Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Angelika Pehab, Stv. Chefredakteurin der BEZIRKSBLÄTTER Salzburg.
1

Die Menschlichkeit hinter Politfassaden

Kommentar von Angelika Pehab Es war eine sachliche Diskussion um die Asylproblematik. Doch als nach BB-nachgefragt die Kameras aus und die Mikros entfernt waren - da kam Menschlichkeit. Da sitzt eine ehemalige ÖVP-Landesrätin und sagt: "Leute, ich habe Angst!" Sie weiß nicht, wie es mit der erbärmlichen Flüchtlingsproblematik weitergehen soll. Sie weiß nur, die von uns demokratisch gewählten Entscheidungsträger müssen Lösungen finden. Endlich. Fast mütterlich nimmt sie die Hand des neben ihr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Dr. Miguel Schauer, Dr. Helmut Haller, Dkfm. Heinz Auzinger und Dr. Günther Morawetz | Foto: Lions Club Hohen Salzburg

Lions Club Hohensalzburg: Amtsübergabe an neuen Präsidenten

Wirtschaftsprüfer Miguel Schauer folgt Unternehmensberater Günther Morawetz SALZBURG. Der scheidende Präsident des Lions Club Hohensalzburg, Unternehmensberater Günther Morawetz, übergab am Dienstag, den 23.06.2015 turnusmäßig sein Amt an den Salzburger Wirtschaftsprüfer Miguel Schauer. Die feierliche Übergabe fand in Schallmoos im Gasthaus Fuxn statt. Rekordergebnis mit Flohmarkt Günther Morawetz blickt auf ein erfolgreiches Präsidentenjahr zurück: „Allein mit dem Rekordergebnis unseres...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Martin Haberzettl folgt Manfred Perterer an der Spitze des Lions Club Seekirchen nach. | Foto: LC Seekirchen/Rosner

Lions Club Seekirchen hat einen neuen Präsidenten

SEEKIRCHEN (mb). Der routinemäßige Wechsel an der Spitze des Lions Club Seekirchen ist kürzlich über die Bühne gegangen. Martin Haberzettl folgt dem scheidenden Präsidenten Manfred Perterer nach. Der neue Präsident will die Ausrichtung des Clubs und das Engagement für sozial Benachteiligte und das Projekt Sonneninsel fortsetzen. Das Motto "Wir" wird zudem zum internationalen "We" erweitert. Hilfe sollen auch die bekommen, die einen internationalen, migrantischen Hintergrund haben, aber hier vor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
"An die Brille habe ich mich noch immer nicht gewöhnt, aber ohne sie geht es nicht mehr", sagt Danijela Ceko.
3

"Fast wäre ich blind geworden"

Mit Tackermaschine ins Auge geschossen, aber kein Schmerzensgeld PUCH/HALLEIN (tres). Danijela Ceko hatte im Mai 2014 einen tragischen Arbeitsunfall. Sie arbeitete gerade als Verpackerin in einer Pucher Firma, als ihr Vorgesetzter kam. "Er hat sich eine neue Tackermaschine, die neben mir lag, angesehen und mir damit ins rechte Auge geschossen", berichtet die Halleinerin. Mit der Rettung kam sie ins Krankenhaus, zweimal wurde sie operiert. "Ich war elf Tage blind und es hat fast so ausgesehen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Wir packen dieses Thema aktiv an mit Maßnahmen in den Bereichen Sprache, Ausbildung, Arbeit und Wohnen. Wichtig ist dabei in erster Linie das Erlernen von Basiskenntnissen der deutschen Sprache." | Foto: Kolarik Andreas
1

Salzburg legt bei Quartieren deutlich zu

Berthold: Mit Juni bereits mehr als 50 neue witterungsfeste Quartierplätze für Flüchtlinge geschaffen SALZBURG (LK). Mehr als 50 Flüchtlinge konnten bereits im Monat Juni in neue Landesquartiere übernommen werden. So zum Beispiel allein 36 in Bad Gastein im Haus von Nationalratsabgeordneten Sepp Schellhorn. In Faistenau startete das Rote Kreuz Anfang Juni ein neues Quartier mit 16 Plätzen. Mehr als 90 weitere sollen im Juni noch geschaffen werden. Für Juli sind bereits 50 neue Unterkunftsplätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Zahl der auf Hilfe angewiesenen Bauernfamilien nimmt in den Alpen von Jahr zu Jahr zu (Symbolfoto). | Foto: Franz Neumayr
1

Bergbauern suchen Freiwillige

Noch keinen Plan für den Sommer? Tipp: Ehrenamtliche Tätigkeit auf der Alm TENNENGAU (tres). In 2.000 Meter Höhe Bergwiesen mähen und Kühe hüten: Freiwillige können auf Bergbauernhöfen in der Schweiz und in Südtirol im Sommer wieder mit anpacken. Viele Bauernfamilien benötigen dringend Ehrenamtliche, die ihnen in der arbeitsreichsten Zeit des Jahres tatkräftig helfen. Urlaub der anderen Art Teilnehmen können auch Freiwillige aus Deutschland und Österreich. Im vergangenen Jahr halfen 688...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Maria Alm: Beim Gassi gehen in die den Entwässerungskanal gestürzt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM Heute, am 10. Mai 2015 wollte ein 77-jähriger Pensionist aus Sonnberg gegen 2:00 Uhr mit seinem Hund noch einmal Gassi gehen. Neben dem Wohnhaus verläuft ein Entwässerungskanal, welcher unter der B164 durchführt und in die Urslau mündet. Auf Grund der derzeitigen starken Regenfälle hatte der Mann die Gitter entfernt, welche vor dem Durchlauf unter der B164 angebracht sind, da diese sonst verstopfen und eine Überschwemmung verursachen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Pflegeberaterinnen Barbara Huber und Sylvie Kirchmayr unterstützen und informieren bei allen Fragen rund um die Pflege. | Foto: Privat
1

Zur richtigen Zeit Hilfe annehmen

Pflege kann fordern und überfordern. Hilfe suchen und akzeptieren ist für Betroffene und Angehörige wichtig. ZELL AM SEE. Im Alter noch gesund und mobil sein - wer wünscht sich das nicht? Vielen Menschen ist das nicht vergönnt, sie brauchen Hilfe und Unterstützung. Auch junge Leute können durch einen Arbeits- oder Sportunfall dauerhaft oder vorübergehend zum Pflegefall werden. Eine schwierige Situation, Betroffene und ihre Angehörigen versuchen oft, sie allein zu bewältigen. "Leider warten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Firmenchef Erich Oberkofler auf dem Hochrad, rechts Geschäftsführerin Marion Hagleitner, links Kristina Thallmann (Assistentin der Geschäftsleitung). | Foto: Faistauer Photography

Touristik Oberkofler eröffnete nun ein 
Servicebüro in Zell am See-Schüttdorf

PIESENDORF / ZELL AM SEE. Der Pinzgauer Reiseveranstalter Oberkofler hat sich neben dem umfassenden Angebot im Bereich Transfer international als Radreise-Veranstalter etabliert. Mit einem neuen Servicebüro in der Kitzsteinhornstraße, im Zeller Ortsteil Schüttdorf, entstand nicht nur eine direkte Anlaufstelle für Einheimische, Gäste und Partner-Betriebe, sondern auch ein Infopoint für Radreisende direkt am Tauern-Radweg. Flexibilität wird groß geschrieben Touristik Oberkofler ist bereits seit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Cornelia Voithofer von "Kokon" im Pinzgau zieht eine gemischte Bilanz. | Foto: Privat
2

Kokon: "Keine Angst vor psychologischer Beratung"

Nach einem Jahr als psychologische Beraterin für Kokon sieht Cornelia Voithofer im Pinzgau ein breites Betätigungsfeld. Trotzdem scheuen noch viele Frauen den Kontakt. PINZGAU. „Kokon“ ist ein Verein, der aus einer Fraueninitiative entstanden ist und im Pongau bereits seit über 15 Jahren existiert. Im Pinzgau gibt es Kokon seit September 2013 und Kornelia Voithofer ist nun seit einem Jahr die für unsere Region zuständige Beraterin. Beratungen in Mittersill und Saalfelden Sie stammt aus Kaprun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Benefizflohmarkt für Parasportler

Jedem ist das Geld derzeit knapp! Nichts desto trotz hofft der Verein " Freunde" trotzdem eines zu sammeln! Wie? Mit einem Flohmarkt am 6. Juni 2015 von 8:00 bis 17:00 Uhr im und um den Gastgarten (Parkplatz) von " Die Bar" auf dem Dr. Franz Rehrlplatz in 5020 Salzburg ( gegenüber des UKH) Um was es geht? 2 Parasportler, 2 Rollstuhlfahrer zu unterstützen! Diese Menschen, selber mit Handicap, geben nicht auf, sie kämpfen mit einer fast übermenschlichen Kraft gegen ihr Gebrechen und sind somit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Brigitta Höck
2

Aufgewachsen zwischen zwei Kulturen

SALZBURG (pl.) Oft kommt es vor, dass sich Personen mit Migrationshintergrund schwer tun, sich in die Gesellschaft einzugliedern. Dass das nicht immer der Fall sein muss zeigt Emre Akyazi. Seine Eltern stammen aus der Türkei, er selbst ist in Zell am See geboren. Er hat gerade mit seinem Architekturstudium in Wien begonnen. Seit nun fünf Jahren ist Emre Mitglied der freiwilligen Feuerwehr in Hinterthal. Was er alles zu erzählen hat, erfahren Sie im Videobeitrag:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Rosemarie Leitner (ehrenamtliche Mitarbeiterin) übergibt das Fahrrad an Emelie. | Foto: Privat

Kindertraum für eine Gollingerin

GOLLING (tres). Die siebenjährige Emelie aus Golling lebt mit einem seltenen Gendefekt. Das Mädchen freute sich nun über ein E-Rollstuhlrad, das ihr Rosemarie Leitner, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stiftung "Kindertraum" übergab. Nun kann Emelie endlich bei Radausflügen mit der Familie dabei sein. Gesponsert wurde ihr dieses von der genannten Stiftung, die sich den Herzenswünschen von Kindern in Österreich widmet. Die Projekte werden mit Hilfe von Spenden finanziert. Spendenkonto: Erste Bank,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Das Mehrparteienhaus ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zur Brandursache ist noch nichts bekannt geworden. | Foto: privat

Sie stehen vor dem Nichts, aber mit viel Unterstützung

Nach dem Wohnungsbrand in Bischofshofen rückt die ganze Stadt zusammen, um den geschädigten zu helfen. "Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die uns gerade zu Teil wird. Diese Hilfe aus der eigenen Gemeinde tröstet uns über die schwere Zeit hinweg", sagt Christoph Kübler. Er und neun weitere Bischofshofener konnten am 23. März gerade noch rechtzeitig aus ihrem brennenden Mehrparteienhaus flüchten. "Diese Nacht veränderte unser Leben", erzählt Kübler weiter. Stillende Frau bemerkte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Leserpost: Dankeschön für die Hilfe bei einem Notfall in Schüttdorf

Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Helfern , die uns am Samstag, dem 21.März 2015 beim Takko-Parkplatz in Zell am See/Schüttdorf bei einem Notfall tatkräftig zur Seite standen, aus ganzem Herzen bedanken. Es ist sehr lobenswert, wieviele Helfer sofort zur Stelle waren. Ein großes Dankeschön nocheinmal an alle. Familie Gassner-Pietsch, Schüttdorf

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fünf Häuser errichteten Fritz und Heidi Geisler für die Ärmsten auf den Philippinen, die nach dem Taifun vor dem Nichts standen. | Foto: Schweighofer

Vortrag: Straßwalchner helfen Philippinen

STRASSWALCHEN (fer). Vortrag am 25. März um 19 Uhr über den Hausbau auf Philippinen: Nach einem schweren Erdbeben fegte der Taifun auf den Philippinen alles weg. Besonders stark betroffen waren rund 8.000 Familien auf der Insel Bantayan, die binnen kürzester Zeit vor dem Nichts standen. „Mit der Hilfe von Freunden und Spenden aus dem Vortrag des vergangenen Jahres, bei dem wir über den Hausbau bei den Massais in Afrika berichtet haben, konnten wir dieses Jahr den Ärmsten auf den Philippinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Leserpost: Dankeschön für die Hilfe nach einem Unfall im Pinzgau

Die folgenden Zeilen stammen von Margit Weber aus Bad Hofgastein Am 27. Jänner 2015 hatte ich bei der Fahrt nach Gastein in der Nähe von Taxenbach einen Autounfall. Eine liebe Dame aus Schüttdorf hat mir danach ihre Hilfe angeboten. Sie blieb auch noch solange bei mir, bis die Rettung kam und mich ins Krankenhaus brachte. Ich bedanke mich auf diesem Wege ganz herzlich bei dieser hilfreichen Pinzgauerin. Margit Weber, Bad Hofgastein

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Durch seelische Belastungen und Stress kann es zu andauernden Einschlaf- oder Durchschlafstörungen kommen. | Foto: Foto: Gina Sanders

Schlafstörungen: Was kann man tun?

Verhaltensregeln im Alltag und spezielle Nährstoffe verhelfen zur erholsamen Nachtruhe. Die Schnelllebigkeit unserer Zeit, hohe Leistungsanforderungen im Job und privat, aber auch Stress und Sorgen rauben uns oft den Schlaf. Hilfe, ich kann nicht schlafen Laut Studien leiden bereits 18 Prozent der Österreicher unter Schlafproblemen. Dabei ist gerade erholsame Nachtruhe die wichtigste Basis für Leis-tungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden. Zu wenig Schlaf hingegen macht dauermüde, schränkt...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: dergeradeweg.com
2 3

LESERBRIEF: Ein Dank an die Stuhlfeldner Gemeindebediensteten

Beim letzten starken Schneefall blieb ich auf einer steilen Straße in Stuhlfelden hängen. Ich wollte den Wagen zurückrollen lassen, aber beim geringsten Versuch rutschte ich sofort Richtung Abhang. Mich erfasste die Panik, daher stieg ich aus und ließ das Auto schräg über die Fahrbahn stehen. Ich wusste mir nicht mehr anders zu helfen, als in der Gemeinde um Hilfe zu fragen. Keine zehn Minuten später trafen zwei Gemeindebedienstete ein und retteten mich aus meiner unglücklichen Lage. Ich wollte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Trickdiebe im Pinzgau - kennt jemand die Täter?

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Ein unbekannter Täter drängte am Nachmittag des 4. Februar 2015 einen 77-jährigen Pensionisten bei einer Bankomatbehebung in einer Pinzgauer Bank zur Eile. Der Pensionist gab das Geld in eine Umhängetasche und ging weiter in eine Bäckerei. Nun kam auch der unbekannte Täter mit einer Komplizin und einem etwa sechjährigen Kind in die Bäckerei. Der Mann lenkte die Aufmerksamkeit auf sich und seine Komplizin stahl das soeben behobene Bargeld aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Tinnitus kann für Betroffene im täglichen Leben zur reinen Qual werden. | Foto: Foto:  Coty Schwabe/flickr.com

Tinnitus: Auch Superstars leiden unter den Ohrgeräuschen

Was haben Keanu Reeves, Barbra Streisand und Phil Collins gemeinsam? Sie sind Tinnitus-Patienten. Auch in Österreich leiden bereits mehr als 800.000 Menschen unter chronischen, belastenden Ohrgeräuschen (Tinnitus), die auf keine äußere Schallquelle zurückzuführen sind. Viele haben sich bereits damit abgefunden, dass für sie in ruhiger Umgebung keine Stille mehr möglich ist. Aber jeder Fünfte fühlt sich dadurch permanent gestresst. Therapiemöglichkeiten Zwar gibt es noch keine zuverlässige...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Gottlieb Nindl - als dieses Foto entstand, war er noch nicht total blind. Mit am Foto: Die Gattin von Gottlieb Nindl. | Foto: Christa Nothdurfter

So vieles ist so schwierig…

Hotline: Neuer Erfahrungsaustausch für erblindete Menschen ESCHENAU/PINZGAU (cn). Gottlieb Nindl aus Eschenau ist durch die Krankheit "Grüner Star" und wegen eines Augeninfarktes zur Gänze erblindet. Eine Zeitlang hat er zumindest noch ein bisschen sehen können, doch damit ist es nun vorbei. Und jetzt gibt es immer wieder neue Situationen, die ihm das Leben furchtbar schwer machen. Hilfloser Beifahrer "Ich hätte mir zum Beispiel nicht gedacht, dass es jedesmal so eine Herausforderung ist,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Eine alte Weisheit flexibel umgesetzt

"Meinung" zum Thema Ausbildungsabbruch 100.000 Euro vom Bund, 75.000 vom Land, je 25.000 bzw. 10.000 von zwei Stiftungen und nochmal 10.000 Euro von der Industriellenvereinigung - eine ordentliche Summe, die im aktuellen Jahr an finanzieller Unterstützung für die gemeinnützige GmbH "die chance Agentur" (S. 4/5) zusammengekommen ist. Das in einer Zeit, in der rundherum Gelder gestrichen werden. Doch diese Zuschüsse sind goldrichtig angelegt. Es kann nicht früh genug damit begonnen werden, einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sara Schach (vorne) mit Tina Widmann, der Gründerin von "die chance Agentur". | Foto: Christa Nothdurfter
1 5

"Jetzt geht es mir echt gut"

Sara Schach: Dank "die chance Agentur" wurde aus dem verzagten Teenager eine zuversichtliche junge Frau. PIESENDORF (cn). Die 18-jährige Piesendorferin Sara Schach war ein sehr schüchternes Mädchen. "Wenn ich mit fremden Menschen zu tun hatte, habe ich mich immer hinter meiner Mama versteckt", erzählt Sara heute. Schüchterne Kinder gibt es freilich öfters, aber bei Sara ist dann in der Hauptschule noch dazugekommen, dass sie oft krank gewesen ist. Wenn das Mädchen dann nach längerer Abwesenheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.