Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Ein Tinnitus kann für Betroffene im täglichen Leben zur reinen Qual werden. | Foto: Foto:  Coty Schwabe/flickr.com

Tinnitus: Auch Superstars leiden unter den Ohrgeräuschen

Was haben Keanu Reeves, Barbra Streisand und Phil Collins gemeinsam? Sie sind Tinnitus-Patienten. Auch in Österreich leiden bereits mehr als 800.000 Menschen unter chronischen, belastenden Ohrgeräuschen (Tinnitus), die auf keine äußere Schallquelle zurückzuführen sind. Viele haben sich bereits damit abgefunden, dass für sie in ruhiger Umgebung keine Stille mehr möglich ist. Aber jeder Fünfte fühlt sich dadurch permanent gestresst. Therapiemöglichkeiten Zwar gibt es noch keine zuverlässige...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.

Es brodelt in unseren Familien

Fröhliche Weihnachten: In der Weihnachtszeit kocht oft das über, was im Verborgenen brodelt. Es riecht nach Keksen, Weihnachtslieder sind aus dem Radio zu hören, das Licht ist gedämmt. Der flackernde Schein der Kerzen auf dem Adventkranz wirft Schatten auf die Wände der Wohnung von Menschen, die wild mit den Armen deuten, die auf dem Sofa sitzen, mit dem Gesicht in den Händen versunken. Statt Punsch gibt es an diesem Abend Tränen. Sorgenvolle Weihnachten "Zu Weihnachten soll alles...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

HPV-Impfung: "Trachte mit dem Pfusch" Unbewusste Kommunikation von Nobelpreisträger Prof. Dr. Harald zur Hausen

Viel wird sich von der HPV-Impfung versprochen, über schlimme Nebenwirkungen und möglicherweise fatale Folgen für die geimpften Kinder in späteren Lebensjahren wird geschwiegen. Derzeit wird auch in Österreich alles versucht, damit in Schulen bereits 9-jährige Buben und Mädchen mit der HPV-Impfung gratis versorgt werden. Hier ein interessanter Beitrag zu diesem Thema: SRF Schweiz: Verdacht auf schwere Nebenwirkung bei HPV Impfung Der Nobelpreisträger und Entwickler der HPV-Impfung, Prof. Dr....

  • Wien
  • Liesing
  • Sonja Mlineritsch
Beate Jandl, Robert Eder und Renate Lettner von "Aufwind" in St. Peter.
5

"Aufwind" für junge Erwachsene in St. Peter/Au

Psychische Erkrankungen: In St. Peter verhilft man jungen Menschen zu einer zweiten Chance. ST. PETER/AU. "Aufwind" feierte vergangene Woche ihr Sommerfest. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten vorbei und blickten hinter die Türen der therapeutischen Wohngruppe und Tagesstätte in St. Peter. Hilfe zur Selbstständigkeit Wir betreuen junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren mit psychischen Problemen, erklärt Leiterin Renate Lettner. Diese "Zielgruppe" sei das Spezielle an "Aufwind", meint sie zum Alter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Forschungsergebnis von Matrix Quantenheilung - 2 Punkt Methode. Enthüllungen der inneren Sprache.

Forschungsergebnis über Matrix Quantenheilung - Was sagt das Unbewusste über diese Methode?

Nach fast einjähriger Forschung mit Inner Speech Revelations® - Enthüllungen der inneren Sprache über die sehr beliebte Methode der Matrix Quantenheilung, 2-Punkt-Methode, steht das Ergebnis fest. Die Methode der Matrix Quantenheilung erfährt einen regelrechten Boom. Alles, was ich bei meinen Recherchen fand, waren ausschließlich positive Meldungen. Einzig ein paar wenige schriftliche Medien ließen Kritik daran aufkommen. Diese Methode verspricht sämtliche Blockaden und vieles mehr lösen zu...

  • Wien
  • Liesing
  • Sonja Mlineritsch
1 3

*REVERSE SPEECH* Die Sprache der inneren Wahrheit. Das Kommunikationsphänomen des Unbewussten

Die Kommunikation des Unbewussten offenbart Ursachen, gibt Lösungsinstruktionen und Hintergrundinformationen, deckt Wahrheit oder Lüge auf. Erst die Lösung der Ursache kann eine nachhaltige und positive Veränderung einleiten. In den frühen 80-iger Jahren wurde dieses erstaunliche Phänomen der Rückwärtssprache von dem Australier David Oates entdeckt. Er fand heraus, dass sich das Unbewusste über unsere Sprache ausdrückt – nämlich versteckt in der Rückwärtssprache, im Kauderwelsch. Dort sind mehr...

  • Wien
  • Liesing
  • Sonja Mlineritsch
Michael Gschliffner | Foto: Privat
1

Michael (7) braucht eine Therapieschaukel

Die BezirksRundschau Kirchdorf unterstützt mit der "Aktion Christkind" Michael Gschliffner aus Molln. Nach einem Sturz in den Teich ist der Siebenjährige körperlich und geistig schwer beeinträchtigt. MOLLN (sta). Von einem Tag auf den anderen war alles anders bei der Familie Gschliffner. Vor fünf Jahren stürzte der damals zweijährige Michael in den Teich. Der Junge hat überlebt, aber die Folgen waren verheerend. Schwerste körperliche und geistige Schäden waren die Folge. „Mein Sohn braucht rund...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Die Gruppe als große Hilfe

Der Hilfe durch Gespräche in einer Gruppe hat sich der Linzer Verein „Zentrum Mensch“ sein verschrieben. Dabei handelt es sich nicht um „Small-Talk-Runden“. „Meine Erfahrung zeigt, dass viele Menschen, die Probleme haben, diese besser in den Griff bekommen, wenn sie in Gruppen darüber reden“, sagt Romana Falkner. Die Linzerin gründete vor knapp einem Jahr den Verein Zentrum Mensch sein. Dieser bietet Menschen, die Gefahr laufen, ein Burn-out zu haben, oder die Depressionen bekommen, Hilfe an....

  • Linz
  • Oliver Koch

Die Ursache vieler Krankenbilder (Bluthochdruck, Rheuma, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Migräne) liegt in der Fehlstatik der Wirbelsäule

Das Skelett als nervaler Störfaktor Gesundheit - die richtige Funktion aller Organe und Lebensvorgänge - setzt voraus, dass sich alle biologischen Vorgänge ungehindert vollziehen können. Störungen an den steuernden Leitungsverbindungen - den Nerven - von oder zu der «Steuerzentrale» können jede Zelle des menschlichen Körpers negativ beeinflussen. Da aber sämtliche Nerven durch das Rückenmark im Rückgrat verlaufen, und von diesem geschützt oder gestört werden können, nimmt das Rückgrat eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger

Angstdiagnose

Martina von Burg, 46 Jahre: Es war an einem Freitag Abend, als ich plötzlich beim Duschen in meiner linken Brust einen Knoten ertasten konnte. Ich war geschockt und mein erster Gedanke war „Hoffentlich habe ich keinen Krebs“. Gleich am Montag darauf ging ich ohne Termin zum Frauenarzt mit der Bitte um eine Überweisung für eine Mammographie. Der Arzt nahm sich die Zeit, um meine Brust abzutasten. Er rief sofort bei der zuständigen Ärztin an, um einen Termin für eine Mono- und Sonographie. Er...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger

MIMI - Muskuläre Hypotonie hinderte das süsse Mädchen in Ihrer Entwicklung

http://www.youtube.com/watch?v=EW9ntnZSkv0 Mimi konnte seit Geburt wegen muskulärer Hypotonie nicht gehen lernen. Erste Power-Point-Therapie im Mai 2009. Nach ca 6 Wochen Therapie erste positive Steh- und Gehversuche. Mimi geht heute ohne Stützschuhe und barfuß. Hausärztin diagnostiziert im Dezember 2009 ein gesundes Kind.Weitere Therapie wird gemacht. Dank Herrn Egger und seiner Power Point Therapie wurde diesem süssen Mädchen Mimi geholfen. Leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Gesundheit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger
5

Lösung für Menschen mit Rückenschmerzen

Bis zu 70 Prozent aller Erwachsenen haben irgendwann einmal im Leben eine Episode von Rückenschmerzen, davon sind 85 Prozent auf eine mehr oder weniger harmlose Schmerzursache zurückzuführen! Meist sind es eingeklemmte Nerven, verschobene Bandscheiben (Bandscheibenvorfall), entzündete oder verspannte Muskeln oder Gelenke, die starke Rückenschmerzen verursachen können. Ein weiteres häufiges Leiden, der so genannte Ischias, nimmt ebenfalls im Bereich der unteren Lendenwirbelsäule (LWS) seinen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger

MitarbeiterInnen mit starkem Rückgrat – Eine Initiative für die Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter/-innen in sämtlichen Betrieben

80 Prozent der Kärntner leiden an Rückenschmerzen. Die Diagnose Bandscheibenvorfall wird in unserem Bundesland immer öfter gestellt. Eine Statistik der Kärntner Gebietskrankenkasse zeigt, dass alleine 2009 mehr als 35.000 ArbeitnehmerInnen wegen Rückenproblemen in den Krankenstand mussten. Im Durchschnitt konnte jeder von ihnen 17 Tage nicht arbeiten. Eine neue europäische Studie zeigt, dass 49 Prozent aller Krankenstandstage in der EU und 60 Prozent aller Fälle von Invalidität auf Erkrankungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.