Heldenplatz

Beiträge zum Thema Heldenplatz

Adolf Hitler spricht am Wiener Heldenplatz. 15. März 1938. | Foto: Austrian Archives / brandstaetter images / picturedesk.com
3

80 Jahre Kriegsende
Die Jahre zwischen Anschluss und "Schlacht um Wien"

Im dritten Teil der Serie "80 Jahre Kriegsende in Wien" beschäftigt sich MeinBezirk mit Themen wie dem Anschluss sowie den Jahren bis zur "Schlacht um Wien". WIEN. Österreich war nach dem Ersten Weltkrieg in der prekären Situation. Der Großteil der Gebiete war verloren, man hatte eine neue Regierungsform, Armut und Zerstörung herrschten in den meisten Regionen des Landes. Nur wenige waren davon überzeugt, dass Österreich alleine überlebensfähig war. Ein Anschluss an Deutschland wurde von Beginn...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
"Peacewave Festival": Am Ostermontag ist ein Friedensmarsch durch die Innere Stadt geplant. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
5

Lichtermeer in Wien
Marsch für den Weltfrieden beim "Peacewave Festival"

Beim "Peacewave Festival" am Ostermontag, 21. April, wird ein sofortiges Ende aller Kriege eingefordert. Daneben möchte die Organisatorin die Gesellschaft näher zusammenbringen und spricht sich auch für den Umweltschutz aus. Dazu soll es einen Friedensmarsch, unter anderem durch Wien, geben. WIEN/INNERE STADT. "Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden", diese Ziele hat sich das "Peacewave Festival" an die Fahnen geschrieben. Im Rahmen dessen wird am Ostermontag (heuer der 21. April) ein...

Der Fiaker, der alkoholisiert mit seiner Kutsche auf die A22 einbog, wurde noch am selben Tag ein zweites Mal auffällig. | Foto: LPD Wien/X
5

Heldenplatz
Alko-Kutscher nach Autobahn-Fahrt noch betrunkener erwischt

Wenige Stunden, nachdem ein Fiaker betrunken auf der A22 mit seiner Kutsche aufgehalten wurde, machte sich der gleiche Mann erneut verwaltungsrechtlich strafbar. Mit noch mehr Promille setzte er sich am Heldenplatz hinter das Steuer eines Autos für Touristen-Rundfahrten.  WIEN/INNERE STADT. Die Geschichte rund um den betrunkenen Fiaker in Wien nimmt am Donnerstag kein Ende. Nachdem der 64-Jährige im stark alkoholisierten Zustand sein Gespann auf die A22 lenkte und somit für einen kuriosen Stau...

12

Wiener Ausstellungen
Bunte Zelte, noch bis 30. März

Auf dem Heldenplatz stehen bunte Zelte, darin die heurige Steiermark-Schau in Wien. Eintritt gratis. Da in der Steiermark seit Kurzem eine neue Landesregierung das Sagen hat, ist es erfreulich, dass das Land nicht nur durch Folklore, Kürbisse, Jodler u.ä. repräsentiert wird; alles gute Sachen, halt auf die alte, sattsam bekannte und gar nicht innovative Art. Hier kann man sich mit der Zusammenarbeit Steiermark-Slowenien beschäftigen oder über die Zeiten 1938-1950-1999 nachlesen. Freilich, diese...

In der Wiener Innenstadt wird es wieder zu einem Polizeigroßaufgebot und Sperren kommen. Denn mit dem Akademikerball gehen Demonstrationen einher. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Hunderte Polizisten in Wien
Akademikerball mit Sperren und Platzverbot

Der umstrittene Wiener Akademikerball geht am Freitagabend in der Hofburg wieder über die Bühne. Hunderte Polizisten, auch aus Niederösterreich und Oberösterreich, werden im Einsatz sein. Am Heldenplatz herrscht ein Platzverbot, dazu wird der Ring teils gesperrt. WIEN. Am Freitag, 7. März, findet in der Wiener Hofburg einmal mehr der Wiener Akademikerball statt. In diesem Zusammenhang kommt es auch wieder zu einer ganzen Reihe polizeilicher Maßnahmen. Mehrere Hundert Beamte werden laut der...

Mit seinem Blog "wienschauen.at" versucht Georg Scherer seit 2018, Altbauten zu schützen und auf die Architektur in Wien aufmerksam zu machen. | Foto: Nathanael Peterlini
4

Blog Wienschauen.at
Wie ein Bibliothekar den Wiener Altbau schützt

Um den Wiener Altbau zu schützen und auf aktuelle architektonische Projekte aufmerksam zu machen, hat Georg Scherer den Blog "Wienschauen.at" gegründet. Diesen führt er aus reiner Leidenschaft - hauptberuflich ist er Bibliothekar an der Wirtschaftsuniversität. WIEN. Hohe Decken, dicke Wände und schlecht abgedichtete Fenster: Die Altbauten gehören zur Bundeshauptstadt wie die Preiselbeermarmelade zum Wiener Schnitzel. Doch auch die Architektur hat noch kein Mittel gegen die Zeit gefunden. Da...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung wurde von der Polizei über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Die Beamten stellten keinen Bezug zu einer Kundgebung oder einer politischen Gruppierung fest. | Foto: Polizei
3

Leopoldstadt
Antisemitischer Übergriff zeitgleich mit "Fairdenken"-Demo

Am Samstag wurde einem 66-jährigen Mann in der Leopoldstadt die traditionelle jüdische Kopfbedeckung heruntergerissen. Die Polizei sieht keinen Zusammenhang zu den zugleich stattfindenden Pro-FPÖ-Kundgebungen. WIEN/LEOPOLDSTADT/INNERE STADT. Am Nachmittag vom Samstag, 30. November, kam es in Wien zu einem antisemitischen Vorfall. Darauf machte zuerst der ehemalige Präsident der "European Union of Jewish Students" (EUJS), Benjamin "Bini" Guttmann, auf der Plattform X (vormals Twitter)...

Nachdem die Polizei die geplante rechte Demo samt Marsch über den Ring untersagt hatte, versammelten sich hunderte Teilnehmende am Heldenplatz. | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
12

Rechte Demo
Schreckschusswaffen bei "Volkskanzler-Demo" sichergestellt

Bei einer Standkundgebung der Gruppierung "Fairdenken" wurde am Heldenplatz gegen die aktuelle Regierung demonstriert. Die Polizei stellte Messer und Schreckschusswaffen nahe der Veranstaltung sicher. Artikel aktualisiert am 30. November 16:15. WIEN/INNERE STADT. Nachdem die geplante rechte Demonstration der Gruppierung "Fairdenken" für den 9. November untersagt wurde, fand diese am Samstag, 30. November in der Wiener Innenstadt ab 12 Uhr statt.  Demonstrierende versammelten sich am Heldenplatz...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Am 7. November 2024 findet der "Light of Hope"-Marsch im Gedenken an die Novemberpogrome statt. | Foto: IKG/Schmidl
Video 5

Novemberpogrome
"Light of Hope"-Gedenkmarsch durch Wiener Innenstadt

86 Jahre nach den Novemberpogromen lädt die jüdische Jugend der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien am 7. November zum traditionellen "Light of Hope"-Gedenkmarsch. Start ist beim Heldenplatz. WIEN. Die Nacht von 9. auf 10. November 1938 markiert einen der dunkelsten Momente unserer Geschichte. Die Novemberpogrome, das gezielte und gewalttätige Vorgehen gegen Jüdinnen und Juden, gilt als der Vorabend der Shoah. Tausende Menschen wurden in jener Nacht im gesamten Deutschen Reich ermordet...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Öffi-Fahrgäste müssen sich aufgrund des Nationalfeiertages auf eine Reihe an Betriebseinschränkungen gefasst machen. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
4

Nationalfeiertag 2024
Diese Öffi-Linien sind in Wien eingeschränkt

Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, wird in der Bundeshauptstadt mit unterschiedlichen Events gefeiert. Das ergibt dementsprechend auch Einschränkungen im Öffi-Verkehr und auf der Straße. MeinBezirk hat die Verkehrsstörungen im Überblick.   WIEN. Am österreichischen Nationalfeiertag, 26. Oktober, gibt es in Wien einige Veranstaltungen, bei denen Organisationen im Mittelpunkt stehen. Interessierte können sich etwa die Leistungsschau des Bundesheeres am Heldenplatz oder das Wiener Sicherheitsfest...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Bundesheer wird rund um den Nationalfeiertag präsentieren, was es alles kann. | Foto: Friederike M. Schuster
Video 8

Nationalfeiertag
Bundesheer präsentiert sich bei Leistungsschau in Wien

Insgesamt drei Tage lang gibt es für Interessierte beim österreichischen Bundesheer einiges zu entdecken. Neben der Angelobung von Rekruten wird Gerät und Mannschaft genauer vorgestellt. So möchten die Streitkräfte zeigen, was man im Ernstfall alles leisten kann. WIEN/INNERE STADT. Einmal im Jahr wird die Wiener Innenstadt zur großen Bühne für das Bundesheer. Denn rund um den Nationalfeiertag wird gezeigt, was die Truppe alles leisten kann. Das Spektakel beginnt 2024 bereits einen Tag vor dem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der diesjährige Nationalfeiertag bringt wieder unzählige Veranstaltungen und Events in die Bundeshauptstadt. Etwa auch die Leistungsschau des Bundesheeres am Heldenplatz. (Archivfoto) | Foto: bundesheer.at
Aktion 8

26. Oktober in Wien
Zahlreiche Events rund um den Nationalfeiertag 2024

Sei es das Bundesheer, die Polizei oder die Feuerwehr. Unzählige Veranstaltungen und Organisationen kommen am 26. Oktober pünktlich zum Nationalfeiertag nach Wien. Obendrauf bekommt man einen Einblick in die Regierungsgeschäfte und Kunst sowie Kultur dürfen auch nicht zu kurz kommen. Die wichtigsten Events hat MeinBezirk zusammengefasst. WIEN. Das Ende des Monats und damit auch Halloween rücken immer näher. Aber zuvor feiern wir wie jedes Jahr am 26. Oktober den österreichischen...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Der Heldenplatz in der Wiener Innenstadt wird zum Mittelpunkt der Feierlichkeiten am 26. Oktober 2024. | Foto: Sandro Gonzalez/Unsplash
6

26. Oktober 2024
Warum und wie in Wien der Nationalfeiertag gefeiert wird

Obwohl der 26. Oktober schon 1955 als "Österreichischer Unabhängigkeitstag" festgelegt wurde, gilt der Tag erst seit 1965 auch laut Bundesgesetz als Nationalfeiertag. Es ist ein öffentlicher, staatlicher Feiertag. Demnach haben alle öffentlichen Einrichtungen wie Ämter, Schulen und Universitäten, aber auch Geschäfte und Supermärkte - mit einigen wenigen Ausnahmen - an diesem Tag geschlossen. Doch was feiern wir denn überhaupt? WIEN. Der Nationalfeiertag, wie wir ihn heute kennen, wird in dieser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Tag des Sports feierte am 22. September ein glorreiches Comeback am Wiener Heldenplatz. | Foto: René Brunnhölzl
118

Bildergalerie
Großes Comeback für den Tag des Sports am Heldenplatz

Der Tag des Sports am 21. September war mit 200.000 Gästen ein voller Erfolg. MeinBezirk hat die besten Bilder. WIEN/INNERE STADT. Die großen Sportevents der Olympischen- und Paralympischen Spiele sind vorbei und Wien hat seine Spitzensportlerinnen und -sportler wieder. Der Tag des Sports, am Samstag, 21. September, war jedoch nicht nur eine Rückkehr für viele der Sportlerinnen und Sportler. Das große Comeback war es auch für das Event selbst: Der Tag des Sports fand das erste Mal seit 2013...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sportunion-Obmann Peter Lingg und Stellvertreter Josef Lumetsberger gratulieren Florian Hahn zum Ehrenamtspreis.  | Foto: Robert Zinterhof
72

200.000 Besucher am Heldenplatz
Sport-Ehrenamtspreis geht an Sportunion Pabneukirchen

Das Sportministerium ließ am Samstag beim Tag des Sports gemeinsam mit den heimischen Sportverbänden die Muskeln spielen und begeisterte bei der Rückkehr auf den Wiener Heldenplatz mehr als 200.000 Sport-Fans. Unter den viel bejubelten Preisträgern Florian Hahn von der Sportunion Pabneukirchen. PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE, NÖCHLING, WIEN. Sportminister Werner Kogler überreichte heuer zum zweiten Mal beim „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz die Ehrenamtspreise für Sportfunktionäre, um...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, re.) sowie Niederösterreichs Landeshauptfrau-Stellvertreter und Präsident des Ökosozialen Forums Stephan Pernkopf (ÖVP) laden zum ernte.dank.festival am Heldenplatz. | Foto: Stadt Wien/Bohmann
4

Heldenplatz
Ökosoziales Forum und Stadt Wien laden zum Erntedankfestival

Am 7. und 8. September ist die heimische Landwirtschaft zu Gast am Wiener Heldenplatz. Beim "ernte.dank.festival.", organisiert vom Ökosozialen Forum, wird die regionale Produktion in den Mittelpunkt gerückt. WIEN/INNERE STADT. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sowie Niederösterreichs Landeshauptfrau-Stellvertreter und Präsident des Ökosozialen Forums Stephan Pernkopf (ÖVP) laden zum Erntedankfestival in der Wiener City. Am 7. und 8. September geht es am Heldenplatz um regionale...

Grund für die Flugobjekte war eine Übung des Bundesheers. (Symbolfoto) | Foto: Sergio Arteaga/Unsplash
3

Übung
Fallschirmspringer über den Dächern Wiens sorgen für Aufsehen

Am Dienstagnachmittag sorgten einige Fallschirmspringer sowie Hubschrauber über den Dächern der Wiener Innenstadt für Aufsehen. Grund für die Flugobjekte war eine Übung des Bundesheers. WIEN/INNERE STADT. Dienstagnachmittag, 29 Grad, Postkartenwetter: Beim Schauen durchs Fenster oder beim Blick vom Balkon konnten einige Wienerinnen und Wiener nicht nur das Sommerwetter genießen, sondern auch einige Fallschirmspringer und Hubschrauber in der Innenstadt sehen. Das sorgte natürlich für Aufsehen....

Seit Jahren demonstriert "Fridays For Future" für Klimaschutz. Am Freitag steht der nächste Klimaprotest in Wien an. (Archiv) | Foto: Tobias Pletschen
4

In Wien
Großer Klimaprotest am Freitag – Staus und Sperren befürchtet

Am Freitag hat sich europaweit ein großer Klimastreik, organisiert von Fridays for Future, angekündigt. Auch in Wien geht man auf die Straße. Laut dem ÖAMTC sollen sich Autofahrende schon einmal auf Sperren und Staus am Ring einstellen. WIEN. Am Freitag, 31. Mai, haben sich europaweite Klimademos angekündigt. Auch in Wien soll es zu einem großen Protest kommen. Ausgerufen wurde dieser von der Bewegung "Fridays for Future". Auch das NGO WWF Österreich will laut eigenen Angaben mitmarschieren....

Im Herzen Wiens wird erstmals das "ernte.dank.festival." im September über die Bühne gehen. Dabei kommt auch die heimische Kulinarik und Kultur nicht zu kurz. (Symbolbild) | Foto: Joseph Gonzalez/Unsplash
1 4

September 2024
Erstes "ernte.dank.festival." am Wiener Heldenplatz

Im Herzen Wiens wird erstmals das "ernte.dank.festival." im September über die Bühne gehen. Dabei kommt auch die heimische Kulinarik und Kultur nicht zu kurz. Parallel dazu feiert die "Landjugend Österreich" ihr 70-jähriges Jubiläum. WIEN. Ein Erntedankfest, und das mitten in Wien? Das wird es heuer erstmals geben. Gemeinsam mit der "Landjugend Österreich" begeht das "Ökosoziale Forum Österreich" das uralte Brauchtum, das in Dankbarkeit an den Ertrag in Landwirtschaft und Gärten erinnern soll....

Von 11. bis 15. September steht bei den 4. Wiener Elektro Tagen auf dem Heldenplatz die Mobilitätswende im Fokus. | Foto: PMC / Barbara Nidetzky
3

Wiener Heldenplatz
4. Wiener Elektro Tage gestalten Mobilitätswende

Von 11. bis 15. September steht auf dem Wiener Heldenplatz die Mobilitätswende im Fokus. Gäste können Neuheiten von verschiedenen Marken entdecken, sich beraten lassen oder auch Probefahrten buchen.  WIEN. Innovative Ladelösungen, immer mehr Modelle an E-Fahrzeugen und Förderungen: Die "Wiener Elektro Tage" am Heldenplatz geben einen Überblick über Themen der Elektromobilität. Interessierte können sich dort Informationen zu nachhaltigen Lösungen holen.  Gäste können sich vor Ort bei freiem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 1. Februar ist nicht mehr der Mittwoch, sondern der Montag der Ruhetag. | Foto: Marie Ott
3

Kamele bis Mond-Neujahr
Der Februar bietet viele Highlights im Weltmuseum

Das Weltmuseum Wien ist ein ethnografisches Museum und beherbergt einige der weltweit wichtigsten außereuropäischen Sammlungen. Im Februar widmet man sich hier dem Mond-Neujahr, dem "Black History Month" sowie Kamelen. WIEN/INNERE STADT. Das Weltmuseum Wien hat sein facettenreiches Programm für Februar 2024 präsentiert. Vom Mond-Neujahr über den "Black History Month" bis hin zur Sonderausstellung "Auf dem Rücken der Kamele" ist alles dabei. Zunächst feiert das Weltmuseum von 6. bis 18. Februar...

Das Haus der Geschichte Österreich befindet sich aktuell in der Neuen Burg. Bis 2028 soll es ins Museumsquartier umziehen. | Foto: Klaus Pichler
7

Neuer Standort
Haus der Geschichte zieht ins Museumsquartier um

Fünf Jahre lang befindet sich das Haus der Geschichte bereits in der Neuen Burg am Heldenplatz. Hier hat es allerdings eine zu geringe Ausstellungsfläche. Bis 2028 soll es nun ins Museumsquartier übersiedeln. WIEN/INNERE STADT/NEUBAU. Seit fünf Jahren befindet sich das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) in der Neuen Burg am Heldenplatz. Es wurde im Jahr 2018 anlässlich des Republikjubiläums eröffnet. Jedoch verfügt es derzeit nur über knappe 1.000 Quadratmeter an Ausstellungsfläche. Im Jahr...

Unbekannte verwandelten den Jubiläumsbrunnen in ein "Schaumbad". | Foto: Max Spitzauer/RMW
6

Nachrichten aus Wien
Brunnen-Sabotage, Protest im Handel, Fernwärme-Preise

Was war am Freitag, 10. November, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Wiener Jubiläumsbrunnen wurde zum "Schaumbad" Wiener Wohnen-Bestechungsprozess mit 53 Angeklagten Handelsangestellte protestieren für mehr Gehalt in Wien Wie könnte der Heldenplatz in der City umgestaltet werden? Was die Fernwärme-Preissenkung für die Kunden bedeutet Tausende Lichter in Gedenken an Novemberpogrome

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einzig die Zäune am Heldenplatz erinnern noch an das Ausweichquartier des Parlaments. Wie kann das Potenzial des Platzes genutzt werden? | Foto: Teischl/RMW
Aktion 17

Mehr Grün
Wie könnte der Heldenplatz in der City umgestaltet werden?

Das Ausweichquartier des Parlaments hat gezeigt, dass das Hofburg-Areal besser genutzt werden könnte. Gibt es denn konkrete Pläne für den historischen, denkmalgeschützten Platz? MeinBezirk.at hat recherchiert. WIEN/INNERE STADT. Der Heldenplatz, vom Haus der Geschichte (HdGÖ) als "inoffizieller Hauptplatz Österreichs" bezeichnet, ist weitestgehend leer. Auf der Fläche zwischen der Hofburg und dem Volksgarten finden sich nur ein paar Spikeball-Spieler, parkende Autos sowie die berühmten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.