Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Das Hochwasserrückhaltebecken in Altenmarkt bei Fürstenfeld wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze LR Johann Seitinger, eröffnet. | Foto: Alfred Mayer
Video 4

Mit Video! Eröffnung Rückhaltebecken Altenmarkt
Ein massiver Schutz gegen die Wassermassen

Das 4 Millionen-Projekt in Altenmarkt bei Fürstenfeld wurde feierlich eröffnet. Generell sind die Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gegen Hochwasser gut geschützt. ALTENMARKT/FÜRSTENFELD. Freude herrscht bei den Bewohnern von Altenmarkt bei Fürstenfeld. Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit konnten die Hochwasserschutzmaßnahmen und das Rückhaltebecken am Hühnerbach offiziell abgeschlossen werden. Bgm. Franz Jost freute sich zur Eröffnung zahlreiche Gäste, an der Spitze Landesrat Johann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Spatenstich ist gesetzt: Vier Millionen Euro wiegt das Hochwasserrückhaltebecken, das als "Herzstück" des Gesamtprojektes gerade im Fürstenfelder Ortsteil Altenmarkt zur Umsetzung kommt.
25

Spatenstich in Altenmarkt
Grünes Licht für maximalen Hochwasserschutz

Nach langer Planungsphase konnte vor kurzem der Spatenstich zum Hochwasserrückhaltebecken in Altenmarkt bei Fürstenfeld gesetzt werden. ALTENMARKT/FÜRSTENFELD. 1,5 km lang und 5 Meter hoch sowie ein Fassungsvermögen von 500.000 m3: das sind die gigantischen Maße des Hochwasserrückhaltebeckens, das gerade auf 6,3 Hektar Grundflächen in Altenmarkt bei Fürstenfeld entsteht. Damit zählt es zu den fünf größten Rückhaltebecken in der Steiermark. Vor kurzem erfolgte im Beisein von Landesrat Johann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Frühjahr wird mit der Sanierung der Kusmanekstraße zwischen Feistritzbrücke und Kreisverkehr Hofstättergasse gestartet.
2

Fürstenfelds "Agenda" startet im Frühjahr

FÜRSTENFELD. Es wird gebaut und saniert. Den Auftakt macht die Sanierung der Kusmanekstraße. Die Vorbereitung zu Projekten, die die Stadtgemeinde in diesem Jahr zur Umsetzung bringen will laufen auf Hochtouren. "Sobald die Wetterverhältnisse passen möchten wir im Frühjahr mit der Sanierung der Kusmanekstraße zwischen Feistritzbrücke bis zum Kreisverkehr Hofstättergasse beginnen", erklärt Bürgermeister Franz Jost. Hier kann es zu Umleitungen und Sperren kommen. Genaue Details sind noch nicht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Besichtigung der Flussbaustelle kurz nach Projektstart. Vl: Robert Loizl (Schutzwasserwirtschaft Land Salzburg), Wasser-Landesrat Josef Schwaiger und Bürgermeister Rupert Winter (Altenmarkt). | Foto: Foto: Simon Wallner

"Die Enns kommt uns nicht mehr in die Keller"

Noch ehe sich das Jahrhunderthochwasser in Altenmarkt jährt, werden nun Schutzmaßnahmen getroffen. ALTENMARKT (ap). Die Bilder des verheerenden Hochwassers Anfang Juni vergangenen Jahres sind in den Köpfen vieler Altenmarkter noch präsent. Nach schwierigen Diskussionen zwischen Gemeinde und Anrainern werden nun aber Schutzbauten entlang der Enns umgesetzt. Das braucht Altenmarkt „Die Weiterentwicklung unseres Ortes ist untrennbar mit der Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen verbunden",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Alle verfügbaren Einsatzkräfte waren in Altenmarkt zur Stelle um zu helfen. | Foto: Foto: Sampl
4

Hochwassersituation entspannt sich nur leicht

Am Sonntagabend wird leichte Entspannung vom hydrografischen Dienst des Landes vermeldet. Alle aktuellen Straßensperren und Ereignisse aus dem Pongau lesen sie HIER: PONGAU/SALZBURG (ap). Die aktuell sinkenden Pegelstände im Pongau wirken sich positiv aus und die Einsatzkräfte bringen die Lage mehr und mehr unter Kontrolle. Dennoch bleibt die allgemeine Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg mit Ausnahme des Lungaus weiter angespannt, so der aktuelle Lagebericht des Referats...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Das halbe Erdgeschoß ist bei dieser Gaststätte in Hüttau bereits unter Wasser. | Foto: Foto: Holzmann
4

Unfassbare Bilder aus Hüttau

Ennspongauer Gemeinde ist von der aktuellen Katastrophe noch stärker betroffen, als vom Jahrhunderthochwasser 2002. HÜTTAU/GASTEINERTAL/ALTENMARKT (ap). Die Hochwassersituation im Pongau verschärft sich weiter. Das Schwergewicht der Ereignisse liegt dabei unter anderem in Hüttau, wo bereits mehrere Wohnhäuser zerstört wurden. Eine einzige Spur der Verwüstung zieht sich durch das Dorf des Bgm. Rupert Bergmüller. Sogar der Einsatz eines Helikopters zur Bergung war notwendig, um alle Bewohner in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Laut Experteneinschätzung ist die Lage brisant und um den Katastrophenfall abzuwenden, muss gehandelt werden. | Foto: Marion Sampl

Katastrophenfall abwenden

Nach Kosten-Nutzen-Analyse plädiert auch Wasserbaureferent LR Sepp Eisl für Hochwasserschutz. ALTENMARKT (ar). Spätestens seit der Gründungsbesprechung der Wassergenossenschaft Altenmarkt im Oktober ist das geplante Hochwasserschutzprojekt an der Enns, welches von der Bundeswasserbauverwaltung entwickelt und begleitet wird, ein vieldiskutiertes Thema. Analyse mit Aussagekraft Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf 9 Mio. Euro, wovon rund 80 bis 82 Prozent aus Bundesmitteln gefördert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.