Hlbla St. Florian

Beiträge zum Thema Hlbla St. Florian

Die Schüler der HLBLA St. Florian überlegten, ob sich die Stadt Enns eine "Regionalwährung" anschaffen solle. | Foto: grafikplusfoto/Fotolia
2

Arbeitskreis für "Enns-Währung"

Dem Schulprojekt der HLBLA St. Florian folgt nun ein Arbeitskreis ENNS, ST. FLORIAN. Die vierten Klassen der HLBLA St. Florian stellten im Fach "Projekt- und Regionalmanagement" das Thema "Regionalwährung" in den Fokus. Die Stadt Enns wurde als konkretes Beispiel ausgewählt. Die Schüler recherchierten im Rahmen des Projektes bereits bestehende Initiativen in Enns, die in Richtung "Regionalwährung" gehen, setzten sich mit erfolgreichen Beispielen aus anderen Regionen auseinander und brachten...

  • Enns
  • Katharina Mader

Native-Speakerin aus Boston hilft Sprachkenntnisse zu verbessern

„Wicked awesome“ wie man in Boston sagt, wenn etwas einfach großartig ist, fanden die  Schüler der beiden vierten Klassen der NMS Niederneukirchen die Stunde mit der gebürtigen Amerikanerin Amy Luskin. Amy arbeitet in diesem Schuljahr als Sprachassistentin an der Höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian, die mit der NMS Niederneukirchen kooperiert. Als die Schüler der Neuen Mittelschule im Englischunterricht von Boston lernten, lag es nur nahe, dass die Amerikanerin die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Regionalwährung für Enns: Projekvorstellung der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN. Die 4A der HLBLA St. Florian hat sich im Unterrichtsgegenstand „Projekt- und Regionalmanagement" mit dem Thema „Regionalwährung" beschäftigt. Die Schüler sollten exemplarisch für die Stadt Enns die Umsetzung einer Regionalwährung für den täglichen Gebrauch anregen. Am 14. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr, findet eine Projektvorstellung mit anschließender Diskussion im Schloss Ennsegg (Auerspergsaal) statt. Gestaltet wird der Abend von den Schülern und von den...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Schüler stellen regionale Währung für Enns vor

ENNS. Das Vertrauen in den Finanzsektor ist seit der Finanzkrise 2008 zurückgegangen. Großkonzerne, die keine Steuern zahlen, verantwortungslose Spekulationen, die ganze Staaten in den Ruin treiben und Kryptowährungen, die große Gewinne versprechen, tragen zur Verunsicherung bei. Aus diesem Anlass hat sich die 4A der HLBLA St. Florian mit dem Thema „Regionalwährung“ im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Projekt– und Regionalmanagement“ beschäftigt. Ziel war es, exemplarisch für die Stadt Enns...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die 5B der HLBLA besichtigte die Firma Ökofen und die benachbarte Biogasanlage. | Foto: HLBLA St. Florian
2

HLBLA beschäftigte sich mit alternativer Energie

ST. FLORIAN. Neue Entwicklungen am Energiesektor und die praktische Umsetzung konnte die 5B der HLBLA St. Florian bei der Besichtigung der Firma Ökofen und der benachbarten Biogasanlage der Wandschamel Bioenergie Mühltal in Niederkappl kennenlernen. Neben Solarenergie, Wasser- und Windkraft spielt die Energie aus Biomasse eine wesentliche Rolle bei der Umgestaltung unserer Energieversorgung, weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energieträgern. Diese Biomasse wird von Landwirten produziert -...

  • Enns
  • Katharina Mader

"How I met a Farmer": Maturanten laden zum Ball

ST. FLORIAN, LINZ. „How I met a farmer – wie alles begann” – Unter diesem Motto veranstaltet die HLBLA St. Florian gemeinsam mit der HBLA Elmberg den heurigen Maturaball. Der Ball der Abschlussjahrgänge geht am Freitag, 16. Februar, im Brucknerhaus Linz über die Bühne. Die Eintrittskarten sind bei allen Maturanten sowie bei allen Raiffeisenbanken in Oberösterreich erhältlich. Für Karten zahlt man im Vorverkauf 21 Euro, an der Abendkasse 23 Euro. Die ersten Gäste werden am 16. Februar bereits um...

  • Linz
  • Katharina Mader

Infotage an der HLBLA St. Florian

Am Donnerstag, 1. Februar, und am Freitag, 2. Februar, lädt die HLBLA St. Florian Interessierte dazu ein, sich über die fünfjährige Ausbilsung (mit Matura) zu informieren. Die Veranstaltungen bieten umfassende Informationen über das vielfältige Ausbildungsangebot sowie über das modern ausgestattete Schülerenheim, wo rund zwei Drittel der beinahe 300 Schüleruntergebracht sind. Informiert wird zudem über die praktische Ausbildung am schuleigenen Betrieb sowie während der 22-wöchigen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Klaus Quell veröffentlicht Buch über Lehrerdasein

ST. FLORIAN. Klaus Quell, Deutsch- und Sportlehrer an der HLBLA St. Florian, veröffentlichte ein neues Buch: „Das Florianer Schulbuch". Es enthält Puzzlesteine eines langen Lehrerlebens, die sich zu einem Bild der Schule fügen, wie sie ist und wie sie auch sein kann. „Jede Schule ist eine kleine Welt für sich. Das gilt auch für die Florianer Schule, die HLBLA St. Florian. Und diese kleine Welt funktioniert, trotz aller Unzulänglichkeiten, Fehler und Budgetkürzungen, trotz aller Einflussnahmen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Schüler beschäftigen sich mit Bio-Lebensmitteln

ST. FLORIAN. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben nun Julia Schmidinger und Raphael Grünberger, Schüler des Abschlussjahrgangs der Höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian, an einer Studie des Bio-Instituts der HBLFA Raumberg-Gumpenstein mitgearbeitet. Darin wurden Jugendliche und junge Erwachsene in Österreich gezielt zu ihren Einstellungen zur Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion, zu ihrem Konsum- und Einkaufsverhalten, zu den Wünschen und Erwartungen an die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Projektmanagement-Unterricht an der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN. Im Rahmen des Projektmanagement-Unterrichts an der HLBLA St. Florian beschäftigte sich die 4A mit einem Konzept zur Einführung einer Regionalwährung in Enns. Dabei lernten die Schüler nicht nur Verantwortung zu übernehmen und selbstständig Aufgaben zu managen, sondern übten auch die Herangehensweise und Durchführung der bevorstehenden Diplomarbeit. Grund für die Wahl dieses Projektthemas ist nicht nur die Unterstützung der Unternehmen vor Ort, sondern auch die soziale und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Maturaball HBLA Elmberg und HLBLA St. Florian

„How I met a farmer – wie alles begann” - unter diesem Motto veranstalten wir, die Abschlussjahrgänge der HBLA Elmberg und HLBLA St. Florian, unseren Maturaball im Brucknerhaus in Linz am 16. Februar 2018. „Alles begann“ vor drei beziehungsweise fünf Jahren, nun stehen wir kurz vor unserem großen Ziel, der Matura. Bevor wir uns endgültig verabschieden, möchten wir uns mit unserem Maturaball bei all jenen bedanken, die uns in dieser Zeit begleitet und unterstützt haben. Die Eintrittskarten sind...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Foto: HLBLA St. Florian
5

Projekttag zum Thema Jugendkriminalität an der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN. Es ist Brauch an der HLBLA St. Florian sich am letzten Tag vor der Abreise in die Weihnachtsferien einem aktuellen Thema aus der Sicht verschiedener Disziplinen zu stellen. „Jung und kriminell-chancenlos?“ war dieses Jahr der Titel der interdisziplinären Adventbesinnung. An drei konkreten Beispielen schilderten Richterin Bettina Maxones-Kurkowsky und der Österreich Geschäftsführer Alfred Kohlberger vom Verein Neustart den Weg Jugendlicher in die Kriminalität. Die  Schüler wurden...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

BWSB-Tagung in der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN. Bei der BWSB (Boden.Wasser.Schutz.Beratung) Tagung  in der HLBLA St. Florian konnte Referatsleiter Thomas Wallner rund 200 Personen begrüßen. Landesrat Elmar Podgorschek, Landtagsabgeordnete Maria Buchmayr und Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek wiesen in ihren Begrüßungsworten auf die Bedeutsamkeit des Erosionsschutzes hin. Der Schutz von Boden und Wasser ist von essentieller Wichtigkeit und kann nach leider negativen Ereignissen aus den Vorjahren nur gefördert und unterstützt...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: HLBLA St. Florian
3

HLBLA St. Florian öffnete ihre Türen

ST. FLORIAN. Mehr als 500 Besucher lockte der Tag der offenen Tür der HLBLA St. Florian an. Die Gäste kamen um sich vor Ort über die Ausbildung an der Florianer Schule zu informieren. Die Besucher konnten an diesem Tag selbständig oder mit Schülerguides das gesamte Areal erkunden und Lehrkräfte aller Unterrichtsgegenstände standen für Gespräche und für die persönliche Beratung der Interessenten zur Verfügung. Die Schule  bietet geräumige Klassen, moderne Labors, Werkstätten und ein neues...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Isabella Woldrich mit ihrem Programm "Hormongesteuert" in St. Florian

ST. FLORIAN. "Hormongesteuert" nennt Isabella Woldrich ihre Abenteuerreise in den Geschlechterdschungel, das am Freitag, 17. Novmeber, in der Höheren Landwirtschaftsschule St. Florian für den guten Zweck im Namen der "Lions Linz Land Athena" zum Besten gegeben wird. Wie immer sorgen die Lionessen vor Ort für Speis und Trank und hoffen auf möglichst viele konsumierende Gäste für den guten Zweck – Einlass in den Saal ist ab 19 Uhr, Beginn der Vorstellung um 19.30 Uhr. Vorverkaufskarten gibt es in...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

HLBLA feierte Erntedankfest

ST. FLORIAN. An der HLBLA St. Florian werden neben dem Lehren, Lernen und dem Arbeiten in den Werkstätten, das gemeinsame Erleben von Festen und Feiern im Jahreslauf hochgehalten. Den Schulanfang der 4. Jahrgänge mit einem gemeinsamen Fest der ganzen Schulgemeinschaft Ende Oktober zu begehen, hat mittlerweile schon Tradition. Im schönen Ambiente der Stiftskirche St. Florian feierten SchülerInnen, Eltern, Ehrengäste und LehrerInnen gemeinsam Erntedank. Musikalisch umrahmt war die Feier vom...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Die HLBLA St. Florian feiert Jungjäger

ST. FLORIAN. Schon seit mehr als 45 Jahren bildet die fünf-jährige höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt mit Maturaabschluss erfolgreich Führungskräfte für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum aus. Im Rahmen ihrer Ausbildung ist es auch wichtig, die Zusammenhänge, die wechselseitigen Interessen und Differenzen im Bereich der Land-und Forstwirtschaft sowie der Jagd zu thematisieren. Dies geschieht unter anderem durch den frewilligen Besuch der Jungjägerausbildungskurse an der HLBLA...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

St. Florianer Fachschule öffnet ihre Türen

ST. FLORIAN. Am Samstag, 11. November, öffnet die HLBLA St. Florian in der Zeit von 9 bis 13 Uhr die Türen. Seit mehr als 40 Jahren bildet die fünfjährige höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt mit Maturaabschluss erfolgreich Führungskräfte für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum aus. Der Tag der offenen Tür bietet nun die Gelegenheit sich vor Ort von der zukunftsorientierten Ausbildung an der HLBLA St. Florian zu überzeugen. Besucher können an diesem Tag selbständig oder mit...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die HLBLA St. Florian informierte Interessierte bei der Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf". | Foto: HLBLA St. Florian
2

Zukunft in der Landwirtschaft dank bester Ausbildung

ST. FLORIAN. Schon seit mehr als 45 Jahren bildet die landwirtschaftliche Bundeslehranstalt erfolgreich Führungskräfte für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum aus. Die Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“ bot nun Jugendlichen die Gelegenheit, sich von der zukunftsorientierten Ausbildung an der HLBLA St. Florian zu überzeugen. Getreu dem Schulleitspruch „lebendig – vielseitig – individuell“ standen Lehrkräfte und Schüler am Stand der HLBLA Rede und Antwort. Informiert wurde über die...

  • Enns
  • Katharina Mader

Fachtagung rund ums Wild in St. Florian

Der Wirtschaftswert der Jagd wird in Oberösterreich auf mehr als 50 Millionen Euro geschätzt. ST. FLORIAN (km). Gemeinsam mit der oö. Landwirtschaftskammer, dem oö. Landesjagdverband, dem Genussland Oberösterreich, der Berufsschule Linz und der Arge Wildbret Linz-Land organisierte die HLBLA St. Florian eine Fachtagung zum Thema Wild. Dabei standen die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede von freilebendem Wild wie auch des Farmwildes im Fokus. "Der Mensch von heute liebt die anspruchsvolle...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: HLBLA St. Florian
3

HLBLA startete mit Projekt ins Schuljahr

ST. FLORIAN. Es hat bereits Tradition, dass der Schulstart an der Florianer Schule unter ein aktuelles Thema gestellt wird. Da in diesem Schuljahr das Audit zur Verlängerung des Umweltzeichens stattfinden wird, waren die Schüler gefordert sich ein Bild zu machen, wie diese Auflagen derzeit an der Schule umgesetzt werden. Das Spektrum reichte dabei von der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Mobilitätsverhalten, über Speisen- und Getränkeangebot oder ergonomische Ausstattung der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Josef Heibl/HLBLA St. Florian
2

Fachtagung zum Lebensmittel Wild an der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN. Eine besondere Veranstaltung steht am Freitag, 6. Oktober, an der HLBLA St. Florian auf dem Programm. Bereits seit längerem beschäftigt sich die Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian mit dem Thema Wild. Nun bietet die Florianer Schule namhaften Experten die Möglichkeit im Rahmen der österreichweiten Fachtagung Lebensmittel Wild dieses Thema in all seinen Facetten zu präsentieren. Freilebendes Wild und Farmwild erfreuen sich sowohl in der Gastronomie als auch in...

  • Enns
  • Katharina Mader

In St. Florian werden Landwirte ausgebildet

Schüler können sich am 11. November von der Ausbildung überzeugen ST. FLORIAN. Dass Regionalität mehr als ein Schlagwort ist, stellt die Höhere land- und forstwirtschaftliche Schule St. Florian seit mehr als 45 Jahren unter Beweis. Zahlreiche ausgezeichnete Schulprojekte und Florianer Absolventen, die landwirtschaftliche Betriebe führen, tragen maßgeblich zur Stärkung ländlicher Regionen bei. An der HLBLA St. Florian wird deshalb auch Wert auf Praxisbezogenheit, Anwendungsorientiertheit sowie...

  • Enns
  • Katharina Mader
In de HLBLA St. Florian wird auch in den Sommerferien experimentiert.
1 5

Hochbegabte lernen in St. Florian

ST. FLORIAN. Es raucht und zischt in der HLBLA St. Florian. Die Schüler der Landwirtschaftsschule haben zwar Ferien – im Gebäude befinden sich aber dennoch rund 130 Kinder, die eifrig lernen. In der ersten Ferienwoche ist die Sommerakademie von Talente OÖ in der HLBLA einquartiert. Vier Tage lang lernen Hochbegabte der fünften bis siebenten Schulstufe aus ganz Oberösterreich in St. Florian. Elf Gruppen lernen unterschiedlichste Themengebiete kennen. Angeboten werden Kurse wie kreatives...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.