Helmut Mall

Beiträge zum Thema Helmut Mall

Goldenes Ehrenzeichen der Gemeinde St. Anton am Arlberg: Vizebgm. Jakob Klimmer, Peppi Spiss, Gemeindevorstand Karin Kössler, Bgm. Helmut Mall und Lisa Krabichler (v.li.). | Foto: Paul Schranz
7

Buchpräsentation
Peppi Spiss – "Ultramarin und lichtes Ocker"

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH (otko). Neben den Ehrenzeichen der Gemeinde und des Tourismusverbandes für seine Verdienste, wurde der St. Antoner Künstler Peppi Spiss auch mit einem neuen Buch gewürdigt. Ehrenzeichen für Verdienste Die Jubiläumsausstellung "Peppi Spiss. Immer weiter!" zum 60. Geburtstag des St. Antoner Künstler, Kulturarbeiters und Theatermachers wurde am 25. Juli im Arlberg 1800 eröffnet. Mit insgesamt vier Events wurde bis zum 2. August in St. Christoph am Arlberg das vielfältige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Michelle Falch zum "Lehrling des Monats Juli 2020". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 3

Intersport Arlberg
Michelle Falch aus Flirsch ist Lehrling des Monats Juli

FLIRSCH, ST. ANTON. Die Freude ist groß: Michelle Falch wurde zum Lehrling des Monats Juli 2020 gewählt. Falch wohnt in Flirsch und arbeitet als Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Sportartikel bei Sport Pangratz & Ess (Intersport Arlberg) in St. Anton am Arlberg. Landesrätin Palfrader gratulierte Der „Lehrling des Monats Juli 2020“ heißt Michelle Falch, kommt aus Flirsch und absolviert eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Sportartikel im dritten Lehrjahr bei der Sport...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800 in St. Christoph am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
62

Jubiläumsausstellung
"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH (otko). Die Jubiläumsausstellung des St. Antoner Künstlers Peppi Spiss im Arlberg 1800 wird am 25. Juli mit einer Vernissage eröffnet. Rund 160 Werke sind ausgestellt. Vier Events in der Kunsthalle Peppi Spiss ist Künstler, Kulturarbeiter, Lieder- und Theatermacher in St. Anton am Arlberg. Es begann mit Farbe, die zufällig durch ein Sieb tropfte – seither ist das Leben von Peppi Spiss kompromisslos auf ein Ziel gerichtet: auf die Kunst. Anlässlich seines 60. Geburtstags...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Baustart in St. Anton am Arlberg mit (v.li.) Pfarrer Norbert Jakab, Architekt Harald Kröpfl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Helmut Mall und Vizebürgermeister sowie Pfarrkirchenrat Jakob Klimmer für leistbare Wohnungen und Räumlichkeiten für die Pfarre. | Foto: NHT/Vandory
1

Neue Heimat Tirol
3,2 Millionen werden in St. Jakob investiert

ST. ANTON. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Ortsteil St. Jakob eine Wohnanlage mit 13 neuen Mietwohnungen und Räumlichkeiten für die Pfarre sowie eine Tiefgarage. Am Dienstag ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung bis zum Herbst 2021 geplant. Die NHT investiert rund 3,2 Mio. Euro. Fertigstellung bis Herbst 2021„Wir haben in St. Anton bereits vor zwei Jahren ein Projekt für betreubares Wohnen umgesetzt. Nun errichten wir leistbare Mietwohnungen für junge, einheimische Familien“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die seit 13. März geltende Quarantäne für das Paznaun – im Bild Ischgl – wird mit 23. April, 00:00 Uhr, aufgehoben. | Foto: Othmar Kolp
4

Paznaun, St. Anton a.A.
Erleichterung und Aufatmen über die Quarantäneaufhebung

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg endet um Mitternacht. Die Erleichterung bei den Bürgermeistern und der Bevölkerung ist deutlich spürbar. Nur mehr zehn Neuinfektionen Landeshauptmann Günther Platter gab am Dienstag (21. April) die Aufhebung der strengen Quarantäne für das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie für St. Anton am Arlberg und Sölden bekannt. Die Isolation dieser Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Paznauner Gemeinden und St. Anton am Arlberg bleiben vorerst weiter unter Quarantäne – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg mit Polizei und Bundesheer. | Foto: Bundesheer/ Martin Hörl und Frank Nalter
4

Covid-19
Hoffung auf Lockerung in den Oberländer Quarantänegebieten

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Noch bis 13. April stehen die Paznauner Gemeinden sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Die Bürgermeister hoffen indes nach den Testungen auf eine Lockerung. Quarantäne bleibt vorerst aufrecht Die Ankündigung von LH Günther Platter, dass mit 7. April die bisher in Tirol geltenden strengen Qurantänemaßnahmen an jene des Bundes angeglichen werden, sorgte für ein kollektives Aufatmen.  Die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen gelten vorerst bis Ende April. Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Donnerstag liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild bei der Volksschule in See – weiter. | Foto: Othmar Kolp
17

Covid-19
Freiwillige werden in Quarantänegebieten auf Corona getestet

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Auch am zweiten Tag laufen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg ohne Probleme. Aufgrund der Ergebnisse soll über weitere Vorgangsweise entschieden werden. Testungen als Entscheidungsgrundlage Seit 13. März steht das Paznaun mit dem Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Diese Maßnahme ist vorerst bis 13. April befristet und diese Sperrgebiete dürfen seither nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Die Sonderregelung für das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle in Wiesberg – und St. Anton am Arlberg wird bis 13. April verlängert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). LH Günther Platter gab in er einer Pressekonferenz bekannt, dass die Quarantäne-Verordnung mit den Sonderregelungen für das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April verlängert wird. Quarantäne-Sonderregelung wird verlängert Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. Die Verordnung zur völligen Isolierung ist bis 28. März gültig. In einer Pressekonferenz am am 26. März bestätigte nun LH Günther Platter, dass die bestehende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der TVB Paznaun-Ischgl soll laut einem ORF-Bericht die Betriebe vorab vor der Quarantäne gewarnt haben. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Covid-19
TVB Paznaun-Ischgl: Serviceleistung oder Quarantäne-Warnung

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Laut einem ORF-Bericht soll der TVB Paznaun-Ischgl die Betriebe vorab vor der Quarantäne gewarnt haben. Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachrecherchiert und haben keine explizite Warnung im E-Mail-Verkehr gefunden. TVB-GF Andreas Steibl spricht von einer reinen Serviceleistung. TVB soll vor der Quarantäne gewarnt haben In der ORF-Nachrichtensendung Zeit im Bild (ZIB) 2 wurde am 24. März berichtet, dass "der Tourismusverband Paznauntal die Betriebe bereits über eine Stunde vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Versorgung in den fünf Quarantäne-Gemeinden – im Bild die Ortschaft See – ist gewährleistet. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19 in Tirol
Gemeinsam die Situation im Paznaun und St. Anton bewältigen

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medizin in den Quarantäne-Gemeinden im Paznaun bzw. St. Anton am Arlberg ist laut den Bürgermeistern gewährleistet. Ruhe eingekehrt Nach Verhängung der Quarantäne am 13. März tagten im Paznaun bzw. St. Anton Krisenstäbe, um die weitere Vorgehensweise zu beraten. Auch Bundeskanzler Kurz und Innenminister Nehammer erkundigten sich telefonisch. Nach der Abreise der Gäste kehrte in den isolierten Gemeinden bereits am Samstag Ruhe ein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Quarantäne: Der Tourismus-Hotspot Ischgl war bereits am 14. März wie ausgestorben. | Foto: Carolin Siegele
1 3

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Kritik am Corona-Krisenmanagement in Ischgl – Land weist dies zurück

ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Inzwischen wird massive Kritik am Krisenmanagement des Landes Tirol laut. LH Platter und Landesrat Tilg weisen dies zurück. FPÖ und Liste Fritz fordern indessen Konsequenzen. SPÖ für sofortige Neubesetzung des Gesundheitsressorts. Die NEOS verlangen sofortige Aufklärung und Konsequenzen im Fall Ischgl. +++UPDATE LH Günther Platter weist neuerlich Kritik am Vorgehen der Behörden zurück: Man habe in der jeweiligen Situation das "Menschenmöglichste" getan+++...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznaun: Die Polizei kontrolliert am Taleingang bei Wiesberg die Ein- und Ausreisenden. | Foto: ZOOM.TIROL
21

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Das gesamte Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie St. Anton am Arlberg werden unter Quarantäne gestellt, teilte Bundeskanzler Kurz im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Die Abschottung dauert 14 Tage. +++UPDATE: Wer in den vergangenen zwei Wochen in Quarantäne-Gebieten war, soll sich selbst isolieren+++ +++UPDATE Versorgung der Bevölkerung und Gäste vor Ort ist sichergestellt+++ +++UPDATE+++ Bei der Abreise der Gäste aus den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angelobung: Gemeinderevisor Andreas Walser, BH Markus Maaß, Vizebgm. Jakob Klimmer und Bgm. Helmut Mall (v.l.). | Foto: BH Landeck

BH Landeck
Neuer St. Antoner Vizebürgermeister angelobt

LANDECK/ST. ANTON (otko). Jakob Klimmer wurde von BH Markus Maaß als neuer St. Antoner Vizebürgermeister angelobt. Angelobung Vizebürgermeister Jakob Klimmer Jakob Klimmer ("Liste St. Jakob") wurde zum neuen Vizebürgermeister der Gemeinde St. Anton am Arlberg gewählt. In der Gemeinderatssitzung am 10. Februar erhielt er elf Ja-Stimmen. Vier Stimmzettel waren leer bzw. ungültig. Die Neuwahl war nötig geworden, da Ende Dezember/Anfang Jänner Werner Flunger als Bürgermeisterstellvertreter auf sein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf eine gute Zusammenarbeit: Bgm. Helmut Mall (re.) gratulierte dem neuen Vizebürgermeister Jakob Klimmer. | Foto: Othmar Kolp
4

Jakob Klimmer gewählt
St. Anton am Arlberg hat neuen Vizebürgermeister

ST. ANTON (otko). Nach dem Amtsverzicht von Vizebgm. Werner Flunger wurde Jakob Klimmer vom St. Antoner Gemeinderat mit elf Stimmen zum Nachfolger gewählt. Der Energie-Experte war bereits von 1998 bis 2010 Vizebürgermeister. Rücktritt von allen Funktionen Nach dem Amtsverzicht des bisherigen St. Antoner Vizebürgermeisters Werner Flunger (Bürgermeisterliste) stand die Neuwahl eines neuen Bürgermeister-Stellvertreters am 10. Februar auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Der Rücktritt von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen eine erfolgreiche Bilanz: Stefanie Peterbauer (regioL), BH Markus Maaß, LH Günther Platter, Eva Hergel (regioL), Obmann Bgm. Helmut Mall und regioL-Geschäftsführer Gerald Jochum (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Regionalmanagement
268 Projekte im Bezirk Landeck profitieren von Förderpaket

LANDECK/OBERES GERICHT (otko). Die Ziele der integrierten Regionalentwicklung wurden erreicht. Mit 10,6 Millionen Euro an Landes- und EU-Mitteln wurden 73,5 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst. Erfolgsmodell für den Bezirk Landeck Zum Thema integrierte Regionalentwicklung wurde am 30. Jänner auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck eine erfolgreiche Halbzeitbilanz gezogen. Ob die Revitalisierung der Festung Nauders, die touristische Attraktivierung der Gemeinde Kaunerberg,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Senioren Verein St. Anton a.A.
2

Seniorenverein St. Anton a.A.
St. Antons Senioren genossen ihre Adventfeier in der neuen Wagner Hütte

ST. ANTON. Wie bereits im Vorjahr versprochen, lud Mitglied Bürgermeister Helmut Mall den Seniorenverein St. Anton am Arlberg zur Adventfeier 2019 in die neuerrichtete Wagner Hütte ein. Adventfeier in tollem AmbienteDa aus Erfahrung bei der Adventfeier über 100 Senioren anwesend sind, wurden die Feier auf zwei Tage aufgeteilt. Am Dienstag den 10. Dezember und Mittwoch den 11. Dezember waren insgesamt 118 Senioren der Einladung gefolgt. Dabei waren alle sehr überrascht, wie die Wagner Hütte so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gertrud-Gabl-Denkmal: Karl Gabl, Annemarie Moser-Pröll, Helmut Mall, Alfred Matt, Charly Kahr, Harald Rofner, Christian Moschen, Barbara Gabriel und Josef Chodakowsky. | Foto: Othmar Kolp
Video 31

Skisportlerin gewürdigt
Denkmal für Gertrud Gabl in St. Anton am Arlberg enthüllt – mit VIDEO

ST. ANTON (otko). Die herausragenden Leistungen der St. Antoner Skisportlerin werden mit einem Denkmal gewürdigt. Gertrud-Gabl-Platz mit Denkmal Mit einem Festakt wurde am 15. Dezember in St. Anton am Arlberg das Denkmal für Gertrud Gabl (1948-1976), der Gesamt-Weltcupsiegerin der Saison 1968/69, enthüllt. Künftig trägt auch der Platz vor der Rendlbahn den Namen Gertrud-Gabl-Platz. Der Gemeinde und dem TVB St. Anton am Arlberg war es wichtig, das längst überfällige Denkmal umzusetzen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Wagner Hütte" erstrahlt in neuem Glanz: Gemeinde und TVB St. Anton am Arlberg investierten 3,3 Millionen Euro. | Foto: Wagner Hütte
7

St. Anton am Arlberg
3,3 Millionen Euro für neue Wagner Hütte

ST. ANTON (otko). Gemeinde und TVB St. Anton am Arlberg haben das traditionsreiche Gebäude im Verwall gekauft und generalsaniert. Zentraler Treffpunkt Pünktlich zum Start der Wintersaison wurde die "Wagner Hütte" mit einem Tag der offenen Tür eröffnet. Das ehemalige "Rasthaus Verwall" wurde generalsaniert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Künftig wird das Gasthaus, das Tiroler Charme und moderne Ausstattung vereint wieder stolz den Namen "Wagner Hütte" tragen. "Damit holen wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Die beiden Bank-Vorstände Josef Chodakowsky (re.) und Mario Thurner (li.) mit Werner Amort, Sabine Kertess und Peppi Spiss (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
20

Vernissage
Malerei und Skulpturen in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Am Tag der offenen Tür wurde die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Spürt die Harmonie Im Zuge der Eröffnung des Umbau der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg wurde im Rahmen des Tags der offenen Tür die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Die Laudatio bei der Vernissage hielt Sabine Kertess: "Die beiden unterschiedlichen Künstler sind seit Jahren befreundet und man spürt die Harmonie." Der aus Matrei am Brenner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Roland Wechner, Kahtrin Hörschläger, Harald Sieß, Elisabeth Sailer, Helmut Mall, Manuela Falch-Ruetz und Herbert Keim eröffneten gemeinsam die "Rosannastuba". | Foto: Siegele
13

Neue Tagesbetreuung im Stanzertal
Die "Rosannastuba" öffnete ihre Pforten

FLIRSCH/STANZERTAL (sica). Mit der Rosannastuba gibt es ab sofort eine neue Tagesbetreuung im Wohn- und Pflegeheim Stanzertal. Vergangenen Freitag wurde die Stube gesegnet und Interessierte waren zum Tag der offenen Tür eingeladen. Entlastung für pflegende AngehörigeDie neue Tagesbetreuungseinrichtung bietet Platz für zehn pflegebedürftige Menschen und ist jeweils am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Als zusätzlicher Service können auch Fahrten von und in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Raiffeisenbank St. Anton erstrahlt in neuem Glanz: Die Vorstände Josef Chodakowsky (li.) und Mario Thurner (re.) mit Pfarrer Norbert Jakab. | Foto: Othmar Kolp
22

Raiffeisenbank
Umgebaute "Kommunikationsbank" in St. Anton am Arlberg eröffnet

ST. ANTON (otko). Mit einem Tag der offenen Tür wurde die umgebaute Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg eröffnet. Über eine Million Euro wurden investiert. Gelungenes Werk Die Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg erstrahlt nach dreimonatigen Umbauarbeiten im neuen Glanz. Die beiden Bank-Vorstände Josef Chodakowsky und Mario Thurner konnten bei der Eröffnungsfeier am 4. Dezember neben den Architekten und Firmenvertretern auch Bgm. Helmut Mall, Vizebgm. Werner Flunger, TVB-Direktor Martin Ebster,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Chodakowsky, Helmut Mall, Wilma Himmelfreundpointner und Martin Ebster bei der Eröffnung des Adventmarktes in St. Anton.
1 74

Advent im Park
Stille Adventeröffnung in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (jota). Eine stille Adventeröffnung, abseits von Trubel und Hektik, gab es im Museumspark in St. Anton. TVB und Gemeinde zeichnen für die besinnlichen Veranstaltungen bis Weihnachten verantwortlich. Bgm. Helmut Mall, TVB-Obmann Josef Chodakowsky und TVB-Geschäftsführer Martin Ebster freuten sich den mit über 34 m höchsten lebenden Christbaum Österreichs wieder anzünden zu dürfen. "Es ist ein ganz besonderes Ambiente", so Ebster anlässlich der Eröffnung. Miriam Scherl hatte bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Eine gesunde Jause gab es für Bgm. Helmut Mall und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Direktorin Annelies Keim und den Kindern der Volksschule St. Anton am Arlberg. | Foto: TGKK/platzermedia

Tiroler Gütesiegel
VS St. Anton als Gesunde Schule ausgezeichnet

ST. ANTON. Die Volksschule St. Anton am Arlberg zählt zu den Vorzeigeschulen bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde dafür heuer erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Sechs Schulen im Bezirk Landeck Mittlerweile wurden 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken ausgezeichnet. Der Preis wird gemeinsam mit Land Tirol, Bildungsdirektion für Tirol, Pädagogische Hochschule sowie Versicherungsanstalt öffentlich Bedienstete (BVA)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.