Hohe Wand

Beiträge zum Thema Hohe Wand

Rettungseinsatz in der Hohen Wand. | Foto: BM.I/Flugpolizei
3

Schweizer in Not
Rettungseinsatz am Tirolersteig in der Hohen Wand

Ein 39jähriger Schweizer stieg gegen 5 Uhr von Maiersdorf in Richtung Hohe Wand auf. HOHE WAND. Er hatte einen Gleitschirmflug vom Plateau aus geplant. Er war für diesen Flug gut vorbereitet, jedoch plante er seinen Aufstieg auf die Hohe Wand de facto nicht. Er folgte Wegmarkierungen, ohne zu wissen, auf welchem Steig er sich befand. Er folgte lediglich einer Handy-App. Auf seinem Weg nach oben stieg er in den Tirolersteig, einer Kletterroute im SG III+, ein. Er kletterte ohne jegliche...

Wanderer hielten die unkluge Aktion der Gruppe in Handybildern fest. Hier das Löschen des Feuers. | Foto: privat
3

Höflein/Hohe Wand
Verantwortungslos – Kletterer zündelten am Waldrand

Auf der Hohen Wand, zwischen Gebirgsvereinssteig und Hubertushaus, entfachte eine Gruppe ein Lagerfeuer. Erst eindringliches Zureden eines Bergretters und des Hubertushaus-Wirt entschärfte die Situation. HÖFLEIN A. D. HOHEN WAND. Es ist noch nicht allzu lange her (25. Oktober 2021), da löste ein Lagerfeuer am Mittagsstein bei Reichenau an der Rax einen Großbrand aus, der in Österreichs Geschichte eingehen sollte (meinBezirk berichtete). Wie nun meinBezirk bekannt geworden ist, schrammte nun die...

4

Hohe Wand
Wiener (70) klettert allein und stürzt in den Tod

Tödlicher Alpinunfall im Gemeindegebiet Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Ein 70-jähriger Mann aus 1070 Wien kletterte am 29. Juni 2024, gegen 12.55 Uhr, alleine den Kanzelsteig in der Hohen Wand, im Gemeindegebiet von Höflein an der Hohen Wand, unterhalb des sogenannten "Testamentwandls" ab. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache ca. 100 Meter durch felsdurchsetztes Gelände ab. Rudolf Holzer von der Bergrettung Grünbach zu meinbezirk: "Er war alleine unterwegs war ein Wanderführer beim...

Foto: ÖBRD/Hohe Wand
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Immer im Training HOHE WAND. 40 Bergretter der Ortsstellen Grünbach, Hohe Wand und Puchberg trainierten gemeinsam auf der Hohen Wand Bergungen aus Schrofengelände und Klettersteigen. Drei neue LeseKulturSchulen BEZIRK. 50 Schulen sicherten sich landesweit das Gütesiegel "LeseKulturSchule". Im Bezirk sind das die Volksschulen Ternitz-Kreuzäckergasse und Otterthal und die Mittelschule Kirchberg. Aus für...

2

Unfall Hohe Wand
Paragleiter war in Baum gelandet, konnte sich befreien

Am Freitagvormittag wurde die Bergrettung der Ortsstelle Hohe Wand zu einem Einsatz in der Nähe des Sonnenuhrparkplatzes gerufen. Der Alarmierungsgrund war ein Paragleiter-Absturz. NEUNKIRCHEN/HOHE WAND. Die Mannschaft, in der Stärke von sieben Bergrettern traf sich in der Zentrale, lud das nötige Einsatzmaterial in das Fahrzeug und begab sich dann in Richtung Einsatzörtlichkeit. In der Zwischenzeit konnte durch den Einsatzleiter festgestellt werden, dass sich keine verletzte Person mehr im...

Foto: ÖBRD/Rakovec
6

Semmering/Hohe Wand
Hündin "Luna" stürzte 30 m ab – Rettungseinsatz

Eine französische Bulldoggen-Dame names "Luna" stürzte auf der Hohen Wand 30 m in unwegsames Gelände ab. Die Bergrettung Hohe Wand und Beamte der Alpinpolizei kamen dem Tier zu Hilfe. HOHE WAND/SEMMERING. Verzweifelt alarmierte eine 36-Jährige, wohnhaft am Semmering, Hilfe: ihre frei laufende Hündin Luna war 30 Meter in die Tiefe gestürzt.   Ein Bergretter seilte sich zu Luna ab, packte das Tier in den Rucksack und mittels Flaschenzug wurden Retter und Hund wieder hochgezogen. Luna überstand...

3

Höflein/Hohe Wand
Wanderer (60) stürzte vor Hubertushaus – Einsatz

Ein Rettungshubschrauber kreiste vor wenigen Minuten über der Hohen Wand. Der Grund: der Sturz eines 60-Jährigen. HÖFLEIN. Im Bereich des Hubertushaus stürzte ein Wanderer (60) derart unglücklich, dass er sich nicht mehr bewegen konnte. Er erlitt laut ersten Informationen Verletzungen an der Hüfte. Ein siebenköpfiges Team der Bergrettung Grünbach stieg zu dem Verletzten auf; zusätzlich wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Das könnte dich auch interessieren Frau überknöchelte:...

3

Mangelhafte Tourenplanung
Zwei Slowaken übernahmen sich beim Bergsteigen

Die Bergrettung Grünbach musste am 10. September ausrücken. Zwei Slowaken bekamen im Kanzelriesssteig Probleme. HÖFLEIN. Die Bergrettung Grünbach musste zwei Slowaken aus einer Notlage retten. Der Einsatz spielte sich am Kanzelriesssteig – etwas links vom Wienersteig – ab. Die Tour verlangt Bergsteigern Kletterfähigkeiten im zweiten Schwierigkeitsgrad ab. Der Steig ist erdig und ein wenig brüchig, beinhaltet aber auch einige gute Kletterstellen. Rudolf Holzer von der Bergrettung Grünbach: ...

3

Hohe Wand/Höflein
Sportkletterer löste Rettungseinsatz aus

Schreie waren am 9. September in den Abendstunden im Raum Gebirgsvereinssteig zu hören. Allerdings gab es keine Person, die gerettet werden musste. HÖFLEIN/HOHE WAND. "Eine Melderin hat Schreie gehört", bestätigt Rudolf Holzer von der Bergrettung Grünbach den gestrigen Rettungseinsatz auf der Hohen Wand, für den auch ein Hubschrauber aufstieg. Allerdings gab es keinen Verletzten oder Bergsteiger, der Hilfe benötigte. Holzer: "Wie sich dann herausgestellt hat war es ein Sportkletterer, der...

4

Hilferufe aus den Felsen
Abendlicher Einsatz auf der Hohen Wand

Hilferufe schallten am 9. September, gegen 19.30 Uhr, durch die Felskulisse der Hohen Wand. HÖFLEIN/HOHE WAND. Im Bereich des Gebirgsvereinssteigs – ein Klettersteig im Schwierigkeitsgrad C/D – waren in den frühen Abendstunden des 9. September Hilferufe zu hören. Daraufhin wurde die Bergrettung alarmiert. Auch ein Hubschrauber soll aufgestiegen sein. Näheres ist noch nicht bekannt.  Bleiben Sie dran, wir tun es auch! Das könnte dich auch interessieren Leichtsinnige gefährden andere Kletterer...

Foto: ÖBRD/T.Hackl
3

Bergrettung alamiert
Paragleiterabsturz auf der Hohen Wand

HOHE WAND(Presseaussendung der Bergrettung Hohe Wand). Am frühen Nachmittag des 8.Dezember 2022 wurde die Bergrettung Hohe Wand zu einem beobachteten Paragleiter-Absturz im Bereich Postlsteig alarmiert. Passanten haben vom Skywalk aus den Absturz des 44-jährigen Paragleiters beobachtet. Auch zwei befreundete Paragleiter mussten aus der Luft das Unglück mit ansehen. Rasch wurden über den Bergrettungsnotruf 140 die Einsatzkräfte alarmiert. Zusätzlich zur Bergrettung wurde der Notarzthubschrauber...

3 3

Auf der Hohen Wand
Wanderer (53) stürzte in den Tod

Die dreiköpfige Gruppe erfahrener Bergsteiger aus Wien und Niederösterreich befand sich auf dem Abstieg über den Springlessteig, als das Unglück passierte. HÖFLEIN/HOHE WAND. Ein tragischer Unfall ereignete sich am 4. Dezember. Die Gruppe wird von der Alpinpolizei als erfahren und gut ausgerüstet beschrieben. Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe, zu den BezirksBlättern: "Die Gruppe ist den Leitergraben rauf, zum Hochkogelhaus und zum Hubertushaus." Ursprünglich habe die Gruppe eine...

Foto: Bergrettung Hohe Wand
2

Bergrettung
Eröffnung des Blaulichtzentrums Hohe Wand-Maiersdorf

Das Blaulichtzentrum mitten in Maiersdorf wurde kürzlich offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Trotz der durchaus frischen Temperaturen ließen es sich viele Gäste nicht nehmen, bei der feierlichen Eröffnung dabei zu sein. HOHE WAND-MAIERSDORF. Begonnen wurden die Feierlichkeiten mit einer Festmesse direkt neben dem neuen Blaulichtzentrum im Hofgarten. Die Bänke waren bis auf den letzten Platz besetzt. Die Eucharistiefeier wurde von Pfarrer P. Kosmas Thielmann OCist. zelebriert....

Unfallstelle in zwei Fällen auf der Hohen Wand ("Springlessteig"). | Foto: LPD NÖ
1

Mehrere Einsätze der Bergrettung am Wochenende
Hohe Wand forderte zwei Todesopfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Bericht des Landespolizeidienstes). Drei Männer im Alter von 59, 83 und 86 Jahren, allesamt aus dem Bezirk Mödling, wanderten am 28. August 2022, gegen 09.00 Uhr von einem Parkplatz in Grünbach am Schneeberg auf die Hohe Wand. Dazu kletterten sie den teilweise mit Stahlseilen versicherten ‚Wagner Steig‘. Nach der Besteigung machten sie Rast auf der ‚Eichert Hütte‘. Im Anschluss ging das Trio über den markierten Wanderweg am Plateau der Hohen Wand zum Hubertushaus und...

Hohe Wand
Tödlicher Absturz bei Klettertour

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 16. Juni 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein leidenschaftlicher Bergsteiger war der 33jährige Willibald W. aus Pitten. So oft es seine Freizeit erlaubte, unternahm er Klettertouren. Er war ein erfahrener Alpinist, der unter anderem auch schon die Drei Zinnen in den Dolomiten bestiegen hatte. Nun wurde ihm diese Liebe zu den Bergen zum Verhängnis. Vergangenen Sonntag unternahm er, gemeinsam mit seinen Arbeitskollegen Rudolf Sei. und Wolfgang S., alle aus...

Bergrettungs-Übung am Gelände, hier beim Eselsteig.
Aktion 48

Hohe Wand
Übungsgebiet und Party-Zone zugleich – der Berg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während auf der Hohen Wand das Steigerlhüpfen zelebriert wurde, übten 50 Bergretter direkt daneben für Notfälle. Bergretter der Ortsstellen Grünbach, Hohe Wand und Puchberg trainierten gemeinsam das Retten von Verletzten-Darstellern. "Zwei 'Verletzte' hatten wir am Eselsteig, die mit einer Gebirgstrage abtransportiert werden mussten. Am Krumböcksteig lag ein Verletzter im Schrofengelände und dann hatten wir ein Szenario eines Kletterunfalls am Hausstein", erklärt Grünbachs...

Ein Paragleiter musste von der Bergrettung Hohen Wand von einem Baum gerettet werden. | Foto: ÖBRD/P.Lackner

Bergrettungseinsatz
Paragleiter hing auf der Hohen Wand im Baum fest

HOHE WAND.  (Bericht und Foto: Bergrettung Hohe Wand, ÖBRD/P.Lackner) Am Dienstag den 12.04. 2022 erreichte die Rettungsleitstelle ein Notruf, dass ein Paragleit-Pilot im Bereich der Roten Wand (Hohe Wand) mit seinem Paragleitschirm im Baum hing. Laut ersten Meldungen war nicht klar, ob der Pilot des Schirms dabei verletzt wurde. Somit wurde die Bergrettung Hohe Wand sowie Christophorus 3 zu dem Einsatz alarmiert. Fünf BergretterInnen der Ortsstelle Hohe Wand brachen zu dem Einsatz im Bereich...

Sucheinsatz für die Bergrettung der Hohen Wand. | Foto: ÖBRD/C.Schreiber
2

Bergrettung
Sucheinsatz der Bergrettung Hohe Wand in den Abendstunden

HOHE WAND. In den frühen Abendstunden des 30.03.2022 wurde die Bergrettung Hohe Wand zu einem Sucheinsatz gerufen. Ein aus Ungarn stammender Wanderer war im Abstieg und verlor im felsigen Gelände die Orientierung und konnte deshalb weder vor noch zurück. Die Bergrettung rückte mit mehreren Kameraden sowie Kollegen der Alpinpolizei zur Suche aus. Auch ein BMI-Hubschrauber unterstützte mittels Wärmebildkamera die Suche. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurde die unverletzte Person im Bereich...

Foto: ÖBRD/Pöttschacher
1 2

Hohe Wand
Sonnigen Wochenende mit zwei Einsätzen für die Bergrettung

HOHE WAND. (Bericht und Fotos: Bergrettung Hohe Wand) Am Sonntag den 13.02.2022 nutzten viele Menschen das herrliche Wetter für Ausflüge in die Natur. So war dieser Tag auch für die Bergrettung Hohe Wand ein einsatzreicher Tag. Gleich zweimal wurden die Kameraden der Ortsstelle Hohe Wand von der Rettungsleitstelle alarmiert. Gegen Mittag verletzte sich ein 43 jähriger Mann, welcher im Bereich Abstieg Marmorsteinbruch Richtung Winzerstraße zu Sturz kam. Das Rote Kreuz Wiener Neustadt, Ortsstelle...

Eigenverantwortung – hier Hochlandkante – ist Pflicht. | Foto: Rudolf Holzer

Hohe Wand
So ein Kletterunfall war eine Frage der Zeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei Menschen wurden verletzt, als sich im Viktor-Frankl-Steig ein Felsblock löste. Mehr dazu an dieser Stelle. Doch das Unglück war vermeidbar. In dem einschlägigen Kletterforum www.bergsteigen.com wird gewarnt, dass es sich bei diesem Steig um eine sehr brüchige Neutour handle. Demnach gebe es nur ein paar "recht gute Stellen". "Der Rest ist Bruch", kommentierte ein Bergfex. Nicht zeitgemäß "Brüchige Touren hat es schon immer gegeben. Die Frage ist, ob eine Neutour durch...

Zu einem Einsatz der Bergrettung kam es am Bilgeristeig, Hohe Wand, weil ein Wanderer nicht ausreichend vorbereitet und ausgerüstet war. | Foto: ÖBRD/Lackner
2

Bergrettung Hohe Wand
Bergrettungseinsatz für Wanderer am Bilgeristeig

HOHE WAND. (Bericht und Fotos: Bergrettung Hohe Wand) Am Nachmittag des 12.07.2021 wurde am frühen Abend die Bergrettung Hohe Wand zu einem verstiegenen Wanderer am Bilgeristeig auf der Hohen Wand alarmiert. Ein Wanderer konnte laut ersten Meldungen im Bereich Bilgeriesteig nicht mehr weiter. Er war ohne Sicherungsgerät unterwegs und konnte weder vor noch zurück. Mehrere Bergrettungskameraden machten sich auf den Weg, um den Wanderer aus seiner misslichen Lage zu befreien. Zwei Bergretter...

Blick auf die schwierige Stelle mit dem T-Bügel von etwas oberhalb. | Foto: Santrucek

Höflein/Hohe Wand
Steirer musste aus Wildenauer gerettet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 44-Jährige aus dem Bezirk Weiz zog sich in der Schlüsselstelle des schwierigen Klettersteiges eine Luxation der rechten Schulter zu. Der Hubschrauber und die Bergrettung Grünbach kamen ihm zu Hilfe. Gemeinsam mit drei Freunden unternahm der Steirer eine groß angelegte Hohe Wand-Tour über Völlerin und Springlessteig. Der Aufstieg über den nur mit Eisenklammern gesicherten Wildenauer-Klettersteig sollte das Highlight bilden.  An der Schlüsselstelle der Route – die Querung...

Der Unfall mit einem Gleitschirm (Symbolfoto) endete für einen 57-Jährigen ohne Verletzungen.

Hohe Wand/Höflein an der Hohen Wand
57-Jähriger blieb mit Paragleitschirm in Baum hängen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Bruck an der Leitha unternahm am Wochenende einen Flug mit einem Paragleitschirm. Im Bereich des Plackles auf der Hohen Wand, dürfte eine Seite des Schirms eingeklappt sein. "Daraufhin sei er in Turbulenzen geraten und abgestürzt. Der Paragleitschirm verfing sich in weiterer Folge in einer Baumkrone", berichtet die Landespolizeidirektion. Drei Meter über dem Boden Der 57-Jährige blieb knapp drei Meter über dem Boden hängen. Der unverletzte Mann...

Professionelle Rettung wird hier von der Bergrettung der Hohen Wand trainiert. | Foto: ÖBRD/P.Heiss
7

Bergrettung Ortsstelle Hohe Wand
Mit Hingabe professionelle Rettung

Bergretter sind freiwillig 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche abrufbarHOHE WAND. Die Ortsstelle Hohe Wand wurde 1912 ins Leben gerufen. Aktuell verrichten knapp 50 Mitglieder aktiven Dienst. Die Ortsstelle betreibt eine Diensthütte am Skywalk, als Einsatzfahrzeug im unwegsamen Gelände dient ein Land Rover, ein VW-Bus ist bei überregionalen Einsätzen und Übungen die mobile Einsatzzentrale. Thomas Hackl, vom Pressedienst der Ortsstelle kennt die Hohe Wand sehr gut: „Das Einsatzgebiet erstreckt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.