Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Stillgelegte Kraftwerke entlang der Waldviertler Flüsse sollen wieder produzieren

WALDVIERTEL. Kraftwerke an Thaya, Kamp, Zwettl, Lainsitz und Co. – lohnt sich das überhaupt? Otmar Schlager von der Energieagentur der Regionen, mit Sitz in Waidhofen, ist davon überzeugt.  In einem von der EU genehmigten Projekt sollen bis zu 30 stillgelegte Kraftwerke wieder in Betrieb gehen. Die EU stellt dafür rund 900.000 Euro für das Projekt zur Verfügung, um den Besitzern der Kleinkraftwerke den Wiedereinstieg in die Stromproduktion schmackhaft zu machen. Diese Anlagen sollen, so...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Verklausungen im Krems- und Kampfluss entfernten die Bundesheersoldaten. | Foto: bundesheer.at
10

Rückblick
Hochwasser 2002: Das große Aufräumen nach der Flut

Das katastrophale Hochwasser 2002 hinterließ im Bezirk Krems verheerende Schäden und viel Schlamm. BEZIRK KREMS. Donau, Kamp- und Kremsfluss fließen durch den Bezirk. Jeder Einzelne führte 2002 Hochwasser und sorgte für enorme Schäden in der Wachau, im Krems- sowie im Kamptal und das mit seiner ganzen Gewalt. Alleine in der Marktgemeinde Senftenberg entstanden Schäden in der Höhe von mehr als 23 Millionen Euro. In den Bau des Hochwasserschutzes entlang des Kremsflusses wurden mehr als 25...

  • Krems
  • Doris Necker
Durch die heftigen Regenfälle verwandelte sich der Frassbach in ein reißendes Gewässer | Foto: KK
2

Aufräumen voll im Gange

Die Schäden des Unwetters vom 24. Juli belaufen sich auf rund 240.000 Euro. petra.moerth@woche.at ST. GERTRAUD. Heftige Gewitter zogen vor knapp drei Wochen auf dem Gebiet der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud massive Schäden nach sich. Zurzeit ist die Wiederherstellung geordneter Abflussverhältnisse im Frassbach und seiner Zubringer voll im Gange. Aufteilungsschlüssel "Bei einer zuletzt im Gemeindeamt Frantschach-St. Gertraud durchgeführten Besprechung einigten sich die Vertreter aller...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Fußgänger-Unterführungen des Kamps in Zwettl wurden kurz nach diesen Aufnahmen von der Feuerwehr gesperrt.
6

Kamp hat Scheitelpunkt überstanden

Aufatmen auch in Zwettl: Nachdem die Kamp-Zuflüsse allesamt Hochwasser führten, war am Dienstag gegen 16 Uhr der Scheitelpunkt erreicht. ZWETTL (bs). Die Feuerwehren sperrten am Dienstag, 4.6., die Fußgänger-Unterführungen der Kamp-Brücke in Zwettl nahe dem Oberhof in Richtung Stift Zwettl. Nach einem Anstieg des Pegelstandes, auch aufgrund der hochwasserführenden Zubringer, wie etwa der Zwettl (Mehr dazu in:...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Kamp blieb vergleichsweise niedrig. Schäden blieben aus. | Foto: bs
12

Hochwasser: Kamp blieb ruhig

ZWETTL (bs). Der Bezirk Zwettl war dieses Mal nur durch kleinräumige Überschwemmungen in Wiesen und Feldern betroffen. Der Kamp führte zwar Hochwasser, näherte sich dem Pegelstand aus dem Jahr 2002 nicht annähernd. Vorkehrungen wurden trotzdem getroffen. Die Feuerwehren standen in Alarmbereitschaft und waren abrufbereit.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.