HIV

Beiträge zum Thema HIV

Bei der Aids Hilfe Wien soll ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit eingerichtet werden. | Foto: Lucas Vasques/Unsplash
2

Mariahilf
Zentrum für sexuelle Gesundheit entsteht bei der Aids Hilfe

Am Standort der Aids Hilfe Wien in Mariahilf soll ein Zentrum für sexuelle Gesundheit entstehen. Die Eröffnung ist für Anfang 2026 geplant. Sowohl Testungen als auch Therapien gegen sexuell übertragbare Krankheiten werden dann angeboten. WIEN/MARIAHILF. Am Freitag kam die sogenannte Wiener Landeszielsteuerungskommission (LZK) zu einer Sitzung zusammen. In der LKZ vereinen sich Stadt Wien, Sozialversicherung und der Bund, als Aufgabe hat man die Optimierung des Gesundheitssystem über. Bei der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Seit zehn Jahren findet der Zero Discrimination Day am 1. März statt.  | Foto: Christopher Klettermayer
2

Mariahilf
Aids Hilfe Wien setzt sich gegen Stigmatisierung ein

Am 1. März findet zum zehnten Mal der Zero Discrimination Tag statt. Zu diesem Anlass lädt die Aids Hilfe Wien zu einem Expertinnen- und Expertengespräch.  WIEN/MARIAHILF. 2014 wurde der Zero Discrimination Tag von der UNAIDS, dem Programm der Vereinten Nationen gegen HIV/AIDS, ins Leben gerufen. Seitdem wird der 1. März dazu genutzt, um Solidarität mit jenen Menschen zu zeigen, die aufgrund ihrer Rasse, ethnischen Zugehörigkeit, Religion, sexuellen Orientierung, Geschlecht, Behinderung oder...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bei Menschen mit HIV die in Behandlung sind sind die Viren nicht nachweisbar und können das Virus nicht übertragen.  | Foto: DenisNata/panthermedia
2

Gesundheit
Aidshilfe Wien tourt mit Gratis-Tests durch Niederösterreich

Mit Unterstützung der Aids-Hilfe Wien startet Niederösterreich ihr neues HIV-Testprogramm. Ein Bus soll in fünf Gesundheitsregionen kostenfreie, anonyme HIV-Antigen Antikörpertests sowie kostenfreie, anonyme HIV-Schnelltests anbieten. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Im Zuge des Welt-Aids-Tags, am 1. Dezember stellt Niederösterreich mithilfe der Aids-Hilfe Wien den „Bus für sexuelle Gesundheit“ vor. Bei diesem kann man sich kostenlos und anonym auf HIV testen lassen. Der Bus startet am Mittwoch, dem 29....

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die rote Schleife steht als Zeichen Solidarität mit HIV-Infizierten.  | Foto: DenisNata/panthermedia
3

Simmering
Solidarität mit HIV-positiven Personen zum Welt-Aids-Tag

Weltweit wird am 1. Dezember auf Aids aufmerksam gemacht und Menschen gedacht, die daran gestorben sind. Auch Simmering zeigt sich anlässlich des Welt-Aids-Tages solidarisch. WIEN/SIMMERING. Bereits im Jahr 1988 wurde der Welt-Aids-Tag ins Leben gerufen. Seitdem setzt man jährlich am 1. Dezember weltweit Zeichen der Unterstützung im Kampf gegen das HI-Virus. Auch in Simmering wird rund um diesen Tag auf das Virus aufmerksam gemacht.  In der VHS Simmering kann man sich am 4. Dezember über HIV...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Das Logo der AIDS Hilfe ist am 1. Dezember auf allen Straßenbahnen in Wien zu sehen.  | Foto: Aids Hilfe Wien/Hammerschmid
3

Aktion gegen Stigmatisierung
Bim fährt mit Fähnchen der Aids Hilfe Wien

Am 1. Dezember, dem Welt-Aids-Tag, fahren die Wiener Straßenbahnen wieder mit den Aids Hilfe Wien-Fähnchen. Mit der Aktion wollen die Wiener Linien und die Aids Hilfe Wien ein Zeichen gegen HIV-bezogene Stigmatisierung und für Solidarität setzen. WIEN. Auf mehr als 500 Straßenbahnen sollen die Aids-Fähnchen am Welt-Aids-Tag flattern. Denn trotz der medizinischen Fortschritte und wirksamen Therapien, die das Leben der Menschen mit HIV deutliche verbessert haben, besteht weiterhin Stigmatisierung...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die mitfühlende Aktion wurde von Mitgliedern der Israelitischen Kultusgemeinde Wien organisiert. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Neues aus Wien
Flashmob, Beschmierungen & Eskalation bei Demonstration

Was war am Montag, 30. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Flashmob am Stephansplatz für entführte Kinder Anti-Israel-Botschaften an der Uni Wien aufgetaucht Polizist zückt Waffe bei Kurden-Demo gegen Türkei in Wien "Es gibt immer noch große Berührungsängste vor HIV" Betrieb des "MuTh" im Wiener Augarten gesichert

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Mirijam Hall beim Interview im Aids Hilfe Wien-Haus in am Mariahilfer Gürtel 4. | Foto: Max Spitzauer
Video 24

Wiener Aids Hilfe
"Es gibt immer noch große Berührungsängste vor HIV"

Mirijam Hall ist die neue Vorsitzende der Aids Hilfe Wien. Die Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Klinik Ottakring im Interview mit der BezirksZeitung über ihre neue Position und die Notwendigkeit des kostenlosen Zuganges zu Medikamenten. WIEN/MARIAHILF/OTTAKRING. 19.000 Menschen machen in Wien pro Jahr einen HIV-Test. Von 400 österreichweiten Neuinfektionen entfallen die Hälfte auf Wien. Wir haben mit der neuen Vorsitzenden Mirijam Hall über die Entwicklungen der Aids...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Payer
Video

Psychologie / Psychotherapie
HIV und Schuldgefühle

Starke, irrationale Schuldgefühle wegen der HIV-InfektionMenschen, die HIV-positiv sind, schämen sich oft nicht nur für ihre HIV-Infektion, sondern haben mitunter starke Schuldgefühle, die ihnen von der Gesellschaft, von Ämtern, Institutionen, Behörden, Systemen oder psychisch übergriffigen Menschen manipuliert werden. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum viele HIV-positive Personen irrationale Schuldgefühle wegen ihrer HIV-Infektion haben und was Sie als Betroffene*r tun können, um Ihre...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Schwul/bisexuell und HIV-positiv

Retraumatisierung nach der DiagnoseChronische Erkrankungen und Diagnosen können Wunden und Narben in der Biographie hinterlassen. Da schwule und bisexuelle Männer psychisch aufgrund von Homophobie, Diskriminierungserfahrungen, Mobbing und erlebten Stigmatisierungen ohnedies häufig vorbelastet, mitunter sogar traumatisiert sind, kann für sie eine Infektion mit HIV besonders schlimm sein und alte Traumata triggern. Eine HIV-Diagnose kann somit bisexuelle und schwule Männer retraumatisieren,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
HIV/AIDS - Psychologische Hilfe in Salzburg

Was ist HIV?HIV steht für Humanes Immunschwäche Virus und wird meist durch ungeschützte Sexpraktiken übertragen. Unbehandelt führt es zu AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome; dt.: erworbenes Immunschwäche Syndrom). Aufgrund der guten medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten haben HIV-positive Menschen heute eine normale Lebenserwartung und können unter Therapie das HI-Virus nicht mehr auf andere Personen übertragen. HIV ist zu einer chronischen Erkrankung mit einer durchschnittlichen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

HIV / AIDS
Der Mann mit der AIDS-Spritze und andere Urbane Legenden

Ängste, Mythen und Märchen rund um das ImmunschwächevirusRund um das Thema HIV ranken sich zahlreiche Mythen, Märchen und Urbane Legenden, etwa diejenige vom Mann mit der AIDS-Spritze oder von infektiösen Drogenspritzen in U-Bahnsitzen. AIDS-Spritzen in der Disco und in KinositzenImmer wieder stellen uns in der Beratung verunsicherte User*innen die Frage, ob es möglich sei, dass man unbemerkt in einer Disko mit einer Spritze gestochen wird. Dabei ist die Geschichte der Person, die mit einer...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / AIDS-Hilfen
Trans*Personen und sexuelle Gesundheit

Eine Information für Mitarbeiter*innen des GesundheitsbereichsErfahren Sie hier mehr über trans*Identität, die Sexualität und sexuelle Gesundheit von trans*Menschen in Österreich. Trans*(transidente, transgender, transsexuelle, diverse, nicht binäre) Personen sind Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Mittlerweile werden auf Public Health Ebene zwar vermehrt Engagement und Bekenntnisse eingegangen, die Bedürfnisse...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
HIV-Phobie und HIV-Hypochondrie überwinden

Die irrationale Angst vor HIV/AIDSBei Phobien handelt es sich um gerichtete Ängste. Sie sind auf ein bestimmtes Objekt oder eine ganz spezifische Situation ausgerichtet (etwa sich mit HIV zu infizieren). Bei Hypochondrien haben Menschen Angst, dass sich die gefürchtete Krankheit bereits im Körper befindet, auch dann, wenn bereits unzählige negative Testergebnisse vorliegen. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps, wie Sie die Angst vor HIV überwinden können. Die Angst vor HIV ist heute unbegründet...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Mit welchen Krankheiten kann man sich beim Oralverkehr anstecken?

Sexuelle Gesundheit und sexuelle SelbstfürsorgeBeim Oralverkehr können etliche sexuell übertragbare Infektionen leicht weitergegeben werden. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen sexuell übertragbaren Krankheiten man sich beim Oralverkehr anstecken kann und welche Risiken dabei bestehen. Film: "Safer Sex - Chlamydien, Syphilis und Co.: Geschlechtskrankheiten breiten sich aus" Welche Infektionen werden übertragen?HIV wenn Sperma oder Blut in die Mundhöhle gelangenSYPHILIS kann beim...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

HIV und sexuell übertragbare Krankheiten
Zahlen und Statistiken

STIs sind auf dem VormarschSexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien, Gonorrhö ("Tripper") und HPV sind in Österreich stark auf dem Vormarsch. Lesen Sie in diesem Beitrag Zahlen und Statistiken zu HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten. Weltweite Zahlen zu HIV und AIDSUNAIDS gab 2019 folgende Statistik bekannt: Bis Ende 2018 lebten weltweit 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Knapp 80 Prozent wussten von ihrer Infektion und gut 8 Millionen lebten unwissentlich mit der Erkrankung. Ein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Welt AIDS Tag 2021 / AIDS-Hilfen
Neuigkeiten zu HIV

Zu späte Diagnostik von HIV aufgrund der Corona-PandemieSorgen bereitet, dass es heuer deutlich weniger Neudiagnosen von HIV gibt (beachten Sie den Unterschied von Neudiagnose und Neuinfektion). Aufgrund der Einschränkungen, des Lockdowns etc. lassen sich nämlich markant weniger Menschen auf HIV testen. In Österreich dauert es ohnehin immer relativ lange, bis Menschen um ihre Infektion mit HIV erfahren (etwa mehrere Jahre). Dieses Zeitfenster könnte sich aufgrund der Corona-Pandemie nun...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Am Amtshaus am Enkplatz weht zurzeit die sogenannte "Pink Ribbon"-Flagge, um sich solidarisch mit HIV-positiven Menschen zu zeigen. | Foto: BV 11
Aktion 2

Welt-Aids-Tag
"Rote Schleife"-Fahne weht jetzt am Simmeringer Amtshaus

Im Zuge des Welt-Aids-Tag am 1. Dezember will auch die Bezirksvorstehung in Simmering ein Zeichen setzen und hisst eine Fahne am Amtshaus. WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 1. Dezember, ist der Welt-Aids-Tag. Seit dem Jahr 1988 steht dieser Tag im Kampf gegen das HI-Virus im Mittelpunkt. Verschiedenste Aktionen sollen daran erinnern, dass HIV und Aids noch immer präsent sind. Dem schließt sich auch die Simmeringer Bezirksvorstehung an und befestigt die sogenannte "Red-Ribbon-Flagge" am Amtshaus am...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl

Psychologie und Psychotherapie
Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transidenten, queeren und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTIQA+)

Die Gesundheitliche Lage von Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder intersexuell sind, unterscheidet sich laut einer aktuellen Studie des deutschen Robert Koch Instituts von der Gesundheit der Gesamtbevölkerung. LGBTIs haben dann einen guten körperlichen und psychischen Gesundheitszustand, wenn sie ihr Geschlecht, ihre Sexualität und ihre Lebensform frei und selbstbestimmt leben können. Gesellschaftliche Ressourcen und Teilhabechancen sind wesentliche Grundvoraussetzungen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie
Trans*Personen, Sexualität und sexuelle Gesundheit

Stigmatisierung und Ausgrenzung machen krankLesen Sie in diesem Artikel, wie es um die sexuelle Gesundheit von trans*identen (transgender, transsexuellen, diversen, genderfluiden, non binären) Personen steht. Text (und Copyright) von den AIDS-Hilfen Österreichs Trans*Personen haben selbstverständlich und grundsätzlich dieselben gesundheitlichen Bedürfnisse, wie sie in der Gesamtbevölkerung vorliegen. Unter Umständen werden diese Bedürfnisse durch spezifische Aspekte wie eine Hormontherapie oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Angst und Angststörungen: HIV-Phobie und Hypochondrien

Bei Phobien handelt es sich um gerichtete Ängste. Sie sind auf ein bestimmtes Objekt oder eine ganz spezifische Situation ausgerichtet (etwa sich mit HIV zu infizieren). Bei Hypochondrien haben Menschen Angst, dass sich die Krankheit bereits im Körper befindet, auch dann, wenn bereits unzählige negative Testergebnisse vorliegen. Heute haben Menschen aufgrund der guten HIV-Therapie, das sind Medikamente, die HIV im Körper unterdrücken, eine genauso lange Lebenserwartung wie alle anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
HIV/AIDS: Wie nimmt man die PrEP richtig ein?

PrEP - ein wirksamer Schutz gegen HIV / AIDSPrEP steht für „Prä-Expositionsprophylaxe“ (zu Deutsch etwa „Vorsorge vor einem Risiko-Kontakt“) und ist ein Medikament der HIV-Therapie. HIV-negative Menschen können diese HIV-Medikamente einnehmen, um sich vor einer Infektion mit HIV zuverlässig zu schützen. Die PrEP ist nämlich noch sicherer als Kondome, weil diese reißen können. Es konnte nachgewiesen werden, dass die PrEP mit dem HIV Medikament Truvada® (Wirkstoffe: Emtricitabin und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Foto: © Paris Jackson by Andeas H. Bitesnich 2018 – Merlicek & Grossebner

Aidshilfe Salzburg: Leben mit HIV
HIV-positiv und nicht mehr ansteckend für andere Menschen: U=U: Langzeitstudie untermauert Wirksamkeit der HIV-Therapie

Durch eine wirksame Therapie wird die Virenproduktion dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit gängigen Methoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen. Ist die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht festzustellen, ist ein HIV-Positiver für nicht HIV-infizierte Menschen auch nicht mehr ansteckend. Zu dieser Erkenntnis kam die sogenannte Partner-Studie vor rund fünf Jahren. In der Untersuchung wurden Paare mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Foto: © Paris Jackson by Andeas H. Bitesnich 2018 – Merlicek & Grossebner
Video

HIV und AIDS/Aidshilfe Salzburg
Wie ansteckend ist das Immunschwächevirus HIV?

HIV/AIDS: Wird HIV leicht übertragen?HIV/AIDS ist nur wenig infektiös Nein, HIV wird nicht leicht übertragen. Denn das Immunschwächevirus zählt zu jenen Virusarten, die nur wenig infektiös bzw. ansteckend sind. Das heißt, dass es nur sehr wenige Wege gibt, wie es zu einer HIV-Infektion kommen kann und dass HIV eigentlich schwer übertragbar ist. Das liegt unter anderem daran, dass eine ziemlich hohe Anzahl von HI-Viren in unseren Blutkreislauf gelangen muss, damit es zu einer Ansteckung mit HIV...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Gery Keszler lädt am 2. Juni zur 25. Ausgabe des Life Balls. | Foto: Life Ball/Jürgen Hammerschmied
1

Life Ball-Mastermind Gery Keszler: "Ich habe die Pause genützt"

Der Ball-Organisator spricht im bz-Interview über das diesjährige Jubiläum, seine Auszeit und seinen absoluten Lieblingsgast. Das Motto des diesjährigen Life Balls am 2. Juni lautet „The Sound of Music“. Wie kamen Sie auf dieses Thema? GERY KESZLER: Ich habe den Film auf einem Langstreckenflug vor zwei Jahren gesehen. Er spricht wunderschöne Emotionen an, aber er thematisiert auch heikle Themen. Genau diese Verbindung ist auch ein Anliegen des Life Balls. Wir feiern das Leben, aber sind auch...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.