Holding Graz

Beiträge zum Thema Holding Graz

Im Frühverkehr kam es heute in Graz zu Unfällen.  | Foto: KK/Prontolux

Kein guter Tag im Verkehr: Zwei Unfälle und ein Todesfall in Graz

Es gibt weniger Verkehr auf den Straßen, das hat natürlich mit dem zweiten Lockdown zu tun. Und dennoch kam es heute in Graz zu einigen Zwischenfällen: Wie die Graz Linien bestätigen, ist in einem Bus der Linie 40 auf Höhe Bienengasse ein Mann verstorben. Dies sei aber nicht auf einen Unfall bzw. auf ein abruptes Bremsmanöver zurückzuführen. Gekracht hat es heute aber dennoch: In der Heinrich-Kaspar-Gasse krachte ein PKW gegen einen Bus der Linie 41. Die Fahrerin wurde dabei auch schwer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Interessant: So sah das Neutor von innen, also von der Stadt, bis spätestens 1883 aus, denn dann wurde es abgebrochen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 27
Seltene Ansicht auf das Grazer Neutor

Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky hat ein besonderes Bild ersteigert. Wer denkt, Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky hat alle Ansichten, die es von Graz gibt, in seinem Fundus, irrt – zumindest ein wenig. Dass sein Schatz so groß ist, um ganze Ausstellungen zu füllen, zeigt "Dein Graz. Die Sammlung Kubinzky am Joanneum". Aber dennoch hat er kürzlich zwei besondere Bilder ersteigert. "Das Foto wurde spätestens 1880 aufgenommen, da 1883 das Neutor, das bei der heutigen Kreuzung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sportlich: der St. Leonhard-Bezirksrat rund um Bezirksvorsteher Andreas Molnár (7. v. l.) und Stellvertreterin Daniela Katzensteiner (4.v.l.) | Foto: Foto Jörgler
2

Bezirksreportage: St. Leonhard hat jetzt ein Lastenrad

Eine neue Form der Mobilität wird eingeläutet: Die St. Leonharder haben nun ein TIM-Lastenrad. Der TIM-Standort am Schillerplatz boomt. Das Car-Sharing-Modell der Holding Graz trifft in St. Leonhard auf große Beliebtheit. Schon Tage im Voraus sollte man das gewünschte Fahrzeug buchen, um damit auch durch die Gegend fahren zu können. Seit 3. August kommen auch die Sportlichen ganz auf ihre Kosten: St. Leonhard bietet als erster Grazer Bezirk ein TIM-Lastenrad an, das ebenso am Schillerplatz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
24-stündige Festbeleuchtung - statt Klimaschutz
2 3

Misswirtschaft in der Ökostadt Graz

Mittlerweile sind wir im Jahr 2020 angekommen. Dies ist übrigens der 21. Beitrag zu diesem Thema, eine Verlinkung zu 18 Beiträgen ist am Ende dieses Beitrages ersichtlich. Bald 8 Jahre StromverschwendungDie Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Haupthahnhof, die im November 2012 startete, ist leider immer noch vorhanden. Dauerlicht statt KlimaschutzDurch eine absolut unnötige 24 stündige Dauerbeleuchtung des Haltestellenbereichs, der vier Stiegenabgänge, sowie durch eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Neue Endhaltestelle: Die Linie 4 führt künftig von Liebenau bis zur Laudongasse. | Foto: Holding Graz

Ab 12. September: Neue Endhaltestellen für die Bim-Linien 3 und 4

Eine größere Umstellung für alle Öffi-Fahrer: Ab 12. September tauschen die Linie 3 im Westen und die Linie 4 im Norden ihre Endhaltestellen. Im Sommer sind baustellenbedingt die Linienführungen der Holding Graz Linien anders, spätestens zu Schulbeginn ist aber normalerweise alles wie früher. Diesmal nicht: Die Straßenbahnen der Linien 3 und 4 ändern dauerhaft ihre Linienführung. So wird die Linie 3 ab 12. September regulär von der Haltestelle Krenngasse über den Hauptplatz bis Andritz führen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bereits 700 Grazer haben für eine verlängerte Freibadsaison im Margartenbad in Geidorf unterschrieben.  | Foto: Holding Graz

Freibäder in Graz
WOCHE-Leser wünschen sich verlängerte Saison

Für eine verlängerte Saison der Freibäder im Herbst sprechen sich die Grazer in vielen Leserbriefe aus. Bei diesen Temperaturen mitten im August scheint der Herbst noch weit entfernt zu sein, kaum vorzustellen, dass bereits in einem Monat der Großteil der Grazer Freibäder wieder schließt. Als die WOCHE vor Kurzem berichtete, dass Michaela Wutte (Grüne Graz) einen Antrag im Gemeinderat einbrachte, um die Freibadsaison zu verlängern, erreichten uns zahlreiche Leserbriefe. 700 Unterschriften Viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Stolz auf den floralen Uhrturm: Vorstandsdirektor Gert Heigl, Madlena Drosg, Emanuel Rath, Michaela König, Spartenbereichsleiter Stadtraum Burkhard Steurer (v.l.) | Foto: Holding Graz/Hinterleitner

Grazer Blumenuhrturm ist am Mariahilferplatz zu bestaunen

Wer derzeit am Mariahilferplatz unterwegs ist, kommt an dieser blumigen Überraschung nicht vorbei: Noch bis Freitag können Passanten nämlich den bunten Blumenuhrturm, den vier Gärtner der Holding Graz in zwölf Stunden Arbeit hergestellt haben, besichtigen. Ursprünglich hätte der Blumenuhrturm in der Grazer Partnerstadt Timisoara (Rumänien) beim jährlich im April stattfindenden Blumenfestival "Tmfloralis" gezeigt werden sollen, dann kann aber die Coronakrise dazwischen.  1.500 Blumen Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Feministische Anliegen: In Graz wird gestreikt und demonstriert. | Foto: Pixabay

12. Juni: "Aktionstag zum feministischen Streik" und Demo in der Innenstadt

Heute wird in Österreich gestreikt. F*Streik Graz lädt ein, um 11.55 Uhr im öffentlichen Raum feministisch zu demonstrieren, um auf die Ungleichbehandlung von Frauen in Österreich aufmerksam zu machen. Ab 17 Uhr gibt es eine Demo durch die Innenstadt. Gleiche Entlohnung gefordert "Wenn wir streiken steht die Weltstill" – unter diesem Motto soll am heutigen Freitag, dem 12. Juni, für feministische Anliegen gestreikt werden. "Wenn unbezahlte Reproduktionsarbeit zur Lohnarbeit hinzugerechnet wird,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Corona-Updates aus Graz
Tag der Wiedereröffnung

Wir als WOCHE Graz versuchen in Zeiten wie diesen objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten und über Service-Leistungen zu informieren. Eine Informations-Hotline bei allgemeinen Fragen zu Corona gibt es von der AGES: 0800 555 621. Bei Verdacht, wenn Sie Symptome zeigen, wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige INFO: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! Die Homepage der Stadt Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Ingrid Heuberger: "Warum sind wir am nahezu sichtbaren Diskriminieren jener Menschen, nur weil sie älter sind?" | Foto: ÖVP Graz
2

Holding-App: Senioren orten Diskriminierung

Nur mittels Holding-App kann man sich für das Recyclingcenter anmelden. Ältere sehen Diskriminierung. Die Erleichterung war groß, als die Holding Graz das Recyclingcenter in der Sturzgasse am 14. April öffnete. Der Zugang ist jedoch nur nach vorheriger Anmeldung per Smartphone-App und bei Einhaltung weiterer Sicherheitsbestimmungen möglich. Genau in dieser Anmeldung mittels App ortet ÖVP-Gemeinderätin Ingrid Heuberger eine Diskriminierung von älteren Menschen. Digitalisierung als einziger Weg...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
180.000 Tonnen Abfall landen jährlich hier: Die Grazer können ab heute wieder zum Sturzplatz in der Sturzgasse fahren. | Foto: Foto Jörgler
2

Sturzplatz: Das Recyclingcenter öffnet seine Pforten

Voranmeldung und Mundschutz: Das Recyclingcenter in der Sturzgasse ist ab heute teilgeöffnet. Die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise bringen viele Grazer dazu, zu Hause zu entrümpeln oder auszumisten. Ob Keller, Gartenhütte, Wohnung oder Haus: Derzeit häuft sich der Schrottmüll, dessen Ende am Sturzplatz besiegelt werden soll. Bis dato war das Recyclingcenter in der Sturzgasse geschlossen, die Rufe nach einer Öffnung wurden immer lauter. WOCHE-Leser berichteten von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Führt wichtige Instandsetzungsarbeiten an einem Abfallsammelfahrzeug durch: Georg Volkmer | Foto: Holding Graz
2

Holding Graz
Wo Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten jetzt wichtig sind

In der Kommunalwerkstätte der Holding Graz werden auch in Krisenzeiten wichtige Tätigkeiten durchgeführt. Die Aufrechterhaltung der Grundversorgung ist in Zeiten wie diesen das Gebot der Stunde. In Graz trägt zu einem beträchtlichen Teil (Öffentlicher Verkehr, Wasserversorgung, Müllentsorgung) die Holding dazu bei, dass gewisse Services für die Bürger zur Verfügung stehen. Auch in der Kommunalwerkstätte geht die Arbeit weiter, natürlich unter Einhaltung von strengen Sicherheitsmaßnahmen. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zieht für 2019 positive Bilanz: Holding Graz-CEO Wolfgang Malik | Foto: Holding Graz

Holding Graz bilanziert 2019 positiv und rechnet mit herausforderndem Jahr 2020

Der Holding Graz-Konzern liegt 2019 um mehr als 17 Millionen Euro über dem Budget und um mehr als 10 Millionen Euro über dem Ergebnis des Vorjahres.  Auch der Aufsichtsrat der Holding Graz trifft sich mit dem Holding-Vorstand in Coronazeiten via Videokonferenz. Und so wurde im Rahmen einer solchen Konferenz die Bilanz 2019 sowie die Lage des Konzerns wegen der Corona-Maßnahmen thematisiert. "Es zeigt sich einmal mehr, dass die Holding Graz im 60. Jahr ihres Bestehens und zum zehnten Jubiläum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Austausch: Holding Graz-Marketingleiter Richard Peer (l.) und Bürgermeister Siegfried Nagl setzen auf genaue Information. | Foto: Holding Graz Archiv

Corona: Die Kommunikation der Holding Graz trotzt der Krise

Die Holding Graz stellt das Funktionieren von Graz sicher. Externe wie interne Kommunikation ist dabei wesentlich. „Gerade jetzt braucht es seriöse und authentische Informationen für die Grazer. Täglich werden in den Krisenstäben von Stadt und Holding Maßnahmen beschlossen, die dann schnellstmöglich an die Bevölkerung kommuniziert werden müssen“, sagt Bürgermeister Nagl, der auch betont: "Wir greifen auf das modernste Stadtmanagement Österreichs zurück. So können wir alle Grazer tagesaktuell...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Optimistisch in die Zukunft: Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Marija Kanizaj

Offener Brief von Siegfried Nagl: "Disziplin, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein zählen"

Bürgermeister Siegfried Nagl dankt in einem offenen Brief allen für ihren Einsatz und ruft zu Disziplin und Solidarität auf. "Die Corona-Krise betrifft uns alle", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl den offenen Brief an seine Grazerinnen und Grazer ein. Der geänderte Alltag, die Furcht vor einer Ansteckung und die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder die Sorge um die Zukunft der Wirtschaft und die Tragfähigkeit des Gesundheitssystems sind nur einige Punkte, die alle Menschen derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bernhard Kurzmann, Spar Lager: „Wir arbeiten auf Hochtouren und tun unser Bestes, um frische Lebensmittel in die Spar-Märkte zu liefern. Unsere Lager sind voll und es muss sich niemand Sorgen machen: Es kommt laufend Nachschub. Wir bitten alle Kunden darum, keine Hamsterkäufe zu tätigen, da es keinen Grund dafür gibt. Zudem sollten die Kunden Abstand zu anderen Kunden sowie Mitarbeitern halten und bestenfalls bargeldlos bezahlen.“ | Foto: Spar
3 7

Während der Coronakrise im Einsatz: Das sind die Helden dieser Stadt

DANKE! Die WOCHE holt die Helden vor den Vorhang, die – nicht nur jetzt – Großartiges für Graz und Grazer leisten. Zu Hause bleiben! Das sollen derzeit alle machen. Wie die Bundesregierung eindringlich mahnt, ist es unerlässlich, sich an diese Vorgaben zu halten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Soziale Kontakte sollen, überall wo es möglich ist, gemieden werden.Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten ist selbstverständlich gewährleistet. Auch der Öffentliche Verkehr,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Fans des Grazer Sportklubs können jubeln. Die Gruabn und vielleicht auch ihre Holztribüne werden wiederbelebt. | Foto: GEPA
2

Holding übernimmt GSC
Neues Leben für die Gruabn

Der in der Gruabn beheimatete Grazer Sportklub wird Teil der Holding und hofft auf Investitionen. Der SK Sturm überlegte schon, sie zurückzukaufen, die Initiative zum Erhalt der Holztribüne sammelte bereits Geld und nicht nur Nostalgiker wünschen sie sich wieder in besserem Zustand: Die Rede ist natürlich von der Gruabn, dem altehrwürdigen Fußballstadion im Bezirk Jakomini. Jetzt könnte diese wieder einen Aufschwung erleben, wird doch der in der Gruabn ansässige Grazer Sportklub Straßenbahn...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Einsteigen bitte: Manfred Molnár zeigt "seine" Schloßbergbahn. | Foto: Jorj Konstantinov
9

Berg- und Talfahrt mit Panoramablick auf Graz – Graz Inside mit der Schloßbergbahn

Einstieg auf 356 Metern Seehöhe, Ausstieg auf 464 Metern: Ohne die Schloßbergbahn wäre Graz nicht Graz. Seit 1894 führt sie Grazer wie Graz-Besucher auf den Schloßberg und auch nach über 100 Jahren hat sich an der Faszination Schloßbergbahn nichts geändert. Mittlerweile, seit 2004, ist die dritte Generation der Wägen in Betrieb. Die WOCHE sprach mit den Wagenbegleitern und Maschinisten Manfred Molnár und Andreas Gmoser und warf einen Blick hinter die Bahn-Kulissen. Rushhours im Advent "Wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Begrüßten erfreut das Kulturjahr 2020: Malik, Riegler und Mayer (v. l.) | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
1

Grazer Kulturjahr nimmt jetzt richtig Fahrt auf

Mit dem kommenden Wochenende (23. bis 26. Jänner) fällt jetzt der offizielle Startschuss für das neue Kulturjahr 2020 unter dem Motto „Wie wir leben wollen“. Ein zentrales Thema stellt die urbane Zukunft da. Nach einer zwei Jahre langen Vorbereitung wird nächstes Wochenende das Grazer Kulturjahr 2020 mit einem internationalen Kongress im Stefaniensaal, der unter dem Motto „Zeit für Graz“ steht, eingeleitet. In diesem Rahmen wird eine Vorausschau auf das Programm des kommenden Jahres garantiert,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Hofer
Bis zum 19. Jänner kann man seine Christbäume im Grazer Stadtgebiet kostenlos entsorgen. | Foto: Holding Graz

Es grünt so grün: Christbaum-Sammelstellen in Graz 2020

Bis zum 19. Jänner 2020 können Grazer ihre Christbäume an folgenden Sammelstellen der Holding Graz entsorgen: I. Innere Stadt Stadtpark II. St. Leonhard Felix-Dahn-Platz 12, Hans-Brandstetter-Gasse 25, Lessingpark, Schillerplatz 1, Tegetthoffplatz III. Geidorf Hasnerplatz 11, Bergmanngasse, Martha-Tausk-Park IV. Lend Fröbelpark 4, Metahofpark, Darmstadtgasse 15, Floßlendplatz 3, Kalvariengürtel 1, Laudongasse 22, Volksgartenstraße 28, Waagner-Biro-Straße 30b V. Gries Auf der Tändelwiese 4,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In der neuen Bim: Kiefer, Hohensinner, Muhr, Ziegler (v.l.) | Foto: GEPA

Graz fährt auf die Eiskunstlauf-EM ab

Die Eiskunstlauf-Europameisterschaft, die von 20. bis 26. Jänner am Schwarzlsee in Premstätten über die Bühne geht, wirft ihre Schatten voraus. So besuchten Österreichs größte Medaillenhoffnungen, Miriam Ziegler und Severin Kiefer, die Landeshauptstadt Graz, um gemeinsam mit Stadtrat Kurt Hohensinner und Holding-Vorständin Barbara Muhr die neu gebrandete EM-Straßenbahn zu präsentieren. "Wir sind überzeugt, dass dieses Fahrzeug für eine große Werbewirksamkeit sorgen wird", sagt Muhr. Hohensinner...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gelebter "Klimaschutz" in der Ökostadt und selbst ernannten "Klima-Innovationsstadt Nummer 1" von Österreich - Graz, bei einem Betrieb, der mit Ökoprofit ausgezeichnet wurde - zynischer geht es dann wohl nicht  mehr - ODER?
4

Graz Linien - 7 Jahre Stromverschwendung

Wie alles begann: Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Mit der Eröffnung startete auch die einzigartige Misswirtschaft bei deren Beleuchtung. Heute ist der siebente Jahrestag!♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪ 24 Stunden Dauerlicht  Dieser Beitrag ist bereits der 19. Beitrag zu diesem Thema seit dem 5.2.2013 und das versprochene Update zum Beitrag vom 23.10.2019 "Graz Linien setzen weiterhin auf Stromverschwendung". Ein Bild...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Kindern gehört die Welt: Neue Bim präsentiert von Karl-Heinz Herper, Dieter Weber, Denise Schiffrer-Barac, Siegfried Nagl und Kindern | Foto: KK
2

30 Jahre Kinderrechtskonvention: Kinderrechte fahren jetzt durch die Stadt

Anlässlich der Kinderrechte-Woche fährt eine spezielle, von Kindern gestaltete Straßenbahn durch Graz. Am heutigen Tag vor 30 Jahren verabschiedete die UN-Vollversammlung die Kinderrechtskonvention. Um dieses Jubiläum zu begehen und auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen, hat die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark gemeinsam mit der Stadt Graz und der Holding Graz eine bunte Straßenbahn auf Schiene gebracht. Lobby der Kleinen "Es freut uns besonders, dass wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Sonnenlicht brauchen wir nicht - wir beleuchten mit Strom
8

Graz Linien setzten weiterhin auf Stromverschwendung

Dieser Beitrag ist bereits der 16. Beitrag zu diesem Thema seit dem 5.2.2013 und das versprochene Update zum Beitrag vom 5.9.2019 "Graz setzt auf Klimaschutz". Diese Beiträge spiegeln somit die "Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivitäten" der Ökostadt Graz eindrucksvoll wider.  Ein Bild sagt mehr als 1.000 WorteDie Klimaschutz-Taten der Ökostadt Graz und zukünftig selbsternannten "Klima-Inovationsstadt Nummer 1" sind bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eindrucksvoll zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.