Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Waltraud Handle vom FWZ Landeck: "Positive Gedanken und ein Ohr zum Zuhören." | Foto: FWZ Landeck/RegioL

Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck
"Positive Gedanken und ein Ohr zum Zuhören"

BEZIRK LANDECK. "Positive Gedanken und ein Ohr zum Zuhören": Unter diesem Motto können Sie sich beim Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck melden, wenn Sie sich einfach jemanden zum Reden und Zuhören wünschen. Ängste und Sorgen abladen In dieser herausfordernden Zeit ist es sehr wichtig den Menschen positives Denken zu vermitteln. Positive Gedanken können so viel ändern und viele brauchen nur ein Gespräch um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. "Wer einfach ein Ohr zum Zuhören braucht, um seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauschte sich bei der diesjährigen Tagung der Landes-FamilienreferentInnen via Videokonferenz mit ihren RessortkollegInnen und der Bundesministerin für Familie aus.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Konferenz
Austausch der Landes-FamilienreferentInnen

TIROL. Die diesjährige Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer gestaltete sich etwas anders als sonst. In From einer Videokonferenz wurden sich zu den Themen wie Coronakrise, Budgeterhöhung für Familienberatung oder auch Elternbildungsangebote ausgetauscht.  Austausch der ReferentInnenVor allem die Coronakrise wurde bei der Videokonferenz besprochen, denn sie wirkt sich massiv auf die heimischen Familien aus. Die Länder tauschten sich aus über die jeweiligen Aktivitäten und Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ortsbäuerin Herta Siegele (2.v.re) und ihr Ausschuss bei der Übergabe mit Stefan Walser vom Verein Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun. | Foto: Herta Siegele

2.200 Euro
Kappler Bäuerinnen spendeten für "Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun"

KAPPL. Die Kappler Bäuerinnen mit Ortsbäuerin Herta Siegele an der Spitze übergaben einen Spendenscheck in der Höhe von 2.200 Euro an den Verein "Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun". Spende übergeben Die Bäuerinnen von Kappl möchten sich für die letzten sechs Jahre bei allen Besuchern und Gästen des Bauernmarktes bedanken. "Wir haben uns für eine Spende an den Verein 'Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun' entschieden", so Ortsbäuerin Herta Siegele. 2.200 Euro wurden an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Künstler/innen aus dem Oberland und Innsbruck (v.li.): Ursula Beiler (Silz), Bernhard Witsch (Telfs), Günther Villgrattner (Ibk.) und Tina Krippels (Rietz) beweisen viel Herz.
1 12

#herzensART: Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck
KünstlerInnen mit viel Herz für Simon

INNSBRUCK. Eine ganz besondere Ausstellung findet von Freitag, den 9. bis Sonntag, den 11. Oktober 2020 jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr im Kesselhaus Innsbruck statt: Der Charity-Event #herzensART. Viele Tiroler Künstler/innen stellen je eines ihrer Werke zur Verfügung, mit dem Verkauf soll dem 13-jährigen Simon geholfen werden, auch mit Spenden oder der Teilnahme an einer Tombola. Unterstützung für Simon (13)Gemeinsam mit der Bruderschaft St. Christoph – und unter der Patronanz von Bruder Dr....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Oktober starten RAINBOWS-Gruppen für Kinder von 4 bis 12 und YOUTH-Gruppen für 13 bis 17 Jährige in Flirsch. | Foto: RAINBOWS
3

Unterstützung für Trennungs- und Scheidungskinder
RAINBOWS-Gruppen starten im Oktober in Flirsch

FLIRSCH. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist immer eine belastende Situation für die ganze Familie. RAINBOWS hilft Kindern zwischen vier und 17 Jahren bei Gruppentreffen. Im Oktober starten RAINBOWS-Gruppen auch in Flirsch. Schützendes Umfeld „Die Basis für die Bewältigung schwieriger Situationen ist die Entwicklung der Kinder zu fördern und ihnen, Beziehung anzubieten. Die Grundhaltung von RAINBOWS in der Begleitung der Kinder und Jugendlichen in dieser Umbruchphase ist die Stärken und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Landesförderung in Höhe von 150 Euro pro schulpflichtigem Kind kann für das Schuljahr 2020/21 noch bis spätestens 30. September 2020 beantragt werden. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)

Schulstarthilfe
Corona-Einkommensverluste werden berücksichtigt

TIROL. Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Tirol Familien bei Ausgaben von Schulsachen zu Beginn des Schuljahres. Vor allem in diesem Corona-gebeutelten Jahr werden viele Familie auf die zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen sein. Corona-bedingte Einkommensverluste werden auch berücksichtigt. Schulstarthilfe berücksichtigt KriseDer Schulstart ist für jede Familie immer wieder ein hoher Kostenaufwand. Besonders einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende sehen sich mit einer hohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bruderschaft St. Christoph half im Jahr 2019 mit 640.000 Euro. | Foto: Johanna Tamerl
2 2

634-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 640.000 Euro

ST. CHRISTOPH (otko). Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung mit Sitz in St. Christoph am Arlberg wurden 640.000 Euro ausbezahlt. Im Jahr 2019 trafen 1.538 Ansuchen um finanzielle Hilfe ein, 881 konnten positiv erledigt werden. Bruderschaftswochenende: Coronabedingte Absage Die Bruderschaft St. Christoph feiert heuer ihr 634-Jahr-Jubiläum. Wie jedes Jahr wird dieses Bestandsjubiläum mit dem traditionellen Bruderschaftswochenende gefeiert. Geplant wäre dieses heuer vom 10. bis 12. Juli...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Für Betroffene kann gerade jetzt die Beratung im Rahmen von inbus eine wertvolle Hilfe sein, damit sie in Zukunft wieder eine bessere Erwerbsphase erreichen können."
 | Foto: © Land Tirol

Working Poor
Inbus-Projekt wird auf ganz Tirol ausgeweitet

TIROL. Im Oktober 2019 wurde das Projekt "Inbus" in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel gestartet. Ziel ist es den sogenannten "Working Poor" Unterstützung anzubieten, also Menschen, die trotz Arbeit von Armut betroffen sind. Besonders während der Corona-Krise bietet das Projekt wertvolle Hilfe, weiß LRin Palfrader. Ausweitung der Beratungsunterstützung bis 2021Der Probebetrieb in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel verlief gut, so dass man sich zu einer Ausweitung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Haus Terra wird Kindern und Jugendlichen ein familiäres Zuhause geboten, wenn ein Zusammenleben mit ihren Eltern nicht (mehr) möglich ist. | Foto: Caritas
4

Haus Terra Landeck
Eine Ersatzfamilie, wenn es zuhause nicht mehr geht

LANDECK (sica). Der "Tag der Familie" am 15. Mai soll die Bedeutung der Familie bekräftigen. Ein behütets Aufwachsen im Kreise der Familie ist leider nicht für alle möglich - Das Haus Terra in Landeck bietet Kindern und Jugendlichen eine "Ersatzfamilie", wenn eine Fremdunterbringung notwendig ist. "Villa Kunterbunt" in LandeckOft ist es für Kinder und Jugendliche schwierig - Aus verschiedensten Gründen können sie nicht (mehr) bei ihren Eltern leben. "Das Haus Terra in Landeck ist eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Freiwilligenzentrum Landeck sucht Unterstützung für Übungsfahrten für den Führerschein (Symbolbild). | Foto: pixabay/bobtheskater
2

Einsatzmöglichkeit beim Freiwilligenzentrum Landeck
Übungsfahrten für Führerschein

LANDECK. Nach den vielen Corona-HelferInnen, die sich in der Krisenzeit bei Lieferdiensten engagiert haben, ergeben sich jetzt wieder andere Hilfsanfragen beim Freiwilligenzentrum Landeck - Aktuell wird jemand für Übungsfahrten für den Führerschein gesucht. Festigung der FahrsicherheitDie Psychiatrische Tagesklinik des KH Zams ist auf der Suche nach Unterstützung für eine 44-jährige Klientin aus Landeck, die gerne den Führerschein machen möchte. Sie benötigt Übungsfahrten zur Verfestigung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) LVA a.D. Johannes Pezzei, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LVAin Maria Luise Berger, VAin a.D. Gertrude Brinek und LVA a.D. Josef Hauser.
 | Foto: © Landesvolksanwaltschaft Tirol/Peter Schaller
4

Landesvolksanwaltschaft
30-jähriges Jubiläum und Service für Tirol

TIROL. Bereits seit 30 Jahren besteht in Tirol die Landesvolksanwaltschaft. In drei Jahrzehnten konnte man zigtausend Fälle mit unbürokratischer Hilfe lösen und den Tiroler BürgerInnen unter die Arme greifen. Zur Jubiläumsfeier luden LTPin Ledl-Rossmann und Landesvolksanwältin Berger zu einem Festakt im Landhaus.  Seit 1989 eine feste Tiroler InstitutionVor 30 Jahren wurde Helmuth Tschiderer zum ersten Landesvolksanwalt von den Abgeordneten des Tiroler Landtages gewählt.  „Heute kann dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Mittelfristig soll sich das Projekt INBUS zur Erstanlaufstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf entwickeln.“ 
 | Foto: © Land Tirol
1

Unterstützung für Working Poor
Mit dem "Einkommen ein Auskommen haben"

TIROL. Working Poor, so bezeichnet man Personen, die trotz einer Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader möchte dieser Entwicklung mit dem Projekt "Case Management für Working Poor" entgegen treten. Die Menschen sollen informiert, beraten und unterstützt werden, so dass sie mit ihrem "Einkommen ein Auskommen" haben.  Projekt startete am 1. September 2019 Bereits im vergangenen September startet das Projekt in den Bezirken Lienz, Kitzbühel, Landeck und Imst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team der Arbeitsassistenz Tirol in Landeck: 1. Reihe: Carolin Jeitner, Sonja Balta, Nicole Schießwald, Elisabeth Netzer, Zusanna Eschbacher, 2. Reihe: Alexander Auer und David Spiss. | Foto: Arbeitsassistenz Tirol

Integration am Arbeitsmarkt
Arbeitsassistenz Tirol eröffnet neues Büro in Landeck

LANDECK. Die Arbeitsassistenz (arbas) Tirol eröffnet am 3. Oktober ihr neues Büro im Landecker Stadtzentrum. Berufliche Integration "Seit 1996 ist die Arbeitsassistenz Tirol gGmbH in der beruflichen Integration tätig. 1998 wurde das Büro in Imst eröffnet, welches den Bezirk Landeck von Imst aus abdeckte. Aufgrund der steigenden Anfrage haben wir uns für ein eigenes Büro in Landeck entschieden", so Harald Schneider von der Geschäftsführung der Arbeitsassistenz Tirol. Am 3. Oktober wird das neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spendengelder aus Tirol ermöglichen Wachstum in ärmeren Ländern, z.B. im Bereich der Landwirtschaft. | Foto: Caritas Innsbruck
2

Tiroler zeigen große Spendenbereitschaft

Mit mehr als fünf Millionen gespendeten Euro, zeigte die Tiroler Bevölkerung wieder internationale Solidarität. Mit dem 2016 an die Diözese Innsbruck gespendeten Betrag konnten internationale Hilfsprojekte unterstützt werden. Zudem wurden in Tirol selbst, viele Hilfswerke für internationale Nothilfe erst gegründet wie die Auslandshilfe der Caritas oder die Sternsingeraktion. TIROL. Mit dem Geld fördert die Diözese Innsbruck sechs kirchliche Werke, die sich international für Menschen in Not...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader (Mitte) ist der persönliche Kontakt mit Familien wichtig. Im Bild mit Beatrix Hammerle, Harald Beyrer und deren Sohn Elias aus Holzgau im Außerfern. | Foto: Land Tirol
1 2

Familien- und Senioreninfo wurde 2017 viel in Anspruch genommen

Die Familien- und Senioreninfo Tirol war im Jahr 2017 sehr gefragt. Über 18.000 Menschen wendeten sich im vergangen Jahr an des Team der Info und wurden kostenlos und kompetent beraten. LRin Beate Palfrader freut sich über die gute Annahme der Einrichtung. TIROL. Ob in einem direkten Gespräch, telefonisch oder per E-mail, die Tiroler konnten das Team der Familien- und Senioreninfo immer um Rat fragen. Die meisten Personen, ca. 80 Prozent nahmen das direkte Gespräch in der Beratungsstelle im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader ist die Schulstarthilfe ein wichtiges Instrument zur Unterstützung sozialschwacher Familien in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger

Bis 30. September Schulstarthilfe beantragen!

Der bevorstehende Schulstart im September ist oftmals für viele Familien und Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Stifte, Hefte und Bücher werden gebraucht und das möglichst in einem guten, am besten neuen Zustand. TIROL. 150€ Schulstarthilfe pro Kind können Familien mit schulpflichtigen Kindern bis zum 30. September online beantragen. Die einkommensabhängige Landesförderung für das Schuljahr 2017/2018 ist eine große Hilfe für sozialschwache Familien in Tirol und das Land kann die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinder der Privaten Neuen Praxismittelschule Zams unterstützen gemeinsam die „Frizzey Light non profit organisation". | Foto: Michaela Harold

Zams: "Kinder helfen Kindern"

SchülerInnen der Privaten Neuen Praxismittelschule Zams unterstützen die „Frizzey Light non profit organisation" ZAMS. 100 Schülerinnen und Schüler der Privaten Neuen Praxismittelschule Zams unterstützen gemeinsam die „Frizzey Light non profit organisation“, welche sich besonders der Erdbebenopfer in Nepal annimmt und vor Ort lebensnotwendige Hilfe leistet. Mit Aktionen der vier Klassen über das Schuljahr verteilt wird mit großem Einsatz zusammengearbeitet („Laufen für den guten Zweck“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter im Gespräch mit Katrien Mallaun und Jochem Verlinden vor ihrem abgesenkten Haus. | Foto: Land Tirol/Rainalter
4

LH Platter: In diesen schweren Stunden lassen wir niemanden allein

LH Günther Platter sagt drei von einem Totalschaden ihres Hauses betroffenen Familien in See größtmögliche Hilfe zu. SEE. Rund zwei Monate nach den verheerenden Unwettern besuchte LH Günther Platter erneut die schwer getroffene Gemeinde See, um sich ein Bild von der aktuellen Lage und dem Fortschritt der Aufräumarbeiten zu machen. Der Gesamtschaden bei drei Familienhäusern beläuft sich nach ersten Schätzungen auf insgesamt rund 2,4 Millionen Euro. „Bereits unmittelbar nach der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Schwere Unwetter in Tirol – TGKK hilft unbürokratisch

Die Folgen der schweren Unwetter im Sellrain sowie in See im Paznaun haben große Schäden und viel Leid hinterlassen. Die Tiroler Gebietskrankenkasse möchte die betroffene Bevölkerung und Betriebe unterstützen. BEZIRK. Hinsichtlich der Wiederausstellung von Rezepten, verloren gegangenen Heilbehelfen oder Heilmittel und sonstigen Anliegen stehen Ihnen die Hauptstelle in Innsbruck, die Außenstellen Telfs und Landeck sowie die Ombudsstelle der TGKK zur Verfügung. Kontakt Servicestelle Landeck:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Stop-Loss-Schäden: AK unterstützt betroffene Franken-Kreditnehmer

Die Aufgabe des Euro-Mindestkurses von 1,20 Euro durch die Schweizerische Nationalbank löste große Verunsicherung aus. Für Konsumenten, denen durch eine sogenannte Stop-Loss-Order ein Schaden entstanden ist, hat die Bundesarbeitskammer (BAK) nun eine Aktion gestartet und den VKI beauftragt, diese in einem Sammel-Schlichtungsverfahren zu unterstützen. BEZIRK. Die Bundesarbeitskammer (BAK) will Franken-Kreditnehmer, denen durch sogenannte Stop-Loss-Orders ein Schaden entstanden ist, helfen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.