Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Leserpost
24-Stunden-Pflege: gutes Personal ist rar

Bezüglich Ihres Artikels von der Vorwoche möchte ich ebenfalls Stellung nehmen zu den 24- Stunden - Pfleger/ Innen, beziehungsweise der Agenturen, da wir ebenfalls sehr schlechte Erfahrungen damit machten. Mein Mann ist schwer krank ( ALS ) und wir hatten bis jetzt schon 11 Pflegekräfte. Unser " Pflegemarathon " lief wie folgt ab: die erste Pflegerin Gabriela, war sehr religiös, nur mit Gott verbunden, und weigerte sich, meinen Mann zu waschen. Dann kam Luci, die immer länger Pause machte,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gewalt in der Familie - auch oder sogar noch vermehrt zu den Feiertagen ein Thema... | Foto: Katharina Mader

Krisentelefonnummern Pinzgau
Wenn Weihnachten schwierig wird...

PINZGAU. Gerade an Fest- und Feiertagen, wo man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen sind auch zu den Feiertagen rund um die Uhr kompetente BeraterInnen für Gespräche oder einfach nur zum Zuhören da: Krisenintervention: Tel. 0662-43 33 51 Telefonseelsorge Pinzgau: Tel. 142...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bildnachweis: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Fit und stark fürs Leben - Kinderkompetenzgruppe für Buben

Manche Jungs sind sehr laut und kaum zu bremsen, andere wiederum leben sehr zurückgezogen. Beide Charaktere tun sich oft schwer, Freunde zu finden und sich in Gruppen gut zu integrieren. Das kann privat, aber auch in der Schule zum Problem werden. „Diesen Buben helfen wir in unseren Kinderkompetenzgruppen, indem wir ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen stärken“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. Die nächste Kinderkompetenzgruppe für Burschen von sechs bis neun Jahren...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Familienbegleiterin Bettina Pascutti und Programmleiterin Berit Illich-Gugler helfen Familien durch schwierige Situationen.
3

Neue Anlaufstelle für Tullns Familien

»Netzwerk Familie« unterstützt nun auch Familien aus dem Bezirk Tulln, um Kindern einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen. BEZIRK TULLN (bt). „Julia ist gerade Mama geworden. Sie muss sich alleine um ihren kleinen Sohn kümmern und fühlt sich manchmal überfordert.“ Das Leben mit einem Kind bringt viel Freude. Es kann aber auch verunsichern. Das Team von »Netzwerk Familie« greift neben Krems und St. Pölten neuerdings auch Familien im Bezirk Tulln unter die Arme. Programmleiterin Berit...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: BHS Linz

Achterbahn-Selbsthilfegruppe

Achterbahn-Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen im Beratungszentrum Liezen. Die SHG findet regelmäßig jeden 2. und 4. Freitag im Monat statt. In den Gruppen findet ein zwangloser Erfahrungsaustausch statt. Wann: 23.03.2018 15:30:00 bis 23.03.2018, 18:30:00 Wo: Beratungszentrum, Fronleichnamsweg 15, 8940 Liezen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Neue Räume für PEPP Elternberatung im Pongau

Die Elternberatung PEPP ist heuer in den dritten Stock des Hauses Einklang in Goldegg gesiedelt. Dort findet jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr eine PEPPini Eltern-Kind-Gruppe von 1 bis 3 Jahren statt. An jedem zweiten Montag des Monats laden Ärztin Susanne Trauner-Trampitsch und DGKP Gunda Trenda im Erdgeschoss des Hauses Einklang zur Elternberatungsstunde ein. Im neuen Elternberatungszentrum in Goldegg können außerdem Einzelgesprächstermine mit einer Psychologin, Sozialarbeiterin oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Wer suchet, der findet – jetzt schneller

Jede Pongauerin und jeder Pongauer kommt wahrscheinlich einmal im Leben in eine Situation, in der er oder sie auf Hilfe in sozial schwierigen Zeiten angewiesen ist – sei es durch direkte Betroffenheit, als Angehöriger oder Freund. Rund 60 Organisationen und Vereine gibt es alleine im Pongau, die in unterschiedlichen Lebenslagen unter die Arme greifen können. Schwierig ist es bis jetzt nur, die richtigen Helfer für ein bestimmtes Problem zu finden. Dieser Schwierigkeit hat sich der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Pixabay.com

ACHTERBAHN - Plattform für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Sozialpsychiatrische Tagesstruktur (Rettet das Kind) Grazer Straße 32, 8680 Mürzzuschlag Gruppe: jeden 1. und 3. Do. im Monat von 15.30-18 Uhr T: 0676/552 47 24 Wann: 21.12.2017 15:30:00 bis 21.12.2017, 18:00:00 Wo: Sozialpsychiatrische Tagesstruktur, Grazer Str. 32, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: pixabay.com

ACHTERBAHN - Plattform für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

MÜRZZUSCHLAG Sozialpsychiatrische Tagesstruktur (Rettet das Kind) Grazer Straße 32 8680 Mürzzuschlag Gruppe: jeden 1. und 3. Do. im Monat von 15.30-18 Uhr T: 0676/552 47 24 Wann: 18.12.2017 15:30:00 bis 18.12.2017, 18:00:00 Wo: Sozialpsychiatrische Tagesstruktur, Grazer Str. 32, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
1

Bettnässen - Kein Drama sondern ein lösbares Problem

Trockene Nächte - glückliche Kinder und Erwachsene Mindestens 60.000 Kinder leiden in Österreich unter dem Problem Bettnässen. Und mit ihnen ihre Familien. Bettnässen ist die zweithäufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Doch nicht einmal ein Drittel aller betroffenen Kinder wird adäquat therapiert – obwohl ausgezeichnete und rasche Hilfe möglich ist. Zusätzlich sind etwa 10.000 der Erwachsenen betroffen. Fälschlicherweise werden sehr oft psychische Probleme oder Unreife als Ursache...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Mehr Familienberatung benötigt!

2014 lebten in Österreich 1.389.000 Familien mit Kindern. Darunter sind 156.000 Lebensgemeinschaften, 300.000 Ein-Eltern-Familien und 933.000 Ehen mit Kindern. „Das zeigt deutlich, wie beliebt das Modell Familie nach wie vor ist. Für ganz viele Menschen sind Familie und Kinder der zentrale Lebensinhalt“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. „Aber so glücklich auch viele sind, die Scheidungsrate ist dennoch sehr hoch. Sie liegt bei über 40 Prozent. Und am Ende des Tages sind es...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Mutter-Eltern-Beratung in Schwaz

05.04.16 Mutter-Eltern-Beratung in Schwaz Gesundheitsamt, Franz-Josef-Str. 25 von 14.00-16.00 Uhr Wann: 05.04.2016 14:00:00 bis 05.04.2016, 16:00:00 Wo: Gesundheitsamt, Franz-Josef-Straße 25, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Mutter-Eltern-Beratung in Terfens

04.04.16 Mutter-Eltern-Beratung in Terfens, Vereinhaus, Schmidweg 2 von 9.00-11.00 Uhr Wann: 04.04.2016 09:00:00 bis 04.04.2016, 11:00:00 Wo: Vereinshaus, 6123 Terfens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Mutter-Eltern-Beratung in Terfens

01.02.16 Mutter-Eltern-Beratung in Terfens, Vereinshaus/Schmidweg 2 von 9.00-10.00 Uhr Wann: 01.02.2016 09:00:00 Wo: Vereinshaus, 6123 Terfens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Klangschalen werden am Körper aufgestellt und zum Schwingen gebracht.
4

Klangschale auf den Kopf und dann ... *BING* ... oder wie?

So oder ähnlich wird in Kreisen gewitzelt, die noch keine Vorstellung davon haben, was Klangschalen wirklich können, wozu man sie einsetzt und was ihre Schwingungen in der alternativen Heilkunst bewirken können. Obwohl Musiktherapie in Österreich inzwischen anerkannt und in Krankenhäusern, Reha-Zentren und diversen Heilanstalten bereits wirkungsvoll eingesetzt wird, besteht immer noch der Mythos, dass "Schwingungsmedizin" eher Schwerkranken, Behinderten oder Intensivpatienten vorbehalten ist....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Andrea Linzer
Höchtl nimmt Stellung zum Flüchtlingsproblem. | Foto: bmwfw Höchtl

Flüchtlings- und Asylherausforderung,

„Die aktuelle Flüchtlings- und Asylherausforderung, die über ganz Europa hereingebrochen ist, muss von allen menschlich GESINNTEN bestmöglich bewältigt werden. KLOSTERNEUBURG. (Red.) "Völkerverständigung heißt auch Solidarität mit Notleidenden, Ursachenbekämpfung und Konfliktlösung vor Ort, Faire Verteilung innerhalb Österreichs und der EU sowie Nein zum Missbrauch", sagt Höchtl. „Die aktuelle Flüchtlings- und Asylherausforderung, die über ganz Europa hereingebrochen ist, muss von allen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Cornelia Voithofer von "Kokon" im Pinzgau zieht eine gemischte Bilanz. | Foto: Privat
2

Kokon: "Keine Angst vor psychologischer Beratung"

Nach einem Jahr als psychologische Beraterin für Kokon sieht Cornelia Voithofer im Pinzgau ein breites Betätigungsfeld. Trotzdem scheuen noch viele Frauen den Kontakt. PINZGAU. „Kokon“ ist ein Verein, der aus einer Fraueninitiative entstanden ist und im Pongau bereits seit über 15 Jahren existiert. Im Pinzgau gibt es Kokon seit September 2013 und Kornelia Voithofer ist nun seit einem Jahr die für unsere Region zuständige Beraterin. Beratungen in Mittersill und Saalfelden Sie stammt aus Kaprun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gottlieb Nindl - als dieses Foto entstand, war er noch nicht total blind. Mit am Foto: Die Gattin von Gottlieb Nindl. | Foto: Christa Nothdurfter

So vieles ist so schwierig…

Hotline: Neuer Erfahrungsaustausch für erblindete Menschen ESCHENAU/PINZGAU (cn). Gottlieb Nindl aus Eschenau ist durch die Krankheit "Grüner Star" und wegen eines Augeninfarktes zur Gänze erblindet. Eine Zeitlang hat er zumindest noch ein bisschen sehen können, doch damit ist es nun vorbei. Und jetzt gibt es immer wieder neue Situationen, die ihm das Leben furchtbar schwer machen. Hilfloser Beifahrer "Ich hätte mir zum Beispiel nicht gedacht, dass es jedesmal so eine Herausforderung ist,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Workshop: Gib acht auf Dich!

KITZBÜHEL. Workshop im Eltern-Kind Zentrum: Durch Achtsamkeit, Stärkung, Ruhe und Gelassenheit finden, am Sa., 27. 9. von 10 bis 16 Uhr. Leitung: Barbara Schwarz, Kommunikationstrainerin. Anmeldungen: 05356-75280-560 od. ekiz@sozialsprengel-kaj.at. Kostenlose Sozialberatungder Familienberatungsstelle: Eine diplomierte Sozialarbeiterin berät in allen sozialen und familienrechtlichen Angelegenheiten, bei finanziellen Schwierigkeiten und gibt Infos über Kinderbetreuungs- und andere soziale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Rundgang: Renate Lettner und Robert Eder im "AnkA", der im Oktober die Tore öffnen soll.

Ein "AnkA" in schweren Zeiten

Es geht um Lebensqualität, sagen Robert Eder und Renate Lettner über das neue Langzeitprojekt. KEMATEN. Einen sicheren Hafen soll die neue Wohngruppe und Tagesstätte "AnkA" in Kematen bieten. Menschen mit psychischen Problemen finden hier künftig einen Platz "zum Ankommen", "Wohlfühlen" und an dem sie auch "bleiben können", erklärt Robert Eder, der mit Renate Lettner das Langzeitprojekt leitet. Keinen Druck ausüben Aber psychisch kranke Menschen sollen auch wieder "durchstarten" können. Nach...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Elterncoaching - NEU in Hallein

An der Seite unserer Kinder werden wir erwachsen Kindern fordern uns heraus. Sie konfrontieren uns mit Situationen, Themen, Stimmungen, Entscheidungsnotwendigkeiten, Lustvollem und Anstrengendem. Jede Situation ist einmalig und neu. Elterncoaching schafft Zeit um alltägliche & schwierige Themen anzusprechen, bietet Raum um mit anderen ins Gespräch zu kommen, ist die Gelegenheit um Anregungen & Ideen, verschiedene Blickwinkel & Lösungswege zu finden. Elterncoaching ist auch eine Zeit zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Bärbel Niehues und Julia Trinker setzen sich bei KoKon wirklich für ALLE Anliegen der Frauen im Pongau ein.
3

Der Pongau braucht endlich auch Bürgermeisterinnen!

Nicht nur in der Beratung setzt sich KoKon ein, sondern auch für mehr Frauen in der Kommunalpolitik. PONGAU (ap). Im November vor 95 Jahren – genau am 12. November 1918 wurde das „allgemeine, gleiche, direkte und geheime Stimmrecht ohne Unterschied des Geschlechtes“ in Österreich beschlossen. Und dann endlich, am 16. Februar 1919, konnten Frauen zum ersten Mal wählen. "Trotzdem engagieren sich bis heute wenig Damen in der Politik", bedauert Barbara Niehues, GF von KoKon–beratung+bildung für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

ÖZIV berät Menschen mit Behinderungen und/oder deren Angehörige bei Bewältigungen von Problemen und Barrieren

Dazu führt der ÖZIV (Österr. Zivil-Invalidenverband), Bezirksgruppe Liezen, an jedem ersten Freitag im Monat von 16 bis 18.00 Uhr einen Sprechtag für alle Menschen mit Behinderung und/oder deren Angehörige in Liezen, Siedlungsstr.12, Erdgeschoß (daher auch mit Rollstuhl erreichbar), durch. Auskünfte sind an diesen Tagen auch telefonisch, sowie per Telefax, in diesem Zeitraum unter 03612/25626 möglich. Anfragen per E-Mail: oeziv-bg.liezen@tele2.at. Siehe auch: www.oeziv-steiermark.at Der nächste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Franz Klopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.