest gegen Abschiebung eines 16-JährigenSanierung der Schule EttenreichgasseVandalismus am JubiläumsbrunnenWiener Christkindlmarkt in den StartlöchernDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mehr als 20.000 Menschen kamen zum Israel-Lichtermeer am Heldenplatz und setzten ein Zeichen gegen Antisemitismus. | Foto: René Brunhölzl/RMW
1 Video 63

Wiener Heldenplatz
20.000 Menschen bei Lichtermeer gegen Antisemitismus

Um den mehr als 220 von der Hamas entführten israelischen Geiseln zu gedenken und zugleich ein Zeichen gegen Antisemitismus, Hass und Terror zu setzen, kamen Donnerstagabend tausende Menschen zu einem Lichtermeer am Heldenplatz zusammen. Auch Angehörige der Entführungsopfer nahmen teil. WIEN. Der Wiener Heldenplatz. Ein aus vielen Gründen geschichtsträchtiger, vor allem aber belasteter Ort. Hier, direkt vor dem sogenannten "Hitler-Balkon", auf dem Adolf Hitler einst den "Anschluss" Österreichs...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zwei Stunden sollen die Rekruten bei der Angelobung stramm stehen. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Nationalfeiertag
80 Rekruten mit Kreislaufschwäche, 14 kippten um

Am 26. Oktober kam es während den Nationalfeiertagstätigkeiten in Wien zu Kreislaufproblemen bei 80 Rekruten. 14 von ihnen gingen zu Boden, einer soll dabei einen Kieferbruch erlitten haben. WIEN. Traditionell werden die neuen Rekruten am Nationalfeiertag angelobt. Bei der diesjährigen Angelobungs-Zeremonie am Heldenplatz schafften es jedoch nicht alle bis zu Ende. Laut Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums, mussten 80 der 950 Soldaten die militärische Einteilung wegen...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Auf der Außenfassade des jüdischen Teils des Wiener Zentralfriedhofs wurden Hakenkreuze aufgesprüht. | Foto: Oskar Deutsch/zvg
1 6

Antisemitischer Anschlag
Feuer und Hakenkreuze am Wiener Zentralfriedhof

Mittwochnacht kam es zu einem Brandanschlag auf den jüdischen Teil des Zentralfriedhofs. Auch Hakenkreuze wurden auf die Fassaden gesprüht.  WIEN/SIMMERING. Kurz nach 8 Uhr Früh wurde die Berufsfeuerwehr Wien zum Zentralfriedhof gerufen. In den Nachtstunden kam es demnach zu einem Brand in einem Gebäudeteil der Zeremonienhalle im jüdischen Teil des Friedhofs. Das Feuer war im Vorraum ausgebrochen und beim Eintreffen der Einsatzkräfte weitestgehend von selbst erloschen. Die Feuerwehrleute...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Yes We Care" und Daniel Landau organisieren am 2. November ein Lichtermeer für die Freilassung von israelischen Geiseln, auch als Zeichen gegen Antisemitismus, Terror, Hass und Gewalt.  | Foto: Myriams Fotos / Pixabay
1 4

Am 2. November
Lichtermeer für Geiseln aus Israel am Wiener Heldenplatz

"Yes We Care" und Daniel Landau organisieren am 2. November ein Lichtermeer für die Freilassung von israelischen Geiseln, auch als Zeichen gegen Antisemitismus, Terror, Hass und Gewalt. Ebenso Verwandte der Geiseln kommen nach Wien. WIEN. Unter dem Motto "Yes We Care" (z. Dt. "Ja, wir kümmern uns") veranstaltete der Wiener Bildungskoordinator und Aktivist Daniel Landau mehrmals in der Vergangenheit ein Lichtermeer. Entweder als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine, als Unterstützung für die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) könnte im Museumsquartier ein neues Zuhause finden. | Foto: Alexander Eugen Koller
2

Machbarkeitsstudie
Haus der Geschichte zieht ins Museumsquartier um?

Dass für das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) der Standort am Heldenplatz nicht optimal ist, steht schon länger im Raum. Nun wurde eine Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Umzug ins Museumsquartier durchgeführt. WIEN/NEUBAU. Der "Kurier" (Paywall) berichtete als erster von dem Ereignis: offenbar wurde dem Haus der Geschichte Österreich (hdgö) grünes Licht für einen möglichen Umzug in den Neubau gegeben. Denn in dem Trakt des Museumsquartiers, der am Eckpunkt zur Mariahilfer Straße steht,...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Am Donnerstag, 26. Oktober, findet am Heldenplatz wieder die Angelobung von hunderten Soldatinnen und Soldaten statt. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
Video 3

Nationalfeiertag 2023
Warum 950 Rekruten am Heldenplatz angelobt werden

Am 26. Oktober feiert Österreich den Nationalfeiertag. Schon traditionell werden wieder hunderte Rekrutinnen und Rekruten angelobt. Sie schwören, ihr Heimatland in der Not zu verteidigen. Wir geben dir einen Überblick. WIEN. Einmal im Jahr ist am Heldenplatz in der Wiener Innenstadt wieder ein Aufmarsch des österreichischen Bundesheers. Es ist schon Tradition, dass Hunderte junge Menschen voller Inbrunst "Ich gelobe" über den Platz brüllen. Seit 1956 wird der Platz vor der Hofburg im Zuge des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Überlebende Erika Freeman betrat im November 2022 auf eigenen Wunsch den ansonsten gesperrten Altan der Neuen Burg und empfand es als ihre persönliche Rache an Hitler, wie sie sagte. | Foto: eSeL Lorenz Seidler
3

Aus aktuellem Anlass
Zwei Sonderführungen zu Wiens "Hitler-Balkon"

Das Haus der Geschichte Österreich lädt zu besonderen Führungen beim sogenannten "Hitler-Balkon" am Heldenplatz. Aus aktuellem Anlass, wie es heißt - denn der Ort war erst kürzlich in einem umstrittenen FPÖ-Video zu sehen. WIEN. Der Altan der Neuen Burg am Heldenplatz ist ohne Zweifel ein geschichtsträchtiger Ort, der auch in letzter Zeit immer wieder für Schlagzeilen sorgte. So war es zuletzt ein Video der Jugendorganisation der FPÖ, das den Balkon aus einer mehr als zweifelhaften...

Das Haus der Geschichte lädt im August zum "Bewegten Museum". | Foto: hdgö/Klaus Pichler
2

Heldenplatz
Haus der Geschichte sucht Austausch beim "Bewegten Museum"

Das Haus der Geschichte Österreichs lädt im August wieder zum "Bewegten Museum" am Heldenplatz. Damit will man den Austausch mit Passantinnen und Passanten über die Geschichte sowie die Zukunft des Heldenplatzes suchen. WIEN/INNERE STADT. Der Heldenplatz steht für vieles: Er ist ein Ort von historischer Bedeutung und Erinnerung, ein Ort der Zivilgesellschaft und von Demonstrationen sowie ein Ort des Alltags und der Freizeit. Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) nimmt den Heldenplatz und...

Über die Zukunft des Grätzls sollen auch die Bürgerinnen und Bürger entscheiden.  | Foto: Neos Donaustadt
3

Neos Umfrage
Mehr Lebensqualität rund um den Asperner Heldenplatz

Rund um Siegesplatz und Heldenplatz tut sich in Aspern künftig einiges. Die Neos haben eine Umfrage gestartet. WIEN/DONAUSTADT. Der Siegesplatz und der Asperner Heldenplatz – Orte, die für Glanzpunkte der Wiener und Donaustädter Vergangenheit stehen. Dort, wo mit dem Löwen von Aspern den Helden des Schlachtfelds gedacht wird, soll aber auch die Zukunft glanzvoll werden. Bald schon soll hier die Straßenbahnlinie 25 fahren – das Gesicht des Siegesplatzes wird dadurch auch verändert werden. So...

Das Fest steht in diesem Jahr im Zeichen der Zivilcourage.  | Foto: Andy Wenzel
4

Wiener Heldenplatz
Fest der Freude am 8. Mai im Zeichen der Zivilcourage

Am 8. Mai wird am Heldenplatz mit dem Fest der Freunde an die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht vor 78 Jahren gedacht. Eine Zeitzeugin erzählt vom Widerstand gegen das Terrorregime.  WIEN/INNERE STADT. Zivilcourage ist ein Wort, das gerne in den Mund genommen wird - dessen Umsetzung sich allerdings als bedeutend schwieriger erweist. Vor allem in Terrorregimen, deren Herrschaft auf Repression und Schrecken aufgebaut ist. So wie in den dunkelsten Kapiteln unserer Geschichte,...

Nicht nur die Polizei ist am Freitag wegen des Akademikerballs in höchster Alarmbereitschaft. Auch die Organisatoren der umstrittenen Veranstaltung rüsten sich für etwaige Störaktionen. | Foto: Andreas Edler
5

Platzsperre Heldenplatz
Akademikerball und Handel gegen Störaktionen gerüstet

Nicht nur die Polizei ist am Freitag wegen des Akademikerballs in höchster Alarmbereitschaft. Auch die Organisatoren der umstrittenen Veranstaltung rüsten sich für etwaige Störaktionen. So kommt neben Gesichtserkennungssoftware auch ein Bombenspürhund am Ball zum Einsatz. WIEN. Nach zweijähriger Pause kehrt der umstrittene Akademikerball am Freitag in die Hofburg zurück. Gleich zehn Kundgebungen wurden laut der Polizei im Vorfeld angekündigt. Wie in den vergangenen Jahren zuvor wird im Vorfeld...

Die Verkehrsexpertinnen und -experten empfehlen, etwa über die Stadtautobahn (A23, A22) oder den Gürtel ausweichen. | Foto: zenitarka/Unsplash
2 2

Wiener Innenstadt
Stundenlange Demo sorgt am Samstag für Ring-Sperre

Von 14.30 Uhr bis etwa 18 Uhr müssen Verkehrsteilnehmer wegen einer Demo mit temporären Sperren rechnen. Es werden tausende Teilnehmende erwartet. WIEN. Erneut kommt es zu einer größeren Demo am Samstag, 21. Jänner, in der Wiener Innenstadt. Von 14.30 bis etwa 18 Uhr müssen Verkehrsteilnehmer aus dem Grund mit temporären Sperren von Ring und Franz-Josefs-Kai rechnen. Folgende Route wurde für die Demo angemeldet: Burgtor über Ringstraße – Franz-Josefs-Kai – Ringstraße zum Burgtor und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Nationalfeiertag (26. Oktober) gibt es wieder eine öffentliche Leistungsschau am Heldenplatz. (Archiv) | Foto: René Brunhölzl
5

Bundesheer
Öffentliche Leistungsschau zum Nationalfeiertag 2022 in Wien

Am Nationalfeiertag kann man das Bundesheer wieder hautnah erleben. Zum ersten Mal in der Corona-Pandemie gibt es an dem Tag wieder eine öffentliche Leistungsschau am Heldenplatz. Daneben ist auch wieder ein virtuelles Angebot geplant. WIEN. In den vergangenen zwei Jahren war die Leistungsschau des österreichischen Bundesheeres coronabedingt abgesagt worden. Stattdessen hatte es nur die traditionelle Kranzniederlegung und Rekrutenangelobung gegeben – allerdings ohne Zuschauerinnen und...

Der Heldenplatz: Es ist ein Ort von historischer Bedeutung, ein Ort der Zivilgesellschaft und von Demonstrationen. Das steht für das Haus der Geschichte Österreichs (hdgö) fest. | Foto: Lorenz Paulus
2

"Bewegtes Museum"
Vorschläge für Heldenplatz-Nutzung werden gesucht

Das Haus der Geschichte Österreichs will mit dem "Bewegten Museum" Austausch mit Passantinnen und Passanten über die Geschichte sowie die Zukunft des Heldenplatzes suchen. WIEN. Der Wiener Heldenplatz hat eine reiche Geschichte hinter sich. Der Platz war immer Kundgebungsplatz aller politischer Lager sowie Paradeplatz des Bundesheers. Es ist ein Ort von historischer Bedeutung, ein Ort der Zivilgesellschaft und von Demonstrationen. Das steht für das Haus der Geschichte Österreichs (hdgö) fest....

Am Wiener Heldenplatz findet das Benefizkonzert "YesWeCare" statt. Jetzt hat sich auch Präsident Selenski aus der Ukraine zu Wort gemeldet. | Foto: Alex Halada/ APA
3

Benefizkonzert
Ukraine-Präsident Selenski an Wien – "Bewahrt den Frieden"

Am Wiener Heldenplatz läuft noch bis ca. 23 Uhr die Veranstaltung "YesWeCare". Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenski sprach per Videobotschaft zu den Besucherinnen und Besuchern. Bis zu 100.000 Menschen wurden erwartet. WIEN. Der große Benefiztag für die Menschen aus und in der Ukraine geht in die Abendstunden. Bereits um 13 Uhr wurde mit ersten Konzerten in Wien begonnen. Bei wolkenlosem Himmel versammelten sich tausende Menschen am Heldenplatz im Herzen der Bundeshauptstadt. Den Beginn...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Solidarität für die Ukraine und gegen den Krieg: Mehrere tausend Menschen versammelten sich am Sonntag, 20. März, in der Wiener Innenstadt um ein Zeichen zu setzen.
 | Foto: Markus Spitzauer
23

Marsch am Wiener Ring
3.000 Menschen demonstrierten gegen Ukraine-Krieg

Zur Kundgebung gegen den Krieg rief die ukrainische Gemeinschaft in Österreich am Heldenplatz auf. Es folgte ein Marsch von rund 3.000 Teilnehmenden entlang des Rings – inklusive Verkehrsverzögerungen. WIEN. Bereits mehr als zehn Millionen Menschen trieb der Ukraine-Krieg in die Flucht. Die Solidarität in anderen Ländern ist groß, auch in Österreich. Dies zeigte sich auch am Sonntag, 20. März, in der Bundeshauptstadt. Hauptziel der Aktion in der Wiener Innenstadt war es, auf die aktuellen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In der Wiener Innenstadt sorgten am Freitag abend zahlreiche Impfgegner für Aufregung. Demonstrierende waren auch mit dem Auto am Ring und dem Franz-Josefs-Kai unterwegs und sorgten für Staus. | Foto: Lisa Leutner / AP / picturedesk.com
2

Gegen Impfpflicht
Freie Fahrt nach Corona-Demo in der Wiener Innenstadt

Trotz des Verbots eines Demo-Konvois legten zahlreiche Impfgegner mit ihren Autos den Verkehr in der Wiener Innenstadt so gut wie lahm. Nach rund zwei Stunden ist aber bereits etwas Ruhe eingekehrt. Die Demonstrierenden sind derzeit bei der Kundgebung am Heldenplatz. WIEN/INNERE STADT. Hupende Autos, schreiende Demonstrierende mit Fahnen, Glocken oder Trommeln: In der Wiener Innenstadt sorgten Freitag, 11. Februar, zahlreiche Impfgegner für Wirbel. Nach rund zwei Stunden wurde es gegen 19 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Heldenplatz findet am 11. Februar von 18 bis 22.30 eine Kundgebung von Corona-Gegnern statt. Die LPD Wien ist mit rund 1.000 Beamten in ganz Wien unterwegs. | Foto: privat (Symbolfoto)
1 3

Polizei erlaubt Demo
Heute Abend doch Corona-Demo am Wiener Heldenplatz

Ein Autokorso von Impfgegnerinnen und -gegnern quer durch Wien hat die LPD Wien für Freitag, 11. Februar, untersagt. Dennoch stattfinden darf eine Kundgebung am Heldenplatz. WIEN/INNERE STADT. Für große Aufregung sorgte der für Freitag, 11. Februar, geplante Demo-Konvoi "Gegen Impfpflicht" – die BezirksZeitung berichtete. Einen Tag vorab wurde diese von der Polizei Wien untersagt. Denn hätte einer der geplanten Startpunkte – die Prater Hauptallee – eine "nicht hinnehmbare Emissions- und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Fridays for Future will den Planeten retten. | Foto: Caritas
5 Aktion 3

Fridays for Future geht wieder auf die Straße
Hier wird heute in Wien fürs Klima gestreikt

Wien wird heute wieder zu Österreichs größter "Streik-Meile". Um 12 Uhr gehen Jugendliche vom Praterstern weg für das Klima auf die Straße. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. WIEN. "Protest war noch nie so wichtig wie jetzt", lautet der Slogan der Initiative. Beim weltweiten Klimastreik gehen heute in allen neun Bundesländern Jugendliche auf die Straße um für "eine soziale, gerechte Welt innerhalb der Grenzen unseres Planeten" aufzustehen. Die Protestaktion "Fridays for Future" ist...

  • Wien
  • Michael Payer
6 4 3

Demo in Wien
Mehrere Anti-Corona-Demos in Wien angekündigt: Über 30.000 Teilnehmer in Wien erwartet

Demo in Wien am Samstag 16.1.2021 mit 30.000 Besuchern und mehr war dann doch nur ein Wunschgedanke der Veranstalter und Medien. In den Medien hieß es im Vorfeld: 30.000 Corona-Gegner legen heute Wiener City lahm - Wien ... Am Samstag kommen 30.000 zur Corona-Demo nach Wien ... Die größte Demo "Corona und die Wirtschaftsfolgen" " Kurz muß weg " war beim Wiener Heldenplatz. Ursprünglich waren bis zu 30.000 Teilnehmer bei mehreren Anti-Corona-Demos in Wien erwartet worden. Ganz so ausufernd wurde...

  • Wien
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.