Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

6

Was tun, wenn der Fernseher im Wasser versunken ist

Hochwasser und andere Naturkatastrophen stellen die Menschen vor viele Fragen. Rechtlich gesehen spricht man bei Hochwasser von Zufall, denn als Naturkatastrophe kann es weder verhindert noch kontrolliert werden. Falls kein Versicherungsschutz gegeben ist, besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Unterstützung durch einen Katastrophenfonds zu stellen. Aber auch, was in Bezug auf Katastrophenfonds, Auto, Versicherung, Kinderbetreuung und vieles mehr zu beachten ist, haben wir für Sie...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Millionen für den Hochwasserschutz

"Wir haben in der Landesregierung einstimmig den Beschluss gefasst, im Landtag ein Nachtragsbudget einzubringen. Die Mittel für den Hochwasserschutz als auch die Hilfe für die Betroffenen wird aufgestockt. Wie hoch das sein wird, können wir noch nicht sagen." Das sagt Landeshauptmann Josef Pühringer angesichts des Hochwassers in Oberösterreich. Den Schaden könne man noch nicht beziffern. "Er dürfte aber niedriger sein als im Jahr 2002", sagt Pühringer. Hilfsanträge können Betroffene direkt beim...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: H. Ablinger/Presseteam

Hochwasser: Hilfe aus Grieskirchen für den Nachbarbezirk Schärding

ST. AGATHA. Der Bezirk Grieskirchen ist vom Hochwasser nur in der Gemeinde St. Agatha im Hafen Donauschlinge unmittelbar betroffen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sichern Boote und Gebäude, die derzeit rund 1,5 Meter unter Wasser stehen. "Die Pegelstände werden wohl noch um einen halben oder dreiviertel Meter ansteigen", befürchtet Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder. Im Nachbarbezirk Schärding ist die Hochwasserlage besonders dramatisch. Daher stehen derzeit rund 25 Feuerwehren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

WebChecker: Sicher im Internet

BEZIRK. Das Jugendreferat des Landes OÖ bietet nun Hilfe für einen sicheren Umgang mit dem Internet, um zum Beispiel Grooming oder Cybermobbing zu verhindern. Den Jugendlichen stehen Internet-Seminare (WebChecker-Workshops), eine Online-Version zum Selbstlernen sowie die Info-Broschüre "WebChecker: Handy, PC & Co" zur Verfügung. Nähere Infos unter www.ooe-jugend.at/webchecker.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Job-Coach Michael Peham vom Jugendservice Perg.

Job-Coaching als "Hilfe zur Selbsthilfe"

Mit einer Erfolgsquote von 84 Prozent im Jahr 2012 hat sich das Job-Coaching zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Michael Peham vom Jugendservice Perg betreut zur Zeit dreizehn Jugendliche und hilft ihnen mit einem gezielten Job-Coaching Orientierung und Unterstützung bei der Berufswahl und in weiterer Folge bei der Bewerbung zu geben. „Wir beraten und geben den jungen Leuten den notwendigen Input für den Bewerbungsprozess“ sagt der Betreuer. „Hilfe zur Selbsthilfe“ so sieht Michael Peham...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Textilien für Projekte in Benin

Gemeinsam mit der Organisation „Stimmen für Afrika“ unterstützt Wozabal Projekte in Afrika wie zum Beispiel die Don Bosco Schwestern in Cotonou/Benin im Westen von Afrika. Im Armenviertel von Cotonou suchen die Don Bosco Schwestern gemeinsam mit den Bewohnern nach Strategien zur Verbesserung der Lebensbedingungen, insbesondere der von Armut und Ausgrenzung betroffenen Kinder und Jugendlichen. Die Schwerpunkte der Schwestern liegen dabei im Kampf gegen Kindersklavenhandel und im Schutz von...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Hilfswerk startete mit "Family Tour"

Auch heuer informiert das OÖ Hilfswerk bei seiner "Hilfswerk Family Tour" wieder in Veranstaltungen in ganz Oberösterreich über seine Angebote. Neben Informationen und Beratung zum Thema Pflege gibt es ein buntes Kinderprogramm sowie Gesundheitstest sowie ein Gewinnspiel. In Oberösterreich gibt es nach dem dieswöchigen Auftakt bis September noch 16 Stationen. Weitere Informationen auf www.hilfswerk.at. Die Hilfswerk Family Tour gibt Beratung und Information zu Älterwerden und Pflege, Seelische...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Lucian Milasan/Fotolia

Autismus in Oberösterreich: bis zu 14.000 Menschen betroffen

Am Dienstag, 2. April, ist Weltautismustag. Für Angehörige gibt es Angebote zur Hilfe. "Der Weltautismustag am 2. April ist uns nicht nur Anlass über Autismus zu informieren, sondern auch der Startschuss für unser neues Angebot einer Lernwerkstatt", sagt Heidemarie Glück, Obfrau des Vereins Autistenhilfe OÖ. Die Mitarbeiter des Vereins unterstützen seit 34 Jahren Betroffene und ihre Angehörigen. Autismus ist weiter verbreitet als man annehmen möchte. Allein in OÖ sind je nach Schätzung...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Jugendservice des Landes in den Regionen

Das Meinungsforschungsinstitut IMAS präsentierte eine Studie, wonach 68 Prozent der Österreicher es sehr wichtig fänden, spezielle Einrichtungen für Jugendliche zu schaffen, die diesen mit Rat und Tat zur Seite stehen. "Diese Einrichtung gibt es in Oberösterreich bereits seit langem mit dem Jugendservice des Landes, flächendeckend mit 14 Regionalstellen. Die Jugendservice-Stellen sind als one-stop-shops Erstanlaufstelle für alle Fragen von A wie Arbeit über L wie Liebeskummer bis Z wie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Susanne Sturmair und Christiane Hanetseder sind in den Eferdinger und Alkovner Schulen persönlich anzutreffen.

Sorgen ernst nehmen

Schülern in Eferding und Alkoven können sich bei Problemen an zwei Sozialarbeiterinnen wenden. EFERDING (bea). Mit Beginn des neuen Semesters startete in Eferding das Projekt "SuSa" – "Schule und Sozialarbeit". Es handelt sich um einen sozialen Dienst der Jugendwohlfahrt. Die beiden Sozialarbeiterinnen Susanne Sturmair und Christiane Hanetseder stehen ab nun allen Pflichtschülern als Vertrauenspersonen beratend zur Seite. "Die Schüler können mit allen Sorgen und Nöten zu uns kommen. Wir wollen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Vorner: Irene Hubinger, Gertraud Jahn, Hinten: Gertrud Aspöck, Gertraud Schober, Keziban Özbag, Martina Eigner, Schatz Sabine, Elisabeth Buchberger. | Foto: Privat

Frauenberatung Perg: Jahresbilanz 2012

PERG. Von Jänner bis Dezember 2013 haben 145 Frauen das Beratungsangebot der Frauenberatung Perg in insgesamt 400 persönlichen Gesprächen in Anspruch genommen. Zusätzlich hat das Team der Frauenberatung Perg 312 telefonische Informationsgespräche, Beratungen oder Koordinierungsgespräche durchgeführt. Der größte Teil der Kontaktaufnahme erfolgt über Eigeninitiative aber auch über Empfehlungen, persönliche Kontakte und über andere Beratungsstellen bzw. Ämter und Behörden. Bei den meisten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Symbolfoto: Peter Atkins/Fotolia

Entschädigung für Gewaltopfer

Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, 30 weiteren Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend Opfer von physischer, psychischer und sexueller Gewalt im Heim- und Fürsorgewesen des Landes Oberösterreich geworden sind, finanzielle Gesten auszuzahlen. Die Landesregierung folgte damit einer Empfehlung der unabhängigen Opferschutzkommission, die bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft eingerichtet wurde. Die unabhängige Opferschutzstelle soll ehemaligen Heimkindern, die in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

22.500 Euro für Kinderkrebshilfe

WEIBERN. Ende November fand der traditionelle Weihnachtsmarkt der OÖ. Kinderkrebshilfe Hilfsgruppe Weibern statt. Insgesammt konnten nun 22.500 Euro an die OÖ. Kinderkrebshilfe überwiesen werden. Diese Summe setzt sich aus den Einnahmen des Marktes, sowie aus der großzügigen, finanziellen Unterstützung von zahlreichen Firmen, Vereinen und privaten Spendern zusammen. Die Hilfsgruppe Weibern bedankt sich bei allen Helfern und Spendern.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Foto: privat

Drei Gemeinden starten Spendenaktion für Jan

BRUCK-WAASEN. Jan Schütz (9) aus Bruck-Waasen verlor bei einem tragischen Skiunfall am 13. Jänner seinen rechten Unterschenkel. Die junge Familie ist erst im Vorjahr in das neue Wohnhaus eingezogen und es sind noch eine Menge Bauarbeiten notwendig. Im September erblickte Bruder Fabian das Licht der Welt. Zu all dem menschlichen Leid kommen jetzt auch noch große finanzielle Belastungen für die notwendigen Behandlungen auf die Familie zu. Als Zeichen des Mitgefühls starten die drei Gemeinden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Blutspendeaktion in Grünburg, 13. Februar 2013

Vielen von uns ist leider nicht bewusst, dass manche Menschen dringend Bluttransfusionen benötigen. Für sie ist es lebenswichtig Blut zu erhalten um überhaupt ein normales Leben führen zu können. Aus diesem Grund gibt es auch in Grünburg die Möglichkeit Gutes zu tun. Die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes findet am Mittwoch, den 13. Februar von 15:30 bis 20:30 am Gemeindeamt Grünburg statt. Alle die das 18 Lebensjahr erreicht haben sind eingeladen Blut zu spenden. Mitzubringen ist lediglich ein...

  • Kirchdorf
  • Barbara Ebert

AK hat viele Tipps und Tricks für Lehrlinge auf Lager

LINZ (ok). Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat einige Services für Lehrlinge in petto. Noch vor Beginn der Lehrzeit wird mit der „Berufsorientierungsmappe der AK“ in Pflichtschulen die richtige (Lehr)Berufs- und Bildungswahl unterstützt. Diese wird allen Schulen angeboten. Zudem bietet die AK den Lehrlingen vertrauliche und kostenlose Rechtsberatung und Rechtsvertretung im Streitfall an. Weiters gibt es kostenlose Bildungsberatung mit Tipps zur Lehrabschlussprüfung und den zweiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Heribert Stangl dankt allen Spendern aus Linz

2500 Euro spendeten die Linzerinnen und Linzer dem schwer kranken und alleinstehenden Heribert Stangl. LINZ (ok). In seiner Jugendzeit fuhr er Autorennen. Nun ist der 72-jährige Linzer Heribert Stangl alleinstehend und er wohnt in einem Zimmer im Gasthaus "Zur ewigen Ruhe". Zu 50 Prozent ist er Invalide. Dieses Schicksal bewegte viele Linzerinnen und Linzer. Sie zeigten sich bei der Aktion "BezirksRundschau-Christkind" sehr spendenfreudig. So kamen bis dato 2500 Euro für den ehemaligen...

  • Linz
  • Oliver Koch

REPAIR CAFE

Das OTELO Vorchdorf bietet einen Workshop als Startschuss für das in anderen Ländern (z.B. Niederlanden) im Aufstreben begriffene Konzept des REPAIR-CAFES Wir werfen Unmengen an Gegenständen weg! Weil es sogar oft billiger ist ein neues Gerät zu kaufen, als die kaputte Kleinigkeit zu reparieren. In Repair-Cafes wollen wir eine andere Wertschätzung der Dinge, die uns umgeben, eine Nachhaltigkeit und ein Austausch an Wissen. Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Danksagung

Mein Dank gilt dem Bauern der heute am Nachmittag in dem kleinen Wäldchen zwischen Tal (Burgkirchen) und Neukirchen an einer gestürzten Reiterin, die zwar Gott sei Dank, schon wieder auf den Beinen war, deren Pferd aber das weite suchte. Einfach vorbei fuhr, ohne auch nur Anstalten zu machen zu fragen ob sie Hilfe bräuchte. Ich hoffe nur das ihm beim Holzarbeiten nie etwas passiert und dann so ein hilfsbereiter Mensch vorbei kommt wie er. Denn wir hätten ihm geholfen. Es ist nichts passiert,...

  • Braunau
  • Manuela Kösters

Hilfsprojekt eines Linzers für bedürftige Familie in Ungarn

Alleinerzieherin Eva Raduly braucht Hilfe, um sich Wohnung leisten zu können. RLB unterstützt das Projekt des Linzer Vereins WiKul. LINZ (ok). Ex-FPÖ-Gemeinderat Robert Hauer setzt sich für zwei Personen in Ungarn ein, die dringend Hilfe benötigen würden. "Alleinerzieherin Eva Raduly und ihr Sohn können sich die Wohnung kaum leisten. Wenn sich nicht bald etwas tut, stehen die beiden auf der Straße, nachdem die Vermieter die Frau vor die Wahl gestellt haben. Entweder Wohnungskauf oder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Bild der Stellvertretende Leiter des Trauner Wirtschaftshofes Manfred Mülleder (links) mit Citymanager Andreas Protil bei den Vorbereitungsarbeiten. | Foto: TAW Traun

Ein Dankeschön an den Wirtschaftshof

TRAUN (red). Wie alle Jahre stellte sich auch heuer wieder der Trauner Ausstellung- und Werbering (TAW) zum Jahresabschluss mit einer deftiger Jause und Getränken für die Mitarbeiter beim Trauner Wirtschaftshof ein. „Es soll dies ein Dankeschön für die hervorragende Zusammenarbeit sein. Der Wirtschaftshof ist immer um rasche und unkomplizierte Lösungen bemüht und wir finden stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen“, meint dazu Citymanager Andreas Protil. Für den Präsidenten des TAW, Wilhelm...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Volkshilfe

Die Volkshilfe gibt der Jugend Chancen

BEZIKR (red). Österreich ist mit einer Arbeitslosenquote bei Menschen unter 25 von 8,5 Prozent Vorbild bei der Jugendbeschäftigungspolitik. An diesem Erfolg beteiligt sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshilfe Arbeitswelt, die jungen Menschen kostenlos auf dem Weg in den Beruf zu Seite stehen. Jugendliche auf Jobsuche stehen vor vielen Hürden. Manche von ihnen müssen neben der ohnehin schweren Berufsentscheidung mit sozialen Problemen oder einer Beeinträchtigung im...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Freiwilligen des Kriseninterventionsteam wollen den Betroffenen nichts abnehmen, sondern unterstützen sie dabei, die Situation zu bewältigen. | Foto: OÖ Rotes Kreuz
2

Krisenintervention: Besondere Hilfe, für besondere Notfälle

15 Freiwillige arbeiten im Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes im Bezirk. BEZIRK. Ein Kind stirbt bei einem Unfall. Das eigene Haus brennt ab. Jemand findet einen Toten. Es gibt Situationen, in denen einem plötzlich der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Die 15 Freiwilligen des Kriseninterventionsteams (KIT) des Roten Kreuzes stellen sich dem. „Aushalten und Dasein, wo jeder davonrennen möchte“, so beschreibt Paulus Manlik diese Arbeit. „Menschen verfügen über unglaubliche psychische...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.