Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Manuela Erber-Telemaque rief die Hilfsorganisation "Zukunft für Tshumbe" ins Leben. | Foto: Nadja Burghardt Fejes
15

Interview
"Hilfe hört nicht bei von Menschen gemachten Grenzen auf"

Die gebürtige Goingerin Manuela Erber-Telemaque gründete mit 20 Jahren einen Kindergarten in der Demokratischen Republik Kongo. In den vergangenen zwölf Jahren wurde daraus eine umfangreiche Non-Profit-Organisation. GOING, KÖSSEN, DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO. Mit nur 20 Jahren reiste Manuela Erber in die D. R. Kongo, mit der Idee im Gepäck, dort einen Kindergarten zu errichten. Aufgewachsen auf einem Bauernhof in Going, hegte sie bereits im Volksschulalter den Traum, jenen zu helfen, die vom...

Der ÖGB Kitzbühel bietet kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung, bzw. bei der Einreichung über Finanz-Online. | Foto: unsplash/Oliur
3

ÖGB Kitzbühel
Unterstützung bei der Arbeitnehmerveranlagung

ÖGB Kitzbühel bietet Mitgliedern kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung, bzw. bei Einreichung über Finanz-Online. BEZIRK KITZBÜHEL. Wer seinen Steuerausgleich macht, bekommt oft mehr Geld vom Finanzamt zurück als erwartet. Der ÖGB Kitzbühel bietet daher seinen Mitgliedern kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung, bzw. bei der Einreichung über Finanz-Online. „Viele verzichten auf diese Möglichkeit, weil sie schlicht nicht wissen, wie es...

Zeitpolster ist ein österreichweites, innovatives Konzept, das auf gegenseitige Unterstützung setzt. | Foto: Zeitpolster
3

Verstärkung gesucht
Neue Zeitpolster-Gruppe entsteht im Brixental

In Kürze soll im Brixental eine Zeitpolster-Gruppe gegründet werden. Die ersten drei Teammitglieder haben sich bereits gefunden. Nun braucht es weitere Pioniere für den Aufbau. BRIXENTAL. Zeitpolster ist ein österreichweites, innovatives Konzept, das auf gegenseitige Unterstützung setzt und auf der Idee der Nachbarschaftshilfe basiert. Dabei schenken Menschen ihre Zeit, um andere zu unterstützen. Das Besondere daran: Für jede geleistete Stunde erhalten die Helfenden ein Zeitguthaben, das...

Die zwei Feuerwehr-Katastrophenhilfszüge brachen heute, Montagmittag, aus Kufstein in Richtung Niederösterreich auf. | Foto:  Landesfeuerwehrverband Tirol/Berchtold
Video 7

Unwetter in Österreich (Video)
Tiroler Feuerwehren helfen in Niederösterreich

Nach heftigen Regenfällen verschärfte sich die Hochwassersituation in Ost-Österreich weiter. Während die Lage in Tirol relativ unter Kontrolle ist, wurde in Niederösterreich der Katastrophenzustand ausgerufen. Tiroler Feuerwehren rückten am Montag zur Hilfe aus. INNSBRUCK. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle hat seiner niederösterreichischen Amtskollegin Johanna Mikl-Leitner Unterstützung aus Tirol zugesagt. „Gerade in schwierigen Situation müssen wir zusammenhalten und einander helfen. Das...

Das Rote Kreuz bietet Sozialbegleitung. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Kitzbühel
Das Rote Kreuz hilft mit seiner Sozialbegleitung

Die Sozialbegleitung des Roten Kreuzes unterstützt in schwierigen Lebenslagen. KITZBÜHEL. Das Rote Kreuz Kitzbühel bietet mit der Sozialbegleitung eine niederschwellige, mittelfristige Unterstützung, wenn sich Personen in Schwierigkeiten befinden. Geholfen wird bei der Jobsuche, bei Anträgen, Behördengängen oder der Führung eines Haushaltstagebuchs. Obwohl beide Elternteile arbeiten, kommt die Familie M. mit dem Einkommen nicht mehr aus. Die Miete wurde erhöht und das Betreuungsentgeld für die...

10.600 Euro  vom VST als Unterstützung für die Lebenshilfe. | Foto: VST Kitzbühel
2

VST Kitzbühel, Special Olympics
Mit VST-Unterstützung zu den Special Olympics

Zehn Personen der Lebenshilfe können in die Steiermark zu Wettbewerben reisen. KITZBÜHEL. Der Vertreterstammtisch (VST) Kitzbühel ermöglicht zehn Personen von der Lebenshilfe Oberndorf und St. Johann die Teilnahme an den Special Olympics, die von 14. bis 19. März in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein stattfinden. Mit dem stolzen Betrag von 10.600 Euro wird den AthletInnen nicht nur die Teilnahme ermöglicht, sondern auch der Trainer bezahlt und diverse Ausrüstungen angeschafft, wie der VST...

SchülerInnen der MS Kitzbühel dankten für Unterstützung. | Foto: MS Kitzbühel
2

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
Kostenloser Skikurs dank Unterstützung

Skispaß für MittelschülerInnen in Kitzbühel mit Unterstützung von mehreren Partnern. KITZBÜHEL. In diesem Jahr erhielten die Skianfänger der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel eine besondere Gelegenheit, ihre ersten Schwünge auf den Brettern zu wagen, dank der Unterstützung des K.S.C. (Finanzierung), der Fa. Intersport Kitzbühel (Skiausrüstung) und der Bergbahn AG (Gratisskikarten). So konnten die Faszination des Skifahrens entdeckt und die Fertigkeiten auf der Piste unter Anleitung von...

Auch im Handwerk kann man es zum Meister schaffen. | Foto: Kogler
2

Handwerk, Tradition
Seiwald will Unterstützung für "altes Handwerk" in Tirol

„Das alte Handwerk ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur und Wirtschaft. Wir müssen alles tun, um seine Tradition und Vielfalt zu bewahren.“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald bekräftigt sein Engagement für den Schutz und die Förderung des traditionellen Handwerks in Tirol. Er setzt sich Seiwald für die Einführung eines Übernahmebonus ein. Dieser soll als Anreiz zur Übernahme und Weiterführung von Handwerksbetrieben dienen. Ein Landtagsantrag dazu...

Im Sommersemester 2024 werden die Lehrkräfte, die am Hochschulkurs teilgenommen haben, an ihren Pilotschulen die erworbenen Kenntnisse und Methoden in zwei Regelunterrichtsstunden im Monat umsetzen.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
2

GetFit4MentalHealth
Schule: Unterstützung zur psychischen Gesundheit

Mit dem Pilotprojekt "GetFit4MentalHealth" startet für 23 LehrerInnen ein Universitätslehrgang, der somit die psychische Gesundheit auch an Tiroler Schulen in den Fokus rückt. Was die LehrerInnen bei dem Kurs lernen und wie das Gelernte in den Unterricht eingebunden wird, erfahrt ihr hier. TIROL. Allen Kindern und Jugendlichen in Tirol soll eine rasche und qualitätsvolle Hilfe in Sachen psychischer Versorgung zur Verfügung stehen, das ist das Ziel des Landes Tirol. Dazu werden verschiedene...

Wenn das Geld für Schulmaterial oder Ausflüge nicht reicht, helfen LC 15 und RT 39. | Foto: LC 15 Kitzbühel
2

LC 15/RT39
Unkomplizierte Unterstützung für Eltern

Wenn es für Eltern finanziell eng wird, helfen die Serviceclubs Ladies Circle 15 Kitzbühel und Round Table 39 diskret und unkompliziert. BEZIRK KITZBÜHEL. Zahlreiche Familien im Bezirk Kitzbühel sind derzeit von unvorhersehbaren finanziellen Herausforderungen durch die steigenden Lebenshaltungskosten betroffen. Viele Eltern stehen vor der schwierigen Aufgabe, die notwendigen Schulmaterialien für ihre Kinder zu beschaffen oder den Schulausflug zu finanzieren. Diskrete Hilfe Die...

In der neuen Familie sollen sich die Kinder auf dauerhafte und tragfähige Beziehungen verlassen können.  | Foto: Pixabay/Helena Lopes (Symbolbild)
2

Kinder- und Jugendhilfe
Online-Beratung zur Pflegeelternschaft

Wer über eine mögliche Pflegeelternschaft in Tirol nachdenkt oder sich einfach zum Thema informieren möchte, kann das bald an einem Online-Informationsabend machen. Besucher erhalten einen Überblick zu den Voraussetzungen, der Ausbildung der Begleitung von Pflegeeltern durch die Kinder- und Jugendhilfe.  TIROL. Kinder, die aller Voraussicht nach nicht mehr bei ihren Eltern leben können, kommen meist zu Pflegepersonen. In Tirol wurden 2022 rund 270 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei...

Soziallandesrätin Eva Pawlata und Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zur Abfederung erhöhter Wohnkosten:
Bis zu 4 Mio. € zusätzlich für besonders Betroffene

Nachdem am Samstag, 9.9., bereits eine Lösung im gemeinnützigen Wohnbau erreicht werden konnte, brachte die Landesregierung nun eine weitere zielgerichtete Maßnahme auf den Weg. TIROL. Damit Menschen in finanzieller Notlage ihre Miete, Betriebs- und Heizkosten sowie andere Abgaben im Zusammenhang mit dem Wohnen decken können, gibt es im Rahmen der Tiroler Mindestsicherung die Unterstützung zur Sicherung des Wohnbedarfs. Wie hoch diese ausfällt, hängt von der Wohnkosten-Verordnung als Teil des...

Das 7-Punkte-Wohnpaket enthält auch umweltfreundliche Maßnahmen. | Foto: Land Tirol
2

Wohnbeihilfe
7-Punkte-Wohnpaket bringt weitere Entlastungen

Seit dem 1. Juni besteht die neue Wohnbeihilfe. Diese wird auch gut angenommen, was man an den bisher über 6.200 Anträgen sehen kann. Das 7-Punkte-Wohnpaket konnte laut LHStv. Dornauer die bisherigen Förderungen nochmals verbessern.  TIROL. Seien es höhere monatliche Zuschüsse des Landes zum Wohnungsaufwand für geförderte Wohnungen oder die Unterstützung bei der Miete oder Rückzahlung des Bankkredits, die verbesserte Wohnbeihilfe mit ihrem 7-Punkte-Wohnpaket kann seit dem 1. Juni 2023 deutliche...

Kein Geld in der Tasche trotz Arbeit? Allein in Tirol gibt es 47.000 "Working Poor". Das Beratungsangebot "inbus" will Unterstützung bieten. | Foto: Pixabay/csamhaber (Symbolbild)
2

Unterstützung
Beratungsangebot „inbus“ mit anonymer Erstkontaktaufnahme

Um Menschen, die trotz Arbeit von Armut betroffen sind, zu unterstützen, bietet das Land ein spezielles Beratungsangebot an. Das Projekt "inbus" wird mit einer halben Millionen Euro vom Land gefördert bietet Information, Beratung und Unterstützung.  TIROL. Knapp 47.000 Menschen in Tirol gelten als "Working Poor". Trotz Arbeit müssen sich diese Menschen aufgrund der Teuerungen um ihr Auskommen sorgen. Das Land Tirol fördert deshalb das Projekt „inbus“ im heurigen Jahr 2023 mit einer halben...

Der Sozialratgeber wird ein digitales Nachschlagwerk sein aber auch als Buchform zur Verfügung stehen. | Foto: Pixabay/JooJoo41 (Symbolbild)
2

Sozialratgeber
Eine "Landkarte für den Sozialbereich" in Tirol

Der Tiroler Landtag hat auf Initiative von SPÖ Tirol-Philip Wohlgemuth das Amt der Tiroler Landesregierung mit der Erstellung eines Sozialratgebers in Tirol beauftragt. Diese "Landkarte für den Sozialbereich" soll den Menschen in Not eine Orientierung geben. TIROL. Erstmals wurde der Sozialratgeber von SPÖ-Wohlgemuth 2021 im Landesparlament vorgeschlagen, jetzt geht an die Umsetzung des Ratgebers. Im Antrag der SPÖ Tirol hieß es: "Die Tiroler Landesregierung wird aufgefordert, einen...

Unter dem Vorsitz von LH Anton Mattle fand gestern, Mittwochabend, die erste Sitzung des Tiroler Anti-Teuerungsrats im neuen Jahr 2023 im Landhaus in Innsbruck statt.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Teuerungen
Anti-Teuerungsrat tagte und einigte sich auf weitere Hilfen

Erneut kam der Anti-Teuerungsrat im Landhaus in Innsbruck zusammen. Beschlossen wurde eine Weiterführung des Heiz- und Energiekostenzuschusses und eine Valorisierung der Einkommensgrenze. TIROL. Auch bei der ersten Sitzung des Anti-Teuerungsrates im neuen Jahr waren VertreterInnen der Landesregierung und der Sozialpartner anwesend.  Dem Anti-Teuerungsrat wissenschaftlich und beratend zur Seite stand auch gestern der renommierte Wirtschaftswissenschafter Gottfried Tappeiner von der Universität...

"In Zeiten der Teuerung müssen auch die Sozialleistungen angepasst werden. Nur so können wir sicherstellen, dass sich gerade Personen mit einem geringen Einkommen die monatlichen Ausgaben für Essen, Bekleidung, Körper- und Gesundheitspflege, Verkehrsmittel, Reinigung, Hausrat und Energie weiter leisten können.", so Pawlata. | Foto: Krabichler
2

Mindestsicherungsgesetz
Unterstützung wird um acht Prozent erhöht

Die aktuellen Preissteigerungen haben die Tiroler Landesregierung dazu animiert, die Erhöhung der Richtsätze zur Sicherung des Lebensunterhalts anzupassen. Die Mindestsicherung wird um knapp acht Prozent erhöht. Die Verordnung gilt seit dem 1. Jänner 2023. TIROL. Viele TirolerInnen sind aktuell mit Teuerungen konfrontiert, die mehr als nur ein Herausforderung darstellen, sonder gar Existenzbedrohend wirken. Vor allem laufende Fixkosten und steigende Miet- und Energiekosten können bei vielen nur...

500 ErlebnisCards für Familien, die in Zeiten der Teuerung den Gürtel enger schnallen müssen: Dieter Duftner (l.) bei der Übergabe an Philipp Schumacher, Geschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol. | Foto: digital.duftner
3

500 ErlebnisCards an Jugendrotkreuz Tirol

Als Unterstützung für Menschen, die auf ihr Geld schauen müssen, schenkt duftner.digital 500 ErlebnisCards Tirol an das Jugendrotkreuz Tirol. Die Landesstelle verteilt die Karten an bedürftige Familien in Tirol. So soll es ein Stück leichter fallen, trotz allgemeiner Teuerung Ausflüge im eigenen Bundesland zu unternehmen.  INNSBRUCK. Es sind Erlebnisse, die Familien lieben: Skifahren am Patscherkofel, Schwimmen im Aqua Dome Längenfeld, Kino im Metropol Innsbruck, Jumpen im FlipLab Völs und...

Wenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist... Die Ausweitung der Mindestsicherung soll den betroffenen TirolerInnen weitere Unterstützung ermöglichen. | Foto: Pixabay/peter-facebook (Symbolbild)
2

Mindestsicherung
Wartungskosten für Heizungsanlangen werden übernommen

Ab dem 1. Jänner 2023 wird die neue Richtlinie des Tiroler Mindestsicherungsgesetztes greifen. Damit werden die Hilfen zur Überbrückung außergewöhnlicher Notstände ausgeweitet und Hilfesuchende können erstmals wiederholt einen Antrag stellen.  TIROL. Besonders Personen mit geringem Einkommen leiden unter den aktuellen Teuerungen. Einige befinden sich in akuten Notsituationen wie einem drohenden Wohnungsverlust oder die Energiekosten nicht decken zu können. Um jenen Menschen Unterstützung...

Bei den Tafeln können Personen mit geringerem Einkommen günstig an Lebensmittel kommen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Soziales
98.000 Euro für Tiroler Tafeln und Sozialmärkte

Die Teuerungswelle treibt immer mehr TirolerInnen zu den Sozialmärkten und Tafeln des Landes. Zudem gibt es aber auch weniger Geld- und Sachspenden für die Einrichtungen, so dass das Land nun finanziell unterstützen muss.  TIROL. 21 Tafeln und neun Sozialmärkte gibt es aktuell in ganz Tirol. Die Nachfrage nach deren Angebot ist in den letzten Wochen enorm angestiegen. Die Teuerungswelle zieht an Tirol nicht spurlos vorüber.  Engpässe bei den EinrichtungenEs besteht aktuell eine massive...

Die Hilfsbereitschaft und Solidarität ist in Tirol nach wie vor groß. Jetzt kann man mit gezielten Sachspenden helfen. | Foto: Pixabay/arstockphoto (Symbolbild)

#standwithukraine
Welche Sachspenden werden gebraucht? Wo spende ich?

TIROL. Wer Sachspenden für die Ukraine rausgesucht hat, allerdings nicht weiß wo er sie am besten abgibt, der kann sich die drei kommenden Samstage frei halten. In Tirol sind bestimmte Sachspenden gezielt möglich.  Solidarität und Hilfsbereitschaft für die UkraineDer Krieg in der Ukraine wütet unaufhaltsam weiter und die Bevölkerung muss ihn mittragen. Doch die Solidarität und Hilfsbereitschaft in Tirol bleibt ebenso ungebrochen. Für eine Übersicht zu verschiedenen Hilfs- und...

Eine helfende Hand wird für die Ukraine benötigt. Oder besser gesagt: eher Geld- statt Sachspenden. | Foto: Pixabay/JacksonDavid (Symbolbild)

Ukraine Krieg
Warum man mit Geldspenden aktuell besser helfen kann

TIROL. Große Hilfsbereitschaft gibt es auch in Tirol für die Betroffenen des Ukraine Kriegs. Wie Walter Peer, Honorarkonsul der Ukraine in Innsbruck betont, wären aktuell allerdings Geldspenden wichtiger als Sachspenden. Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft„Wir erleben derzeit ein ungeheuer großes Maß an Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. In Zeiten wie diesen spendet das Trost – es ist wesentlich, dass wir Hilfe leisten. Diese muss jedoch koordiniert und kanalisiert...

Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert die Entwicklung eines Sozialratgebers nach dem Vorbild Oberösterreich. Alle Unterstützungsangebote sollen übersichtlich abrufbar sein – sowohl digital wie auch in gedruckter Version. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Sozialratgeber sollen Unterstützungsangebote auflisten

TIROL. Der Bedarf an Unterstützungs- und Fördergeldern steigt immer weiter in Zeiten der Coronakrise. Doch wo holt man sich entsprechende Hilfe? Der ÖGB Tirol fordert von den Sozialratgebern einen Überblick über ihre Angebote, bei denen Betroffene um Hilfe ansuchen können. Die Auswirkungen der CoronakriseDie Auswirkungen der Coronakrise machen sich deutlich in der Bevölkerung. Der Bedarf an Unterstützungs- und Fördergeldern steigt stetig. Viele Betroffene wissen allerdings meist nicht, wo sie...

Rainbows hilft. | Foto: Rainbows Tirol

Rainbows hilft
Hilfe der Rainbows-Gruppe für Scheidungskinder

Scheidungskinder brauchen Hilfe – Entlastung und Stärkung durch die RAINBOWS-Gruppe. BEZIRK KITZBÜHEL, WÖRGL. Die Pandemie fordert Kinder und Jugendliche besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. Rainbows hilft und gibt Halt in solchen Situationen. In der Rainbows-Kleingruppe finden die betroffenen Kinder Gleichaltrige, deren Eltern auch getrennt sind und die ähnlich fühlen wie sie. Sie finden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.