Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Hubert Mann steht in den Trümmern seines Personalhauses und kann sich dennoch über Unterstützung freuen.
27

Welle der Hilfsbereitschaft

Nach der katastrophalen Flut- und Geröllwelle folgt in Hüttau nun jene der Menschlichkeit. HÜTTAU (ap). „Es ist unglaublich, was gerade bei uns passiert“, ist Hubert Mann fassungslos. Nachdem sein Hotel und das Personalhaus völlig von Hochwasser und Mure zerstört worden sind, meint er diesen Ausspruch diesmal aber im positiven Sinn. Lichtblick im Dreck „Besonders in den Momenten der Verzweiflung holt uns die riesige Welle der Hilfsbereitschaft, die von überall her kommt, wieder aus dem Tief“,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
So sehen eine erwachsene Äskulapnatter (großes Bild) und Jungtier (kleines Bild) aus. | Foto: Foto: Hartwig/Lorenz
1

Gäste unserer Gärten

Biologen setzen alles daran, das Aussterben der Äskulapnatter im Pongau und Pinzgau zu verhindern. PONGAU/PINZGAU (ap). Seit Mitte April hat die Saison für die Äskulapnatter, Symbol der Ärzte und Apotheker, wieder begonnen. Mit etwas Glück und einem wachsamen Blick kann man unsere größte heimische Schlangenart jetzt beim Sonnenbaden oder auf der Partnersuche entdecken. Untersuchungen im Pongau "Im Rahmen eines vom Land Salzburg ausgehenden Projektes in Zusammenarbeit mit dem Haus der Natur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Mehrere Zugverbindungen im Pongau wurden durch Murenabgänge unterbrochen. | Foto: Neumayr
2

Der Pongau – ein Jammertal

Ein Toter, zahlreiche Verletzte und Sachschäden in Millionenhöhe als Folge der Naturkatastrophe. PONGAU (ap). Wasser ist Leben. Nur in diesem unbeschreiblichen Szenario am Wochenende brachte es den Tod. In St. Johann wurde ein 60-jähriger Landwirt – er war gerade bei Aufräumungsarbeiten einer Mure im Ortsteil Einöden tätig – durch eine weitere Rutschung verschüttet und konnte nur noch leblos geborgen werden. Glück im Unglück Mehr Glück im Unglück hatte eine 24-Jährige in Filzmoos. Sie wurde in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"Mit schwerem Gerät, Baggern und allen verfügbaren Kräften sind wir am Aufräumen", so Hüttaus Bürgermeister Rupert Bergmüller. | Foto: Adler
2

"Geröllwelle überrollte alles"

Besonders schwer von Hochwasser und Murenabgängen betroffen war am Sonntag der Ennspongau. ENNSPONGAU (ap). Gerade auch im Ennspongau wüteten verheerende Naturgewalten. Das Einsatzschwergewicht lag dabei im Gemeindegebiet Hüttau, wo einige Wohnhäuser zu evakuieren waren. "Es ist schlichtweg eine Katastrophe. Der Schaden geht in die Millionenhöhe und ist wesentlich größer als beim Hochwasser 2002", erklärt Bgm. Rupert Bergmüller, während er mit Gummistiefel knietief im Dreck steht und beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Fassungslosigkeit bei den Salzburger Einsatzkräften – die Wassermassen waren nicht aufzuhalten. | Foto: Hribar

"Hochwasser kam gar nicht so überraschend"

Hydrologe Hans Wiesenegger beklagt, dass nur wenige die Hochwasserwarunungen ernst genommen haben. SALZBURG (ap). Das ganze Land steht nach dem Hochwasser und den Murenabgängen unter Schock. Doch so überraschend kam das Ereignis für Johannes Wiesenegger vom Hydrographischen Dienst des Landes nicht. "Schon am Freitag gaben wir eine Hochwasserfrühwarnung hinaus, die allerdings nicht von jedem ernst genommen wurde", bedauert der Hydrologe. Wichtiger Hochwasserschutz Demnach wurde vor Hochwasser an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Jubel bei Nikola Brucker, Schmid Monika, Annina Gyger, Carina Pfeiffenberger und Hanna Gerharter. | Foto: Foto: Elisabethinum

Die Besten von hier bis Wien

Elisabethinum wurde für ein partnerschaftliches Projekt ausgezeichnet. ST. JOHANN (ar). Das Mentorenprojekt des Elisabethinums in St. Johann – genannt "Peers" – wurde mit dem Gütesiegel für begabungs- und exzellenzfördernde Initiativen prämiert. Von den vier österreichweit ausgezeichneten Schulen ist das Elisabethinum die Einzige außerhalb Wiens. Mehrere Vertreterinnen der Schulgemeinschaft und Direktorin Christina Röck haben den Preis persönlich im Audienzsaal des Bundesministeriums für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jilani Roya mit den Asylanten: Er ist ihre Bezugsperson - ganz ehrenamtlich.

Essen und schlafen ist auf Dauer nichts

Annabergs Asylanten freuen sich über Kontakt zur Bevölkerung und hätten gerne mehr zu tun. ANNABERG-LUNGÖTZ (tres). 13 Asylanten sind in einer ehemaligen Pension in Hefenscher 57 bei Annaberg untergebracht. Marianne Lienbacher betreut die Flüchtlinge aus Afghanistan, Pakistan und Tschetschenien. Die jungen Männer wissen nicht, wie lange sie bleiben dürfen und wie es weiter geht. Sie kochen selbst und putzen - ansonsten gibt es nicht viel zu tun. "Essen, schlafen, essen schlafen", nennt es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
AK-Boss Sigi Pichler sagt den Betroffenen bestmögliche Hilfe zu. | Foto: Foto: Neumayr
2

Schock in Radstadt: 400 Arbeitspätze werden bis 2015 abgebaut

RADSTADT/MANDLING. 400 Mitarbeiter verlieren beim Autozulieferer (Schaumstoffe) Johnson Controls in Mandling im Gemeindegebiet von Radstadt langfristig ihren Job. Der Standort erhält keine neuen Aufträge, und wird schrittweise geschlossen. Die Produktion soll teilweise nach Frankreich und Polen verlagert werden. Alle Mitarbeiter verlieren bei einer kompletten Schließung bis 2015 im Pongau ihren Arbeitsplatz. Für die Gemeinde von Bgm. Sepp Tagwercher ist die Schließung eine Katastrophe. Es geht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Schon auf Straßen mit nur zehn Autos pro Stunde werden 30 Prozent der querenden Tiere getötet. | Foto: Land Salzburg
2

Statt Liebe droht Tod

Im Frühling spüren auch Amphibien die "Amore" und brechen zur Wanderung auf - oft über Straßen. TENNENGAU (tres). Steigen im Frühjahr die Nachttemperaturen über vier Grad Celsius, verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre meist im Wald gelegenen Winterquartiere, um zu ihren Laichgewässern zu gelangen. Diese Wanderungen, die bevorzugt in den Nachtstunden stattfinden, dauern drei bis sechs Wochen. Die Tiere kehren immer wieder an ihr Geburtsgewässer zurück. Mühsames Einsammeln Deshalb wurden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Drei der Flüchtlinge. Aus jugendschutzrechtlichen Gründen dürfen ihre Gesichter nicht gezeigt werden.
2

Alltag in einem unklaren Leben

Seit 28. Februar leben in Hallein 21 minderjährige Flüchtlinge, die aus Afghanistan geflüchtet sind. HALLEIN (tres). Die jungen Männer zwischen 14 und 17 Jahren leben in einer Wohngemeinschaft am Schöndorferplatz 10, betreut werden sie sieben Tage in der Woche vom Verein "menschen.leben". Die Jugendlichen sind allein, ohne ihre Eltern aus ihrer Heimat geflüchtet - entweder, weil ihre Verwandten getötet wurden oder ihr eigenes Leben in Gefahr war. Gewaltherrschaft der Taliban Gewalt ist in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die gebürtige Gasteinerin Waltraud  Abd El Momen aktivierte eine Welle der Hilfsbereitschaft für Herwig Renner,damit sein umgebautes Auto wieder repariert werden kann. | Foto: Rauscher

Welle der Hilfsbereitschaft für Herwig

BAD HOFGASTEIN (rau). Ein Welle der Hilfsbereitschaft erfuhr dieser Tage der 40 jährige Bad Hofgasteiner Herwig Renner. Der nach einem Kletterunfall seit 20 Jahren Querschittgelähmte,dem 2005 auch noch das rechte Bein amputiert werden mußte, ist auf sein eigens behindertengerecht umgebautes Auto,einen 3er Golf angewiesen.Als sich jetzt in der KFZ Werkstatt herausstellte,daß er zur Erlangung eines neuen Überprüfungspickerls an die 1.400.- Euro für neue Bremsen, ausgeschlagene Lenkachse etc....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Wenn man nicht mehr erkannt wird

Wenn die eigene Frau einen nicht mehr erkennt. Wenn die eigenen Eltern nicht mehr wissen, wer mit ihnen spricht. Wenn man für ein liebes Familienmitglied plötzlich ein Fremder ist. Wenn Menschen in ihrer Erinnerung keinen Platz mehr für den Nachhauseweg haben. Dann handelt es sich um die Krankheit Alzheimer, die schleichend die Erinnerung hemmt und aus lieben Menschen hilflose Fremde macht. Viele Angehörigen trauen sich nicht, über ihr Schicksal zu sprechen, dieses Thema ist im Flachgau noch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Schul- oder Komplementärmedizin?

Welcher Therapieweg ist der Richtige? Dieser Frage stehen Patientinnen und Patienten immer öfter gegenüber. Sie müssen aus einer Fülle von Therapiemöglichkeiten wählen. Eine Tagung zur Kommunikation von Schul- und Komplementärmedizin mit spannenden ReferentInnen. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema Gesundheit interessieren Nähere Infos unter: www.virgil.at/ethikrat Wann: 31.01.2013 19:00:00 bis 01.02.2013, 16:00:00 Wo: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg auf Karte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • St. Virgil Salzburg
Jerry mit dem kleinen extra smile

Gemeinsam stark, gemeinsam etwas erreichen!! Für Jerrys Delfin Therapie

Jerry, ein kleiner Junge der auf Hilfe angewiesen ist, um eine ganz spezielle und tolle Therapie machen zu können. Warum dieser süße kleine Junge Eure Unterstützung braucht und wie Ihr Ihn und seine Familie helfen könnt? Seit August 2012 haben wir bereits den Artikel auf unserer Homepage und möchte diesen Artikel Ihnen nicht vorenthalten! Wir wollen nicht länger warten um zu helfen Denn Zeit ist oft sehr kostbar. Der Räuber hat schon so einige Schicksalsschläge hinter sich, Das gravierendste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Katharina Gruber
Die Anklöcker der VS-St. Martin haben 500 Euro ersungen und damit Geschenke gekauft. | Foto: Schlager
5

Freude aus dem Schuhkarton

St. Martiner Volksschüler singen für Kinder in Weissrussland ST. MARTIN (ar). Ihnen geht es gut – den Kindern der Volksschule in St. Martin. Und alle dürfen sie sich zumindest auf ein Packerl unterm Christbaum freuen. Um diese Freude zu teilen, hat die Anglöcklergruppe der Schule eine besonders schöne und persönliche Form des Schenkens für sich entdeckt, in die sie ihre gesammelten 500 Euro investieren: Mit Weihnachten im Schuhkarton hefen sie Kindern in Weißrussland, ihr Elend wenigstens für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Dietlind Scharzenberger ist eine von acht Expertinnen des Vereins Frauentreffpunkt.
3

„Wir sind für alle Frauen da“

Der Verein Frauentreffpunkt ist in Notsituationen schnell und unbürokratisch zur Stelle. SALZBURG (af). Hilfe zu leis-ten, wo sie gebraucht wird, unbürokratisch und ohne Hürden – dieses Ziel hat sich der Verein Frauentreffpunkt gesetzt. Tatsächlich ist diese Hilfe nötiger denn je, denn in Salzburg sind immer mehr Frauen von Armut bedroht – auch solche, die eigentlich einen Vollzeit-Job haben. Das Geld reicht einfach nicht „Die Einkommen steigen nicht, die Lebenshaltungskosten aber schon. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Eine MutMacherin mit ihren Schützlingen. | Foto: kija

MutMacher werden im Tennengau gesucht

TENNENGAU (tres). Vor knapp einem Jahr hat die kija Salzburg das erfolgreiche MentorInnenprojekt „MutMachen“ von der Stadt Salzburg auf den Flachgau und den Tennengau ausgedehnt. Seither konnten zahlreiche Mentorenschaften vermittelt werden und für so manchen Jugendlichen in einer schwierigen Lebenslage eine echte Verbesserung erreicht werden. Doch Jugendliche, die Unterstützung brauchen, gibt es nach wie vor. Melden Sie sich hier! Jetzt sucht die kija Salzburg im Tennengau wieder Erwachsene,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
S. Spiegel, A. Graf, M. Lepperdinger (alle Krebshilfe), LR C. Schmidjell, GF K. Laner und R. Lenzhofer. | Foto: Angelika Rußegger
5

Ein offenes Ohr in tiefster Bestürzung

Niemand muss mit der Diagnose Krebs alleine fertig werden. Die Beratungsstelle im Pongau hilft. SCHWARZACH (ar). Die Diagnose "Krebs" ist auch heutzutage – wo es häufig eine gute Chance auf Heilung gibt – eine niederschmetternde Nachricht, sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige. Um diesen ersten Moment der absoluten Hilflosigkeit aufzufangen und im weiteren Krankheitsverlauf zu begleiten, wurde vergangene Woche das neue Beratungsangebot der Österreichischen Krebshilfe Salzburg in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Polizeibeamte befreien Pensionisten aus Notsituation

Durch den Einsatz zweier Beamter der Polizeiinspektion Kaprun konnte einem 83-jährigen Pensionisten aus Kaprun am Dienstag-Nachmittag (12.06.2012) geholfen werden. Der Mann war in seiner versperrten Wohnung gestürzt und konnte selbständig nicht mehr aufstehen. Die Beamten brachen die Wohnungstür mittels Körperkraft auf. Der Mann konnte ärztlich versorgt und in das Krankenhaus Schwarzach gebracht werden. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Drei Mal gedrückt und schon ist man am Weg ins Grüne, die Stadt, oder einfach nur raus. Maria Bergmann zeigt, wie's geht. | Foto: �Foto: ÖBB
2

Engel vom Bahnsteig drei

Bahnfahrt nach Salzburg – mit der Hilfe von Maria Bergmann auch für Senioren ein Klacks. Maria Bergmann aus Altenmarkt steht am Bahnhof und wartet auf einen Zug, der die Pensionistin in die Landeshauptstadt bringen soll. Dabei beobachtet sie eine Szene, die in ihr den Wunsch weckt, vermittelnd zwischen Fahrkartenautomaten und seinen Nutzern einzugreifen. Erwähnte Nutzer hätten nämlich gerne eine Fahrkarte gekauft. Das ÖBB Einfach-Raus-Ticket (Gruppenticket für Züge des Nah- und Regionalverkehrs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Therese Tschematschar, telefoniert mit Frau Frauke in Hamburg | Foto: freigegeben vom Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg
3

"Frau Friedrich, machen Sie sich bitte keine Sorgen" meinte Therese Tschematschar von Blumen Ruhnau in Hallein

(kra) Sorgen machen brauchte sich Frauke Friedrich aus Hamburg nun wirklich nicht machen. Denn in der Salz- und Keltenstadt Hallein "ticken" die Menschen noch anders als in Großstädten, noch menschlicher. Eine Zahlung irrt durch Europa Doch der Reihe nach. Bei Therese Tschematschar, der Inhaberin des Blumengeschäfts "Ruhnau" im Halleiner Stadtteil Burgfried (schräg gegenüber der HTL Hallein), klingelte am 22. Februar dieses Jahres das Telefon. Frau Frauke Friedrich aus dem hohen Norden wollte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Anna Widl mit ihren Lebensretterinnen Sandra Huber und Christina Schörghofer. | Foto: Rotes Kreuz
1

Vor dem sicheren Tod bewahrt

Eine Adneterin sagt „Danke!“ zu ihren Rettern vom Roten Kreuz ADNET/HALLEIN (tres). Im Notfall sind es oft Minuten, die über Leben und Tod entscheiden. Das wissen auch die Rotkreuz-Mitarbeiterinnen, die im Juli eine Adneterin vor dem sicheren Tod bewahrten. Am Vormittag des 15. Juli ging der Notruf in der Bezirksstelle Hallein ein. Am Apparat die Schwiegertochter der Patientin. Die 76-jährige Anna Widl aus Adnet klagte nach dem Frühstück über Übelkeit und verlor kurze Zeit später das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
MutMacher sind Stützen für Kinder und Jugendliche in schwierigen Zeiten. | Foto: Kinder- und Jugendanwaltschaft

Geben Sie Kindern neuen Mut!

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft sucht nach MutMachern TENNENGAU (tres). Marion Wirthmiller von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA), die für das Sozial-Projekt zuständig ist, erklärt, was ein MutMacher ist: Jedes dritte Kind wächst heute in Österreich unter erschwerenden Bedingungen auf. Viele finden leider in ihrem direkten Umfeld nicht die Unterstützung, die sie bräuchten. Wir suchen ehrenamtliche Mentoren und Mentorinnen, die diese Kinder ein Stück ihres Weges begleiten wollen.“ Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.