Hilfsaktion

Beiträge zum Thema Hilfsaktion

Hannelore Richtsfeld ist im Verein Sambhali Austria tätig. | Foto: privat

Interview
"Die Not in Indien ist kaum vorstellbar"

Wir haben mit Hannelore Richtsfeld vom Verein Sambhali Austria über die Corona-Lage in Indien, ihre Faszination für das Land und über Hilfe aus Linz gesprochen. LINZ. Der Verein Sambhali Austria wurde Anfang 2013 in Linz gegründet und unterstützt Projekte der indischen Hilfsorganisation „Sambhali Trust“ für mittellose und schutzbedürftige Frauen und Kinder. Was fasziniert Sie an Indien? Hannelore Richtsfeld: Indien ist ein Land der Vielfalt und ein Land der Gegensätze. Die indische Kultur, die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Not ist angesichts der Corona-Krise in Indien besonders groß. | Foto: Sambhali Austria
3

Corona-Krise
Linzer Verein sammelt Geld für Hilfsprojekte in Indien

Der Linzer Verein Sambhali Austria sammelt Geld für Hilfsprojekte in Indien. Angesichts der jüngsten Corona-Entwicklung ist diese Hilfe besonders notwendig. LINZ. Die Corona-Pandemie hat Indien zuletzt schwer getroffen. Kein Tag vergeht, an dem uns nicht schreckliche Bilder von Menschen, die vor Spitälern an Sauerstoffmangel sterben, erreichen. Während offizielle Statistiken von 400.000 Neuinfektionen und 4.000 Toten pro Tag ausgehen, schätzt der Linzer Verein Sambhali Austria die tatsächlichen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Verlängerung des Lockdowns trifft Tierpark-Chefin Magrid Brauchart mit voller Wucht: Seit Monaten müssen die Pforten des Tierparks Preding-Wettmannstätten geschlossen bleiben. Somit fehlen auch sämtliche Einnahmen.  | Foto: Brauchart
1 1 Aktion 7

Hilferuf aus Deutschlandsberg
"Lasst den Tierpark Preding-Wettmannstätten nicht sterben!"

Infolge des verlängerten Lockdowns kämpft der Tier-, Wild- und Spielpark Preding-Wettmannstätten mit finanziellen Schwierigkeiten. Private Initiativen rufen zur Rettung des weststeirischen Ausflugsziels auf.  DEUTSCHLANDSBERG. Familien in der Region sowie überregionale Gäste bündeln aktuell im Rahmen mehrerer Privatinitiativen zur Rettung des Tierparks Preding-Wettmannstätten ihre Kräfte, denn dieser befindet sich nach der Verlängerung des neuerlichen Lockdowns in finanziellen Nöten: Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Valentin übergab Frizzey Greif, dem die Worte fehlten, seine Spende in der Höhe von 1.065 Euro für die Hilfe für die Ärmsten in Nepal. | Foto: Frizzey Light
1 2

Frizzey Light Verein
Neunjähriger Valentin sammelte Spenden für Nepal-Hilfe

SCHÖNWIES, PRUTZ, NEPAL (otko). Der Frizzey Light Verein hilft den Ärmsten der Armen in Nepal. Das Himalaya-Land ist besonders stark von der Corona-Krise betroffen. Der neunjährige Valentin aus Schönwies sammelte 1.065 Euro Spenden. Frizzey Greif: "Valentin: ein beeindruckendes, fühlendes Wesen" Seit seinem siebten Lebensjahr überrascht das „Light“-Kind Valentin aus Schönwies, wie ihn Frizzey Greif liebevoll nennt, mit außergewöhnlichen Aktionen um Spenden für die Ärmsten der Armen in Nepal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tshering Lama Sherpa vertritt ehrenamtlich mit Freunden, seinem Vater Ang Kami, in Pokhara 
die Frizzey-Light-Soforthilfe-Gruppe. | Foto: Frizzey Light
7

Frizzey Light Verein
Dramatische Corona-Krise – Spenden für Nepal-Soforthilfe

PRUTZ, NEPAL. In Nepal verschärft sich die Corona-Krise dramatisch: Es geht ums Überleben und wird schlimmer als das Erdbeben 2015. Der Frizzey Light Verein bittet um Spenden für eine Corona-Soforthilfe. Spendenaktion für Nepal-Hilfe Während sich Covid-19 bei uns in Tirol langsam beruhigt, ist laut Nepalkenner Tshering Lama Sherpa, Organisator und rechte Hand der Frizzey Light – non profit organization Nepal, in kürzester Zeit die  Selbstmordrate von 497 auf über 2.100 gestiegen, u.a.bei ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andreas Hanger freut sich über den Erfolg der Aktion. | Foto: Stefan Hackl
3

"Gemma Mostviertel"
Betriebe in unserer Region ziehen an einem Strang

"Gemma Mostviertel": Initiative während der Corona-Krise für die Betriebe in unserer Region. MOSTVIERTEL. Die Initiatoren Stadtmarketing Amstetten, Eisenstraße Niederösterreich und Tourismusverband Moststraße sowie regionale Kommunikationsagenturen ziehen während der Corona-Krise an einem Strang mit der gemeinsamen Hilfsaktion "Gemma Mostviertel". 30 Einzelhändler als "Models" 30 Einzelhändler aus allen Branchen fungierten als „Models“, in den sozialen Medien verbreitete sich der Hashtag...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sr. Karina bei ihren Schülern in der Partnerschule in guten Tagen, Juli 2019.
 | Foto: privat
2

Coronavirus
Zwettler Franziskanerinnen bangen um Partnerschule in Peru

ZWETTL/PERU. In Lima, der Hauptstadt Perus, sind aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie alle in Quarantäne, was für die Leute in den Elendsvierteln am Rande der Stadt eine wahre Katastrophe ist. Da ein Großteil dieser Bevölkerung von der Hand in den Mund lebt, ist die derzeitige Situation sehr dramatisch. Diese Menschen, die sowieso kein Trinkwasser haben, keine Toiletten und nur „Hütten“ aus Abfallmaterial, sind am stärksten betroffen. Daher hat der Comboni-Missionar P. Juan Goicochea C. für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alles rund ums Glas und Bilderrahmen: Glas Hofstätter hat am Scheibbser Rathausplatz wieder für die Kunden geöffnet. | Foto: Roland Mayr
4

Unser G'schäft. Wir helfen!
Scheibbser Händler atmen auf

Die Geschäftsleute im Bezirk Scheibbs atmen nun auf: Der Betrieb geht trotz aktueller Corona-Pandemie weiter. BEZIRK SCHEIBBS. Vielen Geschäftsleuten im Bezirk macht die aktuelle Corona-Krise mit der damit einhergehenden Ausgangsbeschränkung schwer zu schaffen. Nachdem am 6. April die Schutzmaskenpflicht in Supermärkten eingeführt wurde, hat sich die Zahl der Infizierten stabilisiert und bei 100 bestätigten Fällen eingependelt, sodass am 14. April zahlreiche kleinere Geschäfte ihre Pforten für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alle Betriebe kämpfen um ihre Arbeitnehmer. | Foto: Lagerhaus

Hilfsaktion
Zwettl: "Unser G'schäft" voller Erfolg

BEZIRK ZWETTL (bs). Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das wirtschaftliche Leben still. Und das stürzt unsere Betriebe in die Krise. Unter diesen Voraussetzungen haben die Bezirksblätter mit der Ausgabe am 25. März die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mit Mundschutz und Handschuhen bewappnet sind Spieler und Trainer des SV Landeck für Risikogruppen  unter strenger Einhaltung von Hygienerichtlinien unter anderem in Supermärkten unterwegs. Im Bild: Philipp Wachter (li.) und Michael Erhart. | Foto: SV Landeck

Aktion #schautaufeinander
Der SV Landeck zeigt Corona die rote Karte - mit VIDEO

LANDECK (sica). "Bleibts dahoam, mir schaugn auf eich - mir lieferns eich!" ist der Slogan der Aktion "Team SVL hilft", bei der um die zwanzig Helfer unter anderem Lebensmitteleinkäufe für Risikogruppen erledigen und liefern. **Dieser Beitrag bezieht sich auf die Hilfsaktion im Frühjahr** Auch abseits vom Sportplatz ein Team"Wichtig war es uns, unserem Motto am Platz 'gemeinsamstark' auch abseits davon in dieser Situation gerecht zu werden. Da wir ja alle jung, fit und schnell sind war des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zwei begeisterte Tiroler, die mit herzgebildeten Tirolerinnen und Tiroler und emphatischen Freunden, weit über die Grenzen hinaus seit 2015 in über 38 Gebieten in Nepal Menschenleben retten und zur Bildung beitragen durften.  | Foto: Frizzey Light
22

"Frizzey Light Helptouren 2020"
Lachende und dankbare Gesichter trotz Armut in Nepal

PRUTZ, NEPAL (otko). Zwei erfolgreiche Helptouren: Friedensbotschafter Frizzey Greif und seine Lebensgefährtin Christine Jarosch reisten einen Monat durch Nepal, um den Ärmsten der Armen zu helfen. Armut am eigenen Leib gespürt Organisator und Friedensbotschafter Frizzey Greif und Lebensgefährtin Christine Jarosch waren wieder wochenlang ehrenamtlich unterwegs in Nepal. Diesmal mit zwei Helptouren, um unter anderem Flugkosten zu sparen, der Umwelt zuliebe und um mehrere Hilfsprojekte in einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ThT-Kassierin Doris Schiller (r.) kümmert sich um die Organisation und die Ausgabe, unterstützt von Bernhard Stelzl (l.), IT-Leiter der Marktgemeinde Telfs. Manfred Auer (M.), Leiter der Abteilung Infrastruktur & Grünanlagen, ist für die Transporte und die Logistik zuständig. | Foto: MG Telfs/Pichler

Aktion von "Telfer helfen Telfern"
Lebensmittelpakete mit Extras zu Ostern!

TELFS. Der Verein "Telfer helfen Telfern" unterstützt im Wochenrhythmus bedürftige BürgerInnen der Marktgemeinde, die bisher durch die vorübergehend eingestellte Aktion "LebensMittel" versorgt wurden. Sie können am Donnerstag, 9. April, von 14 bis 15 Uhr im Foyer des Rathaussaals ein Lebensmittelpaket abholen – solange der Vorrat reicht. Diesmal gibt’s als kulinarische Extras Pizza, süßen Zopf und Bioeier! "LebensMittel" ...... ist die gemeinsame Sozialaktion von Vinzenzgemeinschaft und Rotem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat
4

Eberndorf
Ein Euro pro Einkauf für Verkäufer, Apotheker und Tankstellenmitarbeiter

Mit der Aktion "Covid 19 ++Wir Eberndorfer++" soll die Arbeit der Verkäufer, Apotheker und Tankstellenmitarbeiter in der Gemeinde Eberndorf gewürdigt werden. EBERNDORF. Auf Initiative des Eberndorfers Heinz Smoliner wurde kürzlich die Aktion "Covid 19 ++ Wir Eberndorfer ++" ins Leben gerufen. Unterstützt wurde Smoliner dabei von der Dorfgemeinschaft Gösselsdorf und der Raiffeisenbank Eberndorf.  Spardosen in Geschäften In den Lebensmittelgeschäften, der Tankstelle und der Apotheke der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Landestheater-Angestellte helfen in Corona-Krise | Foto: Andrea Leichtfried
2

Hilfsaktion
Landestheater-Angestellte nähen Schutzmasken

TIROL. Bei der Kostümschneiderei des Tiroler Landestheater geht der Betrieb jetzt weiter – jedoch anders, als üblich. Die Angestellten nähen nun Schutzmasken. Eine ungewöhnliche Hilfsaktion startet heute auf Initiative von Brigitte Huditz, Landesinnungsmeisterin der Mode- und Bekleidungstechnik bei der Wirtschaftskammer Tirol: Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hauseigenen Damen- und Herrenschneiderei des Landestheaters nähen ab sofort Behelfs-Mund-Nasen-Masken. Da so ein Mundschutz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Rettenbacher ist auch als Bergretter im vorderen Stubaital im Einsatz. Jetzt zählt er auf euch! | Foto: privat
9

Spendenaufruf
Corona-Hilfe für Nepal: Fulpmer an vorderster Front

FULPMES/NEPAL. Das Coronavirus breitet sich auch in Nepal zunehmend aus. Florian Rettenbacher aus Fulpmes richtet einen dringenden Appell an unsere Leser. Der Austausch zwischen Tirol und Nepal ist seit Jahren ein intensiver. Immer wieder werden hierzulande auch diverse Hilfsaktionen für den Himalayastaat gestartet. Eine davon widmet sich nun der Covid19-Problematik, die leider auch in Asien immer größer wird. "Chay Ya" – "pack mas an"! Unter dem Titel "Chay Ya" (das bedeutet soviel wie "let's...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hilfe für Gastwirte: Familie Ettel aus St. Leonhard am Walde  | Foto: Familie Ettel
1

Unser G'schäft. Wir helfen!
Wirte im Mostviertel benötigen jetzt Hilfe!

Familie Ettel aus St. Leonhard am Walde beteiligt sich an unserer Aktion "Unser G'schäft. Wir helfen!". MOSTVIERTEL. "Zurzeit haben wir geschlossen", berichtet die Familie Ettel, die einen Gasthof samt Konditorei in St. Leonhard am Walde betreibt. Doch unterkriegen lässt sie sich von der derzeitigen Situation nicht. Sie nutzt die Zeit, um "Arbeitsabläufe zu optimieren" und um Fassade sowie den Küchenbereich zu renovieren. Partnerschaftliches Denken ist gefragt Warum ist sie bei der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Familie Kirner und ihr Team – ab 1. April in Kurzarbeit – freuen sich darauf bald wieder für ihre Kunden persönlich da sein zu können. | Foto: Kaufhaus Leyrer
2

Unser G'schäft. Wir helfen!
Kaufhaus Leyrer hilft den Kunden in Steinakirchen

Alles unter einem Dach: Telefonservice für die Kunden in Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Wie viele andere Geschäftsleute in unserer Region sind auch Familie Kirner und ihr fleißiges Team vom Kaufhaus Leyrer in Steinakirchen am Forst massiv von der Corona-Krise betroffen, weshalb man sich an der Bezirksblätter-Aktion "Unser G'schäft. Wir helfen!" beteiligt hat. Hilfe in schwierigen Zeiten "Wir begrüßen die Aktion der Bezirksblätter natürlich sehr, denn gerade jetzt muss ein Bewusstsein für die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rotes Kreuz-Schulungsleiter Peter Reinthaler und LASK-Mitarbeiterinnen Karina Rainer und Franziska Lindorfer (v. l.). | Foto: LASK
1 2

Corona-Krise
LASK und Rotes Kreuz gemeinsam gegen Corona

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Corona" arbeiten LASK-Mitarbeiter ab sofort für das Rote Kreuz. LASK-Fans sind aufgerufen sich dem Kampf gegen das Virus anzuschließen. LINZ. Das Corona-Virus bekommt es mit einem neuen Gegner zu tun: Während die Duelle auf dem Rasen derzeit pausieren müssen, nimmt der LASK gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Kampf gegen Corona auf. So werden die Mitarbeiter des LASK ihre vereinsbezogenen Tätigkeiten ab sofort einstellen und in die Organisation des Roten Kreuzes...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vizebürgermeister Bernhard Baier war selbst vor Ort um beim Einkaufen für die Nachbarschaftshilfe „Für dich da – Univiertel Linz“ mitzuhelfen und bedankte sich bei den freiwilligen Helfern und Initiator Michael Rosenmayr für den Einsatz. | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe
„Für dich da – Univiertel Linz“ gestartet

Eine Freiwilligen-Initiative in Kooperation mit Winkler Markt nimmt älteren Personen im Univiertel den Lebensmitteleinkauf ab. LINZ. Seit vergangenen Freitag sind 45 freiwillige Helfer im Linzer Univiertel unterwegs und versorgen die Corona-Risikogruppe der Über-65-Jährigen mit Lebensmitteln. Die Nachbarschaftshilfe „Für dich da – Univiertel Linz“ wurde von ÖVP-Gemeinderat Michael Rosenmayr in Kooperation mit dem Winkler Markt initiiert. Auch die Mitarbeiter des Nahversorgers helfen tatkräftig...

  • Linz
  • Christian Diabl
2

Ist noch jemand unversorgt?
Der ÖZIV Burgenland organisiert Hilfe beim Einkaufen und bei Bedarf an Hilfsmitteln und Heilbehelfen!

Wir wollen, dass alle bestmöglich versorgt sind ohne ihre Häuser/Wohnungen zu verlassen. Auch ohne Corona sind Menschen mit Vorerkrankungen besonders oft auf gute, funktionierende ärztliche Versorgung angewiesen - eine Überlastung des Gesundheitssystems hätte speziell für diese Menschen katastrophale Auswirkungen. Ein großer Teil unserer Mitglieder und Klienten gehört einer Risikogruppe an. Für diese Menschen ist es jetzt ganz besonders wichtig, die Ansteckungsgefahr nach Möglichkeit zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • ÖZIV Burgenland
Jetzt Gutscheine bei Glas Hofstätter sichern: Im Traditionsbetrieb in der Stadt Scheibbs werden kreative Produkte aller Art angefertigt. | Foto: Roland Mayr
9

Unser G'schäft. Wir helfen!
Mach mit: Hilfe für das G'schäft im Mostviertel!

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" MOSTVIERTEL. Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Tillmitscher helfen Tillmitschern!
Eine Welle der Hilfsbereitschaft in Tillmitsch!

Die Initiative „Tillmitscher helfen Tillmitschern“ wurde von der Gemeinde Tillmitsch ins Leben gerufen. Der Grundgedanke war, Personen, die in dieser herausfordernden Zeit von Covid-19 Unterstützung benötigen, und nicht auf die Hilfe von Familie oder Nachbarn zurückgreifen können, mit einem Einkaufsservice unter die Arme zu greifen. Bereits in den ersten Tagen war der Zuspruch für diese Initiative so groß, dass sich unzählige freiwillige Helfer innerhalb der Gemeinde gemeldet haben. Ob...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Weiland
Im gesamten Gailtal werden Hilfeleistungen wie Nachbarschaftshilfe in dieser Ausnahmesituation angeboten. | Foto: Pixabay/Pixabay/sabinevanerp
1

Hilfsaktionen im Bezirk
Menschen rücken näher zusammen

Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe werden in Zeiten der Corona-Krise im Bezirk großgeschrieben. GAILTAL. Gerade in Ausnahmesituationen, wie es derzeit im ganzen Land der Fall ist, rücken die Menschen näher zusammen, leisten Nachbarschaftshilfen und unterstützen, wo sie nur können. ZustellungDie Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See hat in Anbetracht der derzeitigen Situation einige Vorkehrungen getroffen. Vorweg möchte sich Bürgermeister Siegfried Ronacher für die vorbildliche Disziplin der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.