Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Margit und Manuela übergaben die Spenden an Bastian und seine Mutter Monika. | Foto: Bliem
3

Charity-Traktorfahrt brachte 29.000 Euro für Spezialrollstuhl

Spendenaktion für den dreijährigen Bastian aus der Wildschönau WILDSCHÖNAU. Nach der erfolgreichen Spendenaktion von Margit und Manuela (Verein Hoizzwecki) konnten sage und schreibe 29.000 Euro an Bastians Mutter Monika übergeben werden. Mit diesem Geld wird nun ein spezieller elektrischer Rollstuhl für Bastian angeschafft. Dieser Rollstuhl nimmt alle lebensnotwendigen medizinischen Hilfsmittel auf, um dem kleinen Jungen nicht wie bisher für ein paar Minuten, sondern für längere Zeit zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

David W. braucht Hilfe!

David W., der fünfjährige Stiefsohn unseres Vereinsmitglieds Stefan Kremsner, ist an Leukämie erkrankt. Die Kosten, die durch die Krankheit anfallen, sind von ihm und seiner Lebengefährtin Natascha W. nur schwer zu bewältigen. Der BSV Pegasus ruft daher eine Benefizaktion ins Leben. Stefan Kremsner, langjähriges Vereinsmitglied des BSV Pegasus Eisenstadt, und Natascha W. sind glücklich verliebt. Für beide steht fest, dass sie ihr ganzes Leben miteinander verbringen wollen. Natascha brachte drei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Foto: Stadt Salzburg

Menschliche Lösung für Flüchtlings-Familie mit schwerkrankem Kind

Salzburgs Bürgermeister dankt für prompte und humane Vorgangsweise SALZBURG. Mit einem schwer krebskranken eineinhalb Jahre alten Kind auf der Flucht aus Syrien – für eine Familie in einer derart kaum vorstellbaren Horrorsituation konnte jetzt an der Grenze nach Freilassing eine humane Sonderlösung erreicht werden. Die Familie hatte sich Sonntag auf ihrer Flucht in Graz an die Caritas gewendet: Das Kind hatte nach einer abgebrochenen Chemotherapie ein dramatisch reduziertes Immunsystem und war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Christa, George und Mona F. fanden in Amstetten ein neues Leben.

Die Flucht in ein 'zweites' Leben

"Es ist schwierig, alles in einer Sekunde zu verlieren", erzählt Mona F. von ihrem alten und neuen Leben. Vor sechs Jahren war George F. in Österreich auf Urlaub. Vor gut zehn Monaten kehrte er mit seiner Familie von Damaskus wieder hierher zurück – als Flüchtling. Krieg und Hoffnung Bereits ein Jahr vor ihrer Flucht hatten sie mit Erfolg ein Visum beantragt. Doch in der Hoffnung auf Besserung blieb die Familie in Syrien. Während Ziviltechniker George ein eigenes Unternehmen leitete,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit dem Fahrrad ist Franz Peter Kofler unterwegs für die gute Sache. | Foto: PI Stockerau

Mit dem Fahrrad für elternlose Flüchtlingskinder unterwegs

Franz Peter Kofler fährt mit dem Fahrrad in der Zeit zwischen 15.6. und 28.8.2015 durch Österreich und besucht rund 180 Gemeinden, um für sein Projekt zu werben und um sich für die Spenden zu bedanken. Dabei legt er rund 6000 km und 55.000 Höhenmeter zurück. Um für elternlose Flüchtlingskinder Spenden zu sammeln ist Franz Peter Kofler bisher bereits 2000km und 18.000 Höhenmeter in Nieder- und Oberösterreich "abgeradelt" und hat schon 85 Gemeinden besucht. Ab heute, Montag, ist er auch in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Aufgewachsen zwischen zwei Kulturen

SALZBURG (pl.) Oft kommt es vor, dass sich Personen mit Migrationshintergrund schwer tun, sich in die Gesellschaft einzugliedern. Dass das nicht immer der Fall sein muss zeigt Emre Akyazi. Seine Eltern stammen aus der Türkei, er selbst ist in Zell am See geboren. Er hat gerade mit seinem Architekturstudium in Wien begonnen. Seit nun fünf Jahren ist Emre Mitglied der freiwilligen Feuerwehr in Hinterthal. Was er alles zu erzählen hat, erfahren Sie im Videobeitrag:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Integrationsbnetreuung von Kindern und Jugendlichen

Frau Mag. Julia Beier stellt das Projekt vor, wie man einem Kind/Jugendlichen in den eigenen vier Wänden ein neues Zuhause geben kann. Mit Bezahlung und professioneller Hilfe durch das SOLA - Team. Wann: 16.01.2015 19:00:00 Wo: Volksschule, Markt 72, 4271 Sankt Oswald bei Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Rudolf Kienberger
3

Konzept der 90er wird abgelöst

In Babyklappe landen vor allem Flaschen, Trend geht zu anonymer Geburt ST. PÖLTEN (jg). Vor dem "Babynest St. Pölten" steht ironischerweise ein Schild mit der Aufschrift "Sammelplatz". Neben dem "Nest", das eine Babyklappe beherbergt, stehen Baukräne, gleich daneben liegt die Kinderabteilung des Universitätsklinikums. Seit 2003 wird in St. Pölten jungen Müttern in Not die Möglichkeit geboten, ihr Kind anonym in der Klappe abzugeben. Während draußen der Wind kalt bläst, sorgt in der Klappe eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Amstettner Frauen zeigen gemeinsam Stärke gegen die Gewalt.

Amstettner Frauen wehren sich gegen gewaltätige Männer

Hinschauen und handeln: Amstettens Frauen sagen "Nein" zu körperlicher und psychischer Gewalt. AMSTETTEN. Frau I. ruft im Frauenhaus an, sie hat zwei Kinder. Am Mittwoch wurde ihr Lebensgefährte weggewiesen, am Wochenende hat er sie angegriffen und verletzt. Sie war noch bei keinem Arzt und hat es nicht angezeigt, weil sie nicht versichert ist. Frau K. möchte sich von ihrem Mann trennen, es hat immer wieder Gewalt gegeben. Frau L. macht sich Sorgen um ihre Ex-Schwägerin. Sie war seit langer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LRin Christine Baur und LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol
1

Von 0 bis immer: Hilfe und Unterstützung für „Die härtesten Jobs der Welt“

Infokampagne über Angebote des Landes für Kinder, Jugendliche und Eltern „Kind, Teenager oder Elternteil zu sein, kann mitunter der härteste Job der Welt sein. Mit der Informationsoffensive ‚Von 0 bis immer für dich da‘, wollen wir zeigen, dass das Land Tirol niemanden mit seinen Fragen und Problemen alleine lässt“, stellen LRin Christine Baur und LRin Beate Palfrader eine neue Initiative des Landes vor. Die Kinder- und Jugendhilfe, die Kinder- und Jugendanwaltschaft, aber auch der Fachbereich...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Foto: Privat
1 7

Stirnband-Aktion für den kleinen Bastian

Das Schicksal des kleinen Bastian aus der Wildschönau hat viele Menschen berührt. Als Karin Niederleimbacher aus Kirchbichl auf Bastians schwere Krankheit aufmerksam wurde, hat sie eine kreative Aktion ins Leben gerufen: Sie hat aus ihren Stoffreserven bunte Stirnbänder genäht und an Freunde und Bekannte verkauft. Die 98 Bänder waren bereits nach sechs Stunden ausverkauft und der Erlös von 1.200 Euro konnte an Bastian und seine Mama Monika gespendet werden. Hier geht es zum Beitrag über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Monika Stieblehner mit ihrer 13-Jährigen Tochter Jessica, die an Epilepsie leidet.

Jessicas Kampf um das Leben

"Bis jetzt ist sie sieben Mal im Sterben gelegen", erzählt Jessicas Mama von Schicksal ihrer Tochter. MAUER. "Sie ist gesund auf die Welt gekommen", sagt Monika Stieblehner. Nach der ersten Impfung seien erste Symptome aufgetreten und nach der dritten hatte Jessica ihren "ersten richtigen" epileptischen Anfall. "Ein Schock", erzählt die Mutter über weitere Anfälle, die diesem ersten innerhalb kurzer Zeit folgten. Allergische Reaktion Über einen Heilpraktiker habe sie - mehr durch Zufall -...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: somenski/Fotolia
1 2

Jede zehnte Oma betreut täglich ihre Enkerl

Das Familienreferat des Landes (Ressort Franz Hiesl) und das österreichische Institut für Familienforschung unter der Leitung von Wolfgang Mazal haben untersucht, wie Großeltern ihre Kinder und Enkelkinder unterstützen. Am häufigsten erfolgt die persönliche Hilfe durch Großeltern in Form von Kinderbetreuung. Jede zehnte Großmutter bzw. jeder zehnte Großvater unterstützt zumindest eines der Kinder fast täglich bei der Kinderbetreuung, jede bzw. jeder Siebente hilft wöchentlich. Unterschiede...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: flickr.com / CC
1

Gefahrenstelle Kindersitz

In Österreich werden jährlich fast 1.500 Kinder als Mitfahrer im Auto verletzt. Der ÖAMTC ist sich sicher: viele Verletzungen hätten durch den richtigen Kindersitz vermieden werden können. Laut Angaben des ÖAMTC ist rund jeder dritte Kindersitz falsch montiert, für das jeweilige Auto ungeeignet oder bei der Sicherung der Kinder wurden Fehler gemacht. Insgesamt wurden 550 Autos vom ÖAMTC überprüft. Ein falsch montierter Kindersitz kann Leben kosten Selbst ein Zusammenstoß mit geringer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
"Musterlogo". Zur Zeit wird bei Creaktiv intensiv an einem neuen Logo gearbeitet. Es soll so ähnlich aussehen wie in diesem Muster und unsere Themen widerspiegeln.
1

Hilfe auf den Punkt gebracht.

Interessierte an der Gruppe "Creaktiv international". Um was geht es in der Gruppe? Wie bei den meisten Vereinen und Interessensgemeinschaften geht es darum, die Leistungen zu zeigen und den Bekanntheitsgrad zu steigern. Eine von vielen Möglichkeiten ist die Gründung der Gruppe auf meinbezirk. JedeR kann helfen! Die Verbreitung der Ideen, Projekte und Publikationen ist ein Weg Creaktiv international zu helfen. Freunden und Bekannten von Creaktiv zu erzählen und vielleicht den einen oder anderen...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.