Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Die zerstörte Ötztal Straße.  | Foto: © Land Tirol/Christanell
11

Hochwasser-Bilanz
Aufräumarbeiten und 12 Millionen Euro Schaden

Das Hochwasser-Ereignis ist überstanden, jetzt geht es ans Aufräumen. Die Tiroler Landesregierung war im Rahmen der Aufräumarbeiten bei einem Lokalaugenschein in den Bezirken Imst, Schwaz, Kufstein und Innsbruck-Land. Insgesamt beläuft sich der Schaden aktuell auf zwölf Millionen Euro. TIROL. Am vergangenen Dienstag wurde in den vom Hochwasser hauptbetroffenen Bereichen erste Schadenserhebungen vorgenommen. Laut aktuellem Stand beläuft sich die Schadenssumme auf rund zwölf Millionen Euro....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es gäbe viel zu tun in Neustift, aber unter anderem Corona hat bekanntlich die Kassen der Tourismusgemeinde geleert. | Foto: Kainz

Viele Themen behandelt
Neues aus der Neustifter Gemeindestube

Nichts ganz gravierendes, aber doch einige interessante Themen standen auf der jüngsten Tagesordnung des Neustifter Gemeinderats. NEUSTIFT. Zu den laufenden Verhandlungen mit der TIWAG in Sachen Ableitung mehrerer Stubaier Bäche für das Kraftwerk Kühtai berichtete Bgm. Andreas Gleirscher gleich eingangs: "Das Forderungsschreiben ist verfasst, die Vorarbeit perfekt geleistet." Bald soll ein weiterer Verhandlungstermin folgen, bei dem auch die beiden Neustifter Vizebürgermeister dabei sein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Zuge der Sanierung der Hochwasser-Schutzmaßnahmen kümmert man sich auch den Erhalt des Naherholungsgebiets Klaus Äuele. | Foto: TVB Stubai/A. Schönherr
2

Neustift
Hochwasser spült Kassa zusätzlich leer

NEUSTIFT. In Zeiten, in denen die Gemeinde Neustift ohnehin schon mit massiven Einnahmenausfällen zu kämpfen hat, muss jetzt noch viel Geld für die Sanierung des Hochwasserschutzes an der Ruetz in die Hand genommen werden. Im Säckel der Tourismusgemeinde klafft heuer ein großes Loch. Krisenbedingt fehlen hunderttausende Euro an Einnahmen aus Kommunalsteuer, Ertragsanteilen, Gebühren etc. (wir berichteten). Da kamen die Nachrichten von Mario Höpperger in der jüngsten Gemeinderatssitzung denkbar...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Hochwasserschutz in Neustift sieht neben Spundwänden und Dämmen auch wieder mobile Elemente vor. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Umsetzung
Hochwasserschutz Neustift in Startlöchern

Über 8 Millionen Euro werden in den Hochwasserschutz im Bereich Neustift investiert – die Arbeiten laufen. SCHÄRDING (ebd). Am 7. Mai wurde in der Schärdinger Ortschaft Neustift mit den ersten Arbeiten zum geplanten Hochwasserschutz begonnen. In allen Bereichen wurden laut Bürgermeister Franz Angerer im Frühjahr Rammsondierungen und Schürfungen zur Erkundung des Untergrundes gestartet, um weitere fundierte Auskünfte für die zu erstellende Ausschreibung zu erhalten. Ein Planungsbüro wurde...

  • Schärding
  • David Ebner
Ortsteil Neustift bekommt als nächstes Hochwasserschutz. | Foto: Beham
5

Neustift bald sicher vor Fluten?

Im Jahr 2017 soll's mit Schärdinger Hochwasserschutz weitergehen. SCHÄRDING (ebd). Nachdem 2014 mit der Altstadt das erste Baulos des Schärdinger Hochwasserschutzes umgesetzt worden ist, soll nun das zweite Baulos "Neustift" folgen. Wie es aussieht, könnte es 2017 soweit sein. Dazu Schärdings Bürgermeister Franz Angerer: "Das Projekt ist nun wasserrechtlich eingereicht und befindet sich gerade bei unseren bayerischen Freunden, die das Projekt nach dem Regensburger Vertrag prüfen. Da wird...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Stadtgemeinde
6

Gartenschau – Umplanung wegen Hochwassers

Nun ist es fix: 2025 findet in Schärding die Landesgartenschau statt. Ein Nachbar soll mit ins Boot. SCHÄRDING (ebd). Auf Grund der Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 müssen für die Landesgartenschau unter dem Titel "Schärding blüht!" allerdings einige Umplanungen in Angriff genommen werden, wie es aus dem Schärdinger Rathaus heißt. Demnach soll bis 2020 die Sanierung der Alten Innbrücke umgesetzte werden, da diese wesentlicher Bestandteil der Gartenschau sein wird. Zudem soll das blumige...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.