Heumarkt Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema Heumarkt Weltkulturerbe

Wenige Stunden nach Verfahrensaufnahme des Heumarkts schloss das BVwG das Verfahren wieder. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
3

BVwG
Verfahren um Heumarkt nach Verhandlung wieder geschlossen

Am Montag, 30. Juni, wurde das Verfahren am Bundesverwaltungsgericht rund um das "HeumarktNeu"-Projekt zumindest kurzfristig wieder geöffnet. Ziel des Verhandlungstags war die Einvernahme der drei Gutachtenersteller zum UVP-Verfahren und die Ermittlung deren Beweiswert fürs Gericht. Nach acht Stunden wurde die Akte wieder geschlossen.  WIEN/LANDSTRASSE. Von 9 bis 17 Uhr stand am Montag, 30. Juni, die Entscheidung zum UVP-Verfahren rund um das "HeumarktNeu"-Projekt am Bundesverwaltungsgericht...

Die UNESCO scheint dem Welterbe in Wien kein grünes Licht zu gegeben. Grund dafür ist u. a. auch das Heumarkt-Projekt. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 9

Heumarkt & Co.
Wien bleibt weiterhin auf Roter Liste der UNESCO

Schon bevor die Weltkulturerbe-Kommission der UNESCO Anfang Juli in Paris tagt, scheint eines klar: Wien bleibt auf der Roten Liste für gefährdetes Welterbe. Das offenbart ein Entscheidungsentwurf – auch "Draft Decision" – der MeinBezirk vorliegt. Darin wird vor allem das Projekt "HeumarktNeu" erneut bemängelt. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Noch ist die Entscheidung nicht getroffen, doch allen Anschein nach dürfte es Wien erneut nicht von der Roten Liste der UNESCO für gefährdetes Welterbe...

Das Heumarktprojekt wird jedenfalls nicht vor Ende 2027 starten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
3

Wegen Sportevent
Heumarkt-Projekt startet scheinbar nicht vor Ende 2027

Laut Medienberichten wird das Heumarkt-Projekt nicht innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre starten. Kürzlich wurde bekannt, dass das 3-gegen-3 Basketballevent bis inklusive 2027 vor Ort stattfinden soll. Das verantwortliche Immobilienunternehmen sieht darin keine Verzögerung.  WIEN/LANDSTRASSE. Jeder kennt das Sprichwort mit der Nadel im Heuhaufen. Die Causa Heumarkt ist in diesem Fall der Heuhaufen, die Lösung die berühmte Nadel, nach der jeder sucht. Kürzlich wurde bekannt, dass das...

Es ist bemerkenswert, wie oft ein Projekt geändert und aufgeschoben werden kann – und das nicht in einem positiven Sinn. | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Weltkulturerbe
Das organisatorische Chaos um das Heumarkt-Projekt

Das Heumarkt-Projekt zieht sich mittlerweile schon seit Jahren. Jetzt gibt es wieder etwas Neues, verhandelt wird aber weiter.  WIEN/LANDSTRASSE. Es ist bemerkenswert, wie oft ein Projekt geändert und aufgeschoben werden kann – und das nicht in einem positiven Sinn. Im Jahr 2012 war das Hochhaus am Heumarkt das erste Mal im Gespräch. Elf Jahre später geht es jetzt in die nächste Verhandlungsrunde. Fünf Meter kleiner wurde der Turm schon wieder. Anfangs war eine Höhe von über 74 Metern geplant,...

1:54

Heumarkt
Wiener ÖVP sieht grobe Verfehlungen in Sachen Weltkulturerbe

Am 13. September bestätigte UNESCO, dass das historische Zentrum Wiens vorerst auf der "Liste des gefährdeten Welterbes" bleibe. Hintergrund dazu seien die vorgelegten Pläne zum Projekt "Heumarkt neu". Die Wiener Volkspartei (ÖVP) betonte am 18. September im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Unzufriedenheit zu der Causa.  WIEN. Bei einer Pressekonferenz am 18. September kritisierten Planungssprecherin und Gemeinderätin Elisabeth Olischar und Bezirksvorsteher der Inneren Stadt Markus Figl (beide...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Das Heumarkt-Projekt sorgt für Aufregung. | Foto: Wertinvest
2

Weltkulturerbe
Heumarkt-Turm wird kleiner aber Wien bleibt auf Roter Liste

Das Heumarkt-Projekt ist schon seit Jahren Gesprächs- und vor allem Diskussionsthema. Jetzt gibt es wieder Neues. WIEN/LANDSTRASSE. Die Causa Heumarkt reicht zurück bis ins Jahr 2012. Kurz zusammengefasst: Ein gewaltiges Immobilienprojekt im 3. Bezirk wäre und ist laut Kritikerinnen und Kritikern nicht mit dem Welterbe-Status vereinbar. Daher steht das historische Stadtzentrum Wiens seit Juli 2017 auf der Roten Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Wien bleibt auf der ListeBei der diesjährigen...

Der finale Plan für den Heumarkt sei laut Experten immer noch nicht Weltkulturerbe-verträglich. | Foto: Wertinvest
5 4

Weltkulturerbe
Experten und Institutionen äußern sich in offenem Brief

Kurz bevor das World Heritage Committee in Riad (Saudi-Arabien) zusammenkommt, um zu entscheiden, ob Wien auf der Roten Liste des UNESCO-Weltkulturerbes bleiben soll, melden sich Wiener Expertinnen und Experten in einem offenen Brief zu Wort. Sie fordern, dass Wien auf der Roten Liste belassen werden soll. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Die Causa Heumarkt reicht zurück bis ins Jahr 2012. Kurz zusammengefasst: Ein gewaltiges Immobilienprojekt im 3. Bezirk wäre und ist laut Kritikern nicht mit...

Der finale Plan wurde nun präsentiert. Hotel und eine Wohnscheibe sind zentrale Bestandteile des Vorhabens. | Foto: Wertinvest
3 5

Baubeginn 2026
Das Geheimnis um den Heumarkt-Plan ist gelüftet

Langsam kommt Bewegung in das Vorhaben am Heumarkt. Der finale Plan wurde präsentiert. Dieser scheint nun keine Bedenken mehr wegen Umweltschutz hervorzurufen. Zudem dürfte er möglicherweise auch welterbeverträglich sein. WIEN/LANDSTRASSE. Die Debatte über das Heumarkt-Projekt ist kürzlich wieder entflammt. Auslöser war ein Bescheid des EuGH betreffend einer notwendigen Umweltverträglichkeitsprüfung des Vorhabens. Ein entscheidender Punkt war aber, dass bis dato noch nicht bekannt war, wie denn...

4:29

Flashback Wien
Umgestaltung Praterstraße, Lueger-Denkmal & mehr

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Startschuss für neue PraterstraßeGratis-Mittagessen für SchulkinderBernardgasse wird klimafitKontextualisierung für Karl-Lueger-DenkmalUVP für Heumarkt-Projekt?Baustellenrundgang Luxuskaufhaus "Lamarr""Fridolina": Wiens erstes stationäres Betreuungsangebot für schwer kranke KinderEvent-Tipp: Spendenlauf für die Roten Nasen von Michaele KotáskováDiese und viele weitere...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Braucht das Heumarkt-Projekt eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)? Darüber wird bald verhandelt. | Foto: nightnurse images, Zürich
5 6

UVP-Debatte
Nächste Verhandlung in der Wiener Heumarkt-Causa steht an

Seit dem EuGH-Urteil geht es Schlag auf Schlag. Ob das umstrittene Heumarkt-Projekt einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden muss, wird schon am 19. Juni verhandelt. WIEN/LANDSTRASSE/INNERE STADT. Die Causa Heumarkt reicht zurück bis ins Jahr 2012 – entsprechend kompliziert könnte es für den einen oder anderen werden, der versucht, den Fall zu verstehen. Kurz zusammengefasst: Ein gewaltiges Immobilienprojekt im 3. Bezirk wäre und ist laut Kritikern nicht Welterbe-verträglich. Daher...

Der Hickhack um das umstrittene Bauvorhaben "Heumarkt Neu" im 3. Bezirk geht nach einem Urteil des EuGH in die nächste Runde. | Foto: Heumarkt Neu
4 2

Entscheid des EuGH
Umstrittenes Heumarkt-Projekt liegt weiter auf Eis

In der Debatte rund um das umstrittene Bauprojekt am Heumarkt hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil gefällt. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung könnte doch verpflichtend sein. Denn nicht nur die Höhe, sondern auch andere Schwellenwerte wie der Standort seien zu berücksichtigen. WIEN. Das geplante Hotel am Heumarkt von Michael Tojners Wertinvest erhitzt seit Jahren die Gemüter. Seit 2012 steht das Hochhaus in Planung, 2018 hätte Eröffnung gefeiert werden sollen. Doch die Dimension - unter...

Der Hickhack um das umstrittene Bauvorhaben "Heumarkt Neu" im dritten Bezirk geht überraschenderweise in die nächste Runde. | Foto: Heumarkt Neu
3

Prüfung gefordert
Bauvorhaben am Heumarkt droht weitere Verzögerung

Der Hickhack um das umstrittene Bauvorhaben "Heumarkt Neu" im dritten Bezirk geht überraschenderweise in die nächste Runde. Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) fordert nun doch eine Umweltverträglichkeitsprüfung des Mammut-Projektes des Investoren Michael Tojner. WIEN/LANDSTRASSE. Mitten im historischen Zentrum von Wien, einer UNESCO-Welterbestätte, plant die "WertInvest"-Gruppe um Milliardär und Investor Michael Tojner ein riesiges Bauvorhaben. Das Intercontinental Hotel...

Was taugt der Plan C für den Heumarkt?
2

Heumarkt-Projekt
Eine "Scheibe" soll jetzt das Welterbe retten?

Aktuell herrscht großer Optimismus: Ein neuer Plan zum Heumarkt-Projekt könnte endlich den Welterbe-Status der Stadt retten. Doch wie innovativ und neu ist der Plan C tatsächlich? WIEN. Die Causa Heumarkt reicht zurück bis ins Jahr 2012 – entsprechend kompliziert könnte es für den einen oder anderen werden, der versucht den Fall rund um das umstrittene Projekt zu verstehen. Kurz zusammengefasst: Ein gewaltiges Immobilienprojekt war nicht welterbe-verträglich. Seitdem wird immer wieder...

Der Plan B für den Heumarkt: Kein Turm aber ein höheres Hotel. Das stößt auf Kritik. | Foto: Visualisierung: nightnurse images, Zürich/Scherzer
2

Weltkulturerbe
Neuer Management-Plan der Stadt bleibt nicht ohne Kritik

Anfang November wurde dem Gemeinderat der neue Management-Plan zum Weltkulturerbe vorgelegt. City-Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) bemängelt die fehlende Einbindung des Bezirks. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Das Bauprojekt am Heumarkt hat einige Diskussionen losgetreten. Das ging sogar so weit, dass Wien auf die rote Liste der UNESCO gesetzt wurde, sprich: Sollte es keine Änderungen geben, könnte das historische Zentrum von Wien seinen Welterbestatus verlieren. Der neue Management-Plan der Stadt...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.