Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Verena Rösslhumer aus Pupping im Gespräch mit der BezirksRundschau im Café Vogl am Eferdinger Stadtplatz. | Foto: Aichinger
2 1 3

24-Jährige gründete Schule in Ghana: „Es ist einfach mein Weg“

Verena Rösslhumer ist eine Frau der Tat. Derzeit ist sie auf Heimaturlaub in Österreich. EFERDING. Im Dorf Pepawani in Ghana verhilft die 24-Jährige Kindern und Jugendlichen durch Bildung zu einem besseren Leben. Im Interview spricht Verena Rösslhumer über ihre Erfahrungen. BezirksRundschau: Sie sind derzeit für sechs Wochen auf Heimaturlaub in Österreich. Wie hat es sich angefühlt, als Sie nach einem Jahr zurück nach Hause gekommen sind? Verena Rösslhumer: Es war eigentlich keine große...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Kothbauer

Flohmarkt für die Ärmsten in Weißrussland

5527,30 Euro brachte der Flohmarkt von Dorothea Rammerstorfer in Niederwaldkirchen. Der Erlös kommt dem Caritas-Zentrum St. Lucas im Minsker Vorort Borowljany in Weißrussland zugute. Dort können die meist an Leukämie erkrankten Kinder mit ihren Begleitpersonen, dank der Unterstützung, kostenlos wohnen und essen, während sie in der onkologischen Spezialklinik in Minsk behandelt werden.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landesrat Max Hiegelsberger mit Eitzings Bürgermeister Fritz Freund beim Lokalaugenschein. | Foto: Land OÖ/Anzengruber
2

Unwetter: Katastrophenfonds bietet Hilfe

Regierung sichert Unwetter-Opfern weitere 215.000 Euro zu. BEZIRK. Vor allem die Bezirke Braunau, Ried und Vöcklabruck waren vom Hochwasser am 20. Juni betroffen. Den Unwetter-Opfern wurden bereits 305.000 Euro aus dem Katastrophenfonds ausbezahlt. Nun hat die Regierung des Landes OÖ weitere Hilfsmittel zugesichert. "Der Katastrophenfonds des Landes Oberösterreich hilft rasch und unbürokratisch. Weitere 215.000 Euro wurden in der Regierungssitzung am 13. August für Geschädigte freigegeben",...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Menschen, die im Notfall mitanpacken

BEZIRK. "Wenn ich gebraucht werde, bin ich da!" - das sagen mittlerweile 30.000 Menschen im Land, die sich beim "Team Österreich" angemeldet haben. 2007 haben Hitradio Ö3 und das Rote Kreuz diese Initiative gegründet. Informationen zum "Team Österreich" gibt es beim Ö3-Hörerservice unter 0800/600600 und im ORF-Teletext (Seite 683).

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Schwester Antonia berichtet

EFERDING. Schwester Antonia berichtet am 14. August, um 19 Uhr, in der Stadtpfarrkirche Eferding und anschließend im Pfarrzentrum St. Hippolyt über ihre Entwicklungsarbeit in Uganda. Sie stammt aus Lyon in Frankreich und ist Marienschwester vom Karmel. Sie war bis 2001 im Seniorenheim Leumühle als Krankenschwester tätig. Damals beschloss der Orden einen Konvent in Uganda aufzubauen. Gemeinsam mit ihrer Mitschwester Elisabeth brach Schwester Antonia in die Ungewissheit auf. In den vergangenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Die seelischen Auswirkungen eines Einbruchs sind nicht zu unterschätzen. | Foto: Weißer Ring
2

Psychologische Hilfe für Einbruchsopfer

Die Urlaubszeit ist leider auch bei Einbrechern beliebt: Leerstehende Wohnungen und Eigenheime laden zum Einbruchsdiebstahl geradezu ein. Für Einbruchsopfer ist das meist ein großer Schock, dessen Auswirkungen nicht zu unterschätzen sind. Das Eindringen Fremder in die Privatsphäre bedeutet häufig den Verlust des Sicherheitsgefühles in den eigenen vier Wänden, oft kann ein Einbruch auch zu anderen, nachhaltigen seelischen Belastungen führen. Rasch, unbürokratisch und kostenlos finden...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Erste-Hilfe-Kurse sollen die Angst vorm Helfen nehmen, denn man kann nichts falsch machen, außer man tut gar nichts. | Foto: ÖRK
3

Erste-Hilfe-Kurse: Die Angst vorm Helfen nehmen

STEYR, STEYR-LAND. Jeder könnte täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, dem eigenen Kind, einem Bekannten oder Freund, einer Arbeitskollegin oder dem Nachbarn Erste Hilfe leisten zu müssen. Denn 80 % der Unfälle passieren nicht auf der Straße, sondern im eigenen Umfeld. Nur wenige Handgriffe entscheiden oftmals über Leben oder Tod. Nur wenige Minuten lassen Ersthelfer oft zu Lebensrettern werden: „Wir wissen um die Angst der Bevölkerung vor der Anwendung lebensrettender...

  • Steyr & Steyr Land
  • Magdalena Mairhofer
Auch funktionstüchtige Haushaltsgeräte sammelt WiKul für bedürftige Ungarn.

Linzer Verein unterstützt bedürftige Ungarn

Der Linzer Verein WiKul (Wirtschaft und Kultur) fuhrt eine Sammelaktion „Hilfe zur Selbsthilfe“ fur Menschen in Ungarn durch. LINZ (ok). Der Linzer Verein WiKul (Wirtschaft und Kultur) fuhrt eine Sammelaktion „Hilfe zur Selbsthilfe“ fur Menschen in Ungarn durch. Organisator Robert Hauer bittet dabei für die Menschen vor allem um Gewand. Weiters werden fur diese Aktion Fahrader fur Jugendliche und Erwachsene gesucht, sowie gebrauchte funktionstuchtige Haushaltselektrogerate gesammelt. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Linzer TierTafel nun noch kundenfreundlicher

In Linz muss sich niemand mehr wegen einer finanziellen Notsituation von seinem Haustier trennen! Denn seit knapp zwei Jahren hilft die Linzer TierTafel Tierbesitzerinnen und Tierbesitzern, die in eine persönliche Notsituation geraten sind, durch Vermittlung von Tiernahrung, Zubehör zur Haustierhaltung und durch verschiedene Hilfestellungen soweit, dass diese sich auch in dieser schwierigen Lage nicht von ihrem Haustier trennen müssen Auf Wunsch vieler Kunden verlegt die Linzer TierTafel ihre...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Verena Rösslhumer aus Eferding (4. v. l.) engagiert sich für den Aufbau einer Schule in einem Dorf in Ghana. Am 9. Juli ließ die 24-Jährige dort eine Solaranlage installieren. Mehr Bilder vom Schulprojekt in Ghana gibt es auf der Facebook-Seite "Chance for Ghana". | Foto: privat
1 22

Hilfe aus unserer Region für Afrika

Eine Eferdingerin leitet eine Schule in Ghana. Hilfe gibt es auch für Tansania. Von Bernadette Aichinger EFERDING/GRIESKIRCHEN. Mit viel Energie baut derzeit die 24-jährige Verena Rösslhumer aus Eferding eine Schule in Ghana auf. Seit einem Jahr lebt sie im Dorf Pepawani und freut sich nun über die ersten großen Erfolge: „Die Schüler haben am 20. Juli ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Es ist spannend mitzuerleben, wie sich die Leistungen der Schüler von Semester zu Semester steigern. Dies zeigt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: privat
5

Pfadfinder beladen Sattelzug für Rumänien

HÖRSCHING (red). Die Hörschinger Pfadfinder verbrachten in der ersten Ferienwoche ihr Sommerlager in Andorf. Die sprichwörtliche "Gute Tat" wurde am Montagvormittag von etlichen Jugendlichen und Erwachsenen Pfadis beim ORA-Lager in Andorf praktiziert: Sie beluden einen Sattelzug der Reder Transporte KG mit Hilfsgütern für Rumänien. "Es ist unglaublich, wie viel in so einen LKW hineinpasst. Und es ist auch unglaublich, wie arm Menschen in gewissen Regionen Rumäniens immer noch sind. Vor allem um...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
Bei Schulstress und Problemen haben die time4friends-Mitarbeiter immer ein offenes Ohr. | Foto: Fotolia/Schwier

Hilfe für Jugendliche bei Schulstress

BEZIRK (bf). „Der Schulschluss ist für viele Kinder und Jugendliche eine belastende Zeit - besonders wenn Entscheidungsprüfungen anstehen oder wenn feststeht, dass sie in nächste Klasse nicht aufsteigen dürfen. Wer mit dem psychischen Druck nicht mehr weiter weiß und eine Schulter zum Reden braucht, dem stehen time4friends-Berater gerne zur Seite. Notendruck, Beziehungsprobleme und Mobbing sind die größten Anliegen der jungen Anrufer. Bei der time4friends-Hotline können Kinder und Jugendliche...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
26

Schüler des Aloisianums liefen für Waisenkinder aus Kenia

Mit tatkräftiger Unterstützung der Lehrerschaft liefen knapp 200 Schüler kürzlich für einen guten Zweck: Nämlich für Waisenkinder in Kenia. 9000 Euro konnten nach der Aktion den Vereinsmitgliedern Karibu Care übergeben werden. LINZ (ok). Die 9000 Euro Spendengeld, die die knapp 200 Schüler des Aloisianums Linz erliefen, kommen dem Verein Karibu Care zugute. Der Verein gründete vor sechs Jahren eine "Nursery School" in der 400.000-Einwohner Stadt Mtwapa an der Ostküste Kenias. In diese Schule...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: ASZ

Altstoffsammelzentrum spendet für Rotes Kreuz

ANDORF (sal). Die Rot-Kreuz-Stelle Andorf darf sich erneut über eine großzügige Spende des Altstoffsammelzentrums (ASZ) Andorf freuen. Wie in den vergangenen Jahren sammelten die Mitarbeiter des ASZ beim Weihnachtsmarkt für das Rote Kreuz. Überreicht wurde die Spende von der ASZ-Leiterin Maria Huber, Stellvertreterin Brigitte Glas und Umweltprofi Christine Reitinger. Mit den Spendengelder wurden heuer Wiederbelebungstorsos angekauft. Diese dienen zum Üben von Wiederbelebungsmaßnahmen bei...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
10

Ruhetag in Prägraten

Vor dem Anstieg auf den Großvenediger gab es noch einmal einen Ruhetag für Christian Thalhammer auf seiner Tour "7 summits for animals". Nachdem das Wetter für Donnerstag doch langsam schöner werden soll, haben wir noch einen Ruhetag in Prägraten eingelegt! Nach dem Glockner könnte uns zwar niederschlagsmäßig alles egal sein, doch kann man sich am Venediger, bei schlechter Sicht sehr leicht auf seinen riesigen Gletscherflächen verirren. Wir nutzten die Zeit um die Gegend um Prägraten etwas zu...

  • Linz
  • Christian Thalhammer

Hilfe für Jugendliche bei Schulstress

BEZIRK. „Der Schulschluss ist für viele Kinder und Jugendliche eine belastende Zeit“, weiß Projektleiter Markus Bankhofer. Notendruck, Beziehungsprobleme und Mobbing sind die größten Anliegen der jungen Anrufer. Bei der time4friends-Hotline können Kinder und Jugendliche unter der kostenfreien Rufnummer 0800 700 144 täglich von 18 bis 22 Uhr anrufen. Die Telefonberater sind geschult und können bei schwerwiegenden Problemen die Anrufer an spezialisierte Beratungseinrichtungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Eckhardt
1 6

Arbeitersiedlung als Symbol für wegweisendes Sozialprojekt

Im Bereich Gaisbergerstraße/Strattnerstraße stehen noch etwa 15 Häuser. Diese sind vom Holzschutzmittel Carboloneum schwarz eingefärbt. Diese ehemalige Stadtrandsiedlung Zizlau/St. Peter trug und trägt im Volksmund den Namen "Negersiedlung." Im Jahr 1932 hatten sozial engagierte, weit blickende Männer in Österreich die Vision von der Gründung so genannter Stadtrandsiedlungen für sozial schwache Bevölkerungsschichten. Gedacht wurde dabei vorrangig an Arbeitslose und Kurzarbeiter und hier vor...

  • Linz
  • Oliver Koch

Pfarrcaritas Kirchdorf bittet um Hilfe

KIRCHDORF (wey). Die Pfarrcaritas sucht kleine Waschmaschine, Mikrowelle, Autokindersitze aller Altersgruppen, Kinderkleidung von 0-10 Jahren, Spielsachen für Garten, Rutschautos, Dreiradler und mehr. Infos bei Sabrina, Tel. 0650/8083241, und Bernadette, Tel. 0680/1407729.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Privat
3

Gipfelstürmer Christian Thalhammer am Dachstein

Der Linzer Extremsportler Christian Thalhammer stand auf dem Dachstein in 2995 Metern Höhe. Dies ist der zweite Gipfel nach dem Schneeberg auf Thalhammers "7 summits for animals"-Tour. Nächstes Ziel: Der Großglockner. Im Rahmen seiner "7 summits for animals"-Tour hat Christian Thalhammer mit dem Dachstein den zweiten der sieben Gipfel bezwungen - wie man auf dem Foto sieht, unter äußerst winterlichen Bedingungen. Mit dieser Initiative will der Extremsportler die sieben höchsten Gipfel...

  • Linz
  • Christian Thalhammer
Finanzielle Schwierigkeiten und der Bereich Pflege waren die Hauptgründe, die Sozialberatung in Anspruch zu nehmen. | Foto: Foto:  Gina Sanders/Fotolia

Mehr Sozialberatungen, weniger Delogierungen

Angestiegen ist die Nachfrage nach den Diensten der Sozialberatungsstelle Kompass in Linz. 2011 suchten mehr als 6300 Linzer Rat und Hilfe – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zu 2009. Zu den am stärksten nachgefragten Angeboten (70 Prozent) zählte im vergangenen Jahr der Bereich Pflege und Betreuung. Gleich darauf folgte die Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten sowie Wohnproblemen und Delogierungsgefahr. Bei den Delogierungen herrscht, verglichen mit 2009, ein positiver Rückgang um...

  • Linz
  • Nina Meißl

Jugendrotkreuz hilft bei Schulstress und anderen Problemen

BEZIRK. „Der Schulschluss ist für viele Kinder und Jugendliche eine belastende Zeit“, weiß time4friends-Projektleiter Markus Bankhofer. Unter der kostenfreien Hotline 0800/664 530 können sich Jugendliche täglich von 18 bis 22 Uhr Rat für alle Lebenslagen holen. Die time4friends-Mitarbeiter, die selbst zwischen 15 und 18 Jahren alt sind, führen derzeit rund 15 Gespräche pro Tag. Notendruck, Beziehungsprobleme und Mobbing sind derzeit die größten Anliegen der jungen Anrufer. „Viele Themen sind...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
16

Kochen im und vom Müllcontainer

Mit einer aufsehenerregenden Aktion machte diesen Montag, 4. Juni, die Arge Obdachlose, Frühling 2012 und Klimabündnis Oberösterreich aufmerksam. Sie kochten veganes, regionales Essen für Obdachlose. In der Marienstraße kochten die Aktionisten regionales Gemüse, etwa Karotten, die von den Supermarktketten aufgrund ihrer Form aussortiert wurden, oder auch Tomaten. Die Produkte erhielten sie vom Biohof Achleitner. Das Essen wurde an Linzer Obdachlose ausgeben. "Viele Menschen können sich auch in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Evang.Pfarrgemeinde Ried veranstaltet Weltflüchtlingstag!

Das Programm: In der Ausstellung „Gott hat den Fremdling lieb“ mit 12 Tafeln wollen wir hinführen zu den biblischen Herausforderungen im Umgang mit Fremden. Es ist die neueste Ausstellung der Österr. Bibelgesellschaft, die im Original auch in Wien im Bibelmuseum zu sehen ist. Die Bibel weiß um die Schicksale von Menschen auf der Flucht. Sowohl in der Geschichte des erwählten Volkes wie in den Anfängen der christlichen Gemeinden waren Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Die Bibel...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried
Wolfgang Jagsch verfasste das Buch auf Basis von eigenen Erfahrungen. | Foto: Jagsch
1

Jungautor setzt ein Zeichen für Kinder

Als die kleine Schwester eines Studienfreundes an Krebs erkrankte, fasste der gelernte KMU-Texter und Pädagoge Wolfgang Jagsch den Entschluss, den Betroffenen zu helfen. Der Eigenerlös des Buches wird deshalb an die Kinderkrebshilfe gespendet. Sein Taschenbuch „Wie man der Einsamkeitsfalle endlich entkommt“ ist eine lebendige und praxisnahe Erfolgsanleitung und setzt darauf, Menschen zum positiven Nachdenken anzuregen.

  • Linz
  • Claudia Urban

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.