Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Floridsdorf Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Clemens Klingan, Geschäftsleiter von SOS-Kinderdorf und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) (v.l.)  | Foto: PID/Markus Wache
2

SOS-Kinderdorf
15 Jahre im Zeichen der Wiener Kinder

15 Jahre nach der Eröffnung des ersten urbanen SOS-Kinderdorfs in Österreich legt man bei SOS-Kinderdorf in Wien einen Schwerpunkt auf Prävention. WIEN. SOS-Kinderdorf Wien feiert den 15. Geburtstag mit dem Ausbau von zwei präventiven Angeboten. Diese sollen verhindern, dass Familien zerbrechen und Kinder von ihren Eltern getrennt werden müssen. "4.000 Kinder in Wien leben in der sogenannter Fremdunterbringung, können also nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen. Das ist österreichweit ein...

  • Wien
  • Michael Payer
Gründer Christian Mandl mit den Coaches Monika Mandl und Tatjana (M.) | Foto: Michael J. Payer
1 Video 4

Nachmittagsschule Sweeeb
Vorurteile werden weggefegt (mit Video)

Keine klassische Nachhilfe, sondern individuelle Förderung bis ins Klassenzimmer. Das ist die Sweeeb Schule. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Reden, zuhören, verstehen, anwenden - das Prinzip der Sweeeb Schule in der Friedmanngasse 54 klingt einfach. Hinter der Idee der Nachmittagsschule steckt ein Schulabbrecher. Ja, Sie haben richtig gelesen. Christian Mandl kam mit dem Schulsystem nicht zurecht: "Das altmodische Beibring- und Abprüfkonzept ist gar nicht meines. Ich wollte selbst etwas machen, eigene...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Mit dem "Fernclub" bietet das Nachbarschaftszentrum Unterstützung beim Lernen für Leopoldstädter und Brigittenauer Kinder. | Foto: Pexels/Cameron
1 1

Neuer "Fernclub"
Nachbarschaftszentrum 2 bietet Lernunterstützung aus der Ferne

Lernunterstützung bietet das Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks. Während dem Lockdown wird der "Lernclub" online oder via Telefon angeboten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit dem Lernclub bietet das Nachbarschaftszentrum 2 für Leopoldstädter und Brigittenauer Kinder eine Unterstützung sowohl bei den Hausaufgaben als auch beim Büffeln. Doch aufgrund der Pandemie und den einhergehenden Maßnahmen der Regierung sind persönliche Treffen in der Vorgartenstraße bis auf Weiteres nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Unterstützung in schweren Zeiten: Eine kostenlose "Achselkuss"-Deocreme ins Krankenhaus lieferte Martin Heusler persönlich und das zu Fuß. | Foto: Immervoll Naturkosmetik
2 2

Nächstenliebe in der Krise
Mitarbeiter von Immervoll Naturkosmetik unterstützt Kundin im Spital

"Immervoll Naturkosmetik" ist eine Leopoldstädter Firma mit Herzenswärme: Mitarbeiter Martin Heusler brachte einer Kundin ein "Achselkuss"-Deo sogar ins Krankenhaus. WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGUND. Während der Pandemie verbringt man viel Zeit alleine in den eigenen vier Wänden. Was bei manchen zu mehr Selbstbezogenheit führt, hat bei anderen genau das Gegenteil bewirkt: Nächstenliebe und Unterstützung der Mitmenschen sind in schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Ein schönes Beispiel für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

AUFRUF: Interviewteilnehmende gesucht!

Liebe Regionautinnen und Regionauten! Mein Name ist Annika Tapler und ich studiere Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Ich schreibe meine Bachelorarbeit über die Arbeit, Motivationen und Ziele der Regionautinnen und Regionauten und suche dafür Regionautinnen und Regionauten, die ich per Telefon (maximal eine halbe Stunde) zu diesen Themen befragen darf! Möchten Sie mitmachen? Dann melden Sie sich bitte direkt bei mir per Mail an tapler.annika@gmx.at mit dem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Annika Tapler
Rainbows-Gruppen für Kinder bestehen aus vier bis sechs Gleichaltrigen und werden in vielen Bezirken angeboten. | Foto: Rainbows
2

Steigende Trennungs- und Scheidungsraten
Verein Rainbows stärkt Kinder und entlastet Eltern

Covid-19 wirkt sich negativ auf vielen Familien aus. Der Verein Rainbows kann bei Trennung oder Scheidung der Eltern helfen. OTTAKRING. Anwälte gehen davon aus, dass die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen eine signifikante Steigerung der Scheidungsraten zur Folge haben werden. Die Auswirkungen der Pandemie setzen Kindern und Jugendlichen auf vielen Ebenen zu. Kommt es dann auch noch zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern, dann ist es besonders wichtig, sie bei der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Tatjana Stock stellt sich in den Dienst der guten Sache und geht dafür einkaufen. | Foto: Berger
2

„Liesing hilft„ ab Jänner 2021
Neue Initative sucht noch nach helfenden Händen

"Liesing hilft" nennt sich die Aktion, die Tatjana Stock ins Leben gerufen hat. Dafür sucht sie nach Helfern. LIESING. "Ich will kein Risiko eingehen", sagt Christa B., die am Rande des 23. Bezirks zu Hause ist. Die rüstige 82-Jährige geht jeden Tag nach Möglichkeit mindestens eine Stunde lang in der freien Natur spazieren. "Am liebsten im Maurer Wald, denn da bin ich meistens für mich alleine oder kann zumindest genügend Abstand zu den anderen Spaziergängern halten." Da die Liesingerin zur...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden uns Sehschwachen  bittet um finanzielle Unterstützung: Der kleine Labradoodle Kaja ist ein unabdingbar im Alltag des blinden Familienvaters Michele.   | Foto: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
2 5

Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache
Helfen Sie mit, einen Blindenführhund zu finanzieren

"Wir sehen die Welt ein wenig anders" ist das Motto der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs mit Standort in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Wenn man die Jägerstraße 36 betritt, begrüßen einen farbige Wände, bunte Möbel und große Schriften – und das aus einem ganz bestimmten Grund. Denn an dem Standard ist die Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache Österreich beheimatet. Der Verein wurde 1935 gegründet um blinden und sehschwachen Menschen eine Plattform der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Marie Gleixner (r.) und Anne-Sophie Wislocki bieten mit dem Hilferegister eine Anlaufstelle für gesellschaftliches Engagement. | Foto: privat

Hilferegister
Übersicht im Initiativen-Dschungel

Egal, ob man Unterstützung braucht oder selbst anpacken will: Das "Hilferegister" bietet eine Online-Übersicht über gemeinnützige Initiativen von und für Wiener.  WIEN. Sie brauchen Hilfe – nur woher? Sie wollen helfen – nur wie? In Zeiten der Corona-Krise schießen Initiativen, um andere zu unterstützen, (Gott sei Dank) nur so aus dem Boden. Die Übersicht zu bewahren, ist hier nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Hier setzen Marie Gleixner und Anne-Sophie Wislocki, zwei junge Mütter aus Mariahilf...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Der SozialShop bietet bedürftige Menschen günstige oder gar kostenlose Lebensmittel an.  | Foto: SozialShop
2 9

Corona in Wien
Der „SozialShop“ unterstützt bedürftige Menschen

Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" in der Brigittenau und in Floridsdorf. Dringend gesucht werden ehrenamtliche Helfer. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Menschen, die von Armut betroffen sind oder aufgrund der momentanen Krise ihre Arbeit verloren haben, durchleben gerade eine schwierige Zeit. Unterstützung bietet der "SozialShop" in der Brigittenau (20., Denisgasse 24) und Floridsdorf (21., Pragerstraße 142).  Montags bis freitags von 10 bis 17...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
70 Portionen frisch gekochte italienische Spezialitäten spendete das "Pizza Quartier" an bedürftige Menschen. | Foto: Pizza Quartier
1 3

Corona in Wien
Das "Pizza Quartier" kocht für Besucher der Gruft

Ganze 70 Portionen italienischer Spezialitäten kochte das Leopoldstädter "Pizza Quartier" und spendete diese an das Caritas-Betreuungszentrum Gruft in Mariahilf. LEOPOLDSTADT/MARIAHILF.  Auch für das "Pizza Quartier" waren die vergangenen Wochen eine herausfordernde Zeit. Um Arbeitsplätze zu sichern und die Leopoldstädter weiterhin mit Pizzen zu versorgen, hat das Restaurant am Karmelitermarkt 96 auf Liefer- und Abholservice umgestellt. Um jene zu unterstützen, die die aktuelle Situation am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) arbeitet zurzeit nicht in seinem Büro am Brigittaplatz, sondern zu Hause. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Corona in Wien
Bezirksvorsteher Hannes Derfler zur Lage im 20. Bezirk

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) über die Lage in der Brigittenau und seine Botschaft an die Bevölkerung. Die Maßnahmen gegen das Coronavirus verändern unser aller Leben. Wie ist die aktuelle Situation in der Brigittenau? HANNES DERFLER: Das Herunterfahren einer Metropole wie Wien bedingt klarer Weise, dass wir alle langsamer, entschleunigt funktionieren. Das ist gut und beabsichtigt, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Die ständige Jagd nach Neuem beschränkt sich auf die Entwicklung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Caritas Wien startet morgen mit drei Lebensmittel-Notausgabestellen. | Foto: LEO

Essen für Bedürftige
Caritas startet Lebensmittel-Notausgabestellen

Die Caritas startet morgen, 25. März, mit drei Lebensmittel-Notausgabestellen in Wien. WIEN. Insgesamt drei Lebensmittelnotausgabestellen werden morgen, 25. März, von der Caritas in Wien eröffnet. Eine vierte wird es in Kooperation mit dem Roten Kreuz geben.  Gestartet wird morgen im Carla. „Dort, wo normalerweise Kleider- und Möbelspenden gesammelt und verkauft werden, können ab sofort einmal wöchentlich Lebensmittel wie zum Beispiel Nudeln, Mehl, Zucker, Reis, Linsen von armutsbetroffenen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Überwundene Wohnungslosigkeit: Bei Spaziergängen durch die Leopoldstadt erzählen Renate und Sandra (v.l.) von ihrem Leben. | Foto: Max Spitzauer
3 Video 2

Soziale Initiative Supertramps
Die Leopoldstadt aus der Sicht obdachloser Menschen (mit Video)

Zwei Leopoldstädter Schwestern erzählen von ihrem Weg aus der Obdachlosigkeit. Bei sozialen Spaziergängen der Initiative "Supertramps" führen Sie an Schauplätze ihres schicksalhaften Lebens. LEOPOLDSTADT. "Wir sind Schwestern durch und durch, da geht nichts drüber", sind sich Sandra (51) und Renate (53) einig. Doch das war nicht immer so. Die Leopoldstädter Schwestern blicken auf ein bewegtes Leben zurück. Pflegeheim, Misshandlungen, Krankheiten, Arbeits- und Obdachlosigkeit: Ihre...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auf Herbergssuche: Im VinziBett leben 45 Menschen aus vielen Nationen auf engstem Raum friedlich zusammen. | Foto: Michael J. Payer
1 7

Notschlafstelle VinziBett
Verlieren 45 Obdachlose ihr Zuhause?

Die Notschlafstelle VinziBett muss bis Frühjahr 2021 den Standort in der Ottakringer Straße 20 räumen. HERNALS. Seit mehr als einem Jahr läuft die Suche nach einer neuen Bleibe. Einige Objekte wurden bereits besichtigt, bisher ist es jedoch nicht zu einem Abschluss gekommen. Die Rede ist von der Herbergssuche der Notschlafstelle VinziBett. Der Mietvertrag für die Ottakringer Straße 20 wird nach zehn Jahren nicht verlängert. "Das Gebiet soll neu entwickelt werden. Die Eigentümergemeinschaft will...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Anzeige
5

Pflege und Betreung zu Hause
Ihr ELSNER Pflege Kommunikationsfahrplan für neue Betreuungskräfte bei der 24-Stunden-Pflege

Gerade am Beginn eines Betreuungsverhältnisses ist von beiden Seiten viel Fingerspitzengefühl erforderlich! Es ist für alle Beteiligten eine völlig neue Situation. Deshalb ist es normal, dass es einige Tage dauern kann, bis sich alle an die neue Situation gewöhnt haben. Gegenseitiger Respekt und Verständnis erlaubt der Betreuungskraft, sich am schnellsten in den Familienverband zu integrieren. Bitte bedenken Sie, dass die Betreuungskraft in ein für sie komplett fremdes Umfeld kommt und sich...

  • Wien
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland

Dringende Unterstützung für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche

Unsere Gesellschaft befindet sich ständig im Wandel und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen massiv zu: In Österreich sind Schätzungen zufolge ca. 40.000 Kinder davon betroffen. Allein der Gedanke „mein Kind braucht Psychotherapie“ ist für viele Eltern oft zunächst völlig undenkbar – im wörtlichen Sinn! Es ist mir daher ein Anliegen zu betonen, dass Psychotherapie nicht nur für unaussprechliche „Diagnosen“ eine ausgleichende und wirksame Unterstützung bietet....

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Armut ist mehr als nur ein Wort
1 2

Armut ist mehr als nur ein Wort

Armut hat viele Gesichter Da ist der 10jährige Junge, der die Hausaufgaben für zwei seiner Mitschüler macht und die ihm dafür etwas von ihrem Taschengeld geben, damit er sich eine Jause kaufen kann oder die Mutter die zu ihren Kindern sagt, sie habe schon im Büro gegessen, damit diese nicht sehen, wie arm sie sind. Ein Vater der jeden Tag zeitig aus dem Haus geht, seiner Familie nichts von der Kündigung erzählt, die Post versteckt bis ein Delogierungsbefehl ins Haus flattert. Er wurde mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Flüchtlinge im Kurierhaus: Rotes Kreuz sucht Unterstützer

Notunterkunft in Lindengasse wurde bereits von ersten Flüchtlingen bezogen. Freiwillige Helfer gesucht. NEUBAU. Nach den notwendigen Instandsetzungsarbeiten sind nun bereits die ersten Flüchtlinge in das ehemalige Kurier-Haus in der Lindengasse im 7. Bezirk eingezogen. Das ungenutzte Bürogebäude steht dem Fonds Soziales Wien bis Juni 2016 als Notquartier für maximal 500 Flüchtlinge zur Verfügung. Ebenfalls im Haus untergebracht ist eine Stelle, bei der Schutzsuchende um Asyl in Österreich...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Stanislava Merdinger und Gertrud Schmutzer
 sind die beiden Ansprechpartnerinnen im Büro Traungasse 1
2

Verein "Die Fibel" unterstützt binationale Liebespaare

Hier finden Menschen in binationalen Ehen und Lebensgemeinschaften Hilfe und Beratung. LANDSTRASSE. Globalisierung führt nicht nur die Wirtschaft zusammen, sondern auch Menschen. "Das ist gut so, denn binationale Partnerschaften und Familien stellen interkulturelle Lebensformen im Kleinen dar. Das ist gerade auch im Prozess des Zusammenwachsens von Europa ein wichtiger Motor für Integration", erklärt Gertrud Schmutzer, Gründungsmitglied von "Die Fibel". Der Verein mit Sitz in der Traungasse...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Warum der Satz, "gut meinen ist das Gegenteil von gut wollen",nur teilweise richtig ist!

Wem passiert es nicht? Mann will nur das Beste für den anderen, aber es kommt dann doch ganz anders, als man selbst gedacht hat! Leider ist es so, dass wir vergessen danach zu fragen, ob der andere dasselbe will oder ob er das Vorgeschlagene überhaupt möchte! Wir denken dies sei gut, und vergessen dabei zu bedenken, dass dies eigentlich für uns so ist! Will oder sieht dies der andere auch so? Jemanden sein lassen, wie er ist und trotzdem in eine optimale Richtung für den Betroffenen zu lenken,...

  • Wien
  • Wieden
  • Daniela Hofer
1

News vom Waisenhaus aus Ikanga Kenia

Vorbereitung für das neue Schuljahr 2015 Im Jänner beginnt in Kenia das neue Schuljahr. An allen Schulen ist eine Schuluniform vorgeschrieben. Ohne Uniform ist kein Schulbesuch möglich! Dank einer großzügigen Spende von Valeria Rinner und der alten Kantonschule Argau konnte für 16 Kinder eine Schuluniform gekauft werden. Vielen, vielen Dank. Gott sei dank gibt es auch immer wieder Safarigäste, die das Waisenhaus besuchen und die Kinder mit einer Spende unterstützen. Leider ist zur Zeit in Kenia...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias

Heute schon gespendet? Die Kinder Kenias brauchen unsere (Ihre) Hilfe!

Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias Am 23. September 2014 haben wir hier unseren Verein vorgestellt. Der Verein engagiert sich in Kenia und unterstützt hilfsbedürftige Kinder und deren Familien. Wir sorgen dafür, dass Kinder aus ärmsten Verhältnissen in einem Waisenhaus in Ikanga in der Nähe von Voi untergebracht und versorgt werden. Weil es eine Entwicklung ohne Bildung nicht gibt, ermöglichen wir diesen Kindern auch den Besuch von Schulen. Die Entstehungsgeschichte des Waisenhauses...

  • Wien
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Martin Schöfbeck, Wirtschaftsverband, und Thomas Posenanski, Ledermanufaktur sorgen sich um Olga Ring und ihre drei Kinder und wollen mit Spenden helfen.
6

Leopoldstadt: Spendenaufruf für Nachbarn

Thomas Posenanski hilft Nachbarfamilie nach Tod des Familienvaters. Marijan Ring war seit 12 Jahren nicht nur ein zuverlässiger und pünktlicher Geschäftspartner der Ledermanufaktur von Thomas Posenanski, sondern wohnte mit seiner Frau Olga und den drei kleinen Kindern auch in der Wohnung direkt über der Werkstatt. Wegen Schmerzen im Unterleib suchte Ring einen Urologen und schließlich das Krankenhaus auf. Trotz Therapie wurde er mit Schmerzen nach Hause geschickt und verstarb innerhalb von zwei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.