Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Claudia Koller aus Gossam, Tochter des pensionierten Küchenchefs des Melker Krankenhauses Ferdinand Brandhofer,  begab sich mit Tochter Anna und Neffen  Raphael auf die Suche nach Schneeglöckchen. Dies ist in den Emmersdorfer Augebieten jedoch sehr mühsam.  | Foto: Pittl

Emmersdorf
"Schneeglöckchen sind nun zur Mangelware geworden"

EMMERSDORF. Früher konnte man sich gar nicht sattsehen, so weiß war der Boden der Emmersdorfer Au. Nicht vom Schnee, sondern wegen der Schneeglöckchen. Die Freude, ein Büscherl Schneeglöckchen in der Au zu pflücken, war für Generationen von Emmersdorfern selbstverständlich. "Der Letten der letzten Hochwässer hat dieser Freude jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht", erklärt der Emmersdorfer Johann Pittl. Wer in den Auwäldern von Emmersdorf, Schallemmersdorf und Grimsing nach diesen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Solche schrecklichen Bilder aus Marbach .... | Foto: Zimmerl
4

Fünf Jahre danach: Der Bezirk Melk ist nun fast flutsicher

Jahrhundert-Hochwasser 2013: Welche Bürger leben nun hochwassersicher und wo muss noch gebangt werden. BEZIRK. Endlose Wassermassen, Existenzen, die zerstört worden sind, und tagelange Aufräumarbeiten, das war das Hochwasser im Jahr 2013. Gerade mal elf Jahre danach, wo die Donauregion ein Jahrhundert-Hochwasser überstanden hatte, kam schon das nächste. Was war damals geschehen und wie gut sind die Gemeinden heute geschützt? Juni 2013: Ein Rückblick Es war der 2. Juni 2013 als Tausende...

  • Melk
  • Daniel Butter
3

Lügenkanzler und Rauchsheriff: Die besten Momente der Bezirksblätter im TV

Mit Video: Jahresrückblick mit emotionalen Landespolitikern, streitenden Ministern, starken Hochwasseropfern, Anti-Rauch-Kämpfern und einem Mann der sich selbst besiegt und 200 Kilo abgenommen hat. Das Jahr 2013 war geprägt von Wehrpflicht, Wahlen, Hochwasser - und abermals Wahlen. Diese Themen spiegelten sich auch in den Inhalten unserer Kooperationssendungen mit P3TV wieder. Erstmals berichteten wir im lokalen Privat-TV Live von der Landtagswahl im Landhaus. Teilweise mit emotionalen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
5

Der Staub, die Lett´n, der Dreck

Acht mal flutete die Donau schon das Haus von Elisabeth Edelbacher. Das Video des Interviews finden Sie am Ende des Beitrages. Zu unser Spendenaktion "Wir helfen" geht es hier: Wir helfen Elisabeth Edelbacher (75) lebt seit 55 Jahren in Emmersdorf. Ihre Bäckerei war sechs mal überflutet, 2002 drang das Wasser erstmals in die Räume im ersten Stock. Auch heuer waren diese überschwemmt. Sie wohnen seit 55 Jahren in Emmersdorf. Sie haben schon einige Hochwässer erlebt... Das Hochwasser kommt immer...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Damit es weitergehen kann: 5.000 Euro für Petra Sautner, Tochter Runa Budak und Günter Sautner von Christof Kastner. | Foto: privat

Die Greißlerin mit Kampfgeist

Die Emmersdorferin Petra Sautner hat durch die Flut ihr kleines Geschäft verloren. Doch sie macht weiter. EMMERSDORF. "Heuer waren wir zum ersten Mal schuldenfrei. Jetzt stehen wir wieder ganz am Anfang", sagt Nahversorgerin Petra Sautner. Rund 1,80 Meter hoch stand das Wasser in ihrem Nah&Frisch Geschäft. "Die großen Theken konnten wir gar nicht hinaustragen, denn sie wurden früher im Geschäft zusammengebaut und passen gar nicht durch die Tür." Die Schadenssumme ließ Sautner erst einmal...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Mit selbst mitgebrachten Schaufeln, Rechen und Krampen werkten die Altlengbacher am Samstag in Emmersdorf. | Foto: Privat
2

Hochwasser: Helfer aus dem Wienerwald packen an

Auch Freiwillige aus der Region Wienerwald waren im Katastrophengebiet an der Donau im Einsatz. REGION WIENERWALD/BEZIRK MELK (mh). Am Höhepunkt des Hochwassers unterstützten die Feuerwehren Brand-Laaben, Eichgraben, Inprugg, Markersdorf, Neulengbach-Stadt, Raipoltenbach, Totzenbach und Unter-Oberndorf im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes die lokalen Einsatzkräfte im Zentrum von Melk. Gerhard Svatek: "Die Pegelstände sind permanent gestiegen!" "Wir haben mit ersten Auspumparbeiten aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
14

Radlerdorf wird zu Zillendorf

In Emmersdorf an der Donau sind die Menschen Kummer mit dem Fluss gewöhnt. Auch heuer schlug die Donau wieder unbarmherzig zu. "Die Donau gibt, die Donau nimmt" lautet eine alte Bauernweisheit. In Emmersdorf hat sie nun zwei Mal in elf Jahren genommen. Wie ein versunkenes Venedig schaute das Radlerdorf an der Donau vergangene Woche aus: Zillen fahren quer durch den Ort, bringen Menschen von A nach B und sichern die Versorgung. Hoteliers und Gastwirte retten, was zu retten ist – ebenso wie die...

  • Melk
  • Christian Trinkl
1 2

Wachaubahn letzte Lebensader

Seit Sonntag ist die Wachaubundesstraße wegen Hochwassers gesperrt. Die altehrwürdige Wachaubahn versorgt die anliegenden Orte mit einem Notfall-Fahrplan. Im engen Donautal wusste man seit Jahrzehnten: Wenns wirklich eng wird - auf die Bahn ist verlass. Denn vor mehr als 100 Jahren wurde die Trasse hochwassersicher angelegt - ganz im Gegensatz zur Bundesstraße. Nun erwartet die Wachau ein Jahrhunderthochwasser vergleichbar mit jenem von 2002. Die Bundesstraße ist seit Sonntag gesperrt, das Land...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.