Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Ideale Wetterbedingungen: Die Gelsen sind wieder los in Wien. (Symbolbild) | Foto: Syed Ali/Unsplash
3

Günstige Bedingungen
Wieder vermehrt Gelsen in Wien unterwegs

Nach zwei eher Gelsen-schwachen Jahren soll es heuer wieder vermehrt Stechmücken in Wien geben. Erhöhter Niederschlag und das heiße Wetter sorgen für ideale Bedingungen für die unliebsamen Insekten. WIEN. Die Gelsen sind wieder los in Wien. Während in den vergangenen zwei Jahren verhältnismäßig eher wenig von den unliebsamen Insekten zu sehen und spüren gab, sorgen laut einem Bericht des ORF ideale Wetterbedingungen dafür, dass heuer wieder mehr Stechmücken unterwegs sind. So fühlen sich die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien bleibt es heiß. 28 Grad soll es auch am heutigen Montag bekommen. | Foto: Pixabay
2

Wetter Wien
Es bleibt heiß bei Temperaturen von bis zu 28 Grad

Auch nach dem Donauinselfest bleibt es in Wien warm. Neben viel Sonnenschein kann es im Laufe der Woche dann aber auch vereinzelt zu Regenschauern und Gewittern kommen. WIEN. Die neue Woche beginnt, wie die letzte geendet hat. Mit Höchstwerten von bis zu 28 Grad, wird es auch am heutigen Montag schön warm. Die Sonne verstärkt das Hitzegefühl dabei noch weiter. Zur Mittagszeit und auch am Nachmittag können sich dann aber auch dichte Wolkenfelder bilden. Der Nordostwind wird im Laufe des Tages...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien wird es vermehrt zu Hitzewellen kommen. | Foto: cunaplus/Shutterstock.com
4

Heiße Sommertage in Wien
So geht die Stadt gegen Hitzewellen vor

Durch den Klimawandel werden Hitzewellen in den kommenden Jahren immer mehr zunehmen. Und auch bereits dieser Woche konnte man bei über 30 Grad in der Stadt einen Vorgeschmack bekommen. Die Hitze bringt jedoch für viele Menschen Gefahren. Aus diesem Grund will die Stadt Wien mit ihrem "Hitzeaktionsplan" das Problem angehen. WIEN. Brütend heiße Tage mit über 35 Grad und kaum Abkühlung in der Nacht – auch in Wien mittlerweile gang und gäbe. Die enorme Hitze ist für viele Personengruppen eine...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Bis zu 33 Grad soll es am Freitag haben, es soll auch drückend schwül werden. Eine gute Nachricht für alle Donauinselfest-Besucher: schon am Samstag verabschiedet sich die Hitze wieder. | Foto: Donauinselfest
7

Hitze & Schwüle
So wird das Wetter am Donauinselfest-Wochenende

Nach einer kurzen "Pause" am Donnerstag, kehrt die Hitze am Freitag in Wien zurück. Bis zu 33 Grad soll es dann haben, es soll auch drückend schwül werden. Eine gute Nachricht für alle Donauinselfest-Besucher: schon am Samstag verabschiedet sich die Hitze wieder. WIEN. Zum Auftakt des Donauinselfests 2024 am Freitag, 21. Juni, kehrt die Hitze, die am Donnerstag wegen der Saharastaubs kurzzeitig "pausierte", wieder zurück. Die Temperaturen klettern dann wieder auf rund 33 Grad, es wird zudem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien befindet sich bis Freitag in einer Hitzewelle. Temperaturen weit über 30 Grad werden erwartet. (Symbolbild) | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay
1 3

Höhepunkt am Freitag
Wetterdienst gibt Hitzewarnung für Wien heraus

Wien befindet sich in der ersten Hitzewelle des Jahres 2024. Der Wetterdienst GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) gibt dazu eine Warnung aus. Bis Freitag wird sich die Situation zuspitzen. WIEN. Ja, es ist Sommer geworden in der City. Bereits am Dienstag wurde die 30-Grad-Marke geknackt. Am Dienstag wurden in der Inneren Stadt sogar noch höhere Temperaturen gemessen. Gut für Sommerliebhaber, welche vielleicht auch Zeit für einen Sprung ins kühle Nass haben. Doch für gewisse Gruppen und unter...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für die Sonnenschutz-Nachrüstung ist ein Zuschuss von 50 Prozent möglich – und maximal 1.500 Euro pro Wohneinheit. | Foto: mattoverboard_ / Unsplash
3

Gegen steigende Hitze
Bereits 15.000 Wiener mit gefördertem Sonnenschutz

Die Sommer werden immer heißer und die eigene Wohnung kann dadurch schnell zur Hitzefalle werden. Dies sieht auch die Stadt Wien so und vereinfacht die Förderbeträge für einen nachträglichen Sonnenschutz. Auch der Bezieherkreis wurde erweitert. WIEN. Viele Neubauten sind bereits standardmäßig mit einem Sonnenschutz ausgestattet. Vor allem im Altbau ist dieser jedoch oft noch Mangelware. Eine nachträgliche Installation kann dabei leicht mehrere tausend Euro kosten. Um die Wienerinnen und Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rechtzeitig zur EM 2024 kehrt der Hochsommer in Wien ein – und bleibt zumindest für die nächsten Tage. | Foto: vladischern/Fotolia
2

Prognose für Wien
Hochsommerphase kommt – erstmals wieder über 30 Grad

In Wien bahnt sich eine hochsommerliche Wetterphase an. Am Dienstag wird heuer erstmals die 30-Grad-Marke überschritten, es wird dabei auch teils sehr schwül. WIEN. Rechtzeitig zur EM 2024 kehrt der Hochsommer in Wien ein – und bleibt zumindest für die nächsten Tage. Am Dienstag wird heuer erstmals die 30-Grad-Marke geknackt. Die hohen Temperaturen bringen auch Schwüle mit sich. Am Dienstag, 18. Juni, scheint die Sonne nahezu ungetrübt, es zeigen sich nur vereinzelte Wolken am Himmel. Schon am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

So geht Wien
Regenwassermanagement oder wohin das Wasser versickert

Was hat es mit Regenwassermanagement auf sich? Wie könnte es genutzt werden und welche Vorteile bringt das für die Stadt? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Wohin versickert das Regenwasser? Naja, in den Kanal, werden Sie antworten und das ist auch richtig. Aber ist es auch gut so? Wäre es nicht viel sinnvoller, das wertvolle Wasser zum Gießen unserer Parks und Gärten zu benutzen, es zu speichern für die immer mehr werdenden trockenen Zeiten? Für die Kühlung? Und geht so etwas...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Bei den coolen Zonen handelt es sich um frei zugängliche, klimatisierte Räume, die Schutz und Erholung vor der Hitze bieten. | Foto: ForkART/ Fotolia
3

Gratis-Abkühlung im Sommer
Zwölf neue "coole" Zonen für die Wiener

Die brütende Hitze im Sommer macht den Wienerinnen und Wienern jährlich zu schaffen. Die Stadt will mit kostenlosen Abkühlungsmöglichkeiten Abhilfe schaffen.  WIEN. Im Vorjahr hat die Stadt Wien die sogenannten "Coolen Zonen" in die Pilotphase geschickt. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Räumlichkeiten, in denen man in kühlen Innenräumen Schutz und Erholung vor großer Sommerhitze findet. Nach der erfolgreichen Pilotphase wurde das Angebot heuer auf zwölf Standorte ausgedehnt.  Von...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) freuen sich über 19 neue Bäume und rund 4.000 m2 Entsiegelung durch Begrünung und sickerfähige Pflasterung.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Svetelsky-Vorplatz
Erfolgreiche Umgestaltung des Simmeringer Hitzehotspots

Der Vorplatz gegenüber der Svetelskystraße 10 in Simmering wird seit Oktober 2023 umgestaltet. Neue Bäume und Begrünung sorgen hier zukünftig für einen "klimafitten" Bezirk. WIEN/SIMMERING. In ganz Wien läuft die Umgestaltung der Bezirke gut voran. Ziel ist es, die Stadt nach und nach klimafit zu machen. Auch Simmering kann sich nun darüber freuen, dass es eine bekannte Hitzestelle weniger hat. Denn seit Oktober 2023 befand sich der Vorplatz in der Etrichstraße und Svetelskystraße zwischen Am...

So soll das Supergrätzl werden. Bis dies aber Abkühlung bringt, möchte die Gebietsbetreuung Unterstützung gegen die Sommerhitze bringen. | Foto: Pufler
3

Abkühlung im 10. Bezirk
Sommer-Rastplätze für Innerfavoriten gesucht

Der Sommer hat schon seine ersten Fühler ausgestreckt und es wird wärmer. Um gut durch die Hitze der Stadt zu kommen, sucht die Gebietsbetreuung GB* Rastplätze und Unterstützung für den Zehnten. WIEN/FAVORITEN. Gerade in Innerfavoriten ist alljährlich die Hitze im Grätzl für viele Menschen kaum erträglich. Zwar soll das Supergrätzl Abkühlung schaffen, aber noch werden die kühlenden Elemente erst errichtet.  Wie also durch den Sommer kommen? Darüber hat sich die GB* Gedanken gemacht und einen...

Am heutigen Dienstag bleibt es sonnig und warm. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2

Wetterprognose
Der Sommer bleibt Wien noch einen Tag lang erhalten

Der Sommer bleibt noch einen Tag. Auch am Dienstag bekommt es in Wien knappe 30 Grad – bevor es ab Mittwoch wieder abkühlt. WIEN. Knapp 30 Grad: An diese Temperaturen haben sich viele Wienerinnen und Wiener wohl bereits gewöhnt. Immerhin begleitet uns die Hitze nun schon einige Tage. Der Dienstag ist dann aber auch schon der letzte Tag mit diesen für April extremen Temperaturen. Zumindest vorerst. Unter Tags lässt sich laut Prognose von GeoSphere Austria großteils auch die Sonne blicken. Diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
(v.l.) Die Vorsitzende des Umweltausschusses, Sophie Valtiner (ÖVP), mit Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lucia Grabetz (SPÖ), Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) und Valtiners Stellvertreterin Evelyn Blau (Grüne) vor einem neu gepflanzten Baum. | Foto: BV 1
2

Im Frühling
41 neue Bäume werden in der Inneren Stadt gepflanzt

Große Pläne für den Frühling in der Inneren Stadt: 41 neue Bäume sollen demnächst in der City gepflanzt werden, etwa beim Schottenring und der Weiskirchnerstraße. WIEN/INNERE STADT. Manchmal ist es notwendig, Bäume zu fällen. Dies kann verschiedenste Gründe haben, wie etwa eine potenzielle Gefährdung für Passantinnen und Passanten aufgrund von morschem Holz. Vor allem der Klimawandel und die damit verbundene Hitze und Trockenheit machen den Bäumen zu schaffen. Der 1. Bezirk bemüht sich in...

10

Wiener Spaziergänge
Rosengarten

Im Sommer war es zu heiß für Stadtspaziergänge. Der Volksgarten ist zwar üppig grün, aber die Blumenbeete und auch die berühmten Rosenbäumchen sind keine Schattenspender. So gehe ich immer nur im Frühjahr und im Herbst in den Volksgarten. Die nahen und fernen Prachtbauten rundherum - die 2 Museen, das Parlamenrt, das Rathaus, die Votivkirche, das Burgtheater, die Hofburg - sind noch da, wenngleich von manchen nur ein Turmspitzerl zu sehen. Sisi sitzt auf ihrem weißen Marmorsessel auch noch da,...

Am 21. August haben Mitglieder der Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt" hier 62 Grad am Parkplatz gemessen. | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 3

Initiative "Freiraum Naschmarkt"
62 Grad und es wird noch heißer

Während die Initiative "Freiraum Naschmarkt" für natürliche Beschattung kämpft, hält Stadträtin für Stadtplanung Ulli Sima (SPÖ) an einer Halle fest. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Allmählich ziehen kühlere Temperaturen ins Land, die Causa "Naschmarkt" hingegen bleibt brennheiß. Am 21. August haben Mitglieder der Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt" 62 Grad am Parkplatz gemessen. Ist eine derartige Hitze im Spätsommer wohl nicht mehr zu erwarten, bleibt die Frage offen, wie es nächsten...

Die Sonne lächelt wieder auf Wien herab. Die Temperaturen erreichen bis zu 26 Grad.  | Foto: Barbara Schuster
1 2

Die Sonne kehrt nach Wien zurück
So wird das Wetter am 27. September

Schluss mit Wolken und trüben Wetter: ab heute, den 27. September lacht die Sonne wieder auf Wien herab. WIEN. In den vergangenen Tagen sah es fast so aus, als ob der Herbst endlich Einzug ins Land halten würde. Das Wochenende und auch der Montag waren geprägt vom grauen Himmel, Wolken und vergleichsweise niedrigen Temperaturen. Doch mit heute, den 27. September wendet sich das Blatt spürbar. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geoynamik (ZAMG) setzt sich bereits am Vormittag ein sehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei mäßigem Nordwestwind gibt es in der Früh Temperaturen um die 22 Grad, tagsüber 32 Grad. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Wien-Wetter
Vor der Abkühlung wird das Wochenende heiß und schwül

Die Hitzewelle dauert in Wien noch zwei Tage. Am Samstag und Sonntag bleibt es heiß und schwül, bei Temperaturen bis 32 Grad. Am Montag wird es nicht mehr so heiß sein. WIEN. Es ist derzeit sehr heiß und schwül in der Bundeshauptstadt. Viele wünschen sich eine Abkühlung in Form von Regen oder niedrigeren Temperaturen. Doch bevor das passiert, wird das Wochenende in Wien wie die ganze Woche. Am Samstag, 26. August, liegt die Temperatur bis 32 Grad. Fast den ganzen Tag scheint die Sonne, am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Leben in der Hitze kann anstrengend sein.  | Foto: Unsplash
3

Cool bleiben
Mit diesen Tipps Katzen gut durch die "Hundstage" bringen

Der Sommer hat sich auch in Wien nochmal zurückgemeldet. Die anhaltende Hitze wird dabei auch zur Herausforderung für unsere tierischen Begleiter. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Katzen.  WIEN. Der Katzenjammer ist angesichts der derzeitigen "Hundstage" bei vielen Wienerinnen und Wiener groß. Das Wetter ist ohnehin ein heißes Pflaster, über das sich gerne streiten und klagen lässt. Während sich die Menschen in der Bundeshauptstadt also entweder über die letzten schönen Sommertage freuen,...

Bei den ersten Anzeichen eines Hitzeschlags sofort in den Schatten, aufrecht hinsetzen und Wasser trinken. Für den überhitzten Kopf kann man zum Beispiel kalte Umschläge auf die Stirn legen.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Thomas Holly Kellner
2

Rotes Kreuz
Warnsignale von Hitzenotfällen erkennen und Erste Hilfe leisten

Nach einem kühlen Start in den August gibt der Sommer mit Temperaturen bis zu 35 Grad Celsius jetzt noch einmal alles. Bei Anstrengung und Aktivitäten im Freien heißt es jetzt aufpassen, denn die andauernde Hitze stellt eine große Belastung für den Körper dar. Das Rote Kreuz verrät wie man bei Hitzschlag und Sonnenstich richtig reagiert.  WIEN. Die Hitze macht vor allem Mensch und Tier in der Stadt derzeit zu schaffen. Daher sollte man immer genug Flüssigkeit zu sich nehmen und zu viel Sonne...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Wegen versiegelter Flächen und dicht bebauter Areale werden in Städten oftmals in der Nacht bis zu zehn Grad Celsius mehr gemessen, als im Umland. | Foto:  Francesco Luca Labianca
1 2

Stadt Wien verkündet
Kaltluftströme sollen in Zukunft nicht "verbaut" werden

Durch sogenannte Kaltluftströme gelangt kühlere Luft aus der Wienerwaldregion in die Stadt. Um diese natürliche Art der Kühlung nicht zu blockieren, fordert die Stadtplanung mehr Achtsamkeit in Bezug auf die Bebauung.  WIEN. Versiegelte Flächen und dicht bebaute Areale sorgen in Städten vor allem in der Nacht für Hitze. Bis zu zehn Grad Celsius mehr als im Umland werden oft gemessen. Deshalb seien in der Stadtplanung „Frisch- und Kaltluftschneisen zu berücksichtigen“, heißt es in der „Smart...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Heute werden bis zu 10 Sonnenstunden erwartet, perfektes Badewetter also. Dabei gilt: Genug trinken und nicht auf den Sonnenschutz vergessen! | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Wien
Perfektes Badewetter mit bis zu 34 Grad in der Hauptstadt

Am heutigen Sonntag erwartet uns ein wunderschöner Sommertag in Wien. Es werden Temperaturen um die 34 Grad erreicht. WIEN. Strahlend sonnig geht es durch den Tag. Zur Mittagszeit zeigen sich nur vereinzelte Wolken, ansonsten dürfen wir uns über blauen Himmel freuen. Am Nachmittag gibt es wenige, harmlose Quellwolken über der Stadt. Der Wind weht nur schwach aus West bis Nord. In der Früh erreichen die Temperaturen zwischen 17 und 21 Grad. Tagsüber werden bis zu 34 Grad erzielt. Bis zu 10...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Menschen ohne fixe Bleibe finden auch im Sommer in den Einrichtungen der VinziWerke Unterschlupf. Nun wird dazu aufgerufen, besonders auf diese Rücksicht zu nehmen. | Foto: VinziWerke
2

VinziShop im Dritten
Bei Hitzewelle obdachlosen Menschen in Not helfen

Hohe Temperaturen und viel Sonnenschein: Auch in den nächsten Tagen bleibt es in Wien sehr heiß. Nicht alle vertragen die Hitze jedoch gut. Die VinziWerke rufen dazu auf, besonders jetzt auf unsere Mitmenschen zu achten. Luftige Kleidung kann etwa in der Erdbergstraße 81 gespendet werden. WIEN/LANDSTRASSE. Besonders obdachlose Menschen leiden unter der extremen Hitze. Aus diesem Grund rufen die VinziWerke die Bevölkerung auf, besonders jetzt auf ihre Mitmenschen zu achten. Empfohlen wird, viel...

Genügend Flüssigkeit ist das Um und Auf an heißen Tagen. Doch sollte sie nicht  allzu kalt getrunken werden. | Foto: YanLev Alexey/Shutterstock

Abkühlung von innen
Warum zu kalte Getränke den Durst zu wenig stillen

An heißen Tagen greifen Hitzegeplagte gerne zu Eiscreme oder stark gekühlten Getränken. Doch zu Kaltes ist kontraproduktiv. ÖSTERREICH. „Im Allgemeinen ist es so, dass uns Getränke besser schmecken, wenn sie weniger als 22 Grad haben, und deswegen verspüren wir das Verlangen, nur gekühlte Getränke zu konsumieren. Wenn wir die Getränke jedoch zusätzlich mit Eiswürfeln noch stärker herunterkühlen, wird unser Trinkverhalten automatisch verlangsamt. Man nimmt also insgesamt weniger Flüssigkeit zu...

  • Margit Koudelka
Das Wiener Wetter am Wochenende wartet mit angenehm-warmen bis heißen Temperaturen auf. Etwas Schauer zwischendurch ist aber nicht ausgeschlossen. | Foto: Sankalp Suradka / Unsplash
2

Wetter in Wien
Wieder heiße Temperaturen am Samstag, Schauer möglich

Das Wiener Wetter am Wochenende wartet mit angenehm-warmen bis heißen Temperaturen auf. Etwas Schauer zwischendurch ist nicht ausgeschlossen. WIEN. Warm bis heiß geht es ins Wochenende. Während es am Samstag hitzige Temperaturen jenseits der 30 Grad haben wird, gehen diese am Sonntag wieder etwas runter. Mitunter könnte es zu Schauer kommen, wenn auch die Wahrscheinlichkeit dafür eher gering ist. Der Samstag, 29. Juli, startet sehr sonnig Ab den Mittagsstunden nimmt die Gewitterneigung etwas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.