Himbeeren

Beiträge zum Thema Himbeeren

3:45

Nachhaltige Landwirtschaft
Wenn Mehrbeiner den Pflanzenschutz übernehmen

Wer nahezu ganzjährig Beeren ernten möchte, muss ganz besonders auf den Pflanzenschutz achten. Dass man dafür aber nicht zwangsläufig immer die chemische Keule schwingen muss, sondern das auch nachhaltig und umweltschonend passieren kann, beweist Reinhard Lierzer aus St. Marein. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Blattläuse, Spinnmilben und Thrips – dieses infamose Trio bereitet Beerenobstbauern alljährlich großes Kopfzerbrechen. Denn während die einen die Frucht schädigen, befallen andere die Pflanze...

Bgm. Waltraud Walch, Vzbgm. NAbg. Ernst Gödl und GK Christian Rainer bei der Ausgabe der Beerensträucher in Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl
7

Gemeinde förderte Beerensträucher
Beerige Aktion in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Nach erfolgreicher Obstbaumaktion setzte Dobl-Zwaring jetzt den Schwerpunkt auf süße Früchtchen. Auf Wunsch der Bürger förderte die Gemeinde 400 Beerensträucher. Regionalität war auch hier ein Thema, Felsenbirne, Brombeeren, Stachelbeeren und Co. haben ihre Wurzeln in der Obstbaumschule Hubmann in Fernitz-Mellach und sind seit ihrer Kinderstube an Boden und Klima angepasst. „Uns ist wichtig, dass Kinder sehen, wie Beeren heranwachsen und wie gut sie frisch aus dem Garten...

V.l.n.r.: Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Milchbauer Walter Kaindlbauer, Christian Kalcher und Andreas Gremsl (Smile-Fruit), Kammersekretär Johann Rath und Kammerobmann Sepp Wumbauer. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Stille Alltagshelden
Sichere Lebensmittelversorgung bei uns daheim

Wie wichtig es ist, Lebensmittel bei uns im eigenen Land anzubauen um die Versorgung sicher zu stellen, zeigte uns Corona auf, als internationale Lieferketten unterbrochen und verwundet wurden. Nun sollen die Gesichter der Alltagshelden mit einer groß angelegten Kampagne der Landwirtschaftskammer hinter den Vorhang geholt werden, um ihnen Dank und Anerkennung für ihre Leistungen zu zeigen. "Den Weizer Bäuerinnen und Bauern tut die Wertschätzung gut, die ihnen die Bevölkerung für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
11,93 Euro pro Kilogramm kosten diese Mischbeeren. In diesem Preis ist auch eine Umrundung unser Erde als Anreiseweg inbegriffen...
1 1 3

40.000 km Transportwege für Mischbeeren

Bei meinem letzten Besuch in einem Hofermarkt in Graz bemerkte ich einige Tassen "Mischbeeren". Ich schaute mir die Beschreibung auf der Rückseite etwas genauer an, und stellte folgende Transportwege der einzelnen Beeren fest: Frische Beeren aus ÜberseeBrombeeren aus Mexiko...........9.722 km LuftlinieHeidelbeeren aus Chile............11.937 km LuftlinieHimbeeren aus Marokko............2.325 km LuftliniePhysalis aus Kolumbien..............9.295 km LuftlinieVon München nach Graz sind es dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
7 4 5

Die Himbeere
Samtig weich und saftig süß zergeht die Himbeere auf der Zunge

Beerenstark Himbeeren brauchen ein zartes Händchen: "Man pflückt sie am besten direkt vom Strauch in ein festwandiges flaches Gefäß. Sie sollten möglichst nicht gedrückt werden." Wenn nicht alle auf einmal verzehrt werden halten sie 2 - 3 Tage im Kühlschrank oder sie frieren sie ein. Wer seinem Baby  Himbeeren zu naschen geben möchte, sollte zumindest bis zum vollendeten sechsten Monat warten. Die Früchte nur kurz waschen und püriert durch ein Sieb streichen. Die Sommerbeere überzeugt außerdem...

Selberpflücken im Garten, auf Himbeerfeldern oder im Wald macht nicht nur den meisten Spaß, es schmeckt auch besser. | Foto: Grafiksalon
2

Beerenstark in Pink

WOCHE-Serie GenussReich: Was die Himbeere alles kann. Ein süßes Beerchen ganz in Pink wächst zurzeit in so manchen Hausgärten und verströmt seinen fruchtigen Duft. Mit ihrem einzigartigen Aroma gehört die Himbeere zu den edelsten Früchten in der Gastronomie und erfreut sich großer Beliebtheit beim Verbraucher. Dabei ist die pinke Sommerfrucht rein botanisch gesehen gar keine richtige Beere, sondern zählt wie die Erdbeere oder Brombeere aufgrund ihres Aufbaus zu den Sammelsteinfrüchten....

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Himbeeren eignen sich für süße und pikante Gerichte. | Foto: 123rf
1

Fruchtiger Salat im Spätsommer

Himbeeren auf Blattsalat mit Ziegenkäse vom Bauernhof Hafellner. Zutaten: 20 dag Himbeeren 10 dag Blattsalate 1 Kopf Eichblattsalat 5 dag Ruccola 2 TL rote Pfefferbeeren 4 EL Kürbiskerne 8 kleine, milde Ziegenkäsescheiben (Ziegenhof Milwisch) 2 EL Himbeeressig 2 EL Olivenöl 1 EL süßer Senf Thymian, Petersilie, Rosmarin, Salz Zubereitung: Ruccola und Salate waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Den Salat auf Tellern anrichten und Pfefferbeeren sowie Himbeeren darüber...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
3

Die Zeit der Maulbeere

Neben Erdbeeren, Himbeeren und Ribisel sind nun auch die Maulbeeren wieder reif zur Ernte. Wir haben unseren Maulbeerstrauch zur Geburt unserer Tochter gepflanzt“, verrät Maria Wernhard aus Plesch bei St. Anna am Aigen, die die Produkte aus ihrem Garten in eher außergewöhnlichen, kreativen Kombinationen zu Marmeladen, Gelees oder Chutneys verarbeitet. „Maulbeergewächse sind schon eine Seltenheit. Früher hat man mit den Blättern Seidenraupen gezüchtet“, weiß Wernhard, die neben ihren schwarzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.