Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Vorsitzender-Stellvertreter Bürgermeister a.D. Reinhard Deimel, Brigitte Bauer, Vorsitzender Rudolf Mayer, Schriftführerin (v.l.) | Foto: Hilfswerk Thayatal

Vorstandssitzung
Hilfswerk Thayatal präsentiert ausgezeichnete Bilanz 2023

Das Hilfswerk Thayatal traf sich zur Vorstandssitzung und kann sich über eine ausgezeichnete Bilanz für 2023 freuen.  RAABS/THAYA. Am 11. Juni fand im großen Sitzungssaal des Rathauses Raabs/Thaya eine Sitzung des Vorstandes des Vereines „Hilfswerk Thayatal“ statt, der seine Tätigkeit auf den gesamten Bezirk Waidhofen/Thaya und einige angrenzende Gemeinden erstreckt. Vorsitzender Rudolf Mayer eröffnete die Sitzung mit einer Geburtstagsgratulation. Schriftführerin Veronika Schimani feierte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Jana Urtz
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs welches ebenfalls für die Initiative “Essen auf Rädern” kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz in NÖ
2,7 Millionen Portionen via "Essen auf Rädern"

NÖ. Die Niederösterreicher möchten so lange als möglich zu Hause in den eigenen vier Wänden alt werden und so ist es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, Initiativen wie „Essen auf Rädern“, die diesen Wunsch ermöglichen können, zu unterstützen. „Im Jahr 2020 wurden im Rahmen der Initiative mehr als 2,7 Millionen Portionen direkt an die Haustür gebracht. Ich freue mich, dass die Aktion auch im Jahr 2020 wieder so gerne von unseren Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, erklärt dazu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hilfswerk im Pinzgau arbeiten vorwiegend mit einer besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppe. Diese galt es auch während der Corona-Pandemie bestmöglich zu schützen. | Foto: Hilfswerk Salzburg (Archiv)
Aktion 5

Bilanz 2020
Hilfswerk hat Corona-Zeit im Pinzgau gut bewältigt

"Auch in herausfordernden Zeiten sind wir für Menschen da, die Hilfe brauchen", sagt Elke Schmiderer, Regionalleiterin des Hilfswerks im Pinzgau im Hinblick auf das vergangene Jahr. SAAFELDEN. Als größter sozialer Dienstleister des Bundeslandes im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung spürte das Hilfswerk Salzburg die Corona-Pandemie besonders stark. Denn: "Wir arbeiten mit einer besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppe – nämlich überwiegend älteren und kranken Menschen", so Elke Schmiderer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die MIVA konnte 2020 mit 298 Projekten in 53 Ländern helfen. | Foto: MIVA Austria
2

Herz für Mobilität
MIVA unterstützt 298 Mobilitätsprojekte in 53 Ländern

Besonders im Coronajahr 2020 war die Hilfe der MIVA vielerorts besonders wichtig. STADL-PAURA. Die MIVA (Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft) ist ein Hilfswerk der katholischen Kirche und finanziert durch Spenden Transportmittel aller Art für den Einsatz in Mission- und Entwicklungshilfe. Je nach Bedarf Pkw oder Geländewagen, Motorräder, Fahrräder, Traktoren, landwirtschaftliche Geräte, fallweise auch Boote oder kleine Schiffe, Rollstühle und Lasttiere. Pro Jahr erreichen die MIVA-Zentrale in...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das Hilfswerk-Sommerfest in Gmunden ist für die Mitarbeiterinnen Möglichkeit, sich auszutauschen. | Foto: Hilfswerk Gmunden

Hilfswerk absolvierte 70.000 Hausbesuche

130 Mitarbeiter des Hilfswerkes Gmunden und Bad Ischl sind rund um die Uhr im Einsatz. GMUNDEN. "Die Mitarbeiter des Gesundheits- und Sozialdienstes waren im Vorjahr wieder unermüdlich für alle Hilfswerk-Kunden im Einsatz", ist Gisela Wydra, Leiterin des Hilfswerkes Gmunden, stolz auf ihr Team. Insgesamt wurden in der Bezirkshauptstadt und in Bad Ischl in der Hauskrankenpflege, in der Fachsozialbetreuung, in der Heimhilfe, dem Haus- und Heimservice und der Mobilen Therapie 68.919 Hausbesuche...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Hilfswerk Groß Gerungs zieht Bilanz 2015

Bei der diesjährige Vorstandssitzung des Vereins „Hilfswerk Groß Gerungs“ die am 03.Mai 2016 statt fand, wurden über die Finanzen, Leistungen und ehrenamtlichen Tätigkeiten der Dienstleistungseinrichtung und des Vereins gesprochen. Über die Finanzen des Vereins „Hilfswerk Groß Gerungs“ vom Jahr 2015 informierte Herr Ing. Walter Kweta. Die 18 ehrenamtlichen Besucher haben im Jahre 2015 insgesamt 1.262 Stunden dafür aufgewendet. Für jeden einzelnen Besucher, ist es selber Ausgleich genug, wenn...

  • Krems
  • Simone Göls
Auch Altenbetreuung ist eines der größten Geschäftsfelder des Hilfswerks. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Hilfswerk schreibt Rekordergebnis

OÖ. Das OÖ Hilfswerk hat 2015 sein bestes Ergebnis in seinem 20-jährigen Bestehen verzeichnet: Es konnte einen Umsatz von 28,3 Millionen Euro erwirtschaften. "Seit 2011 erzielt das Hilfswerk eine jährliche Steigerung von acht Prozent", sagt Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer. Derzeit beschäftigt das Hilfswerk 1295 Mitarbeiter. Besonders stark hat sich der Bereich der Kinderbetreuung weiterentwickelt – aber auch in der Altenbetreuung, der Haus- und Heimhilfe gibt es eine Steigerung.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wolfgang Hattmannsdorfer und Viktoria Tischler. | Foto: OÖ Hilfswerk

Hilfswerk legt bei Umsatz und Mitarbeitern zu

„Das vergangene Jahr schloss das OÖ Hilfswerk abermals mit einer Umsatzsteigerung ab. Unser erfolgreiches Wirtschaften hat Arbeitsplätze geschaffen sowie den Ausbau unserer Angebote ermöglicht. Das OÖ Hilfswerk wird seinem Ruf als größter sozialer Dienstleister auch 2014 wieder gerecht“, so Wolfgang Hattmannsdorfer, der seit genau einem Jahr als Obmann und Aufsichtsratsvorsitzender an der Spitze des OÖ Hilfswerks steht. 26,215 Millionen Euro Umsatz konnte das OÖ Hilfswerk im Jahr 2014...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.